Ab wann habe ich jemanden rechts überholt?
Guten Abend zusammen!
Folgender Sachverhalt hat sich bei einem Freund vor Kurzem ereignet (A9 Richtung Norden bei Pfaffenhofen; früher Freitagnachmittag):
Der Verkehr fließt für diese Tageszeit am Freitag mit moderater Geschwindigkeit (ca. 140km/h). Zu diesem Zeitpunkt fuhr er auf der rechten Spur die bis in der Ferne frei war. Selbstverständlich gab es ein paar Mittelspurschleicher, denen er sich auf der rechten Spur mit ca. 10-20km/h Differenz näherte ohne jeodch die Absicht zu haben rechts zu überholen. Nach einer langezogenen Linkskurve, die auch noch über eine Kuppe führt, verlamgsamte sich der Verkehr auf einmal (auf ca. 110-120km/h) und wurde dichter. Die Damen und Herren auf der Mittelspur mussten somit auch abbremsen, wobei die rechte Spur immer noch weit voraus frei war. Statt auf die Bremse zu treten, ging er einfach vom Gas und lies soweit wie es möglich war ausrollen - wie gesagt ohne die Absicht rechts an der langsameren Mittelspur vorbei zu rollen. Als er dann auf Höhe des letzten in der "Schleicherkolonne" angelangt war bremste er ab, sodass dieser wieder an ihm vorbeizog. Soviel erst einmal zur Situation.
Kurz vor der Abfahrt zum Autohof sah er dann die Kelle und wurde herausgewunken - Zivilstreife.
Sie warfen ihm vor rechts überholt zu haben und das bei fließendem Verkehr. Er habe - was ja auch stimmt - keine Bremsversuche unternommen. Er äußerte sich dazu am Ort des Geschehens nicht weiter, sagte mir jedoch, dass sein Kofferraum höchstens auf Höhe der B-Säule des PKW auf der mittleren Sur gewesen sein kann, maximal auf Höhe der Beifahrertür als er seine Bremsung einleitete und sich wieder zurückfallen ließ. Seine fast 6 Jährige Tochter die hinten links saß bestätigte dies und meinte sie habe dem anderen Fahrer bzw. seinem Hund im Kofferraum noch gewunken. Nun gut, dass diese Aussage wahrscheinlich so gut wie nutzlos ist, steht er also alleine da.
Meine Frage ist nun, ab wann denn eigentlich ein Überholvorgang als abgeschlossen gilt. Reicht es schon aus auf Höhe bzw. leicht nach vorne versetzt eines anderen PKW auf der rechten Spur zu fahren um ihn rechts überholt zu haben, oder ist es analog zum "normalen" Überholvorhang auch erst abgeschlossen, wenn er vor ihm wieder auf die Mittelspur eingeschert hätte?
Grüße & noch einen schönen Abend!
Beste Antwort im Thema
ich finde das verhalten der zivilstreife in so einem fall wie er beschrieben wurde læcherlich. da wære das rausziehen der mittelspurschleicher sinnvoller gewesen.
gruss
177 Antworten
Hallo,
Rechtsfahrgebot
Links ist die Lastspur
Abstand beim Überholen
Toter Winkel rechts
Geschwindigkeitsunterschied
Ständige Spurwechsel
Diese Diskussion zeigt doch schon durch Ihre Länge, das selbst junge aktive Leute (also die, die im Internet und hier im Forum unterwegs sind) die Regeln und Gesetze entweder nicht verstehen, sich nicht merken können oder nicht einsehen.
Im Zuge unser immer älter werdenden Gesellschaft werden logischerweise auch immer mehr ältere Autofahrer unterwegs sein.
Einige von diesen trauen sich dann auch auf mehrspurige Autobahnen und wieder einige von diesen werden nicht in der Lage sein sich mit schneller als 120km/h auf der Autobahn zu bewegen, weil einfach die Informationsaufnahme nicht mehr so schnell ist, geschweige denn die Reaktionsfähigkiet.
Will man heutzutage 400km auf der A7 beispielsweise fahren, so hat man doch bestimmt 500 Geschwindigkeitsänderungsschilder zu verarbeiten. Drängelnde Leute von hinten sind ein erheblicher Stressfaktor genauso wie das überholen auf der linken Spur und das zurückfädeln. Ältere Leute oder auch jüngere die einfach nur gemütlich mit 120km/h dahingleiten wollen wechseln in der Regel nicht auf die rechte LKW Spur, nur um nach 60 sekunden sich wieder einen Platz auf der linken Spur zu erkämpfen. Auch in Italien mit Tempolimit gibts drängler mit 150km/h (obwohl nur 120km/h erlaubt). In fast jedem Land gibt es Leute die denken das die rechte Spur die LKW Spur ist. In Frankreich habe ich beobachtet, das viele Franzosen immer nach dem Überholen wieder nach rechts fahren. Und das nicht nur einer. Die haben wohl höhere Strafen, weswegen die Franzosen mehr respekt vor dem Gesetz haben.
Was ich damit sagen will: Es wird immer mehr "Schleicher" oder "gleichmäßige Fahrer" geben. Das Problem mit dem Rechtsfahren wird man in unserer Hektischen Welt nicht mehr in den Griff kriegen. Auch weil mittlererweile so viele Autos unterwegs sind, das die Strassen den Mindestabstand gar nicht mehr hergeben. Das Problem mit dem Rechtsüberholen dagegen schon.
Lösung: Abschaffung des Rechtsüberholverbots.
Ob für die Lösung ein generelles Tempolimit von z.B. 130km/h nötig ist kann ich nicht beurteilen.
Man könnte ja ein generelles Tempolimit für die rechte und mittlere Spur einführen. Nur ganz links darf unlimited gefahren werden.
Übrigens auf der A5 vom Frankfurter Kreuz nach Norden ist die Fahrbahn 4 spurig. Da fährt jeder wie er will. Insbesondere da wo es 5 spurig wird. Auch hier sieht man schön wie die PWKs nur die linken beiden Spuren benutzen. Gebt mal bei http://maps.google.de/ die Koordinaten 50.108577,8.60305 ein, in der Satellitenübersicht. Viele Autofahrer sind nicht in der Lage mit mehr als einer Spur umzugehen.
Ob die Aufhebung des Rechtsüberholverbots zu mehr Unfällen führt, wage ich zu bezweifeln, denn die Einführung des Tagfahrlichts hat auch nicht weniger Unfälle gebracht. Und die Änderung der Blinkregelung bei abbiegender Vorfahrtsstrasse hat hat nichts bewirkt. Und das man beim reinfahren in den Kreisverkehr nicht blinken darf, hat nur dazugeführt, das die Fahrer überhaupt nicht mehr blinken, aber nicht zu weniger Unfälen.
Gruß
W
Übrigens: Neulich hab ich den Mund nicht mehr zu bekommen: Zweispurige Autobahn. Viel Verkehr. Rechts LKW Schlange und links Autoschlange. Links bremst die Schlange deutlich ab (ich denke von 140 auf 80) vermutlich weil irgendwo weiter vor ein LKW raus ist. Ich fahre auch links und bremse auch. Im Rückspiegel beobachte ich zwei 20er in einem BMW, die keine Lust hatten zu bremsen und mich darauf rechts überholten. Dadurch kamen sie dem rechts vor mir fahrenden LKW ziemlich schnell nahe. Der Rechtsüberholer hat wieder keine Lust zu bremsen (vielleicht waren seine Bremsen auch gerade kaputt gegangen) und fährt einfach fast ungebremst auf den Standstreifen und überholt dort noch mehr Autos. ... und weg war er.
Wo hätte er auch sonst hin gesollt, links war die Schlange ja sicherlich noch nicht wieder auf 140. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang Wegner
Was ich damit sagen will: Es wird immer mehr "Schleicher" oder "gleichmäßige Fahrer" geben. Das Problem mit dem Rechtsfahren wird man in unserer Hektischen Welt nicht mehr in den Griff kriegen. Auch weil mittlererweile so viele Autos unterwegs sind, das die Strassen den Mindestabstand gar nicht mehr hergeben. Das Problem mit dem Rechtsüberholen dagegen schon.
Die Abschaffung des Rechtsfahrgebotes würde zu einer noch größeren Informationsflut führen und insbesondere unerfahrene/unvorsichtige Fahrer in viel mehr Gefahrensituationen bringen.
Insbesondere ältere Verkehrsteilnehmer rechnen nicht damit rechts überholt zu werden.
Deshalb stehe ich deiner Aussage skeptisch gegenüber. Letztendlich würde die Aufhebung des Rechtsfahrgebotes die Sicherheit eher gefährden, als sie zu erhöhen.
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Insbesondere ältere Verkehrsteilnehmer rechnen nicht damit rechts überholt zu werden.
diejenigen die beim nach-rechts-wechseln keinen schulterblick machen und keine spiegel nutzen, sind leider auch zum großteil genau diejenigen, die dies beim ausscheren zum überholen ebenfalls nicht machen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von shathh
[Insbesondere ältere Verkehrsteilnehmer rechnen nicht damit rechts überholt zu werden.
Da ich mich zu den älteren VTs zähle muss ich Dir sagen das ich auch damit rechne rechts überholt zu werden.
Ich wäre sogar ein Sympatisant der Idee auf limitierten Strecken das rechtsüberholen zu legalisieren.
Aber ich glaube das wird dann zu kompliziert für die jüngeren VTs.😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ich würde ja zu gern alle Poster dieses Threats hier mal einen Tag lang auf der BAB beobachten... 😉
So schnell kannst du gar nicht gucken 😁😎
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Aber ich glaube das wird dann zu kompliziert für die jüngeren VTs.😁
Also ich hätte gar keine Probleme mit der Umstellung und wäre auch dafür. Aber ob ich als jung genug gelte, weiß ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
So schnell kannst du gar nicht gucken 😁😎
dann könnten wir auch sicherlich die neu gewonnenen erfahrungen zum thema "erste hilfe" die wir die vergangenen tage im sicherheitsforum gemacht haben - mal am
(noch)lebenden objekt austesten... 😁
ich glaube in einem solchen fall - wenn die mt'ler aus diesem thread bzw. dem sicherheitsforum sich auf der autobahn treffen sollten - würde es sicherlich (bis auf einige ausnahmen) gesitteter ablaufen, als im "normalen" straßenverkehr, da die meisten user die regelmäßig in diesem unterforum diskutieren sich imho mehr mit dem thema "sicherheit im straßenverkehr" bzw. verkehrsregeln beschäftigen, als der durchschnitt der bevölkerung... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Morn
Sowas habe ich auch schon desöfteren gemacht. Spätestens nach dem 3. mal (mein Rekord liegt übrigens bei 13 "Kreiseln" 😁 ) schaun die ersten schon etwas merkwürdig was man da treibt.
WOW! 13 Mal! Respekt! Auch wenn das eigtl. kein
Grund zum Jubeln ist.. 🙁
Ich sage mal so:
Bei Ausländischen Verkehrsteilnehmern wundert es
mich ehrlich nicht wenn die Stur Mittelspur fahren.
Entweder wissen die schlicht nichts vom Rechtsfahrgebot
oder aber die passen sich den anderen an.
Aber bei denen mit heimischen Kennzeichen,
kann ich immer wieder nur verwundert den
Kopf schütteln.
MfG
Surfkiller20
P.S:
Ich währe dafür ein neues Schild einzuführen,
das in Regelmäßigen Abständen jemanden erinnert
rechts zu fahren. Evtl. würde das helfen.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Ich währe dafür ein neues Schild einzuführen,
das in Regelmäßigen Abständen jemanden erinnert
rechts zu fahren. Evtl. würde das helfen.
Gibt's schon:
www.dvr.de/.../192311ea-5c3d-47f6-b014-281e48b5f8f4.jpg?...Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
dann könnten wir auch sicherlich die neu gewonnenen erfahrungen zum thema "erste hilfe" die wir die vergangenen tage im sicherheitsforum gemacht haben - mal am (noch) lebenden objekt austesten... 😁
Tja, bei einem speziellen durchaus möglich.....😁
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Gibt's schon:Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Ich währe dafür ein neues Schild einzuführen,
das in Regelmäßigen Abständen jemanden erinnert
rechts zu fahren. Evtl. würde das helfen.
www.dvr.de/.../192311ea-5c3d-47f6-b014-281e48b5f8f4.jpg?...
Das kenne ich, steht leider viel zu selten.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
ich glaube in einem solchen fall - wenn die mt'ler aus diesem thread bzw. dem sicherheitsforum sich auf der autobahn treffen sollten - würde es sicherlich (bis auf einige ausnahmen) gesitteter ablaufen, als im "normalen" straßenverkehr, da die meisten user die regelmäßig in diesem unterforum diskutieren sich imho mehr mit dem thema "sicherheit im straßenverkehr" bzw. verkehrsregeln beschäftigen, als der durchschnitt der bevölkerung... 🙂
Entweder stellen nahezu alle Poster hier den gravierend seltenen Teil der Fahrer dar, welche sich wirklich dran halten (denn im Reallife scheint der Durchschnittsfahrer nicht Mitglied von MT zu sein...), oder - was ich viel mehr vermute - es herrschen unterschiedliche Auffassungen davon, ab wann man selber gegen das Rechtsfahrgebot verstößt bzw. nicht verstößt. Bei einem sind 30sec links fahren i.O., der nächste wird nervös, wenn der Vordermann nicht bereits nach 10sec wieder nach rechts zieht.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
oder - was ich viel mehr vermute - es herrschen unterschiedliche Auffassungen davon, ab wann man selber gegen das Rechtsfahrgebot verstößt bzw. nicht verstößt.
gibts da eigentlich was gesetzliches zu?!
war da nichtmal in irgendeinem urteil die rede von 20sekunden?
wobei, die von dir angesprochenen 10sekunden, können bei 130kmh eine elends lange zeitspanne darstellen, in der etliche fahrzeuge, überholen könnten...