ab wann ist man ein ''Raser''....??

Hallo

im großen Tempolimit Thread wird seit längeren leidenschaftlich über ein generelles Tempolimit diskutiert...😉

oft wird dort wie auch in den Medien allgemein das geflügelte Wort ''Raser'' benutzt😮

Der User Maxlwella hat mich darüber hinaus gebeten das Wort ''Raser'' mit einer Umfrage versehen als Thread zu erstellen.....und da Umfragen nur von Moderatoren erstellt werden können hab ich das dann mal gemacht...😉

meine Frage und deshalb auch hier zur Diskussion gestellt,was ist für euch ein ''Raser'' und ab wann beginnt das für euch mit dem rasen??

ein kontroverses Thema,ich weiss,dennoch sollte sich das auch friedlich diskutieren lassen😉


gespannte Grüße

Andy

Beste Antwort im Thema

auch ich habe eine abweichende Meinung zu dem Thema...😉

ein Raser lässt sich alleine nicht an der Geschwindigkeit festmachen,sondern ist situationsbedingt von der erzeugten Gefahrenlage abhängig,wer spielende Kinder direkt am Strassenrand sieht und dennoch mit unverminderter Geschwindigkeit vorbeifährt ist für mich eher ein Raser als jemand der zu nachtschlafender Zeit auf der leeren Autobahn ein dann evtl. unsinniges TL deutlich überschreitet😉

mfg Andy

1000 weitere Antworten
1000 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Qarks


Was mir diverse Kollegen beim Fahrsicherheitstraining eindrucksvoll bewiesen haben

Auch ESP kann die Physik nicht überlisten,es kann nur die Grenzen des Fahrers näher an sie dranbringen.Aber wenn die Reifen am Limit sind sind sie es eben,nur das ein erfahrener Fahrer das Auto vielleicht nochmals mit richtigem Gegenlenken in den Bereich bringen kann in dem man das Auto wieder kontrollieren kann.

Eines kann die Elektronik auch nicht ändern,ein schlechter Fahrer bleibt ein schlechter Fahrer,sie kann nur die Folgen mildern.

Sagen wir mal so. ESP hat andere Möglichkeiten, selbst die Weltbesten Röhrls wedren da nicht mit kommen. Es sei denn, sie beherrschen vier Bremspedale gleichzeitig, treten nie das falsche und auch nie zu kräftig drauf.

Es reicht doch, wenn ESP diese Szene beherrscht und man sich eben nicht in Pirouetten verliert.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Qarks


Was mir diverse Kollegen beim Fahrsicherheitstraining eindrucksvoll bewiesen haben
Auch ESP kann die Physik nicht überlisten,[...]

Es soll ja auch nicht die Physik überlisten, sondern dafür sorgen dass man die Grenzen der Physik nicht überschreitet.

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


...sondern dafür sorgen dass man die Grenzen der Physik nicht überschreitet.

Aber selbst dafür bietet ESP keine hundertprozentige Gewährleistung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Es soll ja auch nicht die Physik überlisten, sondern dafür sorgen dass man die Grenzen der Physik nicht überschreitet.

-

Das macht nicht das ESP --- das macht der Kopf 😰

Die Grenzen der Physik stehen fest 😎

Also immer wenn ein Mensch zum Steuern einer Maschine deutlich mehr als 2 Hände und 2 Füße bräuchte, ist der Computer und die Steuerungselektronik eindeutig im Vorteil...ich vermute mal, ein wirklich ausgereiftes und ausgereiztes ESP wird auch ein Walter Röhrl nicht mehr schlagen können, bzw. er wird sich's vielleicht ins Auto einbauen lassen, auch wenn's die Physik natürlich nicht überlisten kann.
Das war ja in der Luftfahrt wohl ähnlich; Nurflügler gab's ja schon lange, aber die sind immer wieder vom Himmel gefallen, meines Wissens, weil die einfach mehr Steuerklappen mit mehr Freiheitsgraden brauchen, als die üblichen. Erst seit dem Computer-gesteuerten Fly-by-wire fliegen die wohl problemlos. Bin ich jetzt nicht ganz sicher, aber habe ich mal gehört.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Das macht nicht das ESP --- das macht der Kopf 😰

Dummerweise sollte man dazu zumindest minimale Grundkenntnisse haben und auch wenigstens ansatzweise wissen zu was die Helferlein im Einzelnen fähig sind.

In einzelnen Fahrzeugen ist ESP allerdings durchaus so programmiert das man nur mit Gewalt an die physikalischen Grenzen kommen kann da man sehr früh eingebremst wird.Weswegen einige wohl auch glauben das das nur unnötig gängelt.Bei anderen Fahrzeugen dagegen ist es wirklich nur der Notanker vor dem Abflug und bei diesen Fahrzeugen sollte man das Lämpchen nicht regelmässig leuchten sehen.

Die meisten reden irgendeinen Kokolores von wegen "ESP kann die Physik nicht überlisten".
Es ist aber so, dass das ESP die Grenzen nicht überlisten muss, weil es schon vor Erreichen der Grenze in Aktion tritt und verhindert dass man die Grenze überlistet.

Eine Umschreibung:
Stell dir vor zu hast ein Auto und wenn es schneller als 120 km/h fährt explodiert es.
Jetzt baust du dir etwas ESP-Ähnliches ein, das bei etwa 110 km/h die Bremse aktiviert und verhindert dass du mehr beschleunigen kannst. Tja, wie soll man sagen: Du wirst immer unterhalb des Limits bleiben, hier muss keine Grenze und kein Limit überlistet werden.
So kann man sich das doch vorstellen oder?

Juline

Zitat:

So kann man sich das doch vorstellen oder?

Nein, das würde bedeuten das die elektronik immer bremsen eingreift und man nie an die Grenze kommt und das NICHT der Fall

ESP fügt aber ein paar zusätzliche Variablen in die Gleichung ein und verteilt die physikalischen Haftkräfte optimal.

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Die meisten reden irgendeinen Kokolores von wegen "ESP kann die Physik nicht überlisten".
Es ist aber so, dass das ESP die Grenzen nicht überlisten muss, weil es schon vor Erreichen der Grenze in Aktion tritt und verhindert dass man die Grenze überlistet.

Eine Umschreibung:
Stell dir vor zu hast ein Auto und wenn es schneller als 120 km/h fährt explodiert es.
Jetzt baust du dir etwas ESP-Ähnliches ein, das bei etwa 110 km/h die Bremse aktiviert und verhindert dass du mehr beschleunigen kannst. Tja, wie soll man sagen: Du wirst immer unterhalb des Limits bleiben, hier muss keine Grenze und kein Limit überlistet werden.
So kann man sich das doch vorstellen oder?

Juline

Nein kann man nicht.

Wenn Du mit 120 in eine 90 Grad Kurve bretterst nützt Dir ESP garnix. ESP und andere Helferlein helfen Dir wenn Du Dich knapp über dem machbaren bewegst.

Die Kurve ist mit 90 noch zu schaffen ohne das das Auto ausbricht, Du nimmst sie knapp darüber, dann wird Dir Dein ESP beistehen.
Nimmst Du die Kurve mit 120 bekommst Du kein Beistand mehr.

ESP wird Dir beistehen wenn Du in einer Kurve beschleunigst, Dich also langsam dem unmachbaren näherst, dann wird es Dich einbremsen. Kreisbahn....! Versuche mal in einer Kreisbahn zu beschleunigen, bis zu einem bestimmten Punkt wird es funktionieren, ab diesem Punkt wirst Du nicht schneller, kannst mit Vollgas weiterfahren, ESP zeigt Dir Deine Grenzen.

Julinchen, Julinchen und noch immer bin ich der Meinung Du führst hier eine Verarsche im ganz großen Stil durch. So Ahnungslos wie Du tust kann man doch garnicht sein.😰

@ SirDonald

Grundkenntnisse sind immer von Vorteil.

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Die meisten reden irgendeinen Kokolores von wegen "ESP kann die Physik nicht überlisten".
Es ist aber so, dass das ESP die Grenzen nicht überlisten muss, weil es schon vor Erreichen der Grenze in Aktion tritt und verhindert dass man die Grenze überlistet.

-

FALSCH !

Dazu muss ESP die Strecke kennen

1. ESP kennt die Strecke nicht - es errechnet nur aufgrund Längs-, Querbeschleunigung und Giermoment wann es wo eingreifen soll.

2. ESP nimmt dann fest programmierte Parameter, die der Fahrer NICHT beeinflussen kann.

3. ESP ist für JEDERMANN abgestimmt.

Ein Walter Röhrl z.B. kennt i.d.R. das Streckenprofil und benutzt die Dynamik (Gewicht, Bremse, Speed) des Wagens dazu, das Auto dahin zu bringen wohin er es haben will - ein ESP ist da hinderlich. Da wird Schlupf, Drift, und Verzögerung benutzt.

Und warum verstellen wohl Rennfahrer zwischendurch auch mal die Bremsbalance u.s.w.??

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


Also immer wenn ein Mensch zum Steuern einer Maschine deutlich mehr als 2 Hände und 2 Füße bräuchte, ist der Computer und die Steuerungselektronik eindeutig im Vorteil...ich vermute mal, ein wirklich ausgereiftes und ausgereiztes ESP wird auch ein Walter Röhrl nicht mehr schlagen können, bzw. er wird sich's vielleicht ins Auto einbauen lassen, auch wenn's die Physik natürlich nicht überlisten kann.
Das war ja in der Luftfahrt wohl ähnlich; Nurflügler gab's ja schon lange, aber die sind immer wieder vom Himmel gefallen, meines Wissens, weil die einfach mehr Steuerklappen mit mehr Freiheitsgraden brauchen, als die üblichen. Erst seit dem Computer-gesteuerten Fly-by-wire fliegen die wohl problemlos. Bin ich jetzt nicht ganz sicher, aber habe ich mal gehört.

Menschen sind auch einfach zu langsam, beim Nurflügler alles richtig zu machen.

Kaum geschnallt, hats schon geknallt.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Das macht nicht das ESP --- das macht der Kopf 😰
Dummerweise sollte man dazu zumindest minimale Grundkenntnisse haben und auch wenigstens ansatzweise wissen zu was die Helferlein im Einzelnen fähig sind.

In einzelnen Fahrzeugen ist ESP allerdings durchaus so programmiert das man nur mit Gewalt an die physikalischen Grenzen kommen kann da man sehr früh eingebremst wird.Weswegen einige wohl auch glauben das das nur unnötig gängelt.Bei anderen Fahrzeugen dagegen ist es wirklich nur der Notanker vor dem Abflug und bei diesen Fahrzeugen sollte man das Lämpchen nicht regelmässig leuchten sehen.

Da mir mein Popometer schon oft genug drifts meldete ohne, dass ich die olle Lampe hab blinken sehen, vermute ich mal, dass im 307 das ESP so ein Notanker ist.

Ich sehe das Lamperl, gerade bei diesem Wetter, jedoch fast täglich blinken. Wenn die Antriebsräder mal wieder nicht verkraften, wenn ich ab 1500 Umdrehungen den Gasfuß nicht erleichtere.😁

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Die meisten reden irgendeinen Kokolores von wegen "ESP kann die Physik nicht überlisten".
Es ist aber so, dass das ESP die Grenzen nicht überlisten muss, weil es schon vor Erreichen der Grenze in Aktion tritt und verhindert dass man die Grenze überlistet.

Eine Umschreibung:
Stell dir vor zu hast ein Auto und wenn es schneller als 120 km/h fährt explodiert es.
Jetzt baust du dir etwas ESP-Ähnliches ein, das bei etwa 110 km/h die Bremse aktiviert und verhindert dass du mehr beschleunigen kannst. Tja, wie soll man sagen: Du wirst immer unterhalb des Limits bleiben, hier muss keine Grenze und kein Limit überlistet werden.
So kann man sich das doch vorstellen oder?

Juline

Fahre mal bitte eben schnell mit 150 bei Nässe auf einen Kreisverkehr zu...

Zitat:

Fahre mal bitte eben schnell mit 150 bei Nässe auf einen Kreisverkehr zu...

Naja man muss es ja nicht unbedingt gleich übertreiben. Aber mit 80 km/h in den Kreisverkehr wäre wie ich denke ohne weiteres möglich. Glaube auch dass es mit 150 km/h gehen würde ohne Abflug, hierzu müsste der Kreisverkehr jedoch breit genug sein weil die Seitenbeschleunigung natürlich vorhanden sein wird. Bin mir aber sicher dass es bei einem 5 Spurigen Kreisverkehr durchaus möglich sein müsste. Ich schaue mal in meinen Autozeitungen nach ob es mal so einen Test gab.

Ansonsten wenn man kurz abbremst vor dem Kreisverkehr, und du dann in den Kreisverkehr hineinbeschleunigst wird das ESP schon verhindern dass du auch Seitenbeschleunigung hast indem es das Gas wegnimmt.

Kleine Anekdote am Rande: Also eine Freundin die ich beim Namen nicht kenne und zu der ich auch keinen Kontakt habe und nicht weiss wie man sie ermitteln könnte (also nicht ich) hat schonmal auf der Autobahn gedrängelt und musste einem fotografierfreudigen Verfolger entkommen ... da ging es mit 160 km/h in die Ausfahrt! Das Auto war ein Audi A4 Baujahr 2009.

Julineeee

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Die meisten reden irgendeinen Kokolores von wegen "ESP kann die Physik nicht überlisten".
Es ist aber so, dass das ESP die Grenzen nicht überlisten muss, weil es schon vor Erreichen der Grenze in Aktion tritt und verhindert dass man die Grenze überlistet.

Eine Umschreibung:
Stell dir vor zu hast ein Auto und wenn es schneller als 120 km/h fährt explodiert es.
Jetzt baust du dir etwas ESP-Ähnliches ein, das bei etwa 110 km/h die Bremse aktiviert und verhindert dass du mehr beschleunigen kannst. Tja, wie soll man sagen: Du wirst immer unterhalb des Limits bleiben, hier muss keine Grenze und kein Limit überlistet werden.
So kann man sich das doch vorstellen oder?

Juline

Nein kann man nicht.

Wenn Du mit 120 in eine 90 Grad Kurve bretterst nützt Dir ESP garnix. ESP und andere Helferlein helfen Dir wenn Du Dich knapp über dem machbaren bewegst.

Die Kurve ist mit 90 noch zu schaffen ohne das das Auto ausbricht, Du nimmst sie knapp darüber, dann wird Dir Dein ESP beistehen.
Nimmst Du die Kurve mit 120 bekommst Du kein Beistand mehr.

ESP wird Dir beistehen wenn Du in einer Kurve beschleunigst, Dich also langsam dem unmachbaren näherst, dann wird es Dich einbremsen. Kreisbahn....! Versuche mal in einer Kreisbahn zu beschleunigen, bis zu einem bestimmten Punkt wird es funktionieren, ab diesem Punkt wirst Du nicht schneller, kannst mit Vollgas weiterfahren, ESP zeigt Dir Deine Grenzen.

Julinchen, Julinchen und noch immer bin ich der Meinung Du führst hier eine Verarsche im ganz großen Stil durch. So Ahnungslos wie Du tust kann man doch garnicht sein.😰

Hallo diedicke,

du kannst julchen auch einfach recht geben.

Du schreibst genau das was sie schreibt, nur das du drueber schreibst sie haette unrecht und drunter du haettest recht.

Ihr beispiel mit dem auto das besser nicht 120 faehrt ist analog zu deinem beschleunigen bei der kreisfahrt. Es geht, es geht mehr, bevor jemand ueberlistet werden muss wird geregelt.

Sie hat nicht gesagt man kann das 120 auto irgendwie auf 200 bringen und die bremse ueberlistet die physik und sagt 200 statt 120 geht auch. Das geht nicht, da hast du recht, aber das hat sie ja auch nicht gesagt. 🙂

3L

Deine Antwort
Ähnliche Themen