Ab wann hat ein Golf 7 2.0 tdi adblue?
Moin leute,
Meine Frage ist, wann der VW Golf 7 2.0 TDI mit AdBlue ausgestattet wurde. Ich möchte einen gebrauchten Golf kaufen, aber auf Mobile steht nicht, ob das Auto AdBlue hat oder nicht. Ich habe gehört, dass AdBlue seit Dezember 2018 möglicherweise bei einigen Modellen hinzugefügt wurde.
gruß 🙂
23 Antworten
Zitat:
@damian277 schrieb am 28. Februar 2023 um 23:07:53 Uhr:
finde es unnötig. ich wohne außerhalb und euro 6 normen würden mich nicht stören + unso weniger technick umso weniger kann kaputt gehen.
Genauso ging es mir auch, hab mir extra einen GTD aus 11/17 geholt, also Facelift aber noch ohne AdBlue.
Hab erst hinterher bemerkt, was für ein Exot er doch ist, da zusätzlich auch noch ein Handschalter, der fiel ja mit AdBlue auch weg. *grins*
Man muss keine Angst vor AdBlue haben.
Verbraucht eh kaum was und bei der Zapfsäule kostet das nix, zumal die damit geringfügig weniger Diesel gebraucht haben bei mir.
Und sooo häufig sind Defekte bei dem System auch nicht und da gibt es auch genug mit mittlerweile sehr hohen Laufleistungen. Zumal der Wiederverkaufswert damit auch sicher höher bleibt also ohne.
Zitat:
@damian277 schrieb am 28. Februar 2023 um 23:07:53 Uhr:
finde es unnötig. ich wohne außerhalb und euro 6 normen würden mich nicht stören + unso weniger technick umso weniger kann kaputt gehen.
Na dann geht hoffentlich nicht die Nockenwellenverstellung beim 6b kaputt, die hat der 6d nicht.
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 1. März 2023 um 19:00:43 Uhr:
Zitat:
@damian277 schrieb am 28. Februar 2023 um 23:07:53 Uhr:
finde es unnötig. ich wohne außerhalb und euro 6 normen würden mich nicht stören + unso weniger technick umso weniger kann kaputt gehen.
Na dann geht hoffentlich nicht die Nockenwellenverstellung beim 6b kaputt, die hat der 6d nicht.
ist das ein bekanntest problem oder wie ?
Ähnliche Themen
Will ich nicht behaupten, aber vom Ölventil der Verstellung liest man häufiger als vom SCR-Kat.
Eigentlich wollte ich damit nur schreiben, dass der Neue tlw. auch weniger Technik hat.
ich empfinde das als autofahrer als abzocke, so teuren Adblue zu kaufen. man kauft jetzt schon teuren sprit. auto fahren ist schon luxus geworden den man sich leistet wie ein urlaub. und dann noch zusätzlich adblue kaufen der 1.20 den liter kostet ? seh ich irgendwie nicht ein. aber da hat jeder ein anderes empfinden.
Der Punkt bei AdBlue ist doch simpel.
Sofern irgendwelche Irren Fahrverbote für Diesel beschliessen hab ich mit AdBlue eher ne Chance durchzukommen als ohne.
Und der Nebeneffekt der fehlenden Nockenwellenverstellung ist perfekt. Die hat bei meinem alten Focus schon nur Probleme gemacht.
Nebenbei sind die Kosten marginal. Die angezeigten 10Tkm bei vollem Tank sind definitiv zu kurz gegriffen und reichen weitaus länger.
Achja. Der Wiederverkaufswert ist auch höher.
Ich verbrauche innerorts/auf Kurzstrecken def. bis zu 0,5 Liter mehr beim FL mit Adblue.
Dafür scheint er bei langsamer Fahrt auf der Autobahn einen Hauch günstiger zu sein.
Könnte am 7. Gang liegen.
Zitat:
@damian277 schrieb am 2. März 2023 um 21:38:56 Uhr:
ich empfinde das als autofahrer als abzocke, so teuren Adblue zu kaufen. man kauft jetzt schon teuren sprit. auto fahren ist schon luxus geworden den man sich leistet wie ein urlaub. und dann noch zusätzlich adblue kaufen der 1.20 den liter kostet ? seh ich irgendwie nicht ein. aber da hat jeder ein anderes empfinden.
Das Ding braucht 1l/1000km. Da kostet das Wischwasser mehr...