Ab welcher Öltemperatur ist der Motor warm gefahren?
Mein Karoq (1,5 TSI DSG) hat ja eine Öltemperaturanzeige bei den Fahrdaten. Kann mir jemand sagen ab welcher Temperatur als warm gefahren gelten kann?
Beste Antwort im Thema
80 Grad
17 Antworten
Der Vergleich ist Dir sehr anschaulich gelungen. Nur geht es hier eben nicht um ein lebendes biologisches System, sondern um einen Klumpen Metall. ;-)
Zitat:
@silber-distel schrieb am 25. November 2018 um 11:17:40 Uhr:
Trotz Digitalisierung: Ein Motor mit angezeigten 79 C Grad Öltemperatur ist nicht weniger oder mehr betriebswarm wie einer mit 80 oder 81.
um die absolute Genauigkeit geht es dabei auch gar nicht.
Die Öltemperatur wird nun mal in der Ölwanne gemessen und das Öl erreicht schon nach ein paar sekunden Motorlauf alle Schmierstellen im Motor. Die Messung in der Wanne stellt daher eine Durchschnittstemperatur des Öls dar, welches direkt alle relevanten Punkte im Motorblock und sogar am Turbolader erreicht.
das ist, bei der vorhandenen Sensorik am Motor, mit Abstand die beste Methode, um schlichtweg fest zu legen, dass der gesamte Motor bei Erreichen einer Durchschnittstemperatur des gesamten Ölvorrats ausreichend warm (betriebswarm) ist.
das dabei 79, 80 oder 81 Grad den Kohl nicht fett machen, dürfte klar sein.
Die andere Möglichkeit wäre die Kühlwassertemperatur, aber die wird oftmals nur im Zylinderkopfkreislauf gemessen, der relativ schnell erwärmt ist.
(Der Motorblock kann dabei noch fast kalt sein, denn der gehört zu einem anderen Kühlkreis).
Allein die Tatsache, dass die Öltemperatur bei geringer Motorlast erst deutlich später auf ähnliche Werte steigt, wie die KWT, zeigt deutlich, welche Temperatur als Wärmeindikator des gesamten Motors geeigneter ist.
Die KWT-Messung wäre dann so, als wenn du die Temperatur des Sportlers nur an den Händen messen würdest und damit auf dessen Körpertemperatur schließt.
Wie die Körpertemperatur beim Menschen normalerweise gemessen wird (übrigens auch gerne digital und mit einer Stelle hinter dem Komma...), wenn es genau sein soll, dürfte bekannt sein.
Auch dort geschieht das nicht an 20 Mess-Punkten gleichzeitig, sondern an einem sinnvollen Punkt.
Nur soviel:
An den Händen wird die nicht gemessen.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 25. November 2018 um 12:23:55 Uhr:
Der Vergleich ist Dir sehr anschaulich gelungen. Nur geht es hier eben nicht um ein lebendes biologisches System, sondern um einen Klumpen Metall. ;-)
Ich finds nicht anschaulich. Eher wie Äpfel und Birnen ....