Ab wann lohnen sich die Inspektionen bei Mercedes nicht mehr ???
hallo,
nach ca 5 Jahren Inspektionen bei Mercedes überlege ich ich mir langsam die Wartungen in einer freien Werkstatt machen zu lassen. Da spart man garantiert um die 50%.
Die Frage ist ab wann lohnt sich die Wartung beim Freundlichen nicht mehr?
BJ 2009
mfg
Beste Antwort im Thema
Ich mache seit Ablauf der Garantie alles selber.... zahlt dir beim wiederverkauf später keiner mehr. Wenn der Wagen mal 5-6 Jahre oder älter sind juckt das keinen mehr WO es gemacht wurde.
Anders sieht es aus wenn der Wagen nur 2-3 Jahre alt ist und dann verkauft wird.
35 Antworten
Wenn Mercedes nicht mehr Mercedes ist, dann lasse ich die Finger von Mercedes und wende mich einer anderen Marke zu.
Zitat:
@reini-ak1 schrieb am 9. Februar 2015 um 13:55:09 Uhr:
Das ist doch Quatsch.Zitat:
@E-Coupe2009 schrieb am 9. Februar 2015 um 13:37:31 Uhr:
Weil Mercedes nicht mehr Mercedes ist. Die Qualität ist einfach nur schlecht, daher habe ich lieber 2 Jahre Garantie oder noch besser Gewährleistung (6 Monate) und kann in der Zeit die Mängel beseitigen lassen.
Bei Privat kauft man halt viel Risiko.
Auch bei Privat kann ich mir eine Garantie zu legen ob bei MB oder Versicherung.
Das hat doch damit nichts zu tun.
Ergänzung:
Letztes Jahr habe ich meinen CLK privat verkauft und privat ein E-Cabrio gekauft.
Ich habe 8000€ gespart gegenüber den CLK beim Händler lassen und einen Jahreswagen bei MB zu holen. Da kann ich gerne die 400€ Garantie bezahlen.
Man muss allerdings etwas suchen.
Zitat:
@frangeb schrieb am 9. Februar 2015 um 14:01:53 Uhr:
Wenn Mercedes nicht mehr Mercedes ist, dann lasse ich die Finger von Mercedes und wende mich einer anderen Marke zu.
Heutzutage entscheidet doch nur das Auge. Die Qualität ist bei allen Herstellern die gleiche.
1. Bei mir ist jede Rechnung abgeheftet.
2. Service Code wird in Wis eingegeben und ausgedruckt was gemacht werden muss und wird auch abgeheftet.
3. Wird jeder Kilometerstanf fotografiert und auf mein Heim Server mit RAID 1 abgelegt.
4. Mein Ordner ist jetzt schon fast voll jede kleinste veränderung und Service und Umbau usw. ist alles Dokumentiert, dazu gibt es noch eine CD mit Fotos vom Umbau usw.
5. Der der mich kennt oder kennen lernen wird z.B. bei Autoverkauf der merkt direkt das ich Ahnung hab und an meinem gepflegten Auto siehst du es auch, wirst keine macke finden.
Das Auto habe ich sofort verkauft mit meinem Scheckheft glaub mir mein erster 211 war genau nur 1 da er hat es direkt mitgenommen mit meinem ausführlichem Service Heft. Besser als eure popligen Stempel im Serviceheft 😉
Achja ich hatte mal hier beschrieben wie die Trotz Serviceheft das Auto die KM rückstellen trotz Serviceheft. Und darauf vertraut ihr? Ich nicht danke. Ohne Star Diagnose Auto kaufen kommt nicht in Frage. Am Freitag war jemand hier aus dem Forum bei mir er hatte statt 91.000km 169.000km stehen und das Auto sah aus wie neu.
vll. meldet er sich zu wort. Hätten die den Service im KI umgeschrieben hätte es keiner gemerkt.
Viel Erfolg mit eurem Checkheft.
Ähnliche Themen
Moin!
Ich kaufe und verkaufe nur bei einer guten Markenwerkstatt lückenlos gewartete Autos. Davon rücke ich nur bei Oldtimern ab.
Die Rückrufaktionen werden durchgeführt, die Kulanz bleibt erhalten und eine gute Mercedes-Werkstatt arbeitet meiner Erfahrung nach günstiger, als VW/Audi. Auch in einer freien Werkstatt gibt es zudem nichts geschenkt.
Natürlich gibt es auch sehr gute freie Werkstätten. Aber "meine" MB-Werkstatt kenne ich bereits lange und sehe keinen Grund, wegen einer vermeintlichen Ersparnis von 100 Eur den Wiederverkaufswert des Autos massiv zu senken.
M. D.
Wenn 2016 die Garantie nicht mehr vorhanden ist, dann bekommt der E350 die Werkstatt in der Nachbarschaft zu Gesicht. Das wird dann 50% günstiger und er bekommt dort das gleiche Öl und einen Stempel einer Meisterwerkstatt ins Serviceheft . 🙂
Zitat:
@Momo7 schrieb am 9. Februar 2015 um 18:07:22 Uhr:
Wenn 2016 die Garantie nicht mehr vorhanden ist, dann bekommt der E350 die Werkstatt in der Nachbarschaft zu Gesicht. Das wird dann 50% günstiger und er bekommt dort das gleiche Öl und einen Stempel einer Meisterwerkstatt ins Serviceheft . 🙂
...aber keine Kulanzleistungen von MB mehr im Schadenfall....!
Aber wie schon oft hier geschrieben, jeder muss das für sich entscheiden!
Kulanz Mercedes
Lt. tel.
Gespräch mit einem Mitarbeiter Maastricht
Mercedes gibt 2 Jahre Garantie. Danach kann man eine Garantieverlångerung abschließen.
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 9. Februar 2015 um 17:01:59 Uhr:
1. Bei mir ist jede Rechnung abgeheftet.
2. Service Code wird in Wis eingegeben und ausgedruckt was gemacht werden muss und wird auch abgeheftet.
3. Wird jeder Kilometerstanf fotografiert und auf mein Heim Server mit RAID 1 abgelegt.
4. Mein Ordner ist jetzt schon fast voll jede kleinste veränderung und Service und Umbau usw. ist alles Dokumentiert, dazu gibt es noch eine CD mit Fotos vom Umbau usw.
5. Der der mich kennt oder kennen lernen wird z.B. bei Autoverkauf der merkt direkt das ich Ahnung hab und an meinem gepflegten Auto siehst du es auch, wirst keine macke finden.Das Auto habe ich sofort verkauft mit meinem Scheckheft glaub mir mein erster 211 war genau nur 1 da er hat es direkt mitgenommen mit meinem ausführlichem Service Heft. Besser als eure popligen Stempel im Serviceheft 😉
Achja ich hatte mal hier beschrieben wie die Trotz Serviceheft das Auto die KM rückstellen trotz Serviceheft. Und darauf vertraut ihr? Ich nicht danke. Ohne Star Diagnose Auto kaufen kommt nicht in Frage. Am Freitag war jemand hier aus dem Forum bei mir er hatte statt 91.000km 169.000km stehen und das Auto sah aus wie neu.
vll. meldet er sich zu wort. Hätten die den Service im KI umgeschrieben hätte es keiner gemerkt.
Viel Erfolg mit eurem Checkheft.
Kein Zweifel, da hast du vollkommen recht !
Aber deine Sorte von autopflege und Wartung ist eher eine Seltenheit.
Selbstverständlich würde ich auch ein Auto bei einem kaufen der eine Historie in dem Umfang führt.
Und das mit den KM stand .... Naja lass ich mal so stehen, das bedarf keiner Diskussion. Du wirst bei einem Auto bei dem die km perfekt an Allen Punkten des auto zurückgedreht worden sind niemals mit egal welchem Programm nachvollziehen können ob was gemacht worden ist. Wer ein Auto mit km garantie will, kauft ein Neuwagen....
Zitat:
@frangeb schrieb am 9. Februar 2015 um 19:30:38 Uhr:
Kulanz MercedesLt. tel.
Gespräch mit einem Mitarbeiter MaastrichtMercedes gibt 2 Jahre Garantie. Danach kann man eine Garantieverlångerung abschließen.
Stimmt 2 Jahre Garantie und dann?
dann gibt es da auch noch Kulanz seitens MB. klar sagen die von Maastricht man soll ne Garanieverlängerung machen...
Man muß aber auch dazu sagen das MB recht Kulant ist.
Zitat:
@G-400CDI schrieb am 10. Februar 2015 um 09:31:17 Uhr:
Stimmt 2 Jahre Garantie und dann?Zitat:
@frangeb schrieb am 9. Februar 2015 um 19:30:38 Uhr:
Kulanz MercedesLt. tel.
Gespräch mit einem Mitarbeiter MaastrichtMercedes gibt 2 Jahre Garantie. Danach kann man eine Garantieverlångerung abschließen.
dann gibt es da auch noch Kulanz seitens MB. klar sagen die von Maastricht man soll ne Garanieverlängerung machen...Man muß aber auch dazu sagen das MB recht Kulant ist.
**,
Leider nein. Der Wagen war gerade 3 Monate aus der 2 jåhrigen Werksgarantie, hatte die .Junge Sterne Garante. Bei der JS viel es unter Ausschluss.
Bei der Kulanz kommt es sehr auf den Händler an.
Der kann viel bewegen. Ich bin da mit meinem sehr zufrieden.
Genauso wie es qualitativ extrem unterschiedliche Werkstätten und deren Arbeitsleistung gibt.
mangafa2 , wenn jeder Privatschrauber das so handhaben würde wie du, wäre es vielleicht eine Alternative.
Da die meisten aber höchstens das Öl wechseln, und man bei einem Bremsbelagwechsel schon Angst haben muss,
würde ich kein Fahrzeug ohne nachvollziehbare Historie kaufen.
Gruß nighttrain
Zitat:
@frangeb schrieb am 10. Februar 2015 um 11:13:26 Uhr:
**,Zitat:
@G-400CDI schrieb am 10. Februar 2015 um 09:31:17 Uhr:
Stimmt 2 Jahre Garantie und dann?
dann gibt es da auch noch Kulanz seitens MB. klar sagen die von Maastricht man soll ne Garanieverlängerung machen...Man muß aber auch dazu sagen das MB recht Kulant ist.
Leider nein. Der Wagen war gerade 3 Monate aus der 2 jåhrigen Werksgarantie, hatte die .Junge Sterne Garante. Bei der JS viel es unter Ausschluss.
Dann muss ich nighttrain1 beipflichten,
der Händler kann viel bewegen. wenn ein wagen 3 Monate aus der Garantie ist bekommt der auch in der Regel Kulanz im Schlimmstfall 50%/50%.
was war denn defekt an dem wagen?
Zitat:
@G-400CDI schrieb am 10. Februar 2015 um 16:49:57 Uhr:
Dann muss ich nighttrain1 beipflichten,Zitat:
@frangeb schrieb am 10. Februar 2015 um 11:13:26 Uhr:
**,
Leider nein. Der Wagen war gerade 3 Monate aus der 2 jåhrigen Werksgarantie, hatte die .Junge Sterne Garante. Bei der JS viel es unter Ausschluss.der Händler kann viel bewegen. wenn ein wagen 3 Monate aus der Garantie ist bekommt der auch in der Regel Kulanz im Schlimmstfall 50%/50%.
was war denn defekt an dem wagen?
Da stimme ich voll zu. Auch ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit der MB-Kulanz gemacht über meinen Händler / meine Werkstatt. In einem anderen Fall als meine Werkstatt nichts erreichen konnte hatte ich mich direkt an Maastricht gewandt, die haben sich nach Annahme des Falls sehr kulant gezeigt und ich hatte wiederum keine Kosten und alles wurde zu meiner Zufriedenheit erledigt!
Bisher alles immer perfekt gelaufen, ich kann nicht klagen....
hab alle Jahre meine Inspektionen bei Mercedes machen lassen. Unter 700€ bin ich da noch nie raus gekommen. Hab für 5 Jahre ca 4000€ hingeblättert. Das ist Fakt.
mfg