Ab morgen wird geschraubt...*Juhu*
So,
morgen Nachmittag gehts endlich los, vorrausgesetzt ich komme unfallfrei und ohne Polizeikontrolle in Fulda an 😛
Geschraubt wird vorraussichtlich bis Dienstag Nachmittag, aber mal schauen ob alles glatt läuft oder doch irgendwas schief geht...Aber ich bin guter Dinge 🙂
Folgendes werden wir erneuern/tauschen...;
-Stoßdämpfer,
-Traggelenke,
-Querlenker,
-Aggregatträgerlager,
-Stabi,
-Spritfilter,
-Bremsscheiben/Beläge Hinten,
-Minikat,
-Kurbelwellendichtring,
-Krümmer,
-Schaftdichtungen,
-Hydros,
-Kopfdichtung,
-Ventildeckeldichtung,
-Luftfilter/Zündis/Verteilerkappe & Läufer,
-Wellendichtring der Nocke,
-Thermostat,
Jo, grob wird es das in etwa sein...Kann sein das ich das ein oder andere noch vergessen hab, aber nungut^^
Für diese Arbeiten kommt u.a. der Zylinderkopf runter, das Getriebe kommt runter und wir rupfen annähernd das komplette Fahrwerk auseinander...
Wer zu irgendwas Bilder haben möchte, der soll das hier reinschreiben...Nehme meine Digicam mit, und kann von allem möglichen Bilder machen. Komplette Anleitungen schreibe ich aber nur nach Nase, sprich wen ich mag und wen nicht 😁 Kleiner Spaß 😉
Der "Panzerfahrer" wollte ja Pics bezüglich des Kurbelwellendichtrings haben, das weiß ich noch...
So, ich mach mich vom Acker.
Schönen Abend noch...
Gruß
John
70 Antworten
hi
schön dass du mich nich vergessen hast john 😁
von meiner seite auch viel glück und spaß...
es wird wohl das beste sein, wenn du jeden schritt den ihr macht photographierst 😉 und dann auf en webspace hochsells 😁
danke schonmal
gruß
PS: getriebe interessiert mich auch noch 😁 das is wohl bei mir das naheliegendste... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Maddin001
mich würde auch alles intressieren 🙂
wieviel tage habt ihr eingeplant?
Mit Pausen für Rosenmontag und dem halben Tag heute, haben wir 4 1/2 Tage eingeplant.
Die ersten Probleme gabs schon nach 5 Schrauben am hinteren Federbein. Die Bilsteindämpfer sind nicht mit den KYB-Anschlagpuffern kompatibel. Haben jetzt durch etwas recherche rausgefunden, dass wir wieder Serienteile (die wir natürlich nicht dabei haben) verbauen müssen.
Hätten da auch gleich noch ne Frage dazu: Im ET** ist noch ein Ring zwischen Anschlagpuffer und Lagertopf vorhanden... weiß da jemand was dazu?
Hier noch ein vergleichsbild von den unterschieden der beiden Dämpfer. Die Maße der Kolbenstangen am Gewinde sind mit 8mm identisch, der Bilstein hat allerdings darunter nur 9mm stärke, der KYB 11mm. Wenn evtl noch einer nen Seriendämpfer bei sich rumliegen hat, wäre es cool, wenn derjenige mal die Kolbenstangen messen könnte. Und weiß jemand, was es mit dem Ring zwischen Anschlagpuffer und Lagertopf auf sich hat?
greetz
Marcel & John, beide genervt. 😁
greetz
moin moin, ich habe noch das original fahrwerk (vom avant) da und geh gleichmal in den schuppen nachschauen,
@ john, gibt es eigentlich eine Schraube bei deinem Fahrzeug, an der du noch nicht gedreht hast?? bzw. die du noch nicht getauscht hast 🙂
gruß
dd-driver
Ähnliche Themen
Hallo John,
erstmal viel Spaß und Erfolg beim basteln,
mich würden sehr die Pics vom Getriebe und der Kupplung interessieren. Bei mir steht im Frühjahr nen Kupplungswechsel an, währe schön wenn man schon vorher weiß was auf einen zukommt.
Ist die ZKD undicht oder warum haust du die raus? Macht ihr das zum ersten mal? Wenn ja dann vor allem beim Kopfabschrauben darauf achten, dass die Schrauben in umgekerhter Reihenfolge gelöst werden müssen sonst verzieht der sich. Beim fest schrauben unbedingt die Schraubenlöcher reinigen da darf kein Öl drauf sein, da sich Öl nunmal nicht verdichten lässt.
mfg
So, royalblau und ich sind grade von John und Marcel zurückgekommen...
War n cooler Schrauber-Tag ohne Stress... Alles hat geklappt (mit kleinen zwischenfällen, ich sag nur thermostat^^)
Kopf ist überholt, den werden die beiden dann morgen oder so noch draufschrauben. Fahrwerk und Bremsen sind hinten nu auch neu und Eingebaut...
Nuja.
Lief heut alles nich so flott. Schon bessere Schraubertage erlebt. =) Lustig wars aber allemal.
Für die hinteren Dämpfer ham wir nun eine 1A-Impro Lösung gefunden... und zwar: (nicht lachen)... handgekürzte Polo-Classic Anschlagpuffer. 😁
Auf die Schnelle war nix besseres zu besorgen.
Dazu noch ein paar andere Probleme, wie z.b. keine Nuss für die Nutmutter (haben uns eine gebastelt) oder Bremse ohne Bremsenzurückdreher zurückdrehen. 😁 Verzögert halt die Arbeit enorm. Morgen noch das letzte Federbein fertig machen, Stabi, Querlenker und Traggelenke, und halt den Kopf noch drauf. Nach dem Getriebe müssen wir mal schauen, ob wirs noch hinbekommen, sieht aber schlecht aus.
Nunja, war ein langer Tag, wir müssen.
Adios
Marcel & John, beide total im A****
oh ja, dass kenne ich auch beim schrauben, wenn man nicht das passende werkzeug hat nervt das tierisch.
wie habt ihr den die Bremskolben ohne passenden Schlüssel eingedreht bekommen?
Gruß
dd-driver
meine nüsse (Werkzeug) wären mir dafür zu schade.
@ john und Marcel
was mich mal interresieren würde, wenn ihr den Motor aufgefrischt habt, habt ihr da auch gleich die Nockenwellenlager neugemacht?
Gruß
DD-driver