1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Ab wann sind Bremsbeläge verschlissen? TÜV

Ab wann sind Bremsbeläge verschlissen? TÜV

nHallo,
ab wann gelten Bremsbeläge als verschlissen? An meinem Golf weiß ich, dass meine Beläge noch so rund 2-3mm Belag vorne haben. Ich habe eine Verschleissanzeige, diese leuchtet nicht, auch bremst der Wagen ohne Probleme.
Kann mir der TÜV-Mann deshalb trotzdem vorschreiben, dass ich die Bremsen tauschen muss? Ich würde die Beläge gerne bis zur Verschleissgrenze abnutzen um sie nicht vorzeitig zu entsorgen.
Gruß Busy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Nee bei 2 m/m kann der Tüv -Heini nichts sagen.
Erst wenn Metallstaubanhaftungen an den Felgen sichtbar ist.
Notfalls würde ich die Prüfstelle verklagen.

Am Besten so lange warten, bis man mit den Füßen auf der Straße bremsen muß...

Wenn der Prüfer nicht zufrieden ist, dann wird er das im Bericht notieren "Bremsbeläge Verschleißgrenze". Was hindert dich jetzt ein paar € für neue Beläge zu investieren? Ich muß es nicht verstehen...

:rolleyes:

Sind die Beläge Innen und Außen 2-3mm dick?

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Ich vertraue meiner Werkstatt, wenn die sagt die Bremsbelege müssen gewechselt werden, dann lasse ich sie wechseln, gerade kurz vor dem TÜV.
Ein Grund ist auch das ich dann wieder ne Weile Ruhe habe und nicht außerplanmäßig, also nur alle 2 Jahre (TÜV), in die Werkstatt muss.
Bremsbeläge sind auch nicht wirklich eine Investition.
Edit: Habe gerade noch gelesen das Du die Kiste verkaufen willst. Dann sage aber bitte dem Käufer das die Bremsen kurz vor dem abkacken sind, ansonsten wäre das arglistische Täuschung.
Möchtest Du so "betrogen" werden ?
Edit: Habe gerade gelesen wie alt die Kiste ist und was sie runter hat.....ach dann verkaufe sie so wenn sie durch den Tüv kommt.:);)
Neue Bremsbeläge würde den Wert ja verdoppeln. So teuer wirst Du die Kiste ja nicht mehr los.

Au weia !
Autohersteller geben Verschleissgrenzen an, auch der Verleissanzeige kann man trauen - Dafür ist die da.
Und das heißt auch das die Bremsen da ordnungsgemäß funktionieren, es ist auch legitim das der TÜVer ggf. eine Hinweis in den Bericht schreibt, das die bald fällig sind.
Warum sollte ich Beläge vorher tauschen ? Das ist reine Material verschwendung auch im Sinne des Umweltschutzes, das ist genauso wie einwandfreie Reifen mit 4mm Pofil auszumustern anstatt bis gut 2mm runter zu fahren.
Das ist nicht unsicher sondern Recourcenschonend, die Medien und Industrie machen da ein anderes Bild.
BTW: Meine Autos sind fast immer im technischen Top Zustand , auch mit Laufleistungen jenseits von 450000km , ist nur ein Frage der Wartung . Es gibt genung runtergerittende 3 Jährige Autos wie mein TÜVer berichtet

Umweltschutz...der ist gut. :D

Zitat:

Original geschrieben von Scirosto 8V


BTW: Meine Autos sind fast immer im technischen Top Zustand , auch mit Laufleistungen jenseits von 450000km , ist nur ein Frage der Wartung . Es gibt genung runtergerittende 3 Jährige Autos wie mein TÜVer berichtet

allein deine aussage mit dem reifen und bremsen runterfahren plus umweltschutz (MUUUHAAAAAAAAAAAAAAAA) passt nicht zu deiner aussage. den ein 2mm reifen ist zwar gesetzlich zulässig aber trotzdem FERTIG MIT DER WELT! das widerspricht sich mit dem TOP zustand. aber offensichtlich hast du dann immer die ranzkarren die bei ebay als TOOOOOOOP weggehen...obwohl brotfertig sind.

Ach warum...wenn die 2mm immer nur an trockenen Tagen bewegt werden, dann geht das wohl. :D
Bevor ich es vergesse ----- die top gepflegten Fahrzeuge sind bestimmt auch rar!? :p

VW gibt das Verschleissmaß mit 2mm an. Es kann also durchaus passieren, dass du mit den Bremsbelägen nicht durch den TÜV kommst.
Wenn der Bremsbelag zwischen ausssen und innen unterschiedlich abgelaufen ist, dann kann es durchaus auch passieren, dass du innen noch keinen Kontakt zur Verschleissanzeige hast, während aussen schon Eisen auf Eisen bremst.

Zitat:

Original geschrieben von Busy1979


...und diesen "Vorbesichtigungsfeilschern" spendiere ich nicht noch neue Bremsen damit sie das Fahrzeug dann mit den von mir bezahlten Belägen nach Afrika verschiffen...

Zitat:

Original geschrieben von Busy1979


Danke dir, so werde ich es machen, zuerst Tüv, wenn Mängel da sind, diese beheben, dann den Wagen mit neuem Tüv und alten Bremsen (hoffentlich) verkaufen und gut ist.

Das beisst sich doch irgendwie. Dann kann man die TÜV Prüfung auch weglassen.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


........................................
.........................................
während aussen schon Eisen auf Eisen bremst.

Eisen auf Eisen...wer so schon einmal bremsen musste....

:p:o:rolleyes:

Hallo Elchsucher,
ja, das scheint sich zu beissen. Es stehen halt viele auf "Tüv neu". Und auch auf gewechselte Zahnriemen bei den TDI. Ist auch gemacht.
Und natürlich werde ich, wenn ich gefragt werde, den Zustand der Bremsbeläge erwähnen. Ich denke auch, das wäre eine Täuschung, wenn ich beim Verkauftsgespräch auf diese Frage die Unwahrheit sage.. Wie bei allen anderen Mängeln auch.

Zitat:

Original geschrieben von Busy1979


Und natürlich werde ich, wenn ich gefragt werde, den Zustand der Bremsbeläge erwähnen. Ich denke auch, das wäre eine Täuschung, wenn ich beim Verkauftsgespräch auf diese Frage die Unwahrheit sage.. Wie bei allen anderen Mängeln auch.

Was gibts da zu fragen? Wer fragen kann, der kann auch nachsehen.

Da ich kein Fachmann bin, würde ich bei solch einer Frage, oder auch jeder anderen sagen, bitte schauen sie es sich an, solange nötig, falls sie sich nicht auskennen bringen sie einen Kundigen mit, aber bitte nach dem Kauf nicht mehr zurückkommen, egal was ist.

Naja...da der TE schon im www seine Bremsbeläge zum Besten gegeben hat, wäre dies beim Verkauf natürlich eine wissentliche Täuschung.

So, war beim TÜV. Plakette erhalten!!! Juhu, und zwar ohne Mängel, nur mit dem Hinweis, die Verschleißgrenze der Bremsanlage zu beachten. Steht auch so im Bericht, und auch die Korrosion des Auspuffs soll ich beachten, sonst war ausser einem abgelaufenen Verbandskasten nichts, den hab ich beim Tüv für 5,55€ gleich gekauft.
Und der Prüfer sagte mir noch, ich kann ruhig die Bremsbeläge weiter fahren (so 2000km meinte er), bis halt die Verschleißanzeige anspricht. Und dann aber mit Bremsscheiben wechseln, die seihen auch schon bald fällig.

Klar wäre es eine Täuschung, wenn ich beim Verkauf lügen würde und die Bremsbeläge als gut oder neu bezeichnen würde. Da es ja jetzt im Tüv-Bericht steht, ist es offensichtlich und es gibt etwas zum verhandeln für den Käufer. Da kann ich gut 200 Euro runter gehen, wegen den Bremsen und ich muss schon weniger wegen anderer Dinge rummachen.
Jedenfalls bekommt der Käufer ein Fahrzeug mit Scheckheft bei VW, mit gewechseltem Zahnriemen, neuen Reifen und neuem Tüv. Und wenn er, wie immer, noch was am Preis machen will, kann ich ja wegen den Bremsen einen Preisnachlass einräumen.

öhm jetzt muss ich mal fragen.
hat die werkstatt gesagt 2mm bis zur verschleissgrenze oder 2mm rest?
das geht mir irgendwie nicht direkt heraus vor aus dem was du geschrieben hast

Oh, das weiß ich nicht, die Werkstatt sagte nur, dass für den TÜV die Bremsbeläge vorne fällig wären, die hätten noch 2-3mm. Sie wollten sie gleich tauschen, habe aber abgelehnt, da die Verschleißanzeige noch nicht leuchtet.
Aber für den Tüv war es dann doch ok so, ich fahr das Auto jetzt so lange bis einer beim Verkauf anbeißt, irgendwann ist der dann weg.
Ist schon ein gutes Auto der Golf, in fünf Jahren ausser Spesen nichts gewesen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen