Ab Produktionsmonat 11/2025: Änderungsjahr 25/2 V-Klasse und Vito

Mercedes V-Klasse

Erwähnenswerte Änderungen:

Fahrerkamera (JK8)

Die neue Fahrerkamera mit dem ATTENTION ASSIST ist bei der V-Klasse, dem Marco Polo und dem EQV im Serienumfang enthalten ab Produktion 11/2025.

Folgende personenbezogene Einstellungen (ausstattungsabhängig) werden über das Benutzerprofil abgespeichert und nach jeder Fahrt aktualisiert:

  • Position elektrischer Fahrersitz
  • Außenspiegel
  • Radio
  • Navigationsziele
  • Klimatisierung
  • Ambiente Licht
  • DYNAMIC SELECT

ATTENTION ASSIST mit Ablenkungserkennung:

  • Ablenkungserkennung ist ab einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 20km/h aktiv
  • Erkennung das der Fahrer seinen Blick (4s) vom Verkehrsgeschehen abwendet und dadurch abgelenkt ist (Warnmeldung im Kombiinstrument, inklusive Warnton)

Kernfunktion ATTENTION ASSIST:

Der Assistent unterstützt den Fahrer bei langen monotonen Fahrten, z.B. auf Autobahnen und Fernstraßen. Wenn Anzeichen einer Ermüdung oder zunehmender Unaufmerksamkeit des Fahrers u.a. durch die Fahrerkamera und Assistenzsysteme erkannt werden, ertönt ein Warnton und ein Hinweis erscheint im Kombiinstrument.

  • Der Assistent aktiviert sich ab einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 60km/h, erkennbar durch ein Symbol in dem Zentraldisplay. Über dieses ICON kann der Assistent deaktiviert werden. In EU/ EFTA- Staaten schaltet sich der ATTENTION ASSIST beim nächsten Motorstart wieder ein. Außerhalb der EU/ EFTA-Staaten bleibt der Assistent deaktiviert

Im Menü existieren zwei Einstellungen, welche nach einem Neustart gespeichert bleiben:

  • Standard: Normale Empfindlichkeit des Systems
  • Empfindlich: Höhere Empfindlichkeit des Systems. Der Fahrer wird früher durch eine Warnung im Fahrerdisplay bzw. Kombiinstrument gewarnt mit dem Hinweis: PAUSE! und der ermittelte Aufmerksamkeitszustand entsprechend angepasst

Hinweis:

  • Die Kamera speichert keine Daten und hat keine Aufnahmefunktion
  • Falls die Kamera für längere Zeit (40s) keine freie Sicht zum Fahrer hat, erfolgt eine Hinweismeldung
  • Die Kamera kann länderspezifisch temporär oder dauerhaft deaktiviert werden. In EU/ EFTA- Staaten ist die Kamera nach jedem Motorstart wieder aktiv und außerhalb der EU/ EFTA- Staaten bleibt die Kamera deaktiviert

Erweiterung Park-Paket mit 360° Kamera (JB6/EZ6) um die Funktion der transparenten Motorhaube

Für das Park-Paket mit 360° Kamera steht die neue Funktion „transparente Motorhaube“ ab Produktion 11/2025 zur Verfügung.

Die Funktion ermöglicht dem Fahrer einen virtuellen Blick direkt vor/unter den sonst nicht einsehbaren Bereich seines Fahrzeugs. Somit sieht man das Gelände oder die Hindernisse direkt vor dem Fahrzeug, womit insbesondere im Gelände die Fahrt erleichtert wird und Hindernisse umfahren werden können.

Um das Bild der „transparenten Motorhaube“ zu erzeugen, werden die verschiedenen Bilder der Frontkamera und die der zwei Außenspiegelkameras genutzt. Die Funktion befindet sich im MBUX in dem Menüpunkt Offroad.

Die bekannten Baubarkeiten vom Park-Paket mit 360° Kamera (JB6/EZ6) bleiben unverändert.

9 Antworten

Betrifft es auch den EQV, oder ist EQV komplett getrennt von der normalen V Klasse bei solchen Änderungen? Danke.

Zitat:
@paul1985 schrieb am 15. August 2025 um 10:28:50 Uhr:
Betrifft es auch den EQV, oder ist EQV komplett getrennt von der normalen V Klasse bei solchen Änderungen? Danke.

Steht doch im ersten Absatz 🤔

Tatsächlich übersehen, Danke.

Wenn der neue Assistent genau so gut funktioniert wie der Rest, dann gute Nacht.

Ähnliche Themen

Also jeder wo einen Vito bestellt hat, bleibt von dem Quatsch verschont. Das ist ja mal etwas positives.

Zitat:@Voegpid2 schrieb am 15. August 2025 um 20:04:11 Uhr:
Also jeder wo einen Vito bestellt hat, bleibt von dem Quatsch verschont. Das ist ja mal etwas positives.

Leider Nein !!

Die Kamera ist schon im Konfigurator zu sehen…

schon wieder eine tolle EU Funktion die keiner haben will.

Ich werde versuchen meine 2019 V300 so lange wie möglich zu fahren

Habe diesen M*** in anderen Fahrzeugen und es ist einfach nur noch nervig. Einsteigen, Start drücken, Start-Stopp deaktivieren, Spurassistent + Tempopieper ausschalten und nun noch etwas zusätzliches. Es reicht. Frontassist und Fußgängererkennung machen Sinn, aber der Rest ist einfach nur anstrengend.

Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 17. August 2025 um 19:03:38 Uhr:
Habe diesen M*** in anderen Fahrzeugen und es ist einfach nur noch nervig. Einsteigen, Start drücken, Start-Stopp deaktivieren, Spurassistent + Tempopieper ausschalten und nun noch etwas zusätzliches. Es reicht. Frontassist und Fußgängererkennung machen Sinn, aber der Rest ist einfach nur anstrengend.

Off Topic. Mein neuer LandRover Defender hat im Lenkrad eine Taste "Fahrerassistenzmodus" mit der man die einzelnen GSR2 Funktionen mit zwei Clicks ausschalten kann. In Stellung "Benutzerdefiniert" kann man die verschiedenen Assistenzsysteme ( Spurassistenz, Verkehrszeichenerkennung, Geschwindigkeitsassistent etc. ) konfigurieren.

Das macht das Leben sehr viel einfacher 😀 Aber nicht sinnvoller ...

Auszug aus BA
Deine Antwort
Ähnliche Themen