ab wann ist man ein ''Raser''....??
Hallo
im großen Tempolimit Thread wird seit längeren leidenschaftlich über ein generelles Tempolimit diskutiert...😉
oft wird dort wie auch in den Medien allgemein das geflügelte Wort ''Raser'' benutzt😮
Der User Maxlwella hat mich darüber hinaus gebeten das Wort ''Raser'' mit einer Umfrage versehen als Thread zu erstellen.....und da Umfragen nur von Moderatoren erstellt werden können hab ich das dann mal gemacht...😉
meine Frage und deshalb auch hier zur Diskussion gestellt,was ist für euch ein ''Raser'' und ab wann beginnt das für euch mit dem rasen??
ein kontroverses Thema,ich weiss,dennoch sollte sich das auch friedlich diskutieren lassen😉
gespannte Grüße
Andy
Beste Antwort im Thema
auch ich habe eine abweichende Meinung zu dem Thema...😉
ein Raser lässt sich alleine nicht an der Geschwindigkeit festmachen,sondern ist situationsbedingt von der erzeugten Gefahrenlage abhängig,wer spielende Kinder direkt am Strassenrand sieht und dennoch mit unverminderter Geschwindigkeit vorbeifährt ist für mich eher ein Raser als jemand der zu nachtschlafender Zeit auf der leeren Autobahn ein dann evtl. unsinniges TL deutlich überschreitet😉
mfg Andy
1000 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Ist also der Porsche Fahrer mit Keramikbremsen u. co. der 150 auf der Bundesstraße fährt dann ein Raser - obwohl sein Fahrzeug und die Straßenverhältnisse die Geschwindigkeit im prinzip problemlos zulassen?Zitat:
Lassen wir mal die Limits beiseite, obliegt es dem Fahrer, sein Gefährt der Witterung angepasst im "Griff" (was hat man schon im Griff ???) zu haben.
Eine Überschreitung dieser Grenze könnte man als Rasen definieren
Die Frage ist also wer legt diese Grenze von der du schreibst fest, wer definiert diese? Der Fahrer? Das Fahrzeug?
Deine Frage trifft ziemlich genau das Problem:
1. Frage:"Wer definiert, welches Verhalten als rasen?"
2. Frage:"Wessen Definition ist die "objektiv richtige Definition?"
3. Frage:"Was ist, wenn jedermans Definition, einfach nur subjektiv, eben für ihn und evtl. sonst niemanden, richtig ist?"
4. Frage, falls sowas wie ein Konsens darüber besteht, welches Fahren "Rasen" darstellt:
"Ab wieviel % der 24 Stunden, die ein Tag umfasst oder 100% der gefahrenen Strecke, muss einer mit "Rasen" verbringen, daß er ein Raser ist? Oder wieviel km von ner 500 km Strecke muss ich rasen, damit ich mich als Raser bewerten lassen muss, kann oder darf. Und was ist ein Raser, wenn er angesichts eines Provida Fahrzeuges der Rennleitung plötzlich "angepasst" fährt?
Irgendwie habe ich den Eindruck, daß Raser einfach nur als Abgrenzung dafür steht, damit sich jemand als braver Bub oder braves Mäd präsentieren kann!
Was war das späte Mittelalter noch human:
Da nannte man Raser Sünder! Denen bot man denen wenigstens die Möglichkeit, sich per Ablaßbriefchen von seinem Sündersein frei kaufen zu können.
Heute sammeln wir Pünktchen!
Aber in meiner Karre habe ich manchmal eine der besten Definierer(innen) was ein Raser ist, auf dem Beifahrersitz: Mrs. Wolf, die auch als erweiterte Ellbogenbremse fungiert, wenn ich ihrer Definitionsgewalt nicht folge! 😁
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Ist also der Porsche Fahrer mit Keramikbremsen u. co. der 150 auf der Bundesstraße fährt dann ein Raser - obwohl sein Fahrzeug und die Straßenverhältnisse die Geschwindigkeit im prinzip problemlos zulassen?
es ist mir gleich, wie sie ihn bezeichnen. 150 ist "im prinzip" zu schnell für die landstraße.
man muss sich hier nicht ausschließlich an begrifflichkeiten aufhängen.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
es ist mir gleich, wie sie ihn bezeichnen. 150 ist "im prinzip" zu schnell für die landstraße.Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Ist also der Porsche Fahrer mit Keramikbremsen u. co. der 150 auf der Bundesstraße fährt dann ein Raser - obwohl sein Fahrzeug und die Straßenverhältnisse die Geschwindigkeit im prinzip problemlos zulassen?man muss sich hier nicht ausschließlich an begrifflichkeiten aufhängen.
Das ist wohl mehr als eindeutig. Bei 50 km/h mehr hat auch der Bußgeldkatalog eine Meinung dazu.
Mir ist nicht bekannt, dass `Keramikbremsen´ eine mögliche Gerhirnverkalkung kompensieren können.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Das ist wohl mehr als eindeutig. Bei 50 km/h mehr hat auch der Bußgeldkatalog eine Meinung dazu.
Mir ist nicht bekannt, dass `Keramikbremsen´ eine mögliche Gerhirnverkalkung kompensieren können.
Richtig, eine Geschwindigkeitsübertretung von 50km/h stellt eine Ordnungwidrigkeit dar, die mit einem geringen Bußgeld geahndet wird. Von derartigen Verstößen sollten Kraftfahrer, die von einer fortgeschrittenen Gehirnverkalkung betroffen sind, tunlichst Abstand nehmen. Allerdings bezog sich die Aussage von zxcoupe wohl eher auf eine Person, welche durch dieses Leiden noch nicht beeinträchigt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Richtig, eine Geschwindigkeitsübertretung von 50km/h stellt eine Ordnungwidrigkeit dar, die mit einem geringen Bußgeld geahndet wird.
ergänzung:
das "geringe" bußgeld beträgt übrigens 160 €, dazu kommen 3 punkte und 1 monat fahrverbot für den "schnell-fahrer" mit den keramikbremsen.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
das "geringe" bußgeld beträgt übrigens 160 €, dazu kommen 3 punkte und 1 monat fahrverbot für den "schnell-fahrer" mit den keramikbremsen.
Angesichts der 7.830,-€ Aufpreis, die Porsche für die Keramikbremse verlangt, ist das Bußgeld von 160,-€ nun wirklich zu vernachlässigen...😛
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Angesichts der 7.830,-€ Aufpreis, die Porsche für die Keramikbremse verlangt, ist das Bußgeld von 160,-€ nun wirklich zu vernachlässigen...😛Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
das "geringe" bußgeld beträgt übrigens 160 €, dazu kommen 3 punkte und 1 monat fahrverbot für den "schnell-fahrer" mit den keramikbremsen.
sie haben noch vergessen die tankfüllungen, die der schnellfahrer 4 wochen lang spart dagegen zu rechnen. alles in allem kann einem schnell-fahrer mit keramikbremsen wohl nichts besseres passieren.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Angesichts der 7.830,-€ Aufpreis, die Porsche für die Keramikbremse verlangt, ist das Bußgeld von 160,-€ nun wirklich zu vernachlässigen...😛Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
das "geringe" bußgeld beträgt übrigens 160 €, dazu kommen 3 punkte und 1 monat fahrverbot für den "schnell-fahrer" mit den keramikbremsen.
Die 160,-€ mögen da ja noch vernachlässigbar sein, die 3 Punkte in Flensburg und der 1 Monat Fahrverbot dagegen wohl eher nicht...😁
Zitat:
Ist also der Porsche Fahrer mit Keramikbremsen u. co. der 150 auf der Bundesstraße fährt dann ein Raser - obwohl sein Fahrzeug und die Straßenverhältnisse die Geschwindigkeit im prinzip problemlos zulassen?
Ist jeder der einen Porsche fährt ein guter Autofahrer? Ich wette unter 25% sind in der Lage das Auto zu nutzen und zu verstehen, wie die meisten der leute, die sich solche Sportwagen zulegen. Da gehts eher um Dinge wie Penisvergrößerung, Prestige, nachbarn ärgern oder Wohlstand zeigen.
Leute mit deiner Argumentation lassen jedenfalls aufblitzen das sie sich für etwas besseres halten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Nach unten hin ist das wohl richtig - wenn die Eigenschaften es nicht zulassen muss und sollte man unter dem Limit bleiben, wenn es die Straßenverhältnisse und das Fahrzeug erfordern.Zitat:
Lassen wir mal die Limits beiseite, obliegt es dem Fahrer, sein Gefährt der Witterung angepasst im "Griff" (was hat man schon im Griff ???) zu haben.
Eine Überschreitung dieser Grenze könnte man als Rasen definieren
Bloss letztenendes kann man das auch nach oben hin drehen:
Bei guter Sicht, trockener Straße und Temperaturen um 20° müsste ein Fahrer eines entsprechenden Gefährts (Ferrari, Porsche) im Prinzip auch schneller fahren können/dürfen als der alte 45PS Polo.
Ist also der Porsche Fahrer mit Keramikbremsen u. co. der 150 auf der Bundesstraße fährt dann ein Raser - obwohl sein Fahrzeug und die Straßenverhältnisse die Geschwindigkeit im prinzip problemlos zulassen?
Die Frage ist also wer legt diese Grenze von der du schreibst fest, wer definiert diese? Der Fahrer? Das Fahrzeug?
Dies ist übrigens nur ein Denkansatz, der sich auf das "lassen wir die Limits mal beiseite" bezieht.
-
Ist schon richtig.
Bei "Überschreitung der Grenzen" habe ich mehr an Rücksichtslosigkeit und Gefährdung gegen Zweite und Dritte gedacht. Wenn einer auf weiter Flur die Sau rauslässt - egal.
Und bei Limits dachte ich eigentlich an Tempolimits. Rasen hat für mich nix mit Tempo zu tun.
Ist jeder der einen Porsche fährt ein guter Autofahrer? Ich wette unter 25% sind in der Lage das Auto zu nutzen und zu verstehen, wie die meisten der leute, die sich solche Sportwagen zulegen. Da gehts eher um Dinge wie Penisvergrößerung, Prestige, nachbarn ärgern oder Wohlstand zeigen.
Nein, natürlich ist das kein Automatismus... aber meinst Du, dass dies bei anderen Fahrzeugen anders wäre? Setz einen Profi in eine x-beliebige Karre... und die Leute werden Bauklötze staunen, was mit ihrer Möhre so alles geht. Anders gesagt... was Du sagst trifft nicht auf Sportwagenfahrer zu, sondern insofern auf praktisch fast alle Autofahrer. Was aber auch nichts dran ändert, dass jedes Fahrzeug spezifische Grenzen vorgibt... je nachdem.
Penis bla bla ... auch dies dürfte real auf praktisch fast alle PKW Käufer gelten - irgendwas wollen fast alle mit ihrer Karre ausdrücken oder auch nur vorgeben. Und vergiss nicht... eine olle Möhre wird warum aufgepimpt? Warum verschuldet sich der brave Arbeiter mit einem neuen A4 oder so... der dann pfleglichst geschont werden muss? Wer präsentiert denn z.B. hier am häufigsten seinen Kübel mit geschwollener Brust in allen Details? Denk mal drüber nach 😉
Wer einen 11er, Jag oder Ferrari bar bezahlen kann... der muss und will zu 99% seine Nachbarn auch gar nicht mehr ärgern oder sowas - er hat sehr wahrscheinlich einfach Spass an dem Fahrzeug. So ganz für sich. 🙂
Du wirst kaum Eigner bezahlter Supersportler oder Edelfahrzeuge finden, die ihre Fahrzeuge hier oder anderswo prostituieren oder damit ihre Person aufwerten - das wird ihnen nur tlw. unterstellt. Ich neige sogar zu der Ansage, dass Du gerade hier solche Leute findest, die es genießen hier so nicht erkannt zu werden 🙂
Anders gesagt - wer es kann, der kann zwar auch mit einem Golf verblüffend viel... aber mit einem 11er noch deutlich mehr. Besser so? 😉
Zitat:
Nein, natürlich ist das kein Automatismus... aber meinst Du, dass dies bei anderen Fahrzeugen anders wäre? Setz einen Profi in eine x-beliebige Karre... und die Leute werden Bauklötze staunen, was mit ihrer Möhre so alles geht. Anders gesagt... was Du sagst trifft nicht auf Sportwagenfahrer zu, sondern insofern auf praktisch fast alle Autofahrer. Was aber auch nichts dran ändert, dass jedes Fahrzeug spezifische Grenzen vorgibt... je nachdem.
Volle Zustimmung, nur wenn derjenige der das schrieb sich nur auf die Sportwagen bezieht, mache ich das auch. Ich behaupte mein Auto gut zu kennen, aber setze mir da einen DTM Piloten rein oder jemand anderen mit Erfahrung und ich würde mir ganz klein mit Hut vorkommen. Andernfalls hätte ich den Beruf verfehlt.
Zitat:
Penis bla bla ... auch dies dürfte real auf praktisch fast alle PKW Käufer gelten - irgendwas wollen fast alle mit ihrer Karre ausdrücken oder auch nur vorgeben. Und vergiss nicht... eine olle Möhre wird warum aufgepimpt? Warum verschuldet sich der brave Arbeiter mit einem neuen A4 oder so... der dann pfleglichst geschont werden muss? Wer präsentiert denn z.B. hier am häufigsten seinen Kübel mit geschwollener Brust in allen Details? Denk mal drüber nach 😉
Hab nie bestritten das dieses Verhalten nur auf Sportwagenfahrer zutrifft 😉 In den Preisklassen ist es aber so das viele das Auto nur aus besagten Gründen kaufen obwohl sie es gar nicht nutzen können weil sie dazu nicht in der Lage sind. Ich komme aus der Autobranche, die Beweggründe vieler Autokäufer sind schon sehr kurios.
Zitat:
Du wirst kaum Eigner bezahlter Supersportler oder Edelfahrzeuge finden, die ihre Fahrzeuge hier oder anderswo prostituieren oder damit ihre Person aufwerten - das wird ihnen nur tlw. unterstellt. Ich neige sogar zu der Ansage, dass Du gerade hier solche Leute findest, die es genießen hier so nicht erkannt zu werden 🙂
Ich spreche von der Welt da draußen, und da hab ich so meine Erfahrungen gemacht 🙂
Die Keramik-Bremsen als so toll anzupreisen halte ich hier mal für völlig falsch.
Für den Ottonormalfahrer haben die den Vorteil, dass sie leichter sind und es somit weniger ungefederte Massen am Fahrzeug gibt.
Ansonsten sind Keramik-Scheiben eher von Nachteil, da die erst dann ordentlich verzögern, wenn sie auf Tmperatur gekommen sind. Ich gehe mal davon aus, dass eine 150-0 Bremsung das nicht schafft.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Die Keramik-Bremsen als so toll anzupreisen halte ich hier mal für völlig falsch.Für den Ottonormalfahrer haben die den Vorteil, dass sie leichter sind und es somit weniger ungefederte Massen am Fahrzeug gibt.
Ansonsten sind Keramik-Scheiben eher von Nachteil, da die erst dann ordentlich verzögern, wenn sie auf Tmperatur gekommen sind. Ich gehe mal davon aus, dass eine 150-0 Bremsung das nicht schafft.
-
Wichtiger ist bei diesem Aspekt - der sowieso selten in der Natur auftreten wird - dass die Hochleistungsbremse auch von einem Fahrer mit guter Reaktion betätigt wird.
Wie wir alle wissen gehört der Reaktionsweg immer mit dazu.