Ab wann wechselt Ihr auf Winterbereifung?

Und: Sollte man die Reifen jedes Jahr wieder neu wuchten lassen?

Als letzten Herbst die Winterreifen montierte, hatte ich leichte bis mittlere Vibrationen zwischen 80 und 100 km/h. Das hat sich, nachdem ich den halben Wagen verdächtigt hatte, durch simples auswuchten gelegt.

Hat das vielleicht auch was mit der Lagerung zu tun?

171 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Er bringt dann eine Menge, wenn kein Schnee auf der Straße liegt --- schlicht und ergreifend.

Also, die Sache mit den 7 °C ist doch wohl geklärt. Und schneien kann es ja ruhig --- wenn die Straßen frei sind, passt das.

🙄

Du willst es einfach nicht verstehen...aber fahr ruhig mit deinen Sommerreifen durch die Gegend und gefährde damit Andere.

Beschwer dich aber nicht, wenn nachher zB die gegnerische Versicherung im Falle eines Unfalles die Zahlung (teilweise) verweigert...

Gruß
Christian 😉

Es gibt auch Links, die ganz problemlos angeklickt werden können 😉

http://www.autorecht24.de/.../body_winterreifen.html

Zitat:

Du willst es einfach nicht verstehen...

WER versteht hier WAS nicht? 😉

Zitat:

aber fahr ruhig mit deinen Sommerreifen durch die Gegend und gefährde damit Andere.

Eben KEINE Gefährlichkeit, solange die Straßen schneefrei sind --- und das sind sie ja fast immer.

Zitat:

Beschwer dich aber nicht, wenn nachher zB die gegnerische Versicherung im Falle eines Unfalles die Zahlung (teilweise) verweigert...

Auch das bezieht sich nur auf schneebedeckte Fahrbahnen. Wo gibt es die noch?

@ubc

Wo wohnst du eigentlich?
Hier im Norden haben wir zwar nicht gerade viel Schnee,aber manchmal eben schon und wenn ein normaler Mensch zur Arbeit fährt sind lange noch nicht alle Straßen geräumt.

Bis vor einem Jahr hatte ich auch nie Winterreifen auf meinen Auto´s,das war aber auch manchmal ein ziemlicher Kampf.
Bei meinem letzten Wagen (Ford Scorpio Cosworth mit 195PS )
mit 205er Sommerreifen hatte ich oft ohne freundliche Hilfe von Passanten keine Chance auch nur kleine Steigungen hoch zu kommen.

Auf meinem jetzigen Pontiac (275PS) fahre ich im Winter mit 225ér Winterreifen und komme problemlos durch den Winter,auch wenn es Schneit.

Es mag ja sein das man mit schmalen Sommerreifen auch im Winter einigermaßen über die Runden kommen kann,aber ich bin jetzt einfach überzeugt von Winterreifen.

Ich wechsle allerdings möglichst spät,weil die Winterräder sich optisch nicht so gut machen(auf dem Wagen sehen sogar 225ér Reifen schmal aus).

Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Auch das bezieht sich nur auf schneebedeckte Fahrbahnen. Wo gibt es die noch?

Vielleicht in Tempo 30 Zonen, wo irgendwann mal ein Kind unachtsam (vielleicht bei einer Schneeballschlacht) auf die Straße läuft und du mit deinem 23 Meilen Bremsweg den Koten stumpf plattmachst, wo VIELLEICHT! mit Winterreifen schlimmeres hätte verhindert werden können.

Und jetzt komm mir nicht mit Aussagen wie 'Da fahr ich eh nur mit 5 km/h bei Schnee'. Das zieht nicht!

MfG Andre

Wir haben hier ein schönes Stadviertel mit vielen Bäumen (teils Allee, teils schon fast ein richtiges Wäldchen mit Straßen). Zwar dauert es aufgrund der relativ dichten Bewaldung, bis da Schnee liegt, aber wenn er mal liegt, bleibt er auch lange liegen. Geräumt wird dort nicht und auch nicht gesalzen. Und die Sonne hat kaum eine Chance, dort den Schnee zu schmelzen und es bilden sich schöne Schneedecken.

Da in diese Stadtviertel auch viele Anlaufpunkte für Menschen sind (Krankenkassen, Finanzamt, Steuerberater, Ärzte, Schulen, etc...), herrscht dort ein relativ reger Verkehr und ich sehe oft genug (zu oft!) Leute dort allein schon beim Einparken rumschlittern mit ihren Sommerreifen. Besonders "toll" sind auch die Situationen, die sich dort an den vielen rechts-vor-links-Kreuzungen ergeben, wenn eine(r) mal wieder nicht rechtzeitig zum Stehen kommt und plötzlich in der Kreuzung steht...

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Eben KEINE Gefährlichkeit, solange die Straßen schneefrei sind --- und das sind sie ja fast immer.Auch das bezieht sich nur auf schneebedeckte Fahrbahnen. Wo gibt es die noch?

Wenn Du immer nur in der Stadt untertags auf den Hauptstrassen untwewegs bist wirst Du wahrscheinlich keinen Schnee auf der Fahrbahn finden. Fährst Du aber mal über Land oder in der Nacht dann kannst Du jederzeit vom Schnee überrascht werden. Wenn Du mir jetzt sagst, dass Du dort sowieso nie fährst dann kann ich Dich nur bemitleiden denn so ein langweiliges Laben mag ich nicht haben.

Dein Verhalten ist nicht nur kindisch sondern auch noch ungemein stur und gefährlich.

Zitat:

Original geschrieben von americanpatriot


Dein Verhalten ist nicht nur kindisch sondern auch noch ungemein stur und gefährlich.

Dem kann ich nur zustimmen. Vorallendingen muss er nicht einmal Geld für Winterreifen ausgeben, da er sie ja schon hat. Unverständlich...

@ Cuplex

Ich wohne durchaus noch im "Bergland", also noch nicht im "platten Land". In der näheren Umgebung sind es immerhin 500 müM, und auch der Harz ist nicht weit. Schnee gibt es hier in jedem Winter, manchmal auch richtig viel --- aber die Straßen sind meist frei, seitdem wieder viel gesalzen wird.

Im letzten Winter fuhr ich ein einziges Mal auf einer schneebedeckten Fahrbahn --- als ich absichtlich auf eine ungeräumte Nebenstraße fuhr, um ein wenig zu üben. ansonsten hätte ich die Winterreifen nicht gebraucht. Sicher, man kann sich nicht darauf verlassen, dass man immer schneefreie Straßen hat --- aber es ist halt ärgerlich, für vielleicht 5 Tage im Jahr extra Winterreifen kaufen zu müssen.

Bei deinem Auto ist das natürlich was anderes, da braucht man wohl definitiv Winterreifen --- aber bei meinem Auto bin ich halt nicht mehr so recht davon überzeugt.

@ Andre und Lupf

Die von euch beschriebenen Verhältnisse kenne ich auch noch aus den 90er Jahren, als massiv an Winterdienst und Salz gespart wurde. Damals war ich auch noch absolut von Winterreifen überzeugt.

Aber nach den letzten Wintern, in denen wieder sehr stark gesalzen wurde, habe ich meine Meinung dann doch revidiert --- denn wenn man auch im Winter fast immer freie Straßen hat (die oft auch "weiß" sind, aber vom vielen Salz), schlimmstenfalls einmal Schneematsch oder Eis (wo auch Winterreifen wenig ausrichten können), niemals aber eine schneebedeckte Fahrbahn, wo man Winterreifen bräuchte, dann macht sich wohl jeder so seine Gedanken.

Um dem entgegenzuwirken, hat die Reifenindustrie eben inzwischen die Mär von der "7-Grad-Regel" in Umlauf gebracht --- ein unanständiges Spiel mit der Verunsicherung der Autofahrer, wie ich finde.

Winter ist nicht nur wenn Schnee liegt, sondern auch dann wenn Sommerreifen aufgrund Ihrer Mischung und der kühleren Temparaturen härter werden und dadurch weniger an der Strasse haften. Daran schon gedacht?

@ American
Auch die Nebenstraßen werden inzwischen wieder verstärkt gesalzen --- oft auch präventiv, d.h. man salzt zB abends, wenn für die Nacht Schneefall angekündigt ist.

Auch hier ist ein klarer Unterschied festzustellen: Strecken, die noch vor ein paar Jahren oft schneebedeckt waren, waren in den letzten 2-3 Wintern eigentlich immer frei, wenn ich dort langfuhr. (Bis auf die erwähnte Nebenstraße, aber dort muss ich ja nicht langfahren.)

Klar, der "Überraschungseffekt" ist natürlich ein Grund, Winterreifen zu fahren, denn eine Garantie auf Schneefreiheit gibt es nicht. Aber es ist halt die Frage, ob es das wert ist.

@ Bleman
Für mich stellt sich die Frage insofern, als meine Winterreifen nicht mehr wirklich viel Profil haben (4-5 mm), die Sommerreifen dagegen noch deutlich mehr und außerdem jünger sind. Da habe ich schon überlegt, ob ich mit den Sommerreifen vielleicht auch im Winter besser bedient wäre.

Mal sehen, was ich mache --- auf jeden Fall werde ich nicht mehr (wie früher) schon im Oktober wechseln, sondern frühestens Ende November.

@ Camue

Zitat:

Winter ist nicht nur wenn Schnee liegt, sondern auch dann wenn Sommerreifen aufgrund Ihrer Mischung und der kühleren Temparaturen härter werden und dadurch weniger an der Strasse haften. Daran schon gedacht?

Genau diese Märchen stimmt ja eben nicht, wie auch in diesem Topic festgestellt wurde --- zu lesen auf den vorigen Seiten.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


......Auch die Nebenstraßen werden inzwischen wieder verstärkt gesalzen --- oft auch präventiv, d.h. man salzt zB abends, wenn für die Nacht Schneefall angekündigt ist......

Da beobachte ich hier in der Gegend (Pfalz) immer öfter das Gegenteil. Es werden scheinbar die Nebenstraßen innerorts immer weniger vom Winterdienst bearbeitet, also weder geräumt, noch gestreut. Oftmals stehen auch Schilder, dass in diesem Gebiet kein Winterdienst stattfindet...

@ Lupf

Wenn das bei euch so ist, dann ist das natürlich eine andere Situation, und dann haben Winterreifen sicherlich mehr Sinn.

Aber ich ging halt davon aus, was ich hier (aber auch in einigen anderen Gegenden) in den letzten Jahren beobachtet habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen