Ab wann ist man ein "Schleicher"?

Moin,

als Gegenpol zu dem Thread "Ab wann ist man ein Raser?" möchte ich heute mal die Frage in den Raum werfen

Ab wann ist man ein Schleicher?

Dazu eine kleine Umfrage.

Gruß
Mirco

Beste Antwort im Thema

Ein "Schleicher" ist für mich ein Fahrzeugführer, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit absolut grundlos erheblich unterschreitet.

1911 weitere Antworten
1911 Antworten

Zitat:

Wer zum Beispiel in einer Tempo-50-Zone 49 fährt, provoziert dadurch mitunter riskante Überholmanöver.“

dazu muss man eigentlich nicht mehr viel sagen... zeigt ja deutlich wie verschoben das Wertesystem schon ist.

Ist zwar etwas aus dem Zusammenhang gerissen, aber kerberos meint das wäre besser so.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Alpenfreund


Generell handelt es sich um eine Nötigung im Straßenverkehr, wenn ein Verkehrsteilnehmer einen anderen mit Gewalt oder durch Drohung zu etwas zwingt, was der andere nicht will und was auch der Verkehrssituation nicht angemessen ist.

Hierzu zähle ich auch das Schleichen mit 70 auf der Landstrasse.

???

Womit droht dir der Schleicher und wo tut er dir Gewalt an?

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver


Er zwingt dich mit dem Auto (= Gewalt) nicht schneller zu fahren als er.
....und dadurch, das er vorhandene ausweichmöglichkeiten um die schlange die sich hinter ihm gebildet hat vorbeizulassen nicht nutzt, nötigt er ^^

Ist es das Ziel des langsamer fahrenden die anderen am schnelleren Fahren zu hindern und sie mit seinem Wagen zu nötigen oder fährt er nur langsamer als es die Verkehrslage subjektiv zulässt, warum auch immer, aber nicht aus vorherigem Grund?

Ich denke, dass in den meisten Fällen dann doch letzteres der Fall ist: Jemand fährt langsam aber zielgerichtet von A nach B, vielleicht übersieht er dabei auch eine Ausweichmöglichkeit und dann handelt es sich um eine Behinderung, um mehr aber auch nicht.

Einen langsamer fahrenden unter Generalverdacht zu stellen, ihm generell eine Nötigung zu unterstellen, halte ich für äußerst kontraproduktiv, ebenso die Verringerung des Abstands, ein gern gewähltes Druckmittel.

Dieses Auffahren ist es dann nämlich, was die Nötigung darstellt. Der Hintermann, der die Verkehrslage, wie sie sich für den Vordermann ergibt, garnicht kennt, darf ihm seine Geschwindigkeit nicht aufzwingen.

Also anstatt dem Vordermann Nötigung zu unterstellen und ihm dicht aufzufahren, was natürlich provoziert wurde und nur geschieht um die nächste Überholmöglichkeit zu nutzen, lieber einmal vor Augen führen, dass man nicht allein auf der Straße ist.

Das gilt sicherlich auch für den einen oder anderen Vordermann, aber aus meiner Sicht, der ich nunmal nicht immer Anschlag fahre, vorallem auch für die Hintermänner, die oft genug mit dem richtigen Druckmittel, nämlich 2 Tonnen in 10 m Abstand, aufwarten.

Fährt man Tacho 100 ist es entweder zu langsam oder man läuft selbst auf andere auf, fährt man Tacho 105 fühlt sich der Hintermann provoziert, denn das kann nicht angehen, dass der Kleinwagen vor ihm fährt, fährt man Tacho 95 kann wieder keiner vorbei, also nicht wundern, wenn mancheiner am Ende nur 80 fährt.

Dann kann eigentlich jeder ohne größere Probleme irgendwann überholen.

Zitat:

Original geschrieben von Wilhelm_Grimm



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Das glaube ich nicht, zumindest nicht hier bei uns in unserer Gegend.

Die Anzahl der echten 'Raser' ist deutlich geringer als die Anzahl der Schleicher.

Ganz egal ob Du persönlich das glaubst oder nicht, Unfallursache Nr.1 ist immer noch überhöhte und nicht angepasste Geschwindigkeit.

Bitte genau lesen, von "Raser" habe ich nichts geschrieben!

Was sind Raser? Richtig, das sind Leute mit überhöhter und nicht angepasster Geschwindigkeit 😉

Außerdem solltest Du noch hinterfragen, warum die Unfälle wegen nicht angepasster Geschwindigkeit entstehen. Es soll nämlich vorkommen, daß man deswegen schneller fährt, weil ein Schleicher überholt werden soll/muss. Dieser ist dann zumindest indirekt eine der Unfallursachen.

Ui, jetzt kommen bestimmt wieder gleich die Oberlehrer, die der Meinung sind, man müsse ja nicht überholen, dann kommt man nicht in gefährliche Situationen.

Das ist soweit auch richtig.

Aber: Wenn der Schleicher nicht fahren würde, würde man nicht zum überholen animiert und käme somit genausowenig in gefährliche Situationen 😉

Wer bei einem Tempolimit von 50 km/h jemanden überholt, weil dieser 'nur' 49 km/h fährt, hat nicht mehr alle Latten am Zaun. Wer aber auf einer normalen Landstraße nicht schneller als 60 fährt, genauso wenig.

Zitat:

Das gilt sicherlich auch für den einen oder anderen Vordermann, aber aus meiner Sicht, der ich nunmal nicht immer Anschlag fahre, vorallem auch für die Hintermänner, die oft genug mit dem richtigen Druckmittel, nämlich 2 Tonnen in 10 m Abstand, aufwarten.

Dazu gehören immer zwei. Der, der provoziert und der, der sich provozieren lässt.

Wenn jemand hinter mir der Meinung ist, ich brauche seinen ASU-Stempel im Rückspiegel nicht mehr zu sehen und deswegen bis auf Stoßstange auffährt, dann kann er das gerne tun. Ich werde trotzdem nicht schneller fahren, als es erlaubt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wilhelm_Grimm


Es gibt keinen Hinweis darauf, dass man die hzG auch tatsächlich fahren MUSS. Überhöhte Geschwindigkeit ist immer noch Unfallursache Nr. 1 - und überhöht meint nicht schneller als hzG, sondern schneller als aufgrund der aktuellen Bedingungen sinnvoll.

Ach herrje, wieder Fehler über Fehler....

1. Heißt die Unfallursache nicht "ÜBERHÖHTE Geschwindigkeit" sondern "NICHT ANGEPASSTE Geschwindigkeit"
2. Ist "Nicht angepasste Geschwindigkeit" seit 2007 nicht mehr Unfallursache Nr. 1, seit 2008 ist es sogar noch weiter nach unten gerutscht, seitdem ist es sogar nur noch Nr. 3!

http://www.destatis.de/.../...rzeugfuehrer,templateId=renderPrint.psml

Unfallursachen 2008 Top3:
1. Fehler beim Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren, Ein-und Anfahren
2. Nichtbeachten der Vorfahrt
3. Nicht angepasste Geschwindigkeit

Hätten wir das dann wohl geklärt 😉

Ein hunderter auf den meisten Landstraßea is von am Anschlag fahren so weit weg wie die Sonne von der Erde 🙄

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



...Die Anzahl der echten 'Raser' ist deutlich geringer als die Anzahl der Schleicher.

Zitat:

Original geschrieben von Wilhelm_Grimm


Ganz egal ob Du persönlich das glaubst oder nicht, Unfallursache Nr.1 ist immer noch überhöhte und nicht angepasste Geschwindigkeit.

Bitte genau lesen, von "Raser" habe ich nichts geschrieben!

Was sind Raser? Richtig, das sind Leute mit überhöhter und nicht angepasster Geschwindigkeit 😉

lol, dann musst Du nur noch den Unterschied zwischen "echten" und "falschen" Rasern erklären 😉

Zitat:

Wer aber auf einer normalen Landstraße nicht schneller als 60 fährt..

darüber sind wir uns ja einig, wer bei optimalen Bedingungen auf der Landstrasse nur 60 fährt obwohl sein Fahrzeug deutlich höhere Geschwindigkeiten zuläßt, gilt als Schleicher.

Wenn ich jemanden der 60 fahre überhole, muss ich das Tempolimit dazu nicht überschreiten (schaffe das regelmäßig auch so) 😉

Wenn Schleicher an Überholunfällen Mitschuld tragen, dann auch alle Fahrzeuge mit bauart bedingter "Schleichgeschwindigkeit", also Traktoren, z.T. LKW's, usw..

Zitat:

Original geschrieben von Wilhelm_Grimm



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Was sind Raser? Richtig, das sind Leute mit überhöhter und nicht angepasster Geschwindigkeit 😉

lol, dann musst Du nur noch den Unterschied zwischen "echten" und "falschen" Rasern erklären 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wilhelm_Grimm



Zitat:

Wer aber auf einer normalen Landstraße nicht schneller als 60 fährt..

darüber sind wir uns ja einig, wer bei optimalen Bediengungen auf der Landstrasse nur 60 fährt obwohl sein Fahrzeug deutlich höhere Geschwindigkeiten zuläßt, gilt als Schleicher.

Wenn ich jemanden der 60 fahre überhole, muss ich das Tempolimit dazu nicht überschreiten (schaffe das regelmäßig auch so) 😉

Wenn Schleicher an Überholunfällen Mitschuld tragen, dann auch alle Fahrzeuge mit baurat bedingter "Schleichgeschwindigkeit", also Traktoren, z.T. LKW's, usw..

Selbstverständlich. Aber als Hinterherfahrender sollte ich mir dann darüber auch im Klaren sein, daß hier nicht die Person am Lenkrad schuld ist, sondern das Fahrzeug selbst. Hier ist es müßig, sich darüber aufzuregen. Es darf lediglich gefragt werden, weshalb sich Lenker von Traktoren immer zu den Hauptstoßzeiten auf die Piste begeben.

Echte und falsche Raser? Wer hat davon gesprochen? Ich kenne keinen Unterschied.

"Sich darüber aufregen" - genau das ist das Problem. Warum nicht mal akzeptieren, dass jemand langsamer als Tempolimit+10 fährt?

Du hattest vorhin von "echten" Rasern gesprochen, da stellt sich die Frage nach den "falschen" Rasern?

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Ich kapier das eh nicht - mein Fahrlehrer hat noch gesagt "Schwimm mit dem Verkehr mit"... das kann doch nicht so schwer sein?

Das bedeutete - Stadt, Hauptstrasse, alle 60, auch 60.... AB linke Spur um die 140, dann wird da mit 140 überholt oder eben hinter den LKWs rechts geblieben.... Landstrasse läuft mit 115 dahin und dauernd Gegenverkehr, keiner kann dich überholen, auch 115. Witzig... genau so bin ich in der Prüfung auch gefahren - und der Prüfer lobte mich sogar dafür. 🙂

Naja, is lange her... heute ist das wohl anders, da gehts nicht mehr um Verkehr läuft...

Den Eindruck habe ich auch. Die Fahrschulen mit ihren Schülern gehören hier bei uns zu den größten Schleichern. Keine Ahnung, warum man in der Fahrschule offensichtlich mittlerweile andere Schwerpunkte setzt.

Welchen Schwachsinn die jungen Leute heutzutage in der Fahrschule beigebracht bekommen kann man in

diesem Fred

nachlesen... 🙄

Edit: Trotz alledem bin ich gegenüber Fahrschulen immer sehr sehr verständnissvoll. Man weiß ja nie ob der Fahrschüler vielleicht grad seine 1. Fahrstunde hat oder grad mal extremst mit der Situation überfordert ist.

Aufregen weil jemand das Tempolimit einhält ist Blödsinn. Aber man darf sich aufregen, wenn man völlig grundlos massiv eingebremst wird.

Wenn der 60-PS-Corsa am Aichelberg hängt und das hier gebotene Tempolimit gar nicht erreichen kann, weil er mit vier Personen voll besetzt ist und seine Leistung am Anschlag ist, rege ich mich nicht auf.

Wenn aber Vati in seinem E 320 mit 110 auf der Mittelspur rumgondelt, dann regts mich auf 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Es darf lediglich gefragt werden, weshalb sich Lenker von Traktoren immer zu den Hauptstoßzeiten auf die Piste begeben.

Darf ich Dich fragen, woher Du Deine Informationen beziehst, daß sich Lenker von Traktoren

immer

zu den Hauptstoßzeiten auf die Piste begeben? Solltest Du hier über belastbare Quellen verfügen, so wäre ich Dir dankbar, wenn Du mich an Deinem Wissen teilhaben lassen könntest. Sollte es sich hier aber nur um das Breittreten von dumpfen Vorurteilen in Verbindung mit dem Fehlen eigener Denkfähigkeit handeln, so möchte ich Dich höflich bitten davon zukünftig Abstand zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe



Zitat:

Original geschrieben von Wilhelm_Grimm


Ganz egal ob Du persönlich das glaubst oder nicht, Unfallursache Nr.1 ist immer noch überhöhte und nicht angepasste Geschwindigkeit.

Bitte genau lesen, von "Raser" habe ich nichts geschrieben!

Völlig korrekt.

