Ab wann ist der 1,2 TSi mit DSG Bestellbar?
Wir wollen so schnell wie möglich der neue PoloV bestellen und freuen uns sehr an die 1,2 TSI mit DSG. Die ist aber noch nicht Bestellbar? Unsicher ist wohl auch Liefertermin??
Wer weis mehr dazu?
Beste Antwort im Thema
Wenn das jetzt ein Witz sein soll finde ichs nicht lustig.
Der 1.2TSI hat weder ein Pumpe Düse System, noch CR Einspritzung, noch einen Kompressor. Das nächste mal wenn es dich überkommt, irgendwas ins Forum zu schreiben dann klick am besten oben rechts, bzw. oben links (falls du Mac OS nutzen solltest), danke!
345 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch Hubraum.. sowas wird keine Elektronik oder sonstige Turbolader regeln können. Langzeittests gibt es auch nicht...
willkommen im neuen jahrtausend - die alte hubraumgeschichte stammt aus den 70er jahren!!
fakt ist: jeder, wirklich jeder, hersteller downsized heutzutage und dafür gibt es natürlich sehr gute gründe - hauptsächlich natürlich geringerer verbrauch und leichtere motoren, die widerum zu weniger gewicht/verbrauch und bessere fahrleistungen führen
ebenso möchte ich widersprechen, daß tsi-fahrer automatisch aggressiv fahren - warum auch? es ist gut zu wissen, daß man gewisse reserven hat (stichwort: überholen auf landstrassen), deswegen würde ich im normalen alltag nicht jedesmal an die motorgrenzen gehen
ich bleibe dabei: mit einem tsi schaffe ich jederzeit die verbrauchswerte des 'alten' benziner zu unterbieten - und zwar mit normaler fahrweise!!
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
willkommen im neuen jahrtausend - die alte hubraumgeschichte stammt aus den 70er jahren!!Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch Hubraum.. sowas wird keine Elektronik oder sonstige Turbolader regeln können. Langzeittests gibt es auch nicht...fakt ist: jeder, wirklich jeder, hersteller downsized heutzutage und dafür gibt es natürlich sehr gute gründe - hauptsächlich natürlich geringerer verbrauch und leichtere motoren, die widerum zu weniger gewicht/verbrauch und bessere fahrleistungen führen
ebenso möchte ich widersprechen, daß tsi-fahrer automatisch aggressiv fahren - warum auch? es ist gut zu wissen, daß man gewisse reserven hat (stichwort: überholen auf landstrassen), deswegen würde ich im normalen alltag nicht jedesmal an die motorgrenzen gehen
ich bleibe dabei: mit einem tsi schaffe ich jederzeit die verbrauchswerte des 'alten' benziner zu unterbieten - und zwar mit normaler fahrweise!!
tja, Glaube versetzt bekanntlich Berge.. angefangen beim Quietschen, was ja auch soo toll ist bei so einem teuren Motor. Klar, nun werde auch dafür Contra-Aspekte kommen von wegen, dass das doch passieren kann und wäre ja nichts Schlimmes... Das Quietschgeräusch ist schon seit dem Scirocco bekannt und das haben die bisher noch immer nicht in den Griff bekommen und das soll soooo toll sein??
mir geht es hier auf jeden Fall langsam auf die Nerven, dass man als Vollidiot hingestellt wird, nur weil man von alten Werten überzeugt ist und dem neuen TSI skeptisch gegenübersteht, obwohl ich bereits erwähnt habe, dass der TSI bestimmt ein interessanter Motor ist, aber auch zu teuer bei hohen Geschwindigkeiten und zudem noch nicht ausgereift. Ich denke, dass ich mit 25 Jahren die heutige Zeit nicht verpennt habe, nein ich arbeite sogar bei einem Unternehmen, was Motoren entwickelt 🙄 Solche Motoren wie der TSI werden entwickelt, weil sonst keine Sau mehr die größeren Autos fahren würde, weil sie zu teuer werden würden, also wird nach Ausweichmöglichkeiten gesucht und da bleiben bei den heutigen Aggregaten (egal ob der "alte" Benziner oder der Diesel) nicht mehr viele Möglichkeiten und somit wird halt zu einer radikalen Maßnahme gegriffen: Stichwort Downsizing. Augen zu und durch ist da die Devise... Der Diesel ist ja auch davon betroffen. So kann man aber immer sagen: Ich habe 160PS und alle denken nur wow. Aber anders als einer mit den "alten" 85PS fährt derjenige auch nicht, veilleicht 1 oder 2 Liter sparsamer... Reserven hin oder her. Ich will flott unterwegs sein und nicht wissen, dass ich einen Lkw überholen kann... das kann auch ein VW Fox... Ich revidiere meine Meinung sofort, wenn eben die Langzeittests im Alltag vorliegen und nicht die Tests aus bereits erwähnten Prüfständen mit ihren netten Konditionierungsanlagen und Testfahrten, wo ich jedes Mal schmunzeln muss, wenn ich diejenigen vor mir fahren habe..
Ich weiß nun nicht, ob das auf mich bezogen war, dass ich gesagt haben soll, dass TSI-Fahrer aggressive Fahrer sind, aber ich bin eher vom Gegenteil überzeugt. Ich habe gesagt, dass TSI-Fahrer nicht oft an ihre "Reserven" gehen, denn ab da wird es richtig teuer... Wenn ich spazieren fahren will, dann brauche ich kein Auto, sondern nehme das Rad. Erklär mir doch mal bitte, was man mit einem 160PS-Motor will, den man aber im Prinzip nicht ausnutzt?? (beziehe ich gerade auf den Golf VI) Geht es dabei um die Kompensierung von irgendwelchen Minderwertigkeitskomplexen?? Mich begeistern die Autofahrer, die ihr Auto auch fahren und nicht doch vor verdammt hohen Verbräuchen bei schnelleren Geschwindigkeiten zurückschrecken.
Klar würde ich den TSI auch fahren, wenn mir den jemand sponsort und dazu womöglich noch ein Paar Ohropax 😁 Der macht bestimmt Spaß, aber mir macht er dann Spaß, wenn ich ihn halt treten kann, denn ich fahre hauptsächlich Autobahn und gurke nicht auf Landstraßen oder in Städten rum... Meine einzige Aussage ist, dass der TSI bei den Geschwindigkeiten, die für mich interessant sind, nicht das hält, was er zu versprechen versucht, aber das ist nur meine Meinung. Meine Herren, muss man das denn bei jedem Post dazuschreiben? Und das in einem Forum... Außerdem ging es bei meinem vorherigen Post hauptsächlich darum, dass hier ganz schön auf dem "normalen" Benziner rumgehackt wird und das hat er einfach nicht verdient. Es gibt hier garantiert Einige, die anfangen sich richtig Gedanken zu machen, ob das die richtige Wahl war. Sie war dahingehend die richtige Wahl, wenn sie mit den Daten des 85PS-Polos zufrieden sind und einfach nur gerne in einem sichereren Auto als dem Vorherigen sitzen und froh sind, dass sie überhaupt von A nach B kommen. Man darf auch nicht vergessen, dass auf jeden Fall ein Aufpreis für den TSI fällig wird und den kann/will vielleicht auch nicht jeder bezahlen. Mir ging es einfach nur um Fairness den Leuten gegenüber, die sich vielleicht auch nicht mit "State of the Art" zufrieden geben, vielleicht auch finanziell müssen. Ende der Durchsage...
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
Man darf auch nicht vergessen, dass auf jeden Fall ein Aufpreis für den TSI fällig wird und den kann/will vielleicht auch nicht jeder bezahlen
und das voraussichtlich nicht nur bei der Anschaffung, sondern auch bei Service und Reparaturen.
Denn -eines scheint mir sicher: der technische Aufwand, um ggF. Hubraum zu ersetzen, der ist bei den "Downgesizeten" Motoren nicht gerade gering.
(wieweit das gelingt, das kann ich nicht beurteilen, da ich noch keinen TSI gefahren bin)
Was in meinem Falle noch dazu kommt, ist Skepsis:
Im Grunde trau ich solchen kleinen, hochgezüchteten Maschinchen keine gute Lebensdauer zu. Lasse mich gern eines besseren belehren, aber der Beweis wird ggF. wohl ein paar Jährchen dauern.
@-Pepper-
Einen Punkt hast du vergessen (oder ich habe ihn überlesen 😉). Die TSI sind für VW auch die große Change, die von der EU gefoderten Verbrauchswerte der nächsten Jahre zu erreichen. Wenn jedes Model nur 1 L auf 100 km im mix aller Motoren einspart ist dsa wohl eine menge CO2 und VW ist fein raus.
Wie gesagt alle hersteller fangen jetzt ja an solche Motoren zu produzieren. 2012 startet der neues Focus ja auch mit 3-Zyliner Turbomotoren. Das muss halt so sein. Der Dieselmarkt bricht ein und auch die Zukunft sieht eher schlecht aus. Also muss man schnell einen neuen Markt erschließen. Und es dunktioniert wenn man sich mal die Motorenverteilung anschaut.
SO und nun wird es Zeit für den 1.2 TSI ich will endlich meine Auto 🙁
Bei Skoda ist der Motor schon gelistet. Angeblich lieferbar an November.... von DSG steht noch nix. Ich hoffe nur man kann ab November dann wenigstens Blind bestellen!
Ähnliche Themen
Aber das ist dann auch wieder typisch VW... die Kunden sitzen in den Startlöchern, wollen kaufen, aber geht nicht. Und warum?? Weil VW dennoch immer hinterherhängt... Ich sage nur Xenon beim Golf VI und Scirocco... ein halbes Jahr nach Modelleinführung 🙄
Ja natürlich erschließt sich VW neue Märkte, aber warum wird immer alles übers Knie gebrochen? Das Quietschen ist nun schon länger bekannt und anstatt es zu beheben, werfen sie das nächste Modell mit dem gleichen fehlerhaften Motor auf den Markt. 🙄 Und ganz ehrlich: Wenn ein 160PS Benziner einen Verbrauch von unter 10l bei 190km/h aufweist, dann bin ich dabei 😁 Aber dann bitte ohne irgendwelche Mängel 😉 Naja, ich fahre derzeit einen dreizylindrigen Diesel und ich kann nur sagen, dass der Geräuschpegel bei einem Diesel an sich schon hoch ist, aber für den braucht man bei geöffneter Motorhaube auch Ohropax 😁 Es gibt ja schon Vorbestellungen für einen TSI, aber die kommen wohl von Händler. Es wäre nicht schlecht, wenn man den Schlüssel für den Motor kennen würde, denn das kann der Händler dann eingeben und das System verarbeitet die Bestellung natürlich erst, wenn der Schlüssel freigegeben ist 🙂 (Aber mal ehrlich: Viele fahren doch wirklich darauf ab, dass sie sagen können, sie haben 160PS und mehr unter der Haube, da sowas sonst eigentlich den Premiumherstellern vorbehalten war, abgesehen vom GTI oder GT natürlich, was sich die Meisten normalerweise nicht leisten konnten)
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
Das Quietschen ist nun schon länger bekannt und anstatt es zu beheben, werfen sie das nächste Modell mit dem gleichen fehlerhaften Motor auf den Markt
ich trau mich fast zu wetten, daß der 1,2 TSI das Quietschen nicht haben wird 🙄
der 1.4TSI mit 122PS hat das Quietschen ja auch nicht, aber hier wird es ja sogar 1.2TSI mit 105PS und das ist schon eine Hausnummer, wenn man bedenkt, dass da sonst gerade mal 60PS rausgeholt wurden 😉 Natürlich fasziniert mich diese Technik, aber ich bin halt nicht davon überzeugt. Vielleicht findet sich hier mal ein Freiwilliger, der mich dann mal den 1.2TSI ausprobieren lässt 😁
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
dass der TSI bestimmt ein interessanter Motor ist, .......... und zudem noch nicht ausgereift.
Zitat:
......naja, worauf stützt Du Deine Aussage ?????????
Ich fahre einen 1.4 TSI mit DSG seit 3 Jahren und > 60 Tkm im Ver Golf ohne Probleme, und das nicht nur im Schmusemodus sondern auch im "knallharten täglichen Zustellbetrieb eines Zeitungsverlages" mit Stop&Go Betrieb ohne Ende. Macken ? Zu 100 % Fehlanzeuge was die TSI und DSG Technik betrifft, ein defekter Kühlschlauch bisher 😁
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
Zitat:
Erklär mir doch mal bitte, was man mit einem 160PS-Motor will, den man aber im Prinzip nicht ausnutzt?? (beziehe ich gerade auf den Golf VI) Geht es dabei um die Kompensierung von irgendwelchen Minderwertigkeitskomplexen?? Mich begeistern die Autofahrer, die ihr Auto auch fahren und nicht doch vor verdammt hohen Verbräuchen bei schnelleren Geschwindigkeiten zurückschrecken.
Gerne......
Diese Motor-Getriebe Kombination
fasziniert in ihren Eigenschaften
und wird auch im Polo > weniger als Volumenmotor
seine technikbegeisterten Anhänger finden. Wenn ich ständig verbrauchsorientiert rasen will ist der TSI, wie jeder andere Benziner auch, nicht erste Wahl. Aber die Gewissheit in dieser Klasse ein einzigartiges Potenzial an Leistung abrufen
zu können
macht den Reiz aus.
Ich habe micht mit meinen 55 Lenzen davon anstecken l
assen,
es 3 Jahre genossen, und kehre jetzt wieder zur Vernunft zurück.
😎
Gruß
Vadder
Du wirst mir aber bestimmt zustimmen, dass ein Großteil der TSI-Fahrer ziemliche Probleme hat oder reden die im Golf-Forum alle Stuss?? Und das bedeutet für mich, dass ein Motor einfach noch nicht ausgereift ist, aber hier sollte man nicht jede Wortwahl auf die Goldwaage legen, denn nichts wird wirklich ausgereift sein, sondern höchstens ausgereizt... ich meine damit einfach alltagstauglicher 😉 (Hing der Kühlschlauch mit dem DSG zusammen? Wahrscheinlich nicht, also zählt das für mich nicht zu den nennenswerten Defekten 😉)
Wenn du den TSI genutzt hast, bist du ebenfalls die Ausnahme, denn es machen nicht viele oder willst du das auch abstreiten? 😉 Die Meisten fahren den TSI mit 130 - 150km/h und dann wars das 🙂 Ich würde den auch nicht weitertreten, es sei denn ich hätte den besagten Sponsor....
Einer von Vielen überzeugt mich leider noch nicht, aber es ist schonmal ein Anfang 🙂
@Pepper:
Wir sind hier mittlerweile sowas von OffTopic, aber sei es drum.
Zitat:
Du wirst mir aber bestimmt zustimmen, dass ein Großteil der TSI-Fahrer ziemliche Probleme hat oder reden die im Golf-Forum alle Stuss??
Und, hast du das mal in die Relation zu der Menge Leute gesetzt, die solch einen Motor kaufen / gekauft haben / fahren? Wo kommen denn die Lieferprobleme her? Weil der Motor nicht nachgefragt wird? Sagt dir nebenbei das Phänomen Forenparanoia was?
Ich gebe dir grundsätzlich recht was die nicht nachgewiesene Langzeithaltbarkeit angeht, völlig logisch. Es wäre aber nicht der erste Turbomotor (ich bezieh mich hier mal auf den 112ps-TSI), der einige hunderttausend Kilometer bei entsprechender Fahrweise (!) und Pflege (!) ohne Reparaturen durchhält.
Aber um zum Schluß wieder onTopic zu kommen warte ich wirklich sehnlichst auf ein Erscheinen des 1.2 TSI im Konfigurator bei VW von Golf und Polo. Interesse ist eher akademisch, denn am liebsten kaufe ich langzeiterprobte Technik zu fairen Preisen. Mich wundert es ehrlich gesagt, dass Skoda hier beim Yeti "vorpreschen" durfte und man dort schon Vorabwerte (Verbrauch) sieht und das Auto mit dem Motor konfigurieren kann.
Gruß
Warndreieck
PS. Wenn ich schnell ein neues Auto bräuchte wäre das ein 1.6er mit Handschalter. Genau eben weil die Erprobung über etliche Jahre stattgefunden hat. Und eine fällige große Reparatur (nicht zu vergessen den höheren Anschaffungspreis) können ein bis zwei Liter Minderverbrauch (und das damit eingesparte Geld) auf einige hunderttausend Kilometer locker wieder zunichtemachen.
Ich kann nur sagen das Renault schon seit Jahren den 1.2 TCE mit 100 PS im angebot hat und bisher habe ich auch noch nix negatives gehört. Nur auf der Autobahn trinkt er halt mal gerne ein paar Liter mehr 😉
Ein kumpel von mir fährt den sogar seit gut einem Jahr und ist bis auf den Verbrauch auf der Autobahn auch sehr zufrieden. Hab den ja auch schon gefahren und kann nur sagen: Hammer! Die dinger ziehen von unten so richtig schon Hoch. Kann es kaum noch erwarten wann der endlich kommt! Ich würde den sogar blind bestellen wenn er im Konfigurator nur zu Auswahl stünde. Ob es dann noch bis Anfang 2010 dauert bis er dasteht dann seis drum!
Hallo zusammen, brauche dringend Ratschläge von euch.
Habe vor gehabt, den 1.2 TSI Polo in Verbindung mit der Abwrackprämie zu kaufen, nun verzögert sich das ganze und ich überlege schon mittlerweile ein anderes Auto zuzulegen.
Keine Ahnung wann man den 1.2 TSI bestellen kann und ob man dann noch aus dem Pott was abbekommt.
Vor einigen Monaten hieß es noch ab August, aber ist schon `ne Woche verstrichen und ist immer noch nicht konfigurierbar der TSI.
Was meint ihr, lohnt es sich noch zu warten oder sollte ich doch lieber ein anderes Model in Betracht ziehen?
Der Polo war zwar mein Wunschauto, aber in dem Preissegment gibt es noch andere zu dem ich greifen könnte.
Oder sollte man bis 2010 warten, in der Erwartung höhere Rabatte zu erzielen?
Allein wegen der Arbeit (Fahrgemeinschaft) muss ich öfter auf die Bahn und bräuchte ich mit 3-4 Insassen schon den 105 PS Motor.
Vielleicht hat kann jemand mir ja erfahrungsgemäß sagen, in welchen Abständen VW neue Motoren hinzufügt.
Wegen meinen Möglichkeiten wollte ich einen "Kleinwagen" mit viel PS kaufen, aber VW hält anscheinend nichts davon, genaue Termine zu deklarieren.
Also mein kleiner Auswahlkreis sieht wie folgt aus ...
1. Polo 1.2 TSI (5-Türer)
2. Peugeot 308 Sport Plus (5-Türer)
3. Fiat Grande Punto Sport (3-Türer)
4. Ford Fiesta Sport (3-Türer)
Wozu würdet ihr mir raten, wenn es nicht der Polo sein sollte?
Muss in 2 Wochen spätestens eine Entscheidung treffen, denn dann dann habe ich Urlaub und gehe die Sache an!
Bitte um hilfsbereite Postings...Danke
wirklich andere Informationen als in diesem Thread wirst du leider noch nicht kriegen!
Ich finde deinen Autokreis aber sehr interessant.. warum willst du bei der Hälfte 3 und bei der anderen Hälfte 5 Türen?
Zudem ist es schwer einen 308 mit nem Polo zu vergleichen, da der 308er ein großer Gleiter ist...
Kurz zu deiner Auswahl: Fiesta ist relativ eng für 4 Personen...
Wenns 100ps sein sollen, schau dir auch den 1,2er Turbo vom Clio an.. Leider ist die Kleinwagenauswahl seeeeeeeeehr groß 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dpauso
wirklich andere Informationen als in diesem Thread wirst du leider noch nicht kriegen!Ich finde deinen Autokreis aber sehr interessant.. warum willst du bei der Hälfte 3 und bei der anderen Hälfte 5 Türen?
Zudem ist es schwer einen 308 mit nem Polo zu vergleichen, da der 308er ein großer Gleiter ist...Kurz zu deiner Auswahl: Fiesta ist relativ eng für 4 Personen...
Wenns 100ps sein sollen, schau dir auch den 1,2er Turbo vom Clio an.. Leider ist die Kleinwagenauswahl seeeeeeeeehr groß 🙂
Da sind wir einer Meinung, vor allem fällt mir die Entscheidung nicht leichter, wenn man Preis-Leistung andauernd in den Kopf schießt 😁
Also ich glaube der Clio wäre auch etwas klein, 308-er wäre eine Alternative für den Polo, denn Peugeot gibt zusätzlich 2500€, wenn das Auto bis zum 01.10.2009 angemeldet wird.
Kennt sich jemand mit den Lieferzeiten bei Peugeot aus?
Den 1.2 TSI Polo kann man ja vielleicht erst nächstes Jahr bestellen, dann ist`s zu spät mit der staatlichen AP.
Daher muss ich in Kürze eine Entscheidung treffen und das Angebot von Peugeot hat mich auf den 308-er aufmerksam gemacht.
Möchte nicht die 18t Marke überschreiten beim neuen Auto.
Ich habe VW angeschrieben, hoffe dass in wenigen Tagen mehr weiß.
Die 3-Türer Fiesta, Grande Punto sind ja quasi "Notlösungen" da würde ich die günstigere Variante nehmen.
Beim 308-er und dem Polo wäre ich bereit mir einen 5-Türer zuzulegen, weil die später nicht niedrig im Wiederverkaufswert ausfallen würden, vermute ich mal.
Ich brauche das Auto zwar für die Arbeit, aber es soll auch bisschen meinen Geschmack ansprechen.
Die oben aufgeführten Autos sind günstig im Unterhalt, sehen nach was aus und nebenbei fahren sie auch 😁
Glaubt ihr man bekommt noch was von der Abwrackprämie ab oder ist es schon zu spät?
Hmm wie ist das denn jetzt mit der Abwrackprämie, ich dachte es muss nur der Kaufvertrag 2009 abgeschlossen worden sein. Oder ist der Pott schon so leer, das es nicht mal mehr für 2009 reicht? (Sry ich befass mich da nicht so damit weils mich momentan nicht betrifft)
Von den Aufgefühten würde ich den Fiesta nehmen, aber hast du zB schon mal über den Ibiza nachgedacht?