Ab wann lohnt sich das Hinzubuchen des Rabattschutzes?

Hallo liebes Forum,

ich bin gerade dabei Tarife für meinen Mercedes W204 zu vergleichen. Ich bin mit dem Wagen bei der HUK Coburg über meinen Vater versichert, welcher derzeit noch SF17 hat. Ab 1.1.2017 sollte er demnach in SF18 landen (sowohl Haftpflicht, als auch VK).

Jetzt bin ich mir unsicher, ob ich für das nächste Kalenderjahr den Rabattschutz dazu buchen sollte oder nicht. Laut der Berechnung auf der HUK Homepage würden inklusive Rabattschutz zusätzliche 150€ jährlich anfallen.

Wenn ich einen Unfall verschulde (ohne Rabattschutz), werde ich von SF17 auf SF8 in der Haftpflicht und von SF17 auf SF10 in der VK runtergestuft. Das würde eine Erhöhung des jährlichen Versicherungsbetrages um 204€ bedeuten.

Bei einem erneuten selbstverschuldeten Unfall im Folgejahr würde ich von SF8 auf SF3 in der Haftpflicht und von SF10 auf SF5 in der VK landen. Das wiederrum bedeutet nochmals eine Erhöhung um ca. 238€. Insgesamt würde die Versicherungsprämie also nach diesen zwei Jahren, in denen ich selber einen Unfall verursacht hätte um 442€ steigen.

Lohnt sich ein Rabattschutz eurer Meinung nach? Interessiert mich, wie ihr das seht und wie ihr eure Autos versichert habt.

Schönen Abend und lieben Gruß

Beste Antwort im Thema

Aus meiner Sicht lohnt der Rabattschutz eigentlich nur für die Versicherung.

Zwei entscheidende Punkte sind hier zu nennen. Bereits gesagt wurde, dass der Rabattschutz nicht die SF-Klasse schützt, sondern gewährt nur einen Rabatt in der Höhe, was an Mehrkosten aufgrund der Rückstufung anfällt. Des Weiteren besteht nach jedem Schaden für beide Seiten ein Sonderkündigungsrecht.

Warum profitiert die Versicherung also in praktisch allen Fällen?
Einfach mal durchgespielt, Kunde hat entsprechend viele Schäden:
0 = Die ganze Zeit hübsch für den Rabattschutz kassiert.
1-2 = Man kann ihm prima die Beiträge erhöhen, wechseln kann er praktisch nicht, da seine SF-Klasse ja im Keller ist.
3 und mehr = So jemand kann man nicht gebrauchen, also kündigt man ihn.

So, das Ganze kann man jetzt umdrehen für den Kunden. Ersteres ist klar unvorteilhaft und insbesondere Letzteres will man nicht ganz sicher nicht erleben. Nur in der Mitte kommt man vielleicht sogar mit ein paar Euro besser bei weg. Aber da stimmen Chance und Risiko einfach nicht überein.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@PeterBH schrieb am 20. Dezember 2016 um 23:05:02 Uhr:


Ich hab den Rabattschutz auch aus drei Gründen: Meine Tochter ist gerade 18 geworden und darf alleine fahren - also ist der Rabattschutz für den Golf meiner Frau fast schon Pflicht.
Wir fahren zwar seit über 40 Jahren ohne (richtigen) selbst verursachten Unfall, aber in den 40 Jahren sind wir auch älter geworden. Auch nicht optimal im Straßenverkehr.

Du hast mir voorhin gesagt du hast bei dem Touareg SF35 und Rabattschutz. Wie ist es denn bei dem Golf? Auch die selbe SF? Also auch SF35 und auch Rabattschutz? Komme da nicht hinterher. :P

60,- € bzw. 145,- € (mit Tochter als Fahrerin). Golf VII 2.0 TDI, 20.000 km, Carport, nur privat genutzt. Incl. VK.

Und jetzt leg ich mich lang, gute Nacht.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 20. Dezember 2016 um 23:24:08 Uhr:


60,- € bzw. 145,- € (mit Tochter als Fahrerin). Golf VII 2.0 TDI, 20.000 km, Carport, nur privat genutzt. Incl. VK.

Und jetzt leg ich mich lang, gute Nacht.

Hey Peter, danke. Aber leider sind mir deine angaben nicht präzise genug. Ich habe gefragt in welcher SF der Golf ist und du nennst mir Preise. Zudem weiss ich ebenfalls nicht in welchen Abständen diese Preise anfallen!?

Naja, wie auch immer. Wünsche dir eine gute Nacht.

Sorry, ist schon spät. Also SFR 35, jährliche Beitragszahlung und jährlicher Mehrpreis wie angegeben. Leben in günstiger Regionalklasse, Eigenheim, Carport, 20.000 km Fahrleistung.
Teste doch einfach auf der Homepage mit deinen Werten. Geht wirklich einfach.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterBH schrieb am 20. Dezember 2016 um 23:36:06 Uhr:


Sorry, ist schon spät. Also SFR 35, jährliche Beitragszahlung und jährlicher Mehrpreis wie angegeben. Leben in günstiger Regionalklasse, Eigenheim, Carport, 20.000 km Fahrleistung.
Teste doch einfach auf der Homepage mit deinen Werten. Geht wirklich einfach.

