Ab wann wechselt Ihr auf Winterbereifung?

Und: Sollte man die Reifen jedes Jahr wieder neu wuchten lassen?

Als letzten Herbst die Winterreifen montierte, hatte ich leichte bis mittlere Vibrationen zwischen 80 und 100 km/h. Das hat sich, nachdem ich den halben Wagen verdächtigt hatte, durch simples auswuchten gelegt.

Hat das vielleicht auch was mit der Lagerung zu tun?

171 Antworten

Zu den Ganzjahresreifen: Eine gute Alternative, scheidet aber für Hardcore-Winter aus. Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss, nicht ganz so toll wie Winterreifen im Winter, aber auch nicht ganz so toll wie Sommerreifen im Sommer.

Das beste ist einfach im Sommer Sommerreifen, im Winter Winterreifen. Oder wer zu 50% oder mehr im Winter/Sommer fährt, fährt halt die enstprechenden
Reifen. Das trifft z.B. zu wenn das eine Auto nur/großteils im Sommer und das andere nur/großteils im Winter gefahren wird.

Naja...

15-20°C ist wohl etwas zu niedrig. Bei diesen Temperaturen fängt der Reifen erst richtig an auf dem Asphalt zu kleben.
Ergebnis: Super-Bodenhaftung, aber auch Super-Verschleiß!

Und Ganzjahresreifen kämen für MICH auch nicht in Betracht, weil meine Alufelgen noch nicht die winterfeste Lackierung haben.
Da sattel ich für die paar Monate lieber auf Stahlfelgen um.

MfG Andre

hi,

ich versteh nicht so ganz, wo hier die konkreten Probleme bestehen?

Ein Winterreifen ist unter 7° immer empfehlenswerter(IMO besser) als ein Sommerreifen. Das haben mittlerweile auch schon die KFZ-Versicherer mitbekommen und legen euch dies bei einem Unfall zum Nachteil aus.

Einen Winterreifen im Sommer zu fahren ist jedoch genauso suspekt; das Gummi wird bei sommerlichen Temp. ( > 20°) einfach zu weich und der Verschleiss erhöht sich drastisch. Für einen Wenigfahrer ist das vielleicht egal...

Meine Lösung 😉: Bei Durchschnittstemp. von 7° die Winterpneus, sobald die Werte höher liegen und kein weiterer Kälteeinbruch droht die Sommerreifen drauf.

Zu den Nässeeigenschaften:

Zitat:

Bester Bremsreifen auf trockener und nasser Piste ist mit deutlichem Abstand der Sommerreifen. Auf griffigem Asphalt wird nämlich die weiche, lamellierte Lauffläche der Winterreifen zum Handicap, besonders bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt.

Also doch besser auf Sommerreifen durch die kalte Jahreszeit? Auf keinen Fall! Die Schwächen bei nasser und trockener Fahrbahn können durch umsichtiges und vorausschauendes Fahrverhalten weitgehend ausgeglichen werden. Doch wen der Wintereinbruch mit Schnee und Matsch auf Sommerreifen erwischt, der hat eiskalt verwachst. Eine Gefahr, der sich leider immer noch die Hälfte aller Autofahrer aussetzt.

Quelle:

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Da steht eigentlich alles drin, von wahren Experten geprüft und empfohlen...

Gruß
Christian 😉

Danke, Christian R., dass du den Link herausgesucht hast. U.a. diesen Test meinte ich nämlich, hätte nur erst die entsprechenden Print-Ausgaben heraussuchen müssen.

Ansonsten hat es Ercan ja schon ganz gut auf den Punkt gebracht: Quellenangaben kann eigentlich nur jemand verlangen, der selbst mit gutem Beispiel voran geht 😉

Und der Gebrauch einer Suchmaschine sollte eigentlich zu den Basics jedes Forenmitglieds gehören...

Aber ich will gar nicht nachkarten --- denn das Thema dürfte jetzt eigentlich geklärt sein 🙂

Noch ein Wort zum Thema Ganzjahresreifen (@ Xetro): Natürlich stellen die nur einen Kompromiss dar: Auf Schnee schlechter als Winterreifen, aber im Gegensatz zu Sommerreifen durchaus brauchbar --- im Sommer bei großer Hitze tendenziell umgekehrt..

Ähnliche Themen

Zitat:

Paar Leute schliessen sich zusammen und hacken auf einen rum.

(C20NE-Cruiser)

Wir schließen uns nicht zusammen, wir haben lediglich die gleiche Meinung. Und was mich angeht kann ich behaupten nicht auf ubc "rumgehackt" zu haben; im Gegenteil: ER hat MICH beleidigt, nicht umgekehrt.

Zitat:

Wo sind eure Quellen?

(C20NE-Cruiser)

Zitat:

Ansonsten hat es Ercan ja schon ganz gut auf den Punkt gebracht: Quellenangaben kann eigentlich nur jemand verlangen, der selbst mit gutem Beispiel voran geht

(ubc)

(Ich fühle mich hier einfach mal angesprochen, weil ich nach Quellen gefragt habe.)

Da ich mich nicht auf irgendwelche Tests o.Ä. berufen habe sondern lediglich meine Meinung geäußert habe, kann ich beim besten Willen keine Quelle liefern. Ihr werdet allerdings in keinem meiner bisherigen Beiträge ein Zitat ohne Quellenangabe finden.

Zitat:

Danke, Christian R., dass du den Link herausgesucht hast. U.a. diesen Test meinte ich nämlich, hätte nur erst die entsprechenden Print-Ausgaben heraussuchen müssen.

(ubc)

Zitat:

Also doch besser auf Sommerreifen durch die kalte Jahreszeit? Auf keinen Fall!

(Christian R.)

Er hat's noch immer nicht verstanden...

Zitat:

Original geschrieben von Tom N16


(Christian R.)

Er hat's noch immer nicht verstanden...

Wer hat hier was nicht verstanden?

@ Christian:
Sorry, das war nicht eindeutig genug!
ubc hat nicht verstanden, dass sogar in dem Artikel, auf den er sich beruft und den du zitiert hast, dringend zu Winterreifen geraten wird.

Zitat:

Original geschrieben von Tom N16


@ Christian:
Sorry, das war nicht eindeutig genug!
ubc hat nicht verstanden, dass sogar in dem Artikel, auf den er sich beruft und den du zitiert hast, dringend zu Winterreifen geraten wird.

Achso 🙂...war aber von mir auch nicht bös gemeint.

😉

Zitat:

ubc hat nicht verstanden, dass sogar in dem Artikel, auf den er sich beruft und den du zitiert hast, dringend zu Winterreifen geraten wird.

Tja, man muss eben GENAU lesen --- und dann sieht man, dass ausschließlich wegen des Schneerisikos zu Winterreifen geraten wird, während die Legende, wonach Winterreifen auch schon bei niedrigen Temperatutren an sich nötig seien, gründlich zerpflückt wird. Damit ist meine These bestätigt und deine widerlegt.

Noch Fragen? 🙂

Toll 🙂

Aber was bringt mir ein Sommerreifen, der bei 3° die besseren Bremseigenschaften hat, mich dafür aber bei einsetzendem Schnee/Schneeregen in den Graben befördert??

Genau DESHALB ist ein Winterreifen im Winter bzw. unter 7° nötig.

😛 🙂

Gruß
chris 😉

ubc fährt wahrscheinlich nur in der Garage hin und her. Und da schneit es selten. 😛 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tom N16


ubc fährt wahrscheinlich nur in der Garage hin und her. Und da schneit es selten. 😛 😉

Nee, er hat die Winterreifen im Kofferaum und wenn es schneit dann wird gewechselt. 😉

Zitat:

Aber was bringt mir ein Sommerreifen, der bei 3° die besseren Bremseigenschaften hat, mich dafür aber bei einsetzendem Schnee/Schneeregen in den Graben befördert??

Er bringt dann eine Menge, wenn kein Schnee auf der Straße liegt --- schlicht und ergreifend.

Zitat:

Genau DESHALB ist ein Winterreifen im Winter bzw. unter 7° nötig.

Also, die Sache mit den 7 °C ist doch wohl geklärt. Und schneien kann es ja ruhig --- wenn die Straßen frei sind, passt das.

Zitat:

ubc fährt wahrscheinlich nur in der Garage hin und her. Und da schneit es selten.

Ich habe gar keine Garage.

Und geschneit hat es hier im letzten Winter schon --- aber da inzwischen wieder recht viel gesalzen wird, waren die Straßen stets frei.

Also, wozu dann noch Winterreifen?

Ich habe noch einen Link gefunden zum Thema Versicherungsschutz mit Sommerreifen im Winter.

Leider liegt die Information nur zum Anhören im mp3-Format vor.

Interview mit Paul Kuhn (ADAC-Fachjurist)

ca. 2.1 MB

Deine Antwort
Ähnliche Themen