Ab wann wird es Online-Vertriebsaktivitäten der Hersteller geben?

Audi A3 8P

Viele der MT-alker haben ja bereits ihr Fahrzeug bei J&K, APL oder Intercar-24 gekauft. Durch das Internet sind die Informationsmöglichkeiten so groß geworden, dass viele auf eine Beratung beim Neuwagenkauf verzichten können. Ab wann werden also die Hersteller Direktvertriebsformen über das Internet für die Neuwagenvermittlung anbieten? Werksdienstwagen werden ja auch schon online verkauft. Ich denke, dass die Resonanz bei neuen Fahrzeugen um ein Vielfaches größer wäre, da man nen "Gebrauchten", auch wenn er erst wenige Monate alt ist, evtl. schon erst mal sehen möchte. Die Händler könnten sich auf Service/Werkstatt konzentrieren, müssten nicht mehr so viel in Prunkbauten investieren, könnten den aufwändigen Vorführwagenpark reduzieren und vieles mehr. Viele werden jetzt argumentieren, dass die Autoverkäufer ja auch von was leben müssen. Allerdings: der Parkscheinkassierer wurde auch vom Parkautomaten ersetzt (that's der Lauf der Zeit) und.....das gesparte Geld beim Autokauf kann in andere Konsumgüter investiert werden, z.B. Möbel, wodurch der Arbeitsmarkt ja auch gestärkt wird. Also....wann wirds mal so weit sein?

25 Antworten

Dann lies halt mal meinen ersten Beitrag genauer! Die kleineren Händler könnten sich auf den Service konzentrieren. Genau die gleiche Diskussion gabs vor fünfzig Jahren, als in Deutschland die ersten Supermarktketten errichtet wurden: was wird mit den Tante-Emma-Läden in kleinen Dörfern? Hättest du dir vor zehn Jahren vorstellen können, ein Konto irgendwo bei ner Internetbank zu führen? So verschwindend gering kann der Anteil gar nicht sein, wenn du dir den Bewertungs-Frame von www.neuwagenschnaeppchen.de ansiehst!

Ich könnte mir schon vorstellen dass sich hier was ändern wird. Reine Onlinebestellung und Betreuung nur übers Internet für Freaks. Da bekommt man dann eben bessere Konditionen.

Klassischer Händler dann für alle anderen.

Imho verdienen die Händler eh am meissten mit dem Servicegeschäft.

Zitat:

Imho verdienen die Händler eh am meissten mit dem Servicegeschäft.

Und wie meinst du kommen die zu dem Service Geschäft? Die meisten die sich ein Auto beim Lokalen Händlern Kaufen lassen dieses auch dort warten.
Und schon wieder, mein nächster Supermarkt befindet sich in rund 10 km mein nächster Audihändler in 3 km. Vergleicht das nicht immer mit einer größeren Stadt wo man sagen kann ich geh zu dem Händler 3 Straßen weiter. Und glaub mir bei dem bekomm ich bessere Rabatte und Konditionen als bei einem anonymen Internetdealer!

Auch über das Internet gekaufte Fahrzeuge benötigen einen Service! Insofern werden die Servicepartner auch künftig nicht über mangelnde Auftäge klagen können. Ich komme auch vom Land. Und wie heißt der Händler, der dir einfach so 17 oder 18 % auf nen neuen A3 gibt? Bei dem würde ich sofort zuschlagen!

Ähnliche Themen

Naja wenn dieser Weg des Verkaufs direkt vom Hersteller tatsächlich mal kommt dann wird der Rabatt zunehmend geringer, bzw irgendwann gleich Null sein...

Am Anfang muss Audi dann die Händler überbieten, damit direkt bei Audi gekauft wird. Die Händler werden also nach und nach keine Neuwägen mehr verkaufen sonder sich auf den Service konzentrieren. Was ist die Folge? Audi hat quasi keine "Konkurrenz" mehr und gibt dann statt 18% nur noch 10% Rabatt. Wenn dann das letzte Audi Autohaus nicht mehr da ist, gibt es logischerweise 0% Rabatt. Ok, der Listenpreis wird niedriger, weil man ja mit BMW konkurrieren möchte, aber sicherlich zahlt man dann mehr, als jetzt, wo man einzelne Händler miteinander vergleichen kann.

Ich kauf auch sehr viel über das Internet, aber Autos kauf ich nur beim Händler. Ich kann Probe fahren, neue Autos wie z.B. den neuen TT einfach so mal fahren, mich in einen R8 setzen und beim Kauf kann ich gemütlich mit dem Verkäufer eine Rauchen, eine Tasse Kaffee trinken und ihn um Rat fragen bezüglich Ausstattung. DAS ist das, was mir persönlich gefällt. Das brauch ich nicht bei einem neuen Fernseher oder so aber bei einem Auto möchte ich das so!

Das der klassische Autohändler ausstirbt, kann ich mir nicht vorstellen. Dazu gibt gesamt betrachtet zu wenige, die der Bestellung übers Internet vertrauen. Selbst beim Öl ist es doch nur ne verschwindend geringe Anzahl, die ihr Öl günstiger im Netz bestellen. Und in der Welt außerhalb von M-T kommt doch kaum einer auf so eine Idee. Vielleicht ist das in 30-40 Jahren mal anders, aber mittelfristig wird das gros der Fahrzeuge immer noch beim 🙂 bestellt.

Was passiert mit den Gebrauchtwagen die zurückgehen ? Stellt die dann Audi auf den Mitarbeiterparkplatz ?

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:


Auch über das Internet gekaufte Fahrzeuge benötigen einen Service! Insofern werden die Servicepartner auch künftig nicht über mangelnde Auftäge klagen können. Ich komme auch vom Land. Und wie heißt der Händler, der dir einfach so 17 oder 18 % auf nen neuen A3 gibt? Bei dem würde ich sofort zuschlagen!

Aber unwillkürlich wird es zum kleinen Händlersterben kommen denn diese kleinen Händler können kaum mit den AZ mithalten die von Konzern gestützt werden!!! Diese Verkaufsmaschinen sind darauf ausgerichtet so viel wie möglich abzusetzen während der kleine Händler IM Ort darauf ausgerichtet ist SERVICE (im Verkauf und Wartung) zu leisten! Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrung gemacht bei Händlern in meiner näheren Umgebung (in AZ wurde ich nur schnell und unpersönlich abgefertigt). Vielleicht kommt es auch auf Verhandlungsgeschick an ich habe bei meinen 3 Autokäufen immer über 15% bekommen.
Tja das ist unsere „Geiz ist Geil“ Gesellschaft wo es auf dem Preis ankommt und nicht auf die QUALLITÄT!!! Wenn ich mir keinen Audi leisten kann kauf ich mir halt einen Golf. Ich haben viele Leute nach dem Studium erlebt die sagten he schau mal ich fahre Benz und du nur nen einfachen Golf. Was ist passiert, die fuhren nicht lange Benz den danach war der Kuckuck darauf.

Zitat:


Am Anfang muss Audi dann die Händler überbieten, damit direkt bei Audi gekauft wird. Die Händler werden also nach und nach keine Neuwägen mehr verkaufen sonder sich auf den Service konzentrieren. Was ist die Folge? Audi hat quasi keine "Konkurrenz" mehr und gibt dann statt 18% nur noch 10% Rabatt.

Das meine ich auch, die Ersparnis die der Vag Konzern dadurch erfährt wird kaum an den Kunden weitergegeben!!! Die Leute die unbedingt übers Netz bestellen wollen können über Geschäftsleasingfirmen oder halt über J&K bestellen. Denn noch werden Waren die über 10k€ nur persönlich abgewickelt über Leute die man auch „greifen“ kann.

Zitat:

Original geschrieben von DMahni


Naja wenn dieser Weg des Verkaufs direkt vom Hersteller tatsächlich mal kommt dann wird der Rabatt zunehmend geringer, bzw irgendwann gleich Null sein...

Am Anfang muss Audi dann die Händler überbieten, damit direkt bei Audi gekauft wird. Die Händler werden also nach und nach keine Neuwägen mehr verkaufen sonder sich auf den Service konzentrieren. Was ist die Folge? Audi hat quasi keine "Konkurrenz" mehr und gibt dann statt 18% nur noch 10% Rabatt. Wenn dann das letzte Audi Autohaus nicht mehr da ist, gibt es logischerweise 0% Rabatt. Ok, der Listenpreis wird niedriger, weil man ja mit BMW konkurrieren möchte, aber sicherlich zahlt man dann mehr, als jetzt, wo man einzelne Händler miteinander vergleichen kann.

Das ist richtig...da geb ich dir recht!

Was erhofft Ihr Euch eigentlich durch eine Online-Direkt-Vermarktung?

einen internet verkauf anzubieten ist an sich nicht schlecht , den irgendjemand macht es bestimmt. z.b internetbanking.
ich glaube Mercedes macht sowas schon wo dann auch der wagen nachhause gebracht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen