Ab wann ist man ein "Schleicher"?
Moin,
als Gegenpol zu dem Thread "Ab wann ist man ein Raser?" möchte ich heute mal die Frage in den Raum werfen
Ab wann ist man ein Schleicher?
Dazu eine kleine Umfrage.
Gruß
Mirco
Beste Antwort im Thema
Ein "Schleicher" ist für mich ein Fahrzeugführer, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit absolut grundlos erheblich unterschreitet.
1911 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Autobahndriver
Der Unterschied ist, ob man etwas trifft oder nicht. Nicht die Geschwindigkeit. Also ist jegliche Fortbewegung des Autos Raserei.Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
kann = ist? 😕
weil sie jedesmal was "treffen"? 😕
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
weil sie jedesmal was "treffen"? 😕
Ich glaube ich beende mal die Diskussion, wenn da nichts konstruktives kommt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Na, ob das auch unter 'Besonnenheit am Steuer' einzuordnen ist? 😕Zitat:
Ich rege mich so schnell nicht mehr auf. Allerdings wechsle ich meist direkt vor solchen Leuten wieder mit Tempo 150 (Panda) bis 200 (323) auf die rechte Spur
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
siehe oben, ist genausowenig sinnvoll.Zitat:
Statements hypothetischer Art in der Richtung "Wenn Andere sich so verhalten würden wie ich das gerne hätte gäbe es keine Probleme" halte ich nicht unbedingt für sinnvoll - bei aller Zurückhaltung.
Ok, es ist Dir natürlich unbenommen anderer Leute Unsinn mit eigenem Unsinn zu begegnen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Viele Verkehrsteilnehmer fühlen sich in provokanten Situationen überfordert, weil sie nicht damit umzugehen wissen.Zitat:
Allerdings bin ich der meinung daß "sich provozieren lassen" und "überfordert sein" nicht dieselbe Thematik sind, da könntest Du bitte mal den Zusammenhang erklären.
Daß sie sich überfordert fühlen glaube ich nicht - zumindest habe ich hier noch von niemandem gelesen "der Schleicher überfordert mich mit seiner Provokation". 😁 Daß mancheiner dabei überfordert IST kann ich mir schon vorstellen.
Wobei ich aber noch nicht sehe daß jede Überforderung im Straßenverkehr immer aus einer Provokation resultiert - mithin ergeben sich durchaus zwei Themengebiete die sich teilweise überscheiden. 😉
Aber vielleicht können wir uns darauf einigen daß alle die wegen Überforderung schleichen und alle, die nit diesem Schleichen überfordert sind, eigentlich nix am Steuer zu suchen haben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Autobahndriver
Ich glaube ich beende mal die Diskussion, wenn da nichts konstruktives kommt 🙂Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
weil sie jedesmal was "treffen"? 😕
ich denke, sie sollten ihre definition von raserei überdenken. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber vielleicht können wir uns darauf einigen daß alle die wegen Überforderung schleichen und alle, die nit diesem Schleichen überfordert sind, eigentlich nix am Steuer zu suchen haben
Jo, das können wir 😉
Zitat:
Daß sie sich überfordert fühlen glaube ich nicht - zumindest habe ich hier noch von niemandem gelesen "der Schleicher überfordert mich mit seiner Provokation".
Ich meinte es eher anders rum. Der Schleicher ist mit der Situation überfordert, weil er sich von anderen Verkehrsteilnehmern provoziert wird, schneller zu fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wilhelm_Grimm
Rasen = nicht angepasste Geschwindigkeit.
Gründlich falsch. Unangepaßte Geschwindigkeit ist nicht immer Rasen. Das Rasen ist eine Teilmenge der unangepaßten Geschwindigkeit, aber nicht das selbe.
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Es geht hier ja nicht darum, das andere so fahren sollen wie man es selbst gerne hätte, sondern darum sich an die allgemeingültigen Verkehersregeln zu halten. Und die Missbilligen sowohl zu schnelles als auch zu langsames fahren. Wobei letzteres immer noch als Kavaliersdelikt angesehen wird.Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Statements hypothetischer Art in der Richtung "Wenn Andere sich so verhalten würden wie ich das gerne hätte gäbe es keine Probleme" halte ich nicht unbedingt für sinnvoll - bei aller Zurückhaltung.
Derjenige der in einem, auf 100 km/h begrenzten Bereich, mit 60 oder 80km/h fährt, gefährdet die Verkehrssicherheit genauso wie jemand der an gleicher Stelle 130km/h fährt.(Beispiel!)
Welche genauen Umstände dabei zur Gefährdung führen, sei es ein Überholer der die Geschwindigkeit des entgegen kommenden "Rasers" falsch einschätzt oder ein "Schleicher" der häufig überholt wird, ist dabei unerheblich.
So unerheblich wie der Unterschied zwischen "genervt sein" und"Angst haben". Den Unfall wegen gefährlichen Überholens kann ich Vermeiden indem ich eben nicht überhole. Den Unfall mit dem Fahrzeug das infolge gefährlichen Überholens mit mir kollidiert kann ich nicht unbedingt vermeiden. Wenn vor mir jemand schleicht nervt mich das. Wenn mir unvermittelt auf meiner Fahrspur jemand entgegenkommt macht mir das Angst.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
ich denke, sie sollten ihre definition von raserei überdenken. 😉
Es ist nicht meine Definition. Steht auch deutlich da, wenn man des Lesens mächtig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Autobahndriver
Es ist nicht meine Definition. Steht auch deutlich da, wenn man des Lesens mächtig ist.Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
ich denke, sie sollten ihre definition von raserei überdenken. 😉
es ist ihre interpretation eines statements. 😉
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
es ist ihre interpretation eines statements. 😉
Aha, auf einmal. Gut, hast du deinen Fehler wenigstens gesehen, alles klar.
Zitat:
Original geschrieben von Autobahndriver
Aha, auf einmal. Gut, hast du deinen Fehler wenigstens gesehen, alles klar.Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
es ist ihre interpretation eines statements. 😉
aus der interpretation einer meinung ensteht eine weitere meinung. diese haben sie hier kundgetan, und zwar wir folgt:
Zitat:
Original geschrieben von Autobahndriver
Der Unterschied ist, ob man etwas trifft oder nicht. Nicht die Geschwindigkeit. Also ist jegliche Fortbewegung des Autos Raserei.
😉
Klick...ab wann ist man ein ''Raser''....??Zitat:
Original geschrieben von meehster
Gründlich falsch. Unangepaßte Geschwindigkeit ist nicht immer Rasen. Das Rasen ist eine Teilmenge der unangepaßten Geschwindigkeit, aber nicht das selbe.Zitat:
Original geschrieben von Wilhelm_Grimm
Rasen = nicht angepasste Geschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
aus der interpretation einer meinung ensteht eine weitere meinung. diese haben sie hier kundgetan, und zwar wir folgt:
Wie kommst man nur auf so einen Bullshit? 😕
Es hat doch nichts mit meiner Meinung zu tun, dass die Definition der Raserei als "nicht angepasste Geschwindigkeit" (zumindest in dem Sinne, in dem es der Gesetzgeber verhindert) völliger Quatsch ist.
Zitat:
Original geschrieben von Autobahndriver
Wie kommst man nur auf so einen Bullshit? 😕Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
aus der interpretation einer meinung ensteht eine weitere meinung. diese haben sie hier kundgetan, und zwar wir folgt:
die zitierfunktion kommt auf so einen "bullshit"! 😉
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
die zitierfunktion kommt auf so einen "bullshit"!
Nein, darauf kommt nur ein User namens "nixfuerungut" der nur mit irgendwelchen kruden Verdrehungen und Unterstellungen irgendwas versucht zu sagen - weiß aber immer noch nicht, was es sein soll...