Ab nächstes Jahr ersetzt VW Pumpe-Düsel- durch Common-Rail-Diesel!

VW

Ab nächstes Jahr kommen die ersten Common-Rail-Diesel von
Volkswagen!

Als erstes wird der 2.0 TDI mit 170 PS Pumpe-Düse durch
einen gleichstarken Common-Rail-TDI ersetzt, welches im
GOLF SUV eingesetzt wird.

Suksessive werden dann alle 3- und 4-Zylinder-TDIs auf
Common-Rail-Technik umgestellt.

So wird der Golf VI als Diesel nur noch als Common-Rail-TDI
verfügbar sein, da bis 2008 50% aller VW-Diesel mit dieser
modernsten Technik ausgerüstet seien soll.

Entsprechend sind auch die Weichen bei VDO-Siemens gestellt
worden:

http://www.siemensvdo.de/press/releases/corporate/2006/SV-200604-006-d.htm

Die 6- und 8-Zylinder TDIs werden die bereits bei Audi (A4, A6,
A8) existierenden Common-Rail-TDIs sein und die
entsprechenden Pumpe-Düse-TDIs in diesem Segment
ablösen.

46 Antworten

Hallo...

also um erst einmal etwas zum eigentlichen Thema zu sagen.......

ich würde mich freuen, wenn VW/Audi auf Common Rail umstellt und mein Nachbar sich gleich einen kauft. Wenn der morgens seinen Passat anwirft, bin ich wach. Da er dann zur Arbeit fährt wenn ich aufstehen muss, habe ich schon lange keinen Wecker mehr in Benutzung.
Mein Diesel ( common rail ) ist da wesentlich leiser.

@ Jettaflitzer

was ist denn das ?? VEP`s mit EDC ( habe ich in einem Deiner Beiträge gelesen )

@ All...

im Guiness Buch der Rekorde hält zur Zeit ein Auto den absoluten Rekord in Bezug auf die Laufleistung...und da können wir alle unsere Diesel einpacken und noch so fluchen, dass es kein deutsches Modell ist.

Ein Volvo 1800 ES mit 1,9 Millionen Kilometer....und das als Benziner wohlgemerkt.

@ V70 d 5

daran habe ich mich mitlerweile gewöhnt, dass die deutsche Autoindustrie sich auch gerne mal mit fremden Lorbeeren schmückt und alles, was eigentlich auch schon andere Hersteller ( die oft aus dem Ausland kommen ) als eigene Neuigkeit anpreist.

@ ricco68

Der Q7 wird doch in Deutschland gefertigt, oder nicht ?? Bei allen anderen gebe ich Dir recht.

@ Fordis

ganz meine Meinung

@ Classicliner

wenn Du also ein absolut deutsches Produkt im Automobilsektor suchst, dann solltest Du zuerst dafür sorgen, dass die deutschen Produzenten nicht nur die Autos in unserem Land zusammenschrauben, sondern auch die Zulieferer alle Komponenten in Deutschland herstellen und die gesamte Wertschöpfungskette vom Anfang bis zum fertigen Produkt in Deutschland stattfindet.
Das ist Utopie und somit ist es für einen, der so eingestellt ist wie Du ( soll nicht abwertend sein..bitte nicht mißverstehen ) sich sehr wohl auch mal für ausländische Modelle interessieren, weil die im Rahmen der Globalisiereung teilweise mehr mit Deutschland zu tun haben, als die eigentlichen deutschen Fabrikate.
Und wenn ich mal überlege, wo "unsere" lieben Hersteller so auf der Welt produzieren ( es gibt KEINEN DEUTSCHEN AUDI MOTOR mehr ), ist es doch schon mit Bauchschmerzen verbunden, wenn ich sehe, was diese Fahrzeuge kosten.

Kauft man sich einen Volkswagen, dann freuen sich Arbeitnehmer weltweit darüber ....und nicht nur in Deutschland

@ALL

ich bin der Meinung das wir alle mal grundsätzlich über die gerade in Deutschland kursierende "Geiz ist Geil " Mentalität nachdenken. Das bezieht sich auf alle Lebensbereiche. Wir zwingen dadurch die Hersteller förmlich dazu , in Billiglohnländer zu produzieren.
Ein bischen Billiggemüse beim Discounter ), was mit LKW's quer durch Europa gegurkt wird , damit wir ein Paar Cent sparen, ist absurd. Autobahnen werden verstopft...Landstrassen von LKW- Schlangen gesäumt....alles nur weil wir das Wort BILLIG BILLIG BILLIG so mögen..

Aber ich muss mich nun selbst gerade fragen, was das alles mit Common rail oder Pumpe Düse zu tun hat. Ich muss feststellen, dass man sehr schnell vom Thema abkommen kann :-)

Nichts für ungut und Grüße

Swedishmoose

der Q7 wird nicht in D gebaut sondern in Bratislava! ja find ich auch zum kotzen und VW/Audi hätten auch stärker in den neuen bundesländern investieren müssen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen