Ab wann ist man ein "Schleicher"?

Moin,

als Gegenpol zu dem Thread "Ab wann ist man ein Raser?" möchte ich heute mal die Frage in den Raum werfen

Ab wann ist man ein Schleicher?

Dazu eine kleine Umfrage.

Gruß
Mirco

Beste Antwort im Thema

Ein "Schleicher" ist für mich ein Fahrzeugführer, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit absolut grundlos erheblich unterschreitet.

1911 weitere Antworten
1911 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Das ist auch ein Grund, warum die Tachostrich-49 km/h-Fahrer in der Stadt tierisch nerven. Weil sie in der 50er Zone dann real nur 40 oder 38 km/h fahren.
Der Tacho ist die einzig relevante Messeinrichtung im Fahrzeug. Nur Erbsenzähler mit Rennzwang hängen sich an den paar km/h auf, die der Tacho voreilt.

Erbsenzähler sind auch die die 49 km/h lt. Tacho fahren. Denn jedes km/h mehr ist ja schon eines zu viel (obwohl real langsamer gefahren wird).

Das Problem ist, daß die Hersteller keine exakt gehenden Tachos herstellen wollen. Die kosten nämlich 2-3 EUR/Stück mehr. Ebenso manipulationssichere Tachos. Aber die Finanzcontroller bei den Herstellern bekommen da schon einen Herzkasper...

Und der Staat unterstützt das per Gesetzgebung wo es heißt: Ein Tacho darf nicht zurückgehen. D.h. wenn man z.B. reale 60 km/h fährt darf er nicht nur 50 km/h anzeigen. Umgekehrt hingegen schon. Das nennt man dann Tachotoleranz und die belassen alle Hersteller, weil sie dann pro Tacho Geld einsparen.

Ist doch ähnlich mit den Borduhren. Es wäre ein Klacks eine Funkuhr einzubauen, die sich selbst von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt einstellt, automatische Zeitabfragen startet und korrigiert u.s.w. Solche Uhren liegen in den Wühltischen für 5-10 EUR. Für die Autohersteller zu teuer. Da muß der liebe Kunde 2 x im Jahr selbst ran und nach jedem Stromabklemmen.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Du musst ruhiger werden, das steigert die Lebensfreude.
Die meisten machen sich nun mal keinen Kopf um GPS und/oder Tachovoreilung

Mich nervem viel mehr die Typen die wenn ich schon 60 fahre hinten drängeln.

diese spezies ist bei uns unbekannt.

oder wenn man mit abgefahrenen Reifen und zuwenig Luftdruck unterwegs ist, dann eilt der Tacho noch viel mehr vor 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


diese spezies ist bei uns unbekannt.

oder wenn man mit abgefahrenen Reifen und zuwenig Luftdruck unterwegs ist, dann eilt der Tacho noch viel mehr vor 😁

abgefahrne reifen und luftdruck lassen sich beheben.

zuwenig HIRN dagegen nicht😁

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


 
Das Problem ist, daß die Hersteller keine exakt gehenden Tachos herstellen wollen.

Sie dürfen nicht, laut Verordnung darf er nie zuwenig anzeigen und somit ist eine gewisse Voreilung notwenig um unterschiedliche Radumfänge durch Verschleiß, Produktionstoleranzen oder Luftdruck auszugleichen. Ob dabei 10%+4km/h notwenig sind ist eine andere Frage die man an die EU-Bürokraten richten sollte.

Um aber eine wirklich exakte Anzeige zu ermöglichen sind mehr als 2-3€ Mehrkosten nötig, denn dann muß man die Geschwindigkeitsmessung von der Ermittlung über die Raddrehzahl abkoppeln und berührungslos über Grund messen und das Ausfallsicher was mindestens zwei unabhängige Systeme erfordert.

Zitat:

Ebenso manipulationssichere Tachos.

Du meinst Kilometerzähler? Geschwindigkeitsanzeiger sind eher selten Ziel von Manipulationen.

Wie dem auch sei, die Masse der Fahrzeuge dürfte mittlerweile bei der Tachoabweichung im Bereich 2-6km/h liegen und größere Abweichungen eher selten sein, aber nicht selten an nicht serienmässigen Rädern liegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


Der Tacho ist die einzig relevante Messeinrichtung im Fahrzeug. Nur Erbsenzähler mit Rennzwang hängen sich an den paar km/h auf, die der Tacho voreilt.

Erbsenzähler sind auch die die 49 km/h lt. Tacho fahren. Denn jedes km/h mehr ist ja schon eines zu viel (obwohl real langsamer gefahren wird).

Das Problem ist, daß die Hersteller keine exakt gehenden Tachos herstellen wollen. Die kosten nämlich 2-3 EUR/Stück mehr. Ebenso manipulationssichere Tachos. Aber die Finanzcontroller bei den Herstellern bekommen da schon einen Herzkasper...

Und der Staat unterstützt das per Gesetzgebung wo es heißt: Ein Tacho darf nicht zurückgehen. D.h. wenn man z.B. reale 60 km/h fährt darf er nicht nur 50 km/h anzeigen. Umgekehrt hingegen schon. Das nennt man dann Tachotoleranz und die belassen alle Hersteller, weil sie dann pro Tacho Geld einsparen.

Ist doch ähnlich mit den Borduhren. Es wäre ein Klacks eine Funkuhr einzubauen, die sich selbst von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt einstellt, automatische Zeitabfragen startet und korrigiert u.s.w. Solche Uhren liegen in den Wühltischen für 5-10 EUR. Für die Autohersteller zu teuer. Da muß der liebe Kunde 2 x im Jahr selbst ran und nach jedem Stromabklemmen.

ähhhhh ja...

natürlich gibts relativ genaue tachos. aber warum sollte man ein top teil bauen wens von gesetzwegen nicht sein muss? kann ich schon verstehen das man sich das spart. wen ich einen lachs essen will abends zum "feschbr" dann kauf ich auch keinen für 500€ pro 100gr. mir tuts einer für n 5er. im übrigen is net der tacho ungenau sondern der sensor.

fälschungssichere tachos gibts keine und kann es aufgrund der konstruktion auch nicht geben.

und borduhren...jetzt mal im ernst: wann bist du das letzte mal mit einem NEUEN teutonischen auto gefahren? ich muss jetzt mal wirklich lang überlegen wann ich den letzten "neuwagen" hatte ohne funkuhr? selbst unsere 9000€ lager caddy mit ohne alles ausstattung ham sowas.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Erbsenzähler sind auch die die 49 km/h lt. Tacho fahren. Denn jedes km/h mehr ist ja schon eines zu viel (obwohl real langsamer gefahren wird).

Das Problem ist, daß die Hersteller keine exakt gehenden Tachos herstellen wollen. Die kosten nämlich 2-3 EUR/Stück mehr. Ebenso manipulationssichere Tachos. Aber die Finanzcontroller bei den Herstellern bekommen da schon einen Herzkasper...

Und der Staat unterstützt das per Gesetzgebung wo es heißt: Ein Tacho darf nicht zurückgehen. D.h. wenn man z.B. reale 60 km/h fährt darf er nicht nur 50 km/h anzeigen. Umgekehrt hingegen schon. Das nennt man dann Tachotoleranz und die belassen alle Hersteller, weil sie dann pro Tacho Geld einsparen.

Ist doch ähnlich mit den Borduhren. Es wäre ein Klacks eine Funkuhr einzubauen, die sich selbst von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt einstellt, automatische Zeitabfragen startet und korrigiert u.s.w. Solche Uhren liegen in den Wühltischen für 5-10 EUR. Für die Autohersteller zu teuer. Da muß der liebe Kunde 2 x im Jahr selbst ran und nach jedem Stromabklemmen.

ähhhhh ja...

natürlich gibts relativ genaue tachos. aber warum sollte man ein top teil bauen wens von gesetzwegen nicht sein muss? kann ich schon verstehen das man sich das spart. wen ich einen lachs essen will abends zum "feschbr" dann kauf ich auch keinen für 500€ pro 100gr. mir tuts einer für n 5er. im übrigen is net der tacho ungenau sondern der sensor.

fälschungssichere tachos gibts keine und kann es aufgrund der konstruktion auch nicht geben.

und borduhren...jetzt mal im ernst: wann bist du das letzte mal mit einem NEUEN teutonischen auto gefahren? ich muss jetzt mal wirklich lang überlegen wann ich den letzten "neuwagen" hatte ohne funkuhr? selbst unsere 9000€ lager caddy mit ohne alles ausstattung ham sowas.

Naja mein Golf VI 1.4 TS

I

Comfortline, Modell 2010 hat keine

Funk

uhr an Bord. Nur eine schnöde Digitaluhr. Das mal nebenbei. Da wundert mich das schon, daß ein nackter Caddy mit Funkuhr herumfahren soll. Oder haust Du jetzt Digitaluhr mit Funkuhr durcheinander ? Nur weil es die Uhrzeit mit Ziffern anzeigt ist es noch lange keine Funkuhr. 😉 Und es gibt durchaus die Möglichkeit, manipulationssichere Tachos zu bauen. Deren Mehrpreis liegt sogar unter 10 EUR. Aber es ist nicht gewollt. Ebenso wie mit dem Tacho nicht, da wie Du richtig erkannt hast die Gesetzgebung nichts anderes fordert.

Ich muss überlegen wann ich den letzten deutschen premiumwagen mit funkuhr hatte. Weder E klasse (W211) noch 5er ( f10) hat oder hatte sowas.

Zitat:

Original geschrieben von pido


Ich muss überlegen wann ich den letzten deutschen premiumwagen mit funkuhr hatte. Weder E klasse (W211) noch 5er ( f10) hat oder hatte sowas.

wieso? gibts doch überall!

http://www.google.de/search?...

😁

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von pido


Ich muss überlegen wann ich den letzten deutschen premiumwagen mit funkuhr hatte. Weder E klasse (W211) noch 5er ( f10) hat oder hatte sowas.
wieso? gibts doch überall!

http://www.google.de/search?...

😁

ROFL*. Neben der Häkelabdeckung für die Klorolle auf der Heckablage. 😁 😁 brüll....

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Naja mein Golf VI 1.4 TSI Comfortline, Modell 2010 hat keine Funkuhr an Bord. Nur eine schnöde Digitaluhr. Das mal nebenbei. Da wundert mich das schon, daß ein nackter Caddy mit Funkuhr herumfahren soll. Oder haust Du jetzt Digitaluhr mit Funkuhr durcheinander ? Nur weil es die Uhrzeit mit Ziffern anzeigt ist es noch lange keine Funkuhr. 😉 Und es gibt durchaus die Möglichkeit, manipulationssichere Tachos zu bauen. Deren Mehrpreis liegt sogar unter 10 EUR. Aber es ist nicht gewollt. Ebenso wie mit dem Tacho nicht, da wie Du richtig erkannt hast die Gesetzgebung nichts anderes fordert.

LOL neeeee neben dem digitalen is n funkmast. und wen die batt leer ist dann gibts in kurzer zeit wieder die aktuelle uhrzeit von geisterhand.

und mal etwas ot...zum thema tacho: das is nix anderes als ein beuteil das infos speichert und von aussen beschreibbar sein muss. den der geber will ja seine infos an den tacho weitergeben. und solange das eben so ist das externe infos auf einem speichermedium gespeichert werden ist das ding nich fällschungssicher. man kann das fälschen erschwehren richtig. das is dann aber wie bei kopierschützen....es steigert nur die herausforderung von leuten die das als sport sehen bei computerspielen/filmchen oder als einnahmequelle bei den tachofälschern.

aber du musst doch zugeben das ein unternehmen mehr oder weniger wirtschaftlich arbeiten muss. zuwas ein auto vergolden wens lack auch tut? 😉

Heute auf der Bundesstrasse hatte ich einen unförmigen neuen Kasten vor mir (PKW). Auf der rechten Seite stand "Nemo". Es ist noch 50. Er fährt 30. Dann ist 70 und so langsam beschleunigt er auf 50. Bei erlaubten 100 fährt er 60 (Tacho!). Natürlich ist Überholverbot.

Nach 3 weiteren Kilometern, wo er langsam 70 erreichte, kam die lange Gerade wo das Überholverbot aufgehoben wurde, und dann fuhr er plötzlich 95; seltsamerweise auch als wieder 70 war.

Da muss doch im Kopf was falsch verdrahtet sein bei solch einer seltsamen (und nicht StVO konformen fahrweise).

Zitat:

Original geschrieben von picard95


Heute auf der Bundesstrasse hatte ich einen unförmigen neuen Kasten vor mir (PKW). Auf der rechten Seite stand "Nemo". Es ist noch 50. Er fährt 30. Dann ist 70 und so langsam beschleunigt er auf 50. Bei erlaubten 100 fährt er 60 (Tacho!). Natürlich ist Überholverbot.

Nach 3 weiteren Kilometern, wo er langsam 70 erreichte, kam die lange Gerade wo das Überholverbot aufgehoben wurde, und dann fuhr er plötzlich 95; seltsamerweise auch als wieder 70 war.

Da muss doch im Kopf was falsch verdrahtet sein bei solch einer seltsamen (und nicht StVO konformen fahrweise).

solche vollidioten solten zur MPU!

Zitat:

Original geschrieben von picard95


Heute auf der Bundesstrasse hatte ich einen unförmigen neuen Kasten vor mir (PKW). Auf der rechten Seite stand "Nemo". Es ist noch 50. Er fährt 30. Dann ist 70 und so langsam beschleunigt er auf 50. Bei erlaubten 100 fährt er 60 (Tacho!). Natürlich ist Überholverbot.

Nach 3 weiteren Kilometern, wo er langsam 70 erreichte, kam die lange Gerade wo das Überholverbot aufgehoben wurde, und dann fuhr er plötzlich 95; seltsamerweise auch als wieder 70 war.

Da muss doch im Kopf was falsch verdrahtet sein bei solch einer seltsamen (und nicht StVO konformen fahrweise).

hat vielleicht grad ne sms getipp toder getwittert....

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von picard95


Heute auf der Bundesstrasse hatte ich einen unförmigen neuen Kasten vor mir (PKW). Auf der rechten Seite stand "Nemo". Es ist noch 50. Er fährt 30. Dann ist 70 und so langsam beschleunigt er auf 50. Bei erlaubten 100 fährt er 60 (Tacho!). Natürlich ist Überholverbot.

Nach 3 weiteren Kilometern, wo er langsam 70 erreichte, kam die lange Gerade wo das Überholverbot aufgehoben wurde, und dann fuhr er plötzlich 95; seltsamerweise auch als wieder 70 war.

Da muss doch im Kopf was falsch verdrahtet sein bei solch einer seltsamen (und nicht StVO konformen fahrweise).

hat vielleicht grad ne sms getipp toder getwittert....

oder die bedienungsanleitung durchgelesen.

"wofür ist das rechte pedal?"😕

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von picard95


Heute auf der Bundesstrasse hatte ich einen unförmigen neuen Kasten vor mir (PKW). Auf der rechten Seite stand "Nemo". Es ist noch 50. Er fährt 30. Dann ist 70 und so langsam beschleunigt er auf 50. Bei erlaubten 100 fährt er 60 (Tacho!). Natürlich ist Überholverbot.

Nach 3 weiteren Kilometern, wo er langsam 70 erreichte, kam die lange Gerade wo das Überholverbot aufgehoben wurde, und dann fuhr er plötzlich 95; seltsamerweise auch als wieder 70 war.

Da muss doch im Kopf was falsch verdrahtet sein bei solch einer seltsamen (und nicht StVO konformen fahrweise).

solche vollidioten solten zur MPU!

Mit welche rFragestellung?

Und nein, ich finde das beschriebene Verhalten nicht richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen