Ab wann ist ein pfeifender Turbolader ein Garantiefall?

BMW 3er E90

Hi,

Ich hab ne Frage:
Ich hab mir einen gebrauchten E mit dem N47d Motor geholt. Der Verkäufer meint ihm ist das nicht aufgefallen Laie.

Der Turbo hat ein Pfeifen im Stand was etwas stärker zu hören ist und auch beim vom Gas gehen. Auch beim 1 zweiter Gang ist es zu hören.

Ab wann würdet Ihr den Turbo als Sicherheitshalber wechseln?

1.
Ab wann sagt z. B. eine Garantie Versicherung der Turbo kann gewechselt werden.

Erst wenn eine Fehlermeldung im Speicher vorliegt oder wenn der Turbo wirklich durch ist.

Ich will noch das Axial Spiel prüfen.

Alternativ würde ich evtl. nen gebrauchten oder überholten einbauen da mich das Pfeifen stört und mir gefühlt ein bisschen Druck beim beschleunigen fehlt.

40 Antworten

Hört sich für mich auch völlig normal an.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 7. März 2022 um 21:56:48 Uhr:


Das hört sich ganz normal an. Meiner hört sich auch so an mit dem Power Kit.

Musste meinen Turbo aber vor 2 Wochen tauschen weil die VTG fest war. Neue Rumpfgruppen von Melett geholt und getauscht. Einstellen muss und kann man da nix. Läuft wieder einwandfrei.

Wo hast deinen überholen lassen?

Wie siehst Du das mit dem anheben des Versichterrades und des deutlich erhöhten Widerstandes?
Ich habe kein Power kit drauf.

Selbst gemacht. Kann man nicht falsch zusammenbauen. Neue Rumpfgruppe für 230€ und neue Dichtungen rund um den Turbo und läuft wieder.

Dass sich die Welle beim Verkanten schlechter dreht ist klar. Durch den Öldruck und den dadurch aufgebauten Schmierfilm rund um die Welle, zentriert sich diese automatisch. Ohne Öldruck kommt es zu Kontakt in den Gleitlagern, den es so nie gäbe. Das würde ich als unkritisch ansehen. Es darf bloß kein Teil der beiden Räder das Gehäuse berühren, das wäre fatal. Da muss immer ein Spalt vorhanden sein.

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Zitat:

@rommulaner schrieb am 8. März 2022 um 11:36:04 Uhr:


Selbst gemacht. Kann man nicht falsch zusammenbauen. Neue Rumpfgruppe für 230€ und neue Dichtungen rund um den Turbo und läuft wieder.

Dass sich die Welle beim Verkanten schlechter dreht ist klar. Durch den Öldruck und den dadurch aufgebauten Schmierfilm rund um die Welle, zentriert sich diese automatisch. Ohne Öldruck kommt es zu Kontakt in den Gleitlagern, den es so nie gäbe. Das würde ich als unkritisch ansehen. Es darf bloß kein Teil der beiden Räder das Gehäuse berühren, das wäre fatal. Da muss immer ein Spalt vorhanden sein.

Wie ist das mit dem Auswuchten? Test etc?

Den hast aufgeschraubt neue Rumpfgruppe rein und neue Dichtungen und mit den entsprechenden NM zugedreht?

Auf was muss man hier achten?

Folgendes liest man hier.....
https://www.google.com/url?...
deswegen frage ich nach mit der Welle wenn ich Sie anhebe und drehe.
Oder ist das ne Verkaufsmasche.

Ich hab noch nen alten Turbo auch der gleiche im Keller stehen. Der hat z. B. ordentliches Axialspiel 2-3mm und ein Radialspiel. Was ich nicht verstehe. Wenn ich bei dem die Welle anhebe und drehe.... lässt sich die Welle deutlich leichter drehen. Warum hier und bei meinen nicht.

Den könnte ich mal aufschrauben und reinsehen.

In Ebay Kleinanzeigen verkauft einer eine neue Rumpfgruppe von Mitsubishi.

Wenn das wirklich so einfach wäre.....

Ähnliche Themen

Die Rumpfgruppe ist fix und fertig montiert und gewuchtet. Aufschrauben, Rumpfgruppe tauschen, beiliegenden O-Ring drauf, V-Blechdichtung kann man wieder verwenden, Spannstift erneuern weil dieser meist verrottet ist(selbst besorgen) und wieder zusammenschrauben.

Die Rumpfgruppe muss schon genau zum Lader passen, da gibt’s zig Varianten.
Zerlegen und nachschauen wäre am sinnvollsten.
Die Teilenummern auf dem Alugehäuse reichen aber in der Regel auch.

Welche Rumpfgruppe hast in der Bucht gefunden?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1967010994-223-8553?...

Beim genaueren hinsehen glaube ich ist eher für den 177 PS.... obwohl der Verkäufer auch 184ps aufzählt.
Aber wer wuchtet das alles nach dem Zusammenbau? Das verstehe ich nicht. Doch nicht ich selber.

Hab in Youtube vom Mr. DoIT ein Video vom 318d f31 gefunden. Also zumindest sieht der Turbo gleich aus. An sich ein gutes Video, aber der genaue Ausbau und Einbau der Rumpfgruppe ist leider nicht gezeigt worden.

Die Nm waren z. B interessant.

Im zweiten Teil seines Videos zeigt er das die Drosselklappe voller Öl ist. Er meint das auch der Ladeluftkühler voller Öl ist.....

Er reinigt zwar das zwischenstück zur ASB und die Drosselklappe.

Der neue Turbo von ihm hat auch ein Pfeifen.

Was willst du denn an der Rumpfgruppe noch wuchten, die Wird doch einfach zwischen das Turbinen- und Verdichtergehäuse montiert. Da kann man nichts mehr wuchten.

okay... Habs nur nicht genau verstanden, dachte nach dem Einbau muss was gemacht werden

Die Bucht Rumpfgruppe würde für meinen Lader nicht passen. Du musst die passende Rumpfgruppe besorgen.
Die Drehmomente sind nicht wichtig. Festziehen mit Gefühl oder eben mit „Standard-Drehmoment“ für den Schraubendurchmesser. Lässt sich leicht googlen.

Hier ist ne schöne Liste wo man sieht was zusammengehört:

http://www.guventurbo.com/Uploads/Document/adb60164a21a45d.pdf

Zitat:

@Tobianus schrieb am 7. März 2022 um 21:00:50 Uhr:



Zitat:

@hansi2004 schrieb am 7. März 2022 um 18:12:48 Uhr:



  • Selbst schuld!
  • Welche Garantie soll denn das überhaupt sein?

Ich konnte keine Probefahrt machen bei der ersten Besichtigung bzw. Kauf. Da wie erwähnt saison.

Dann hättest Dir Kurzzeitkennzeichen mitnehmen sollen.

Wenn Du meinen Wagen ohne Probefahrt kaufen würdest, Dein Problem,wenn Du im Nachgang meinst es wäre was nicht in Ordnung.

Wie viel hat der Wagen den runter,dass Du Prophylaktisch den Kader tauschen willst.?

60000 km. Ich Habs nicht gewusst das ein Saison läuft. Hab ja nur ne Anzahlung geleistet und beim abholen mit dem VK ne Probefahrt gemacht..... Hat in den ersten 5 Minuten hinten aus dem Auspuff geraucht. Dachte schon da ist was hinüber... kam wahrscheinlich vom Stehen und während der Probefahrt hat er gleich regeneriert.

Ist es möglich ohne das Motoröl rauszulassen die Ölzulaufleitung zu wechseln. Wenn etwas Öl rauskäme wäre das nicht schlimm... aber nicht 2 bis 3 Liter.... hab gelesen das es sinnvoll ist die zu tauschen. An die rücklaufleitung komme ich im eingebauten Zustand nicht ran.

Warum willst du denn unbedingt was tauschen? Leichtes pfeifen bei kalten Motor ist normal, Radialspiel in der Welle ist auch normal, nur wenn ein erhöhtes Axialspiel oder ein veröltes Verdichterrad vorhanden sind, sollte man das im Auge behalten.

Sehe ich auch so. Macht keinen Sinn die zu erneuern, kannst aber gerne machen. Da kommt kaum Öl raus.

Bei so viel Bammel würde ich über einen ATM nachdenken, und sämtliche Anbauaggregate und Getriebe auch.
Dann ist für die nächsten 60tkm Ruhe

Deine Antwort
Ähnliche Themen