Ja Peter, wie es aussieht ist es tatsächlich etwas spät für dich (nicht böse gemeint 😁), denn ich habe bereits 2 mal gesagt, dass ich das schon auf der Homepage getestet habe. Ich habe auch schon 2 mal gesagt, was bei mir rauskam und wollte hier nur fragen, ob es für mich sinn macht. Aber ich schreibe es auch gerne nochmal rein. In meinem Fall würde der rabattschutz ca. 75€ mehr im halben Jahr kosten, sprich ca. 150€ mehr im Jahr.

Gruss

Warum versichert Ihr Euch? Nur weil es sich lohnt? Die Versicherungen sind keine Wohltätigkeitsvereine!
Und wer eine Leistung zur möglichen Absicherung will, der muss zahlen. Und da hilft es nicht, wenn man die Relation als zu hoch empfindet. Einfach mal die Heraufstufung über die Folgejahre berechnen und dann sieht es schon anders aus.

Es zählt ja nicht nur die SF Klasse man muss auch mal rechnen wie lange man welchen höheren Betrag zahlt, nicht nur bis zum erreichen der jetzigen SF sondern auch in welcher SF ich gelandet wäre in den nächsten Jahren. So weis man welchen Betrag bei einem Schaden die Vers. mehr bekommen würde. Jeder Vertrag hat andere Rückstufungen und dabei auch noch andere SF und die neuen Vertr. bleiben zeitweise mehrere Jahre bei den % gleich und die SF ändert sich. Bei einem Schaden im Januar und einem im Dez. besonders bei kleinkram Ärgert man sich erst recht das man nicht einen aussetzten kann.

Alternativ kann man auch, wer damit leben kann, Werkstattbindung nehmen, dann hat man teilweise den Mehrpreis für Rabattschutz wieder raus.

Aus meiner Sicht lohnt der Rabattschutz eigentlich nur für die Versicherung.

Zwei entscheidende Punkte sind hier zu nennen. Bereits gesagt wurde, dass der Rabattschutz nicht die SF-Klasse schützt, sondern gewährt nur einen Rabatt in der Höhe, was an Mehrkosten aufgrund der Rückstufung anfällt. Des Weiteren besteht nach jedem Schaden für beide Seiten ein Sonderkündigungsrecht.

Warum profitiert die Versicherung also in praktisch allen Fällen?
Einfach mal durchgespielt, Kunde hat entsprechend viele Schäden:
0 = Die ganze Zeit hübsch für den Rabattschutz kassiert.
1-2 = Man kann ihm prima die Beiträge erhöhen, wechseln kann er praktisch nicht, da seine SF-Klasse ja im Keller ist.
3 und mehr = So jemand kann man nicht gebrauchen, also kündigt man ihn.

So, das Ganze kann man jetzt umdrehen für den Kunden. Ersteres ist klar unvorteilhaft und insbesondere Letzteres will man nicht ganz sicher nicht erleben. Nur in der Mitte kommt man vielleicht sogar mit ein paar Euro besser bei weg. Aber da stimmen Chance und Risiko einfach nicht überein.

Jede Versicherung (außer Pflichtversicherung) ist ein Pokerspiel. Und wer immer mehr raus bekommen will als er einzahlt, der hat das System nicht verstanden.

Zitat:

@Greeko89 schrieb am 20. Dezember 2016 um 23:39:58 Uhr denn ich habe bereits 2 mal gesagt, dass ich das schon auf der Homepage getestet habe. Ich habe auch schon 2 mal gesagt, was bei mir rauskam

Dann ruf doch einfach mal an und lass dich beraten. Das ist genau der Grund, warum ich ein paar Euro mehr für die HUK anstatt der HUK24 investiere. Oft kommt es darauf an, ob man das neue Tarifmerkmal mit dem alten Tarif nimmt oder in einen neuen Tarif umsteigt. Die können da intern ganz anders herumrechnen als du online.

Ob ich bei möglicherweise 2 Schäden um 25 oder50 % steige ist nicht egal, und über welche Zeit ist ja auch wichtig. Außerdem ist das auch je nach Vers. und Automodell immer ein anderer Preis.

Man steigt nicht überallgleich um %, sondern um Stufen. Und die können mit unterschiedlichen %ten hinterlegt sein. Und die Zeit ist einfach zu bestimmen, weil man jedes Jahr nur um eine Stufe sinken kann.

@UliBN: Genau, es ist ein Pokerspiel, aus dem Grund will ich Meinungen anderer hören, wie sie darüber denken.
@lemonshark: Das werde ich demnächst tun denke ich.
@Bitboy: Mit deinem letzten Post hast du Recht. Deshalb habe ich auch alle benötigten Daten in meiner SItuation genannt, um euch ein Bild der Lage zu vermitteln bzw. der Preise in meinem Fall.

Zitat:

Und die Zeit ist einfach zu bestimmen, weil man jedes Jahr nur um eine Stufe sinken kann.

Das verstehe ich nicht. Wieso kann man jedes Jahr nur um eine Stufe sinken? Das stimmt doch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen