Ab wann ist ein pfeifender Turbolader ein Garantiefall?

BMW 3er E90

Hi,

Ich hab ne Frage:
Ich hab mir einen gebrauchten E mit dem N47d Motor geholt. Der Verkäufer meint ihm ist das nicht aufgefallen Laie.

Der Turbo hat ein Pfeifen im Stand was etwas stärker zu hören ist und auch beim vom Gas gehen. Auch beim 1 zweiter Gang ist es zu hören.

Ab wann würdet Ihr den Turbo als Sicherheitshalber wechseln?

1.
Ab wann sagt z. B. eine Garantie Versicherung der Turbo kann gewechselt werden.

Erst wenn eine Fehlermeldung im Speicher vorliegt oder wenn der Turbo wirklich durch ist.

Ich will noch das Axial Spiel prüfen.

Alternativ würde ich evtl. nen gebrauchten oder überholten einbauen da mich das Pfeifen stört und mir gefühlt ein bisschen Druck beim beschleunigen fehlt.

40 Antworten

Zitat:

@Dennis_D. schrieb am 10. März 2022 um 13:32:00 Uhr:


Warum willst du denn unbedingt was tauschen? Leichtes pfeifen bei kalten Motor ist normal, Radialspiel in der Welle ist auch normal, nur wenn ein erhöhtes Axialspiel oder ein veröltes Verdichterrad vorhanden sind, sollte man das im Auge behalten.

Ich bin am überlegen weil mich nicht Radialspiel stört das wäre I.O. aber nochmal wenn ich die Welle leicht anhebe und drehe ist ein Wiederstand festzustellen und soweit dann das es blockiert. Das Pfeifen im Stand ist auch bei warmen Motor festzustellen etwas weniger und den noch vorhanden und man nimmt am Anfang so einen hochfrequten Ton ein bisschen wahr....

Wie sieht Ihr den Widerstand und das blockieren?

Ich habe mich zu Testzwecken den alten Turbolader versucht aufzumachen.
Vorderes Gehäuse ist ging leicht runter.
Es gibt leichte schleifspuren vom Verdichterrad.
Werde mal die Bilder reinstellen. Wäre nett wenn Ihr mir sagen könntet ob das Gehäuse noch überhaupt nutzbar ist.

Die Abgasseite ist sehr fest. Ich vermute ich darf mit dem Hammer hauen bzw. habe ich das schon gemacht . Zusätzlich wd 40 und injektoren löser habe ich benutzt.
2 bis 3mm habe ich es aufbekommen.

Werde auch hier die Bilder reinstellen

Auf jeden Fall ASB auch reinigen, da die Drosselklappe ölig war.

Ach ja vergessen, er kommt mir auch etwas Müde vor.

Also erstmal ist Radialspiel nicht nur vollkommen normal, sonder muss er auch haben. Wie soll sonst der Ölfilm entstehen und sich die Welle drehen, wenn nicht Spiel vorhanden wäre?
Axialspiel sollte ein Lader nicht haben.

Eine Garantie wird dir sicher nichts bezahlen, wenn das Bauteil nicht defekt ist. Und das ist es ja offensichtlich nicht, oder?
Wegen ein bisschen pfeifen würde ich persönlich gar nichts machen.

Zitat:

@Tobianus schrieb am 10. März 2022 um 21:32:26 Uhr:


Ach ja vergessen, er kommt mir auch etwas Müde vor.

Auf den Prüfstand zur Leistungsmessung und wenn die in etwa passt am besten Finger weg von allem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ESPEX schrieb am 11. März 2022 um 12:17:08 Uhr:


Also erstmal ist Radialspiel nicht nur vollkommen normal, sonder muss er auch haben. Wie soll sonst der Ölfilm entstehen und sich die Welle drehen, wenn nicht Spiel vorhanden wäre?
Axialspiel sollte ein Lader nicht haben.

Eine Garantie wird dir sicher nichts bezahlen, wenn das Bauteil nicht defekt ist. Und das ist es ja offensichtlich nicht, oder?
Wegen ein bisschen pfeifen würde ich persönlich gar nichts machen.

Danke für dein Rückmeldung. Ja Spiel sollte er haben.Aber hast Du meine Nachricht richtig gelesen?
Mir geht es um das anheben der Welle und gleichzeitig das drehen. Hier blockiert die Schaufel bzw. wird schwergängig. Der alte kaputte Lader den ich erwähnt habe, hier dreht sich das Verdichterrad beim anheben ohne Widerstand.
Nur darauf würde ich mich über deine Rückmeldung freuen.
Grüße

Da das im Betrieb so nie vorkommen wird, ist das irrelevant. Turbolader dreht sich, schleift nirgends und bringt Leistung, von daher kein Mangel den man reparieren könnte.

Zitat:

@Tobianus schrieb am 11. März 2022 um 17:06:17 Uhr:



Zitat:

@ESPEX schrieb am 11. März 2022 um 12:17:08 Uhr:


Also erstmal ist Radialspiel nicht nur vollkommen normal, sonder muss er auch haben. Wie soll sonst der Ölfilm entstehen und sich die Welle drehen, wenn nicht Spiel vorhanden wäre?
Axialspiel sollte ein Lader nicht haben.

Eine Garantie wird dir sicher nichts bezahlen, wenn das Bauteil nicht defekt ist. Und das ist es ja offensichtlich nicht, oder?
Wegen ein bisschen pfeifen würde ich persönlich gar nichts machen.

Danke für dein Rückmeldung. Ja Spiel sollte er haben.Aber hast Du meine Nachricht richtig gelesen?
Mir geht es um das anheben der Welle und gleichzeitig das drehen. Hier blockiert die Schaufel bzw. wird schwergängig. Der alte kaputte Lader den ich erwähnt habe, hier dreht sich das Verdichterrad beim anheben ohne Widerstand.
Nur darauf würde ich mich über deine Rückmeldung freuen.
Grüße

Ich kann das jetzt nicht mit 100 prozentiger Sicherheit sagen und ich auch kein Spezialist. Ich kann mir aber vorstellen, dass der Lader bei dem die Welle etwas klemmt, evtl. Schon höhere Toleranzen hat. Entweder durch etwas Verschleiß oder Fertigungstoleranzen (die aber noch innerhalb des Toleranzfeldes liegen). Durch etwas mehr Radialspiel verkantet dann die Welle auch etwas stärker, als wenn die Toleranzen enger wären.
Aber wie gesagt, dass lässt sich jetzt natürlich nur schwer herausfinden. Vor allem nicht über Ferndiagnose 😉
Ist also nur eine Vermutung.

Hier ein paar Bilder.
Die Dichtung in Bild 4 ist konisch.
Hier bin ich mir nicht ganz sicher in welche Richtung die drauf muss aber anhand des Abdrücke muss die kleinere Seite des Rings auf die Abgas Seite zeigen.

Ich musste den Turbo auf den Grill schmeißen
Ich hab die Abgas Seite sonst nicht aufbekommen.

Ich hoffe man darf mit einem Flies die aufliegestellen ein bisschen säubern

IMG_20220320_135618.jpg
IMG_20220320_135632.jpg
IMG_20220320_135646.jpg
+2

Ja, sieht doch nicht schlecht aus. Mit einem Fließ kannst du das Alugehäuse reinigen. Das Gußgehäuse ist da etwas unempfindlicher, das kannst auch mit der Drahtbürste und gröberen Schleifutensilien bearbeiten.
Wie sieht der Spannstift aus? Der ist meist sehr verrostet.
Gewinde würde ich noch nachschneiden, die werden schon etwas enger durch die Korrosion. Neue Rumpfgruppe rein und der ist wieder wie neu.

Welcher Spannstift?
Welches Gewinde nachschneiden.
Sorry das ich blöd Frage.

Der Stift der die VTG in Position hält. Dürfte noch in der Rumpfgruppe auf der Turbinenseite stecken.
Alle Gewinde, besonders aber die 3 Gewinde zum Krümmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen