Ab welchem Extra bekommt man Monitor im Amaturenbrett?

BMW X1 E84

Demnächst steht bei mir ein neuer Wagen an. Den X1 habe ich mir mal zusammengestellt und auch ein Angebot machen lassen. Leider ist er in meiner wunschkonfiguration einfach zu teuer. Jetzt hatte ich die Überlegung aufs Navi zu verzichten, möchte aber nicht diese hässliche Lücke im Armaturenbrett. Welches Extra muss man dazu wählen um ein vernünftiges Display zu erhalten. Nur das Prof. Radio wie beim 1er oder 3er scheint nicht auszureichen. Würde die Rueckfahrkamera
Schon reichen?

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jupp1512


Ich hab´s wie gesagt nicht so mit den Bildschirmen im Wagen...u.a. so rein optisch.

Z.B. der 3er: bei dem neuen hat man zwar jetzt den hässlichen 2. Puckel im Amaturenbrett, wo der Bildschirm untergebracht war, nicht mehr. Dafür scheint man den Bildschirm zunächst gänzlich vergessen zu haben und dann kurz vor der Präsentation ist es jemandem aufgefallen und man klebte ihn einfach mit Pattex oben auf das Amaturenbrett...so sieht es jedenfalls aus!😁

Beim neuen 1er dito und der kommende X1 (F..) wird wohl genauso.

Das scheint wohl der neue Trend zu sein. Ist vermutlich einfacher und damit billiger herzustellen als eine voll ins Armaturenbrett integrierte Lösung. Schön finde ich das auch nicht. Aber zumindest ist das Display weit oben und damit gut im Sichtbereich. ;-)

Billiger Herzustellen? Warum kommt dieses dümmliche Argument eigentlich bei jeder Fahrzeugveränderung auf den Tisch? In Wirklichkeit sind die Navigationsgeräte aus den Tiefen der Mittelkonsole - wo man sie kaum gefahrlos nutzen konnte - erst nach oben unter den Buckel gerutscht. Inzwischen hat man festgestellt dass dies fürchterlich aussieht. Sowohl BMW als auch Audi als auch Mercedes halten einen freischwebenden oder aufgesetzten Monitor inzwischen für die optimale Position. Sämtliche neuen Fahrzeuge dieser Hersteller weisen diese Position auf.
Und wenn ich an die alten Doppelbuckel denke, ist das für mich klar die bessere Lösung.
Es scheint bei den Spitzenmodellen inzwischen einen Trend zu geben Tacho, Anzeigen und Navi durch einen durchgehenden Monitor darzustellen, dann kommen auch die Buckelfreunde wieder auf Ihre Kosten.
Hersteller mit Touch-Monitoren setzen auf greifbarere nähere Positionen, die häufig in der schlecht ablesbaren Mittelkonsole liegt..

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Billiger Herzustellen? Warum kommt dieses dümmliche Argument eigentlich bei jeder Fahrzeugveränderung auf den Tisch?

Frag das mal die Automobilindustrie warum selbst bei hochpreisigen Fahrzeugen absurde Sparmaßnahmen getroffen werden. Das finde ich in der Tat in vielen Fällen mehr als "dümmlich". Da werden Innenraummaterialien auf Dacia Niveau verbaut. Oder hältst du die Hutablage und die Materialiien im Kofferraum des X1 etwa für hochwertig? Warum wurde in der letzten 1er Baureihe das Navi in einem Starenkasten direkt oben auf das Armaturenbrett geflanscht anstatt es hübsch in Armaturenbrett zu integrieren? Richtig, weil BMW aus Kostengründen kein neues Armaturenbrett produzieren wollte. Die Werkzeuge dafür sind nämlich teuer. Der Kostendruck im Automobilbau ist mitunter gnadenlos.

Der Kostendruck ist unbenommen und die Hutablage im X1 entspricht in Ausführung und Qualität einem VW Golf von 1974 und ist ein Armutszeugnis für BMW. Aber darum ging es nicht. Die Aussage war das die Form des Armaturenbretts aus Kostengründen keine zweite Hutze vorsieht, und das ist Utopie. Das Armaturenbrett wird durch diese geringfügige Änderung der Form nicht spürbar preiswerter, aber der freistehende Monitor wird sogar deutlich teurer, da er mit einer Rückseite und einem Rahmen und einer mechanischen Verstärkung ausgestattet werden muss.
Preiswerter war die alte Lösung, ergonomischer ist die neue mit dem aufgesetzten Monitoren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Der Kostendruck ist unbenommen und die Hutablage im X1 entspricht in Ausführung und Qualität einem VW Golf von 1974 und ist ein Armutszeugnis für BMW. Aber darum ging es nicht. Die Aussage war das die Form des Armaturenbretts aus Kostengründen keine zweite Hutze vorsieht, und das ist Utopie. Das Armaturenbrett wird durch diese geringfügige Änderung der Form nicht spürbar preiswerter, aber der freistehende Monitor wird sogar deutlich teurer, da er mit einer Rückseite und einem Rahmen und einer mechanischen Verstärkung ausgestattet werden muss.
Preiswerter war die alte Lösung, ergonomischer ist die neue mit dem aufgesetzten Monitoren.

Es mag ja sein, dass die aufgesetzte Lösung ergonomischer ist, aber es sieht aus, wie gewollt und nicht gekonnt (das gilt für alle F-Modelle mit aufgesetztem Monitor). Wenn schon „aufgesetzt“, dann muss der Monitor versenkbar sein, damit die Optik nicht gestört wird.

Nach meiner Meinung ist die aktuelle Lösung im E84 die Ideallösung.

Gruß Uli

Mir war das Vorhandensein eines Monitors+ Navi bei der Kaufentscheidung wichtig. Schon die Einparkhilfe ist mit der Grün/roten Abstandsdarstellung viel besser, als nur akustisch. Bei einem 50.000 € Auto mit angeklebten Navi zu fahren, kam für mich nicht in Frage. Außerdem werden auch alle Informationen und Einstellungen im Bildschirm angezeigt. An diesen drauf gestellten Monitor kann ich mich auch nicht gewöhnen. Erinnert mich immer an ein hochkant stehendes I-Phone. Ein versenkbarer Bildschirm bringt aber auch nichts, da man dann ja auch keine Informationen mehr zu sehen sind. Und nur beim Parken brauche ich auch keinen versenkbaren Bildschirm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen