Ab wieviel km hat sich eure LPG-Anlage amortisiert?

Da ich nun seit genau 1Jahr mit LPG fahre will ich mal folgende Kostenkalkulation aufstellen.

Fahrzeug: Golf 5 1.4L
Anlage: BRC Sequent 24
Einbaupreis: 2.500€
seitdem gefahrene LPG-Kilomter: 33.000
LPG-Durchschnittspreis: 0,67€ / Verbrauch 10L/100km
Benzin-Durchschnittspreis: 1,43€ / Verbrauch 8,5L/100km

ergibt bei mir:
Kosten LPG              -> 330*0,67*10 = 2211€
fiktive Kosten Benzin -> 330*1,43*8,5= 4011€

Bruttoersparnis:     1800€

Es sind folgende Nebenkosten enstanden:

- 30.000Km-Wartung inkl. Gasfilterwechsel -> 100€
- Tunap-Nachfüllung alle 10TKM (3mal)      -> 105€ (Kosten optional, da nicht unbedingt notwendig)
- Startbenzin                                        -> ca.300€

ergibt an Nebenkosten:  ca. 500€

Also habe ich eine Nettoersparnis bei 33.000 LPG-Kilometern von ca. 1300€.

Warum ich das hier schreibe hat folgenden Grund. Habe eben eine kurze Reportage im ZDF über eine Gasumrüstung gesehen. Der Umrüster behauptet, dass sich die Umrüstkosten GENERELL bei 40.000km amortisiert haben. Dem ist aber nicht so. Wenn ich das bei mir hochrechne, hat sich die Anlage um die 70.000Km rentiert.

Wie schauts bei euch aus? Ab wann habt ihr die Kosten raus?

Beste Antwort im Thema

Und mir sind die Amortisationskosten sch..... egal. Ich hatte einfach den Diesel satt ! Habe keine Probleme mit Injektoren, Hochdruckpumpen, Partikelfilter, Umweltplaketten und der gleichen.
Ich genisse einfach den V6 Motor, und wenn ich dabei noch etwas spare, dann ist das um so besser !

219 weitere Antworten
219 Antworten

@nordpol-camper:
Du sprichst mir aus der Seele.
.Es ist wirklich am simpelsten, es genau so zu rechnen. Alles andere sind Buchhalterrechnungen für Zahlenfetischisten.
Denn sonst müsste ich auch noch wissen, welcher Wind in welcher Stärke von wo geweht hat. Und ob ich bergauf oder bergab gefahren oder gerollt bin. Was hier manchmal für ein Zahlenwerk gestaltet wird, um irgendjemandem zu beweisen, dass alles falsch gerechnet worden ist, das ist schon grandios. Ich kann doch nur Sachen berechnen, von denen ich genau weiß,welche Dimensionen sie haben. Alles andere ist Spekulation. Ich fahre im Moment wenigstens die100km günstiger als mit meinem X-Trail Diesel.
Viele Grüße Mainy

Ich habe mir jetzt eine Exeltabelle erstellt und bin angenehm überrascht, wie schnell die Zahlen doch nach unten purzeln. Weil wenn man jeden gefahrenen Kilometer, jeden Cent den das Benzin nach oben geht einberechnet, geht das mit der Amortisierung doch ganz schön flux. Ich war bei meiner ersten eingabe direkt überrascht wieviel man eigentlich spart, pro Tank ca. 24€ und das 2-3 mal die Woche, das kann sich sehen lassen.

Man könnte ses sich noch einfacher machen: Anstatt hier hin und her zu rechnen, kann ich mir auch folgenes zurecht rechnen: Amortisation sofort ab dem ersten Kilometer. Denn: Das Auto als RE-Import, hat in meinem Falle 3800€ gespart, ein festes Navi weggelassen die nächsten 2300€ gespart, die serienmäßigen Felgen gelasssen anstatt für 1000€ die 19". Das sind über 6000€ weniger ausgegeben, da fallen die 2500€ für die GAsanlage nicht mehr auf. Wenn man die Ganlage als Extraausstattung ansieht und nicht als zusätzliche Investition, dann stellt sich auch die Frage nach der Armortisation nicht. Oder wann hat sich ein Navi oder der Satz Alufelgen oder die Lederaustattung armortisiert? Diese Frage wird seltsamerweise nur beim Autogas gestellt, sonst nirgendwo.
Viele Grüße Mainy

Zitat:

Original geschrieben von MainCoon41


Man könnte ses sich noch einfacher machen: Anstatt hier hin und her zu rechnen, kann ich mir auch folgenes zurecht rechnen: Amortisation sofort ab dem ersten Kilometer. Denn: Das Auto als RE-Import, hat in meinem Falle 3800€ gespart, ein festes Navi weggelassen die nächsten 2300€ gespart, die serienmäßigen Felgen gelasssen anstatt für 1000€ die 19". Das sind über 6000€ weniger ausgegeben, da fallen die 2500€ für die GAsanlage nicht mehr auf. Wenn man die Ganlage als Extraausstattung ansieht und nicht als zusätzliche Investition, dann stellt sich auch die Frage nach der Armortisation nicht. Oder wann hat sich ein Navi oder der Satz Alufelgen oder die Lederaustattung armortisiert? Diese Frage wird seltsamerweise nur beim Autogas gestellt, sonst nirgendwo.
Viele Grüße Mainy

Man sollte die Intelligenz von Autofahrern niemals überschätzen.

Besonders nicht, wenn sie auf Gas fahren.. 🙁

Zum Glück gibt es aber Ausnahmen, wobei sich jetzt wieder jemand dazurechnet, der da nicht zugehört.... 😁

Ähnliche Themen

Meine Amortisation liegt bei gut 45.000 km (ergibt sich - bei mir - allein aus dem Delta pro 100km und den Anschaffungskosten). Alle anderen zusätzlichen Kostenblöcke überschlage ich nur grob (mit/ohne Filterwechsel, mit/ohne Startbenzin). Das Startbenzin, Filterwechsel, etc. finanziere ich pauschal aus den regelmäßigen Wiederanlagebetrag (also hier spare ich im warsten Sinne des Wortes --> nicht geringere Kosten (wo u.U. das "Ersparte" gleich als Konsum wieder weg ist) und sparen verwechseln..hierzu: http://de.wikipedia.org/wiki/Sparen) durch das Delta, das ich erziehle.

Also ganz einfach: Wer das "Ersparte" nicht wieder ausgibt sondern konservativ (vielleicht bei ca. 4-5%) anlegt und so gut wie keine Kurzstrecke (siehe Startbenzin) fährt kann auf das grob errechnete Ergebnis vertrauen. Alles andere ist unseriöses schön-/schlechtrechnen, wie ich denke.

Zitat:

Original geschrieben von sulu5



Zitat:

Original geschrieben von MainCoon41


Man könnte ses sich noch einfacher machen: Anstatt hier hin und her zu rechnen, kann ich mir auch folgenes zurecht rechnen: Amortisation sofort ab dem ersten Kilometer. Denn: Das Auto als RE-Import, hat in meinem Falle 3800€ gespart, ein festes Navi weggelassen die nächsten 2300€ gespart, die serienmäßigen Felgen gelasssen anstatt für 1000€ die 19". Das sind über 6000€ weniger ausgegeben, da fallen die 2500€ für die GAsanlage nicht mehr auf. Wenn man die Ganlage als Extraausstattung ansieht und nicht als zusätzliche Investition, dann stellt sich auch die Frage nach der Armortisation nicht. Oder wann hat sich ein Navi oder der Satz Alufelgen oder die Lederaustattung armortisiert? Diese Frage wird seltsamerweise nur beim Autogas gestellt, sonst nirgendwo.
Viele Grüße Mainy
Man sollte die Intelligenz von Autofahrern niemals überschätzen.

Besonders nicht, wenn sie auf Gas fahren.. 🙁

Zum Glück gibt es aber Ausnahmen, wobei sich jetzt wieder jemand dazurechnet, der da nicht zugehört.... 😁

@sulu5:

Selbstverständlich kannst du dank deiner offensichtlich höheren Intelligenz mir erklären, was gegen diese Sichtweise spricht , das sollte ja dann eine deiner leichteren Übungen sein. Bin gespannt.

Viele Grüße Mainy

Zitat:

Original geschrieben von MainCoon41



@sulu5:
Selbstverständlich kannst du dank deiner offensichtlich höheren Intelligenz mir erklären, was gegen diese Sichtweise spricht , das sollte ja dann eine deiner leichteren Übungen sein. Bin gespannt.
Viele Grüße Mainy

@Mainy

es ist jedem selber überlassen, für welchen Spass er sein Geld ausgibt.
Alufelgen, Ledersitze, Spoiler, High End Hifi und viele andere Dinge an und in einem Auto sind Sachen, die sich niemals mit einem Amortisierunggedanken begründen lassen.

Eine Autogasanlage allerdings lässt sich ein halbwegs normaler Mensch grundsätzlich nur einbauen, wenn er dadurch etwas auf Dauer gerechnet, sparen kann.
Und ob und wie weit das möglich ist, darüber diskutieren wir hier.
Sparen kann ich an einer Sache nur, wenn ich möglichst alle Dinge massvoll einkalkuliere und mir dann das Ergebnis ansehe.
Dabei spielt es nicht die geringste Rolle, woher z.B. das für die Gasanlage ausgegebene Geld stammt, solange es nicht weitere Belastungen bedeutet.

Wenn nun jemand aus einem anderen Grund eine Gasanlage einbauen lässt und sich darüber genauso freut, wie andere über ein Schiebedach, Kopfstützen oder zusätzliche Zierstreifen, etc. so muss man das natürlich akzeptieren.
Gerade, wenn derjenige nicht einmal auf Gas fahren will, entfallen auch die Sorgen in Bezug auf Motorschäden und Kosten von Wartung...
Allerdings halte ich so ein Verhalten für höchst ungewöhnlich.
Aber ich akzeptiere es.

Diskutieren werde ich darüber allerdings nicht! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ostseeblitz


Meine Amortisation liegt bei gut 45.000 km (ergibt sich - bei mir - allein aus dem Delta pro 100km und den Anschaffungskosten). Alle anderen zusätzlichen Kostenblöcke überschlage ich nur grob (mit/ohne Filterwechsel, mit/ohne Startbenzin). Das Startbenzin, Filterwechsel, etc. finanziere ich pauschal aus den regelmäßigen Wiederanlagebetrag (also hier spare ich im warsten Sinne des Wortes --> nicht geringere Kosten (wo u.U. das "Ersparte" gleich als Konsum wieder weg ist) und sparen verwechseln..hierzu: http://de.wikipedia.org/wiki/Sparen) durch das Delta, das ich erziehle.

Also ganz einfach: Wer das "Ersparte" nicht wieder ausgibt sondern konservativ (vielleicht bei ca. 4-5%) anlegt und so gut wie keine Kurzstrecke (siehe Startbenzin) fährt kann auf das grob errechnete Ergebnis vertrauen. Alles andere ist unseriöses schön-/schlechtrechnen, wie ich denke.

Was du bei deiner Rechnung vergisst ist, daß dein zu verzinsendes Erspartes mit einem Minus vor den Umrüstkosten beginnt. Du mußt also von deinem Zinsgewinn den Zinsverlust abziehen, den du hättest erzielen können, wenn du nicht umgerüstet hättest. Und schon wird in der Amortisationszeit dein Gewinn negativ, von dem du dann noch was bezahlen willst? Nach der Amortisationszeit hast du natürlich einen echten Zinsgewinn.

Zitat:

Original geschrieben von MainCoon41



...
Wenn man die Ganlage als Extraausstattung ansieht und nicht als zusätzliche Investition, dann stellt sich auch die Frage nach der Armortisation nicht. Oder wann hat sich ein Navi oder der Satz Alufelgen oder die Lederaustattung armortisiert? Diese Frage wird seltsamerweise nur beim Autogas gestellt, sonst nirgendwo.
Viele Grüße Mainy

Zu den Extras wie Du Sie nennst:

Leder, Klima etc. bringen Komfort. Was der Einzelne zum Leben oder als Luxus braucht, sei mal dahingestellt.

Eine Gasanlage kostet in meinen Augen Komfort, weil Sie Dich Zeit kostet (wenn man umrüstet und sie warten läßt), weil Sie einen Zeit und Geld bei Umwegen zur LPG-Tanke und beim häufigeren Tanken gegenüber einem Diesel kostet, weil man an einigen LPG-Tanken im Regen stehen gelassen wird, weil Sie in meinem Fall permanent mehr Geld kostet und sich nicht armortisiert, weil Sie den Fahrkomfort stört, da einige bei Volllast diszipliniert ausgeschaltet werden müssen, weil sie einen vielleicht nicht mehr ruhig schlafen läßt, wenn man Angst vor Motorschäden oder Gasunfällen hat.....

Das mit dem Re-Import schönrechnen ist Quatsch, denn auch ein Diesel Reimport ist günstiger. Wir drehen uns im Kreis.

Zitat:

Eine Gasanlage kostet in meinen Augen Komfort, weil Sie Dich Zeit kostet (wenn man umrüstet und sie warten läßt), weil Sie einen Zeit und Geld bei Umwegen zur LPG-Tanke und beim häufigeren Tanken gegenüber einem Diesel kostet,

also ich muss nicht nach einer LPG-Tankstelle suchen, habe 4 bei mir. Und ich tanke genauso oft wie wenn ich Benzin tanken müsste. Und länger dauert das Tanken sowiso nicht.

Zitat:

weil man an einigen LPG-Tanken im Regen stehen gelassen wird, weil Sie in meinem Fall permanent mehr Geld kostet und sich nicht armortisiert, weil Sie den Fahrkomfort stört, da einige bei Volllast diszipliniert ausgeschaltet werden müssen,

das sind die Umrüster die keine Ahnung haben.

Zitat:

weil sie einen vielleicht nicht mehr ruhig schlafen läßt, wenn man Angst vor Motorschäden oder Gasunfällen hat.....

wenn ich diese Angst hätte, würde ich doch niemals umrüsten. Bei Auffahrunfällen wird eher der Benzintank kapput gehen, als der Gastank. Siehe Beitrag vom ADAC zum Thema Unfall:

http://www.adac.de/.../RW_HighLight.asp?...

Zitat:

Das mit dem Re-Import schönrechnen ist Quatsch, denn auch ein Diesel Reimport ist günstiger. Wir drehen uns im Kreis.

Bei Re-Importen spart man am Anfang, wenn man das Fahrzeug dann verkauft, muss man den Käufer auch mitteilen, dass es ein Re-importiertes Farzeug ist. Also ist der Vorteil spätestens beim Verkauf wieder weg

Huhu

Habe einen Bora V6 der auf LPG umgerüstet ist! Im normalbetrieb mit Super sind mindestens 9l durch die einspritzdüsen auf 100km geflossen (Überland bei 100km/h, BAB 10l bei 130km/h). Mit Gas verbrauche ich für die selbe Strecke BAB ca. 12l. Meine Anlage geht ab 5500 U/min in den Benzinbetrieb. Stören tut es mich nicht, weil schneller wie 160km/h muss man Freitags auf der A2 erstmal schaffen, Sonntags fahre ich höchstens 130km/h, weil ich will ja nicht schon total unter Stress gesetzt in meinem Arbeitsort ankommen. Wie lange ich jetzt brauche bis ich die Umrüstkosten wieder drin habe, is mir völlig egal, selbst wenn es 3 Jahre braucht, fahre nur 20.000km pro Jahr.
Aber die Gewissheit das ich nur an Steuern und Versicherung gegenüber meinem Diesel 450€ jedes Jahr spare bringt mir schon einmal ein Grinsen aufs Gesicht! Von den Werkstattkosten mal gar nicht zu sprechen! Schätze das ich in allem schon mal ca. 600€ jedes Jahr spare! Einen Nachteil hat die Umrüstung, mein Kofferraum ist geschrumpft, durch den 4 Motion Antrieb habe ich jetzt einen mit der Ladekante abschließenden Kofferraumboden. Ok, könnte auch niedriger sein, ist halt der größte Tank der reingepasst hat (67l).
Zu diesen ganzen Rechnern, vergesst es, von wem sind die? Richtig, von den Umrüstern, die müssen das halt schön rechnen, daß mehr leute ihre Karren umrüsten!
Habe selbst einen Bekannten der sagt das ein diesel billiger ist wie ein Benziner mit umrüstung!
Haha, wenn ich äpfel mit birnen vergleiche, dann schon! Man sollte ein Vergleichbares Auto nehmen, nicht audi a4 2,0tdi mit nem Geländewagen vergleichen! Dann gewinnt der a4. Wenn ich mit einem vergleichbaren Karren rechne hat der a4 mit dem diesel die a...karte gezogen, z.B. mit dem 2,0 benziner!
Aber nun gut so typen gibt es immer!

Ich habe es bis jetzt nicht bereut meinen diesel abzugeben, der Benziner ist leiser, schneller und billiger! Vor allem hat das Teil mal wieder Motorsound und aus dem Endtopf kommen auch mal wieder gescheite töne!
Wenns gehen würde, würde ich sogar meine Mopeten auf LPG umrüsten! Äh, nee!

So wie bei jedem Beitrag, ich will hier keinem auf den Schlips treten, was hier geschrieben wurde sind meine Meinungen und Erfahrungen die ich im Laufe meines Autofahrerlebens gesammelt habe. Da wir ja alle wissen, gibt es verschiedene Meinungen und Geschmäcker und das ist auch gut so!

MfG
SMCrack

Zitat:

Original geschrieben von Kneipa



Was du bei deiner Rechnung vergisst ist, daß dein zu verzinsendes Erspartes mit einem Minus vor den Umrüstkosten beginnt. Du mußt also von deinem Zinsgewinn den Zinsverlust abziehen, den du hättest erzielen können, wenn du nicht umgerüstet hättest. Und schon wird in der Amortisationszeit dein Gewinn negativ, von dem du dann noch was bezahlen willst? Nach der Amortisationszeit hast du natürlich einen echten Zinsgewinn.

Wenn ich sowas schon wieder lese.

Hat ja heutzutage jeder 2 - 3 Kilo locker auf der Bank rumliegen die er nicht benötigt. Vorallem machen die soooo rieeeesig Zinsen auf dem Bankkonto. Rechne mal aus, was es an Zinsen für 2500 Euro nach 2 Jahren gibt. Wow. Da kommen Millionen bei raus.

Ich hatte meine 2500 Euronen bar für den Umbau. Angenommen ich hätte mich dazu entschieden den Wagen nicht umrüsten zu lassen. Denkst du wirklich ich würde das Geld jetzt auf meinem Konto verhungern lassen? Das wär schon längst für etwas anders drauf gegangen.

Also kommt hier bitte nicht mit entgangenen Zinsen. So ein Quatsch.

mfg
Michael

Zitat:

Original geschrieben von CL500 Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von Kneipa



Was du bei deiner Rechnung vergisst ist, daß dein zu verzinsendes Erspartes mit einem Minus vor den Umrüstkosten beginnt. Du mußt also von deinem Zinsgewinn den Zinsverlust abziehen, den du hättest erzielen können, wenn du nicht umgerüstet hättest. Und schon wird in der Amortisationszeit dein Gewinn negativ, von dem du dann noch was bezahlen willst? Nach der Amortisationszeit hast du natürlich einen echten Zinsgewinn.
Wenn ich sowas schon wieder lese.

Hat ja heutzutage jeder 2 - 3 Kilo locker auf der Bank rumliegen die er nicht benötigt. Vorallem machen die soooo rieeeesig Zinsen auf dem Bankkonto. Rechne mal aus, was es an Zinsen für 2500 Euro nach 2 Jahren gibt. Wow. Da kommen Millionen bei raus.

Ich hatte meine 2500 Euronen bar für den Umbau. Angenommen ich hätte mich dazu entschieden den Wagen nicht umrüsten zu lassen. Denkst du wirklich ich würde das Geld jetzt auf meinem Konto verhungern lassen? Das wär schon längst für etwas anders drauf gegangen.

Also kommt hier bitte nicht mit entgangenen Zinsen. So ein Quatsch.

mfg
Michael

Lies dir das ganze enfach nochmal durch!

Wenn man Zinsgewinne in die Amortisationsberrechnung einbezieht wie Ostseeblitz, muss man auch Zinsverluste des eingesetzten Kapitals (Umrüstkosten) mit einrechnen.

Wenn dir persönlich Zinsen egal sind und du im geld schwimmen würdest, hättest du ja wohl nicht umgerüstet.

Zitat:

Original geschrieben von sulu5


....
Gerade, wenn derjenige nicht einmal auf Gas fahren will, entfallen auch die Sorgen in Bezug auf Motorschäden und Kosten von Wartung...
Allerdings halte ich so ein Verhalten für höchst ungewöhnlich.
Aber ich akzeptiere es.
Diskutieren werde ich darüber allerdings nicht! 😁

merkwürdig ist deine Art der Diskussion, an der Diskussion nicht teilzunehmen allerdings denn doch!

Beelzebübisch (ich finde sogar nützlich) halte ich deine Art auf alle Risiken und Nebenwirkungen hinzuweisen, die eine Gasumrüstung mit sich bringen. Na Gottseidank gibt es ja keinerlei Motor- oder Turboschäden, sowie niemals versagende ESP´s bei Dieselmotoren. 😉

Thema "höheren Wartungskosten bei LPG": Beim Bilanzvergleich sollte man auch die tatsächslich höheren Wartungskosten bei Dieselmotoren in Betracht ziehen. Bei den LPG-Risiken, die es mit verbrannten Ventilen, div Motorschäden etc. zwar zweifellos gibt, m.E. aber zu 95 % auf leider dilettantischen Umbau zurückzuführen sind sollte man auch die Größenordnung betrachten. (Leider sehen viele Umrüster die Risiken bei bestimmten Motoren eher zu "sportlich". Übel, wenn der Kunde dann im Regen stehen bleibt.)

Übrigens sind meine "höheren LPG-Wartungskosten" folgende: Aufpreis DEKRA 23€ alle 2 Jahre + 5 Gasfilter á 12,-€, insgesamt somit 110,-€ auf 100.000km , die allerdings durch längere Ölwechselintervalle (20 statt 15tkm, ich spare knapp 2 Ölwechsel) mehr als ausgeglichen werden. Dabei ist das bei 20 tkm abgelassene Öl deutlich sauberer als das meines (alten) 2001-er TDI Passats nach nur 2000km jemals war.

Umwelt: Leider haben selbst EURO4 Dieselmotoren immer noch Schadstoffausstöße, die schon bei einer Ölheizung vor über 30 Jahren zur Stilllegung führten! auch wenn der CO2 Ausstoß oft sogar etwas geringer ist. Von den "Nicht-Euro4"-Dieseln und deren Plakettensorgen mal ganz zu schweigen.

Rentabilität: die kann nun sicher wirklich mit dem

Amortisationsrechner

bestens ausrechnen.

Thema Verbrauch: recht "Witzig" aber unpassend finde ich die Hinweise "je Dicker der Bock, desto schneller rentiert er sich" Das stimmt zwar in km, aber dennoch halte ich SUFFS und V8 für den "gemütlichen" Transport (meist) einer Person für unzeitgemäße Geld-, Energie- und Umweltvernichtung, egal mit welchem Sprit. Ich seh mich durchaus auch selber mit dem V6 schon in der sölbigen Kritikrichtung. Aber mit den eigenen Ideen erreiche aber mit der "alten Hütte" mittlerweile Traumwerte, die selbst der Neuwagen in Sachen Verbrauch ja seinerzeit nie hatte. Insofern nutze ich auch das Fahren zur Weiterentwicklung des Themas an sich. Und es macht sogar Spaß. 😉

Vielmehr als sich in den Karren zu setzen und den was man gerade hat, als das ultimativ Beste und Tollste zu loben

Huhu

Zinsen für die Kohle die man zum Bezahlen der Umrüstung braucht, schlagen vielleicht mit 100€ in 2 Jahren in der Rechnung ein! Wenn hier jetzt auf Eventuelle Gewinne bei Aktien spekuliert wird, vergiss es, für 2500€ Aktien kaufen und nach 2 Jahren wieder verkaufen (Grins), noch weniger Gewinn wie bei den Zinsen!

Es sei denn du finanzierst den Umbau! Da wird sich die Zeit bis sich die anlage rechnet nochmal verlängern!
Je nachdem wie hoch der Zinssatz ist und wie lange die Finanzierung läuft! Mit Sicherheit wird man dadurch ein halbes bis 1Jahr länger brauchen bis du im Gewinnsektor bist!

Barzahlung ist die beste Alternative die es gibt! Ausserdem hat das umrüsten nix mit der Kohle zu tun die man vielleicht auf der hohen Kante liegen hat! Ich bitte darum mich nicht zu verurteilen für das was ich jetzt schreibe!

Ich habe auf Gas umgerüstet, weil mein Motto lautet Geíz is Geil! Von meinem Monatlichen einkommen was mir zur Verfügung steht könnte ich auch ohne sorgen meinen V6 mit Ultimate oder wie diese ganze kacke heißt fahren! Aber warum soviel Geld ausgeben, wenn man die Kosten für Sprit um die Hälfte durch einen einbau einer LPG Anlage im Monat reduzieren kann!

Zumal das Fahrzeug welches ich mir am Freitag gekauft habe wohl nie mit einer LPG Anlage ausgerüstet wird. Es ist ein Fahrzeug für den sommer, aber nur für die schönen Tage(max. 5000km im Jahr) An den anderen Tagen, sowie die fahrten zur Arbeit werde ich wohl meinem V6 Treu bleiben!

CL 500 hat schon recht zinsen haben in der Rechnung nix verloren, zumal es sich bei diesem Betrag um Peanuts handelt, Sorry klingt ein wenig großkotzig, aber diese rechnerei geht mir voll auf die nüsse!

Einbaun lassen, fahren und beim Tanken glücklich sein wenn die Literzahl schneller steigt wie die euronen!
Ob die anlage jetzt nach einem Jahr oder erst nach 3 Jahren wieder drin ist, kann doch egal sein, wer eine anlage einbaut wird dieses Fahrzeug auch länger fahren.

Auf meinen Satz der im letzten Beitrag von mir steht verzichte ich mal, ihr wisst wie es gemeint ist!

MfG
SMCrack

Deine Antwort
Ähnliche Themen