ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Ab welchem Modelljahr ist denn ein Fiat Stilo zum empfehlen?

Ab welchem Modelljahr ist denn ein Fiat Stilo zum empfehlen?

Themenstarteram 7. Juli 2005 um 20:12

Ich bin gerade auf der Suche nach einem "neuen" Wagen. Und der Stilo gefällt mit immer besser.

Ich würde mich speziell für die JTDs (116 oder gar 140 PS) interessieren. Wahrscheinlich für die 4/5 türige Version, obwohl mit der 3 Türer bessser gefällt, doch die 4/5 türige Version ist doch praktischer.

Gibt es zu dem Stilo was bestimmtes zu sagen? Ab welchen Baujahr gabe welche Änderungen bzw. von was sollte man Abstand nehmen?

DANKE für alle Tipps.

Ähnliche Themen
60 Antworten

Hier hab ich mal die ganze Mail reinkopiert (sie stammt nicht von mir!)

---

BITTE LESEN UND WEITERLEITEN !!

Kontrolle der Benzinpreise

Wie es wirkt, werden die Benzinpreise bis zum Sommer ein absolutes

Rekordhoch erreichen - lt. Experten etwa 130.9 Ct. für einen Liter

Normalbenzin oder mehr. Ihr wollt, dass die Benzinpreise sinken? Das bedarf

einer intelligenten und vor allem gemeinsamen Aktion. Phillip Hollsworth

hatte die folgende Idee, welche VIEL MEHR SINN MACHT, als Vorschläge, wie

das man an einem bestimmten Tag nicht tanken soll (wie schon mehrfach

vorgeschlagen wurde).

Die Ölfirmen lachen darüber, weil sie genau wissen, dass wir uns nicht

endlos selber "wehtun", indem wir kein Benzin kaufen. Irgendwann müssen wir

wieder tanken. Diese Idee ist mehr eine Unbequemlichkeit für uns, als dass

sie den Mineralölfirmen schadet. Aber diese neue Idee kann wirklich helfen

den Benzinpreis zu senken - deshalb BITTE LESEN UND MITMACHEN!!!

Wir müssen den Mineralölfirmen zeigen, dass wir - die Kunden - die Macht

haben, und nicht umgekehrt.

Mit ständig steigenden Benzinpreisen müssen wir, die Kunden anfangen zu

handeln.

Die einzige Möglichkeit, die Benzinpreise nach unten zu zwingen ist in dem

wir einzelnen Gesellschaften finanziell weh tun in dem wir DEREN Benzin

nicht kaufen. Dies kann großen Einfluss auf die gesamten Benzinpreise haben

und evtl. einen Preiskrieg erzwingen.

Hier ist die Idee:

Für den Rest des Jahres:

KEIN BENZIN MEHR BEI DEN BEIDEN GRÖSSTEN ANBIETERN KAUFEN (SHELL UND

ARAL)!!!!! WENN SIE KEIN BENZIN MEHR VERKAUFEN SEHEN SIE SICH GEZWUNGEN DIE

PREISE ZU SENKEN UM DIE KUNDEN WIEDER ANZULOCKEN.

Wenn die beiden Großen die Preise senken, werden die anderen Firmen folgen

müssen. Wenn sie dann die Preise wieder erhöhen, geht das Spiel von vorne

los.

Um mit diesem System erfolgreich zu sein, müssen möglichst viele Leute davon

wissen. Also schickt diese E-Mail an alle die ihr kennt.

Ich schicke sie an ca. 9000 Leute - wenn ihr sie dann auch wieder an 20 oder

mehr versendet und die auch wieder, wird sich die Zahl der Empfänger sehr

sehr schnell potenzieren und in kürzester Zeit mehrere Millionen Menschen

erreichen können.

Wenn wir zusammenhalten können wir was erreichen - und nur dann!

Wir, die Kunden haben die Macht und nicht umgekehrt!!!!!

BITTE HALTET ALLE DURCH BIS SIE IHRE PREISE SENKEN UND UNTEN HALTEN.

DIESES SYSTEM HAT SCHON IN ANDEREN LÄNDERN FUNKTIONIERT (z.B. KANADA, wo

dadurch der Preis um fast 12 Cent pro Liter nach unten gezwungen

wurde) INSBESONDERE IN DER ZEIT DER ANSTEHENDEN FEIERTAGE UND SOMMERFERIEN

KÖNNEN WIR VIEL ERREICHEN.

DIE FIRMEN LIEBEN SOLCHE EREIGNISSE.

---

Gruss

Hallo,

die Idee ist natürlich nicht schlecht. glaube aber kaum das sich viele daran halten.

Unser liebe Regierung bräuchte doch nur die Mineralsteuer ein wenig senken, oder die Ökosteuer abschaffen und das Problem wäre gelöst.

Die Steuer ist sowieso Schuld an den hohen Preisen.

2/3 vom Benzinpreis geht an den Fiskus.

Gruß Rio,Ls

Hi,

ich finde, die Idee ist einen Versuch wert. Es gibt freie Tanken, an die man ausweichen kann und zudem noch einen Cent pro Liter spart.

@ Don Promillo: Sicher wird dadurch der Pächter geschädigt. Auf der anderen Seite erhöht das aber den Druck auf die Multis. Die müssen sehen, daß ihre Pächter durchhalten. Wenn sich herumspricht, daß sich bei Aral und Shell kein Geld als Pächter verdienen läßt, wird es schwierig für die Konzerne, ihre Tankstellennetze weiter zu erhalten.

@ stilo1985: Ich finde der Text ist es wert, breit zu Diskussion gestellt zu werden. Ich eröffene damit jetzt einfach mal weitere Threats in anderen Foren. Super, daß Du das gefunden hast.

am 13. Juli 2005 um 4:59

Moin,

das mach ich schon immer so, getankt wird bei Kaufland, oder NoName.

Habe gestern in CZ getankt. Der Liter Super 0.91 Cent. Hab gedacht ich bin im Himmel ;)

Moinsen,

mein Stilo ist EZ 08.04 Ich hatte bislang keine Probleme. Nachdem ich das Auto vorsichtig eingefahren hatte, geht er jetzt sehr gut. Ist allerdings der Benziner mit 95 PS. M.E. ist das ausreichend; wenn man dreht, ist man zügig unterwegs. Einziger Wermutstropfen ist eine hakelige Schaltung bei niedrigen Temperaturen. Sobald das Getriebe warm ist, schaltet er jedoch sehr flüssig. Würde mir das Auto (Dreitürer schwarz-metallic) jederzeit wieder kaufen, dann aber mit der 1.8 er Maschine- macht eben mehr Spass. Hinsichtlich Diesel würde ich auch zum 1.9 Multijet raten, der auch ohne Tuning geht wie die Feuerwehr, insbesondere beim Hochbeschleunigen auf der Autobahn.

Greets Pablo

Zitat:

@ Don Promillo: Sicher wird dadurch der Pächter geschädigt. Auf der anderen Seite erhöht das aber den Druck auf die Multis. Die müssen sehen, daß ihre Pächter durchhalten. Wenn sich herumspricht, daß sich bei Aral und Shell kein Geld als Pächter verdienen läßt, wird es schwierig für die Konzerne, ihre Tankstellennetze weiter zu erhalten.

Ich gebe zu...ich hab keine Ahnung,wann Ich das letztemal in DE Benzin getankt habe...der Weekend meiner Frau sieht nur Tschechensprit und mein Startbenzin bringe ich dann gleich mit.Wir tanken da bei OMV-merkst Du was Stilo??Diese Marke z.B gibs auch bei uns.Den Multis ist es doch sch...egal.aus welchem Land der Umsatz kommt->die Endbilanz muss stimmen! Wird eben hier in DE eine Tanke als unwirtschaftlich abgestossen oder dichtgemacht...wird eben in Tschechien oder Polen oder Luxemburg ne neue eröffnet.Und das Tankstellennetz wird doch eh schon ausgedünnt! Grad bei uns im Grenzgebiet sterben haufenweis die Tanken...und niemanden interessierts!! Der Inhaber z,B.meiner Gasstammanke verdient sein Geld nur noch über Autogasverkauf und seine freie Werkstatt....Aber nun genug ins off Topic abgeschweift...sonst gibts Mecker vom Mod!! :-)

am 13. Juli 2005 um 19:30

Stilo-Empfehlung

 

Fahre einen Stilo Trofeo 1.4-16v,3trg,(Techno-grau-perleffekt),bj.09/04,und es ist auf alle Fälle mein letzter Fiat.Der Vorgänger,flammneuer Barchetta,war auch nur in der Werkstatt.Folgende Macken bei meinem Stilo:Fahertür 2xausgehangen,permanente Kaltstartschwierigkeiten im Winter,2xBordcomputermeldung"Werkstatt aufsuchen"bei gleichzeitig auftretenden starken Zündaussetzern.Kupplungsaustausch bei KM9000,....,dazu eine katastrophale Verarbeitung(innen wie aussen).Sehr positiv finde ich das Aussehen des Stilo,und die 1.4l Maschine.Sehr sparsam,wunderbar drehfreudig,spritzig,wahnsinns Sound! Es dürfte die beste Maschine dieser Klasse sein.Leider läßt sich das gute Zeugnis der Maschine nicht auf den Rest des Wagens übertragen.Schade,aber Fiat wird`s nie kapieren.Fantastische Fahrzeuge,aber mitunter abartige Umsetzung.Optisch viel schöner als die (nichtitalienische)Konkurenz.Nur,schön und quirlig alleine zu sein reicht nicht

am 14. Juli 2005 um 6:05

Was ist denn "katastrophale Verabeitung aussen"? Versteh ich nicht ganz, Fallen Dir die Kotflügel ab?

Ansonsten glaube mal nicht, dass andere Autos nicht solche (oder schlimmere) Problemchen haben.

Du hast doch auch eine Garantie, da würde ich das alles beheben lassen, immer schön umsonst.

Was Bennet-on schreibt, ist genau das Problem von Fiat. Zwei baugleiche Fahrzeuge, der eine ist ein faules Ei, der andere läuft wie ein schweizer Uhrwerk. Alle beschriebenen Probs sind bei mit nicht aufgetreten. Klar, die Kupplung könnte besser sein, weil sehr giftig, aber sie deshalb austauschen ? Bei mir sind alle Türen o.K. Mein alter Lancia Y war aber auch so ein Rohrkrepierer, ist mit 40.000 Km verkauft worden, weil ständig irgendwas kaputt war. Fiat sollte wirklich daran arbeiten, die Schwankungen innerhalb derselben Serie zu minimieren.

Greets Pablo

Zitat:

Original geschrieben von pablo morales

Fiat sollte wirklich daran arbeiten, die Schwankungen innerhalb derselben Serie zu minimieren.

Greets Pablo

Da stimme ich voll zu. Zweitens soll Fiat bei nächsten Modellen ruhig mehr Entwicklungszeit lassen um gerade die Kinderkrankheiten wie z.B. vom Stilo (mit Elektronik etc.) im Vorfeld auszuschalten. Das scheint aber eher schwer, denn ein Auto muss auf den Markt, bevor der Konkurrent die Kunden wegschnappt.

Also ich muss sagen, seitdem dass eigentlich alle Mängel behoben wurden, läuft mein Stilo eigentlich so gut, dass ich ihn nie mehr hergeben will. Gut die Kupplung ist wie gesagt etwas gewöhnungsbedürftig, jedoch ist sie nicht schlecht. Die Schaltung könnte auch nen Tick besser sein. Aber alles drum und dran ist der Stilo ein Spitzen-Rund-Um-Packet!

Gruss

am 17. Juli 2005 um 10:59

ich habe seit mittwoch auch einen stilo. 1,8 er dynamic mit 58000km auf der uhr bis auf navi und xenon hat er alles wirklich alles.

ez:05-2002

ich bin begeistert und sehr zufrieden.

ich hoffe die krankheiten bleiben mir erspart.

ich gebe ihn auch nicht mehr her.

und für 7700€ kann man nicht meckern denke ich und unfallfrei/scheckheft gepflegt issa auch.

also leute schönen sonntag noch und allzeit gute fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von Olgun K.

ich habe seit mittwoch auch einen stilo. 1,8 er dynamic mit 58000km auf der uhr bis auf navi und xenon hat er alles wirklich alles.

ez:05-2002

ich bin begeistert und sehr zufrieden.

ich hoffe die krankheiten bleiben mir erspart.

ich gebe ihn auch nicht mehr her.

und für 7700€ kann man nicht meckern denke ich und unfallfrei/scheckheft gepflegt issa auch.

also leute schönen sonntag noch und allzeit gute fahrt.

der Preis geht in Ordnung! Musst halt auch dran denken, dass in 2007 oder in 20 TKM mal den Zahnriemen wechseln lässt. Ansonsten ist das genau der Vorteil von Stilo gegen Golf. Ein vergleichbarer Golf, 3 Jahre alt, mit ca. 130 PS Benziner und 60 TKM kostet mindestens ca. 11000 €, wenn nicht sogar mehr!

Gruss

am 17. Juli 2005 um 21:04

danke für den tipp. hatte vorher den bravo, hat mich auch nie im stich gelassen. war grad entsetzt, als ich festgestellt hab, was man für meinen noch verlangen kann. 1500€ sind glaube ich schon wieder viel zu unrealistisch. was mache ich nur?

da bleibt nix anderes übrig, als die ankauf - leude anzurufen.

mist aber auch.

grüße aus dem hohen norden

am 18. Juli 2005 um 12:36

Zitat:

Original geschrieben von pittiplatsch77

Wie originell! Aber mein Tiziano hat es nicht verdient, mit einem Auto (egal welchem) den Namen zu teilen.

Also los, un po' di fantasia, und denk dir einen anderen Namen aus. Du kannst mich gern zu Beratungszwecken kontaktieren.

Stiletta (Stilochen), zum Beispiel, klingt doch auch nett, oder?

Also Eure Diskussion ist echt göttlich, das erinnert mich an eine Szene aus dem Film "4 Hochzeiten und ein Todesfall", in der Hugh Grant bei einer Hochzeit am Tisch neben einem Greis seien Sitzplatz hat und sich vorstellt: "Guten Tag, mein Name ist James". Darauf der Greis todernst: "Also was erlauben Sie sich, James ist eit 3 Jahren tot!"

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Ab welchem Modelljahr ist denn ein Fiat Stilo zum empfehlen?