Abbau der Ansaugbrücke
So mein Winterprojekt nimmt langsam gestalt an 🙂
Verschiedene Ersatzteile liegen bereit und nun am Wochenende soll es angepackt werden.
Nun zum Thema :
Was muss ich beachten beim Ausbau der Ansaugbrücke ?
Was ich schon bemerkt habe ist das ich die DISA erst rausnehmen kann wenn ich die Ansaugbrücke ab habe ...
Sowie das leerlaufregelventil auch erst nach Abbau der a.bruecke wechseln kann .
Müssen die dichtungen etc auch gewechselt werden ?
Lg aus dem Sauerland
51 Antworten
Du meinst : Abgasschadstoff-Reduzierung-Luftpumpe ?😁
Ja das Dingen hab ich 🙂
Hat nur einen Anschluss der sofort an das Sperrventil geht 🙂
Oh ja den hab 🙂
330Ci <3
Originaler ESD hat damals Verkäufer mit bei gelegt ...
Drunter ist ein Bastuck ESD 🙂
Schlauch von der Klappe wurde an die Innenseite der Heckschürze geklebt und mit ner Schraube dicht gemacht 🙂
Aber auch der Schlauch ...
Wäre im Durchmesser viel zu klein 🙁
Den Anschluss den ich suche ... Wo irgendwie keiner weiß was das sein soll ...
Ist so groß wie ein Gartenschlauch 🙂
Okay....
Soweit ich weiß geht noch ein unterdruckschlauch zum bremskraftverstärker, haste den schon gecheckt?
Und sicher das es nicht der schlauch ist der zum faltenbalk an der drosselklappe geht?
Der Schlauch zum bremskraftverstaerker ist der Anschluss über dem gesuchten Anschluss 🙂
Dieser geht dann erst noch in ein Ventil und der Abzweig in den faltenbalk ...
Ich werde den Schlauch einfach mal zu machen ...
Wenn es nichts beeinflusst ...
Ist es gut dann lass ich das so 🙂
Wenn nicht ...
Nochmal alles runter ...
Und nochmal Kopfzerbrechen 🙂
😁
Ich mal wieder ...
Mir ist etwas komisch das mich dieser Motor immer mehr und mehr Verwundert 😁 ...
Habe noch einen Schlauch gesehen der sehr porös war und da ich da noch dran komme ... mal eben den schlauch bestellt ... so ...
Es handelt sich um den Schlauch der an den Kraftstofffilter mit Druckregler geht ...
Bei mir kommt er in dieses Teil ( ka was das ist 😁 ... Bild im Anhang rot markiert ) und ja er darf schwitzen!
So nun hatte ich beim Ausbau an meiner KGE an dem kleinen Nippel normalerweise kommt da ein Unterdruckschlauch drauf einen Blindstopfen 🙂
Sprich er war dort zu!
So jetzt habe ich den Teilekatalog schon ein paar mal durchgeblaettert ...
was mir aufgefallen ist :
Der Schlauch der vom Kraftstofffilter mit Druckregler kommt ... muesste eigentlich an die stelle wo bei mir der Blindstopfen sitz ... Da gleiche Teilenummer ...
Da der Schlauch aber bei mir in einem anderen Bauteil drin war ... wuerde ich das ganze jetzt einfach wieder so anschliessen wie ich es ausgebaut habe, Blindstopfen wieder drauf und fertig 🙂
Ähnliche Themen
Den Schlauch an dem Nippel des Druckventils benötigt man beim M54 nicht. Ich glaube der ist beim M52 mit angeschlossen...
Ui ui ui..... ob der motor wieder gescheit laufen wird....... 😁
Na klaro Tom !😁
War mir halt nur bisschen komisch vom Teile Katalog her 🙂
Dann mache ich das heute nachmittag einfach wieder so wie ich es ausgebaut habe !🙂
Das kann man nur empfehlenZitat:
Original geschrieben von Luckfr0sch
Na klaro Tom !😁War mir halt nur bisschen komisch vom Teile Katalog her 🙂
Dann mache ich das heute nachmittag einfach wieder so wie ich es ausgebaut habe !🙂
Hatte heute endlich mal wieder Zeit ... und was soll ich sagen...
Motor schnurrt! 🙂
Nach dem 2ten starten ging die Motorkontrolllampe auch sofort mit aus! 🙂
Operation Falschluft gelungen !!!
Morgen frueh wird die Frontstoßstange befestigt, Radinnenlaeufe ... Ende dieser Woche kommt dann noch meine kleine Lichtspielerei ... Waschen, Polieren ... Bis auf die Frontstoßstange wird er dann wieder wie neu aussehen <3 😁
Naechste Woche noch einen Öl-Wechsel, Diff. Öl erneuern, neue Kerzen.
Am 24. wird dann das Kurzzeitkennzeichen geholt, und eine Woche gefahren 🙂
Im April muss ich nach Duesseldorf, da wird er dann dieses Jahr das erste mal ueber die Bahn gejagt! 🙂
Nach heutigen 21 Grad kann der Sommer dann kommen 🙂
Und nochmal ein großes DANKE an alle die mir geholfen haben!!!
Gruesse aus dem Sauerland!
Freut mich für dich 🙂
Was meinst du mit Lichtspielerei?
Habe mir von einem Modellbauer ein amerikanisches Polizeilicht basteln lassen.
Erste Set ist erst mal ein Versuch, um zu schauen ob die Lichteusbeute passt oder es mehr sein muss 🙂
Sind 4 kleine SMD's relativ duenne Kabel, Platine und natuerlich + & - ...
Probieren werde ich es an meinen alten Scheinwerferabdeckungen ... wenn mir das dann zusagen sollte werde ich es auf die neuen uebertragen 🙂
Falls nicht nochmal mit dem Modellbauer quatschen was er noch so alles machen koennte ( darf halt nicht zu groß sein ) ...
Ich versteh nur Bahnhof, war vor meiner Zeit oder?
Ich kapier das auch nich.....
Amerikanisches Polizeilicht kennt ihr ja mit sicherheit 😁
Oder Strobo-Blitzlicht ...
und das werde ich in meine Frontscheinwerfer anbringen ...
Ich mache einfach ein Video wenn es soweit ist 😉
Ja, das kenn ich noch aus jungen Jahren wo ich auf vw treffen gefahren bin.
Ich fand das aber damals schon affig 🙂
Welchen Sinn ergibt das?