Richtig ist allerdings auch das "Schleicher" zu gefährlichen Überholmanövern verleiten und somit eine konkrete Gefahr darstellen.

http://www.handelsblatt.com/.../...eine-gefahr-auf-der-autobahn;875403

Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe



Zitat:

Hermann Fedrowitz vom Adac geht noch einen Schritt weiter. Probleme mit „Kriechern“ gebe es nicht nur auf Schnellstraßen, sondern auch innerorts: „Langsamfahrer rufen bei vielen anderen Verkehrsteilnehmern Aggressionen hervor. Wer zum Beispiel in einer Tempo-50-Zone 49 fährt, provoziert dadurch mitunter riskante Überholmanöver.“ Viele „Schleicher“, meint Fedrowitz, wollten durch ganz exaktes Einhalten von Tempolimits erzieherisch wirken.
Eine solche Einstellung sei gefährlich, sagt Adac-Sprecher Dieter Wirsich. Die Folgen solcher „erzieherischer Maßnahmen“: Behinderungen, Unfälle, Staus, höhere Umweltbelastung und mehr Lärm durch Bremsen und Anfahren.

Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe



Zitat:

Bei vielen Unfällen, die Rasern oder Dränglern zugeschrieben werden, hätten Langsamfahrer zumindest eine Mitschuld, erklärte auch der Vorsitzende der Deutschen Verkehrsanwälte, Hans-Jürgen Gebhardt, beim Verkehrsgerichtstag in Goslar.

Das mag ja dem Zeitgeist entsprechen für eigenes Fehlverhalten die Schuld bei Anderen zu suchen, persönlich bin ich aber der Meinung daß am Steuer nichts zu suchen hat wer für die eigene Handlungsweise nicht mehr verantwortlich ist, sprich sich provozieren lässt. Vermutlich wäre es auch wesentliche hilfreicher wenn "Verkehrsexperten" zur besonnenheit am Stuer aufriefen statt Entschuldigungen für schlechtes benehmen zu liefern.

Klar sind Schleicher lästig wie Schmeißfliegen und unnötig wie Pickel am Arsch, aber ob ich riskant überhole oder nicht hängt erstmal von mir und meinem Gasfuß ab.

Und den Schubladendenkern gleich mal mit auf den weg gegeben: wer sich von tatsächlichen oder vermeintlichen Rasern oder Dränglern zum Bremsen "provozieren" lässt ist genauso ein Vollpfosten und gehört auch in Bus und Bahn.

Meine Antwort zur Eingangsfrage ist im ersten Post schon hinreichend wiedergegeben.

Wenn 'Besonnenheit am Steuer' dazu führt, daß auf Landstraßen nur noch 70 gefahren wird, bin ich dagegen.

Zitat:

Klar sind Schleicher lästig wie Schmeißfliegen und unnötig wie Pickel am Arsch, aber ob ich riskant überhole oder nicht hängt erstmal von mir und meinem Gasfuß ab.

Wenn der Schleicher kein Schleicher wäre, bräuchtest Du Dir über ein mögliches Überholmanöver aber gar keine Gedanken machen 😉

Zitat:

Das mag ja dem Zeitgeist entsprechen für eigenes Fehlverhalten die Schuld bei Anderen zu suchen, persönlich bin ich aber der Meinung daß am Steuer nichts zu suchen hat wer für die eigene Handlungsweise nicht mehr verantwortlich ist, sprich sich provozieren lässt.

Das gilt aber für alle Verkehrsteilnehmer. Wer sich aufgrund der Verkehrsdichte, des Wetters oder eines schlechten Mittagessens auf der Straße überfordert fühlt, sollte seinen Lappen abgeben. Dazu gehören auch Schleicher, die sich nicht trauen, schneller zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Aufregen weil jemand das Tempolimit einhält ist Blödsinn. Aber man darf sich aufregen, wenn man völlig grundlos massiv eingebremst wird.

Eben. Genau darum geht es hier.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wenn der 60-PS-Corsa am Aichelberg hängt und das hier gebotene Tempolimit gar nicht erreichen kann, weil er mit vier Personen voll besetzt ist und seine Leistung am Anschlag ist, rege ich mich nicht auf.

Genauso, wie ein Trabant oder eine Ente es sicher nicht schafft, mit deutlich über Tempo 120 einen LKW überholen. Daß man ihnen dieses "Vergnügen" gönnen sollte, steht außer Frage.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wenn aber Vati in seinem E 320 mit 110 auf der Mittelspur rumgondelt, dann regts mich auf 😉

Ich rege mich so schnell nicht mehr auf. Allerdings wechsle ich meist direkt vor solchen Leuten wieder mit Tempo 150 (Panda) bis 200 (323) auf die rechte Spur 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen