ab wann ist man ein ''Raser''....??

Hallo

im großen Tempolimit Thread wird seit längeren leidenschaftlich über ein generelles Tempolimit diskutiert...😉

oft wird dort wie auch in den Medien allgemein das geflügelte Wort ''Raser'' benutzt😮

Der User Maxlwella hat mich darüber hinaus gebeten das Wort ''Raser'' mit einer Umfrage versehen als Thread zu erstellen.....und da Umfragen nur von Moderatoren erstellt werden können hab ich das dann mal gemacht...😉

meine Frage und deshalb auch hier zur Diskussion gestellt,was ist für euch ein ''Raser'' und ab wann beginnt das für euch mit dem rasen??

ein kontroverses Thema,ich weiss,dennoch sollte sich das auch friedlich diskutieren lassen😉


gespannte Grüße

Andy

Beste Antwort im Thema

auch ich habe eine abweichende Meinung zu dem Thema...😉

ein Raser lässt sich alleine nicht an der Geschwindigkeit festmachen,sondern ist situationsbedingt von der erzeugten Gefahrenlage abhängig,wer spielende Kinder direkt am Strassenrand sieht und dennoch mit unverminderter Geschwindigkeit vorbeifährt ist für mich eher ein Raser als jemand der zu nachtschlafender Zeit auf der leeren Autobahn ein dann evtl. unsinniges TL deutlich überschreitet😉

mfg Andy

1000 weitere Antworten
1000 Antworten

hallo

ich bin dieses jahr noch gar nicht gefahren. irgendwie glaube ich, dass ich noch etwas zu wenig blut im alkohol hab 😁

bis denn
John

War ein Witz - ich habe Bereitschaft 🙁

Die nehmen mich Deppen immer gerne über die Feiertage weil ich Single bin und sowieso kein Alk trinke.

Dafür gibts dann Kohle 😛

och jooo ...so komische arbeitszeiten kenne ich auch zu genüge aus ner zeit, in der ich vollkonti schicht hatte. man muss sich halt damit arrangieren😁

Ich störe ja nur ungern, aber wie wäre es denn damit, zum Topic zurück zu kehren?

invisible_ghost

MOD

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von knollennase


och jooo ...so komische arbeitszeiten kenne ich auch zu genüge aus ner zeit, in der ich vollkonti schicht hatte. man muss sich halt damit arrangieren😁

-

Nee - Vollkonti - ist schon lang vorbei.

Hab' nun mein Büro (im Moment sogar zwei), aber die Produktionsleitung darf abwechselnd Bereitschaft machen (Anlagenfahrweise / -Technik und Qualität).

Ok... btt...

Boah patti... was ihr da habt ist doch kein Schnee, das ist bei uns bestenfalls Rauhreif... 😁 😛

Jedenfalls sind mir da vorsichtige Naturen deutlich lieber, als Leute die auf gut Glück (ja was blinkt und schiebt denn da.. hm.. ahaaaa... oooh..) schneller fahren als sie es ggf. dann beherrschen können - den wieviele Fahrer haben auf Eis und Schnee denn wirklich Erfahrung und beherrschen das ganz ruhig und ggf. "rasend" schnell? Eben.. wenige.
Und die vorsichtigen Naturen stehen mir evtl. mal im Weg.. ja mei... aber sie schleudern mir nicht vor die Haube, brauchen keine Hilfe im Graben oder machen nicht via Karambolage die ganze AB für Stunden dicht etc... sie schütteln höchstens mal den Kopf, wenn ich sie "rasend" überhole. 🙂

Da sind also die Fahrer, welche auf Schnee vermeintlich schleichen - weil sie einfach in einer für sie doch rel. seltenen Situation keine experimetellen Risiken eingehen.
Dann jene, welche nach rel. wenigen Schneefahrten und ein paar Experimenten meinen, die Situation sei easy, sie haben alles im Griff und bisher lief das ja ganz unspektakulär... und daher meinen, sie gäben die "vernünftige" V vor.
Und dann gibt es noch die "Raser" wie meiner einer - die tatsächlich arg schnell und manchmal auch spektakulär auf Schnee und Eis unterwegs sind. Ich für meinen Teil hab dieses "Handwerk" aber auch gelernt, laufend trainiert und war wohl schon mehr unter diesen Bedingungen (schnell und unfallfrei) unterwegs, als andere in 10 Jahren insgesamt fahren. Wer es nicht kann... den sieht man dabei eh nur kurz ganz schnell... das erledigt sich dann nämlich ad hoc, der Versuch.

Und jetzt überlege sich jeder selbst... welche der drei Gattungen die Raser im Wortsinne beherbergt... 🙂
Nur weil einer langsamer ist ist er noch lange kein Schleicher und wer schneller fährt nicht per se ein Raser... im abwertenden Sinne, wie beide Worte so gerne verwendet werden.

hallo

also bisher hatte ich auch mit schnee noch nie probleme. man darf sich davon nur halt nicht bange machen lassen und sich einfach seine eigene wohlfühlgeschwindigkeit suchen. ich kann, ehrlich gesagt, gar nicht nachvollziehen, warum sich jemand davon bange machen lässt.
allerdings hatte ich 1987 mal eine unheimliche situation mit eis. damals war ich noch in der lehre und sollte etwas aus der werkstatt holen. mein chef hatte seine einfahrt nicht gestreut und ich bin ihm in die hauswand geschubbert. hatte mich aber zum glück nurn scheinwerfer sammt blinker gekostet🙂 lehrgeld eben 😁😁😁

so long
John

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Und jetzt überlege sich jeder selbst... welche der drei Gattungen die Raser im Wortsinne beherbergt... 🙂
Nur weil einer langsamer ist ist er noch lange kein Schleicher und wer schneller fährt nicht per se ein Raser... im abwertenden Sinne, wie beide Worte so gerne verwendet werden.

-

Rasen hat ja auch weniger mit Geschwindigkeit, sondern mehr mit Verantwortung zu tun.

Lassen wir mal die Limits beiseite, obliegt es dem Fahrer, sein Gefährt der Witterung angepasst im "Griff" (was hat man schon im Griff ???) zu haben.

Eine Überschreitung dieser Grenze könnte man als Rasen definieren. 🙄

Wie schon mal geschrieben: Wenn ich in der BILD lese: "Schumi raste zum Sieg"

- behaupte ich: Wenn der gerast wäre, wäre er gar nicht erst angekommen.

Der guten Ordnung halber wollte ich allen Teilnehmern der gestrigen, hitzigen Diskussion mitteilen, dass wir trotz spektakulären Drifts im tosenden Schnee und Fahranfängerin am Steuer heile angekommen sind.

Wünsche euch einen schönen Abend (oder auch Morgen).
Ich trink jetzt noch mein letzten Piccolo und kuschel mich in mein Bettchen 🙄

Julinchen

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Der guten Ordnung halber wollte ich allen Teilnehmern der gestrigen, hitzigen Diskussion mitteilen, dass wir trotz spektakulären Drifts im tosenden Schnee und Fahranfängerin am Steuer heile angekommen sind.

Wünsche euch einen schönen Abend (oder auch Morgen).
Ich trink jetzt noch mein letzten Piccolo und kuschel mich in mein Bettchen 🙄

Julinchen

buhh zum Glück hat die Fahranfängerin deinen BMW nicht zu Schrott gedriftet.. passiert ziemlich schnell, wenn übermütige Fahranfänger am Steuer sind 😁

schau http://www.youtube.com/watch?v=poJFqfhQib0

😰😁

Das Video ist schon heftig. Von einer Ideallinie hat der Fahrer scheinbar noch nie etwas gehört....

Er hätte auch einfach mal die Lenkung aufmachen können, aber weiter rechts einlenken hat ihm wohl mehr Spaß gemacht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das Video ist schon heftig. Von einer Ideallinie hat der Fahrer scheinbar noch nie etwas gehört....

meinste in etwa so:

http://www.youtube.com/watch?v=pXMbAtR5Bz0

Ja, das paßt schon eher, sollte aber auf der Rennstrecke praktiziert werden und nicht im öffentlichen Straßenverkehr.

Zitat:

Lassen wir mal die Limits beiseite, obliegt es dem Fahrer, sein Gefährt der Witterung angepasst im "Griff" (was hat man schon im Griff ???) zu haben.

Eine Überschreitung dieser Grenze könnte man als Rasen definieren

Nach unten hin ist das wohl richtig - wenn die Eigenschaften es nicht zulassen muss und sollte man unter dem Limit bleiben, wenn es die Straßenverhältnisse und das Fahrzeug erfordern.

Bloss letztenendes kann man das auch nach oben hin drehen:
Bei guter Sicht, trockener Straße und Temperaturen um 20° müsste ein Fahrer eines entsprechenden Gefährts (Ferrari, Porsche) im Prinzip auch schneller fahren können/dürfen als der alte 45PS Polo.

Ist also der Porsche Fahrer mit Keramikbremsen u. co. der 150 auf der Bundesstraße fährt dann ein Raser - obwohl sein Fahrzeug und die Straßenverhältnisse die Geschwindigkeit im prinzip problemlos zulassen?

Die Frage ist also wer legt diese Grenze von der du schreibst fest, wer definiert diese? Der Fahrer? Das Fahrzeug?

Dies ist übrigens nur ein Denkansatz, der sich auf das "lassen wir die Limits mal beiseite" bezieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen