Ab Montag Dacia Lodgy Fahrer
Hallo,
bekomme am Montag meinen Lodgy dCi 110 Prestige. Da ich im Jahr ca. 80.000 km fahre bin ich mal gespannt wie sich der Dacia die nächsten 4 Jahre schlagen wird. Werde dann mal meine Erfahrungen hier kundtun......
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Hatte heute leider bei 11.500 km eine Panne mit meinem Lodgy. Er sprang nicht mehr an. Alle Leuchten im Amaturenbrett aus, Anlasser dreht, sonst alles tot. Ich hatte schon den Dacia Service angerufen und wartete auf den Abschleppwagen, da sprang mein Lodgy nach einer halben Stunde "Ruhezeit" wieder an. Bin dann selbst zum nächsten Dacia Händler gefahren. Hier war das Problem schon bekannt. Liegt an einer fehlerhaften Software. Es wurde ein neues Update aufgespielt und jetzt sollte alles klar sein. Mir wurde erklärt, dass das Problem relativ neu ist, deshalb wurde noch keine Rückrufaktion gestartet.
Also ihr wißt bescheid wenn bei euch das gleiche Problem auftritt!
268 Antworten
Die Taxis, mit denen ich in Rumänien fuhr, hatten alle funktionierende Türen, egal ob Logan, Sandero oder 1300. Sogar die Daewoo Tico konnten das bieten. Vielleicht ging die Tür nicht, weil ein Hindernis im Weg war, mir würde da einer der vier Menschen auf der Rückbank einfallen. Versuche mal, von außen durch das offene Fenster selbiges bei geschlossener Tür per Kurbel zu schließen. Es geht nicht, aber das liegt nicht an einer minderwertigen Fensterkurbel 😉
Zu deiner Frage: Wieso sollte ich als Taxifahrer mein schmales Gehalt für eine E Klasse aufwenden? Ich würde als Fahrer lieber mehr Stundenlohn bekommen, als in einem Auto zu sitzen, das heute für fast jedermann unerschwinglich ist. Der Kundenschwund ist zu vernachlässigen, außerdem ist ein Taxi klassenlos. Ob du als Gast mit Passat, Prius, Caddy, W212 oder Logan vorfährst, ändert wohl kaum etwas an der Außenwirkung. Es ist ja erkennbar nicht dein Auto. Die Bequemlichkeit... Naja, ich saß im Dacia meistens gut, selbst wenn nicht, sind die normalen Strecken gerade in Ballungszentren in der Regel sehr kurz.
Also, 9 km im Dacia würden mich auch nicht umbringen 😁, aber das ganze für 30 Euro? Für die Kohle komme ich mit dem Fernbus von Göttingen bis Berlin, habe sogar W-Lan an Bord und kann mir für den Rest ein Tages-Ticket Berlin AB kaufen. UberPop wirds freuen, dann gerne auch einen Dacia für schmales Geld ... 😉
Wer benutzt denn bitte Uber?
Der Bus fährt einen aber nicht so schnell wie möglich von völlig frei definierten Punkten A nach B.
Und es ging hier um Erfahrungen im Lodgy und nicht um Taxen.
Ach, das ist doch oft so. Der Flug nach X kostet weniger als der Bus zur Zielstadt, der wiederum weniger als das Taxi vom Busbf. zum Hotel. Letztens bin ich für 10 Euro 3 km Taxi gefahren, um dann für 30 Euro 400 km Zug zu fahren. Zwei Stationen RB vom Fernverkehrsbf. Zum Zielort dann wieder 5 Euro.
Das Taxi war übrigens ein Lodgy 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerBasse schrieb am 3. März 2015 um 17:16:32 Uhr:
Wer benutzt denn bitte Uber?...
Zum Beispiel Leute, die nicht diese maßlos überzogenen Preise wie in Erfurt bezahlen wollen.
Wenn ich statt 30 Euro für eine Fahrt im Dacia 5 Euro für ein Tuk Tuk zahlen müsste, würde ich dann lieber Letzteres nehmen 😁.
Taxi und Lodgy deshalb, weil es hier um extrem hohe Laufleistungen ging, welche aber nicht automatisch auf hohe Zuverlässigkeit schließen lassen.
Zitat:
@siggi s. schrieb am 3. März 2015 um 17:34:42 Uhr:
Zum Beispiel Leute, die nicht diese maßlos überzogenen Preise wie in Erfurt bezahlen wollen.Zitat:
@DerBasse schrieb am 3. März 2015 um 17:16:32 Uhr:
Wer benutzt denn bitte Uber?...
Wenn ich statt 30 Euro für eine Fahrt im Dacia 5 Euro für ein Tuk Tuk zahlen müsste, würde ich dann lieber Letzteres nehmen 😁.
Taxi und Lodgy deshalb, weil es hier um extrem hohe Laufleistungen ging, welche aber nicht automatisch auf hohe Zuverlässigkeit schließen lassen.
Bei Uber fährt jemand schwarz ohne Lizenz oder Versicherung. Den passenden Führerschein hat er garantiert nicht und von dem Auto fangen wir gar nicht erst an.
Also in jedem Fall zu Lasten des Steuerzahlers.
Sowas kann man nicht unterstützen. Zumindest ist man dann nicht besser als das, was man in der Bild den Griechen vorwirft.
Würdest du dich auch von einem Amateur operieren lassen? 😉
Ich habe erst vor einigen Monaten noch einen Anhalter mitgenommen. Ganz ohne Bezahlung! Und wenn ich nen Unfall baue, dann sind natürlich auch die anderen Mitfahrer versichert.
Früher gabs viel mehr Anhalter... heute rennen die Leute nur noch mit der Uber-App rum 🙁
Ich denke mal, dass wird der Markt regeln. Solange wird eben, wenn irgendwie möglich, auf das Taxi verzichtet. Die derzeitige Abzocke hat mit Griechenland eher etwas zu tun und wenn irgendwann die Fahrtpauschale wieder bei 2,50 und der Kilometer bei 1,80 angelangt ist, soll es mich nicht stören, wenn nur noch Dacias als Taxen unterwegs sind. Aber, wie gesagt, der Markt wirds richten...
Zitat:
@BirgerS schrieb am 1. März 2015 um 16:06:52 Uhr:
Inzwischen sind aber auch sehr viele B-Klassen (meist mit Erdgas) und VW unterwegs. Auch Toyota, zum Beispiel Prius, trifft man immer öfter.
Aber ich kann es verstehen: Wer Luxus-Preise zahlt, der will auch Luxus fahren! Warum sollte ich in nem Dacia genau so viel zahlen wie in einer E- oder gar S-Klasse (auch schon gesehen!)?
Dann soll man die Kunden doch vor die Wahl stellen: VW/Toyota normale Preise, Dacia günstiger und Mercedes teurer. Mal schauen welche Autos dann bei den Fahrgästen beliebter sind 😉
Weil Du die Dienstleistung bezahlst, nicht das Fahrzeug. Beim Maler bezahlst Du auch keinen anderen Preis, wenn der z.B. Markenpinsel verwendet.
Dazu kommt, daß der jeweils gültige Taxitarif von der Genehmigungsbehöre festgelegt wird, die Taxiunternehmer haben keine möglichkeit die Preise je nach Auto zu verändern.
Es gibt lediglich Zuschläge z.B. für Kleinbusse (wenn vom Kunden bestellt) oder ein rollstuhlgerechts Auto.
MFG Sven
Und es gibt ja auch die Freie Taxi Wahl. Mann muss nicht das erste Taxi in der Reihe nehmen, wenn einem der Fahrer oder das Fahrzeug nicht zusagt. Man kann auch eines dahinter nehmen. Sollte dies verweigert werden, kann man auch dagegen vorgehen.
Zitat:
@Daimler201 schrieb am 4. März 2015 um 10:50:30 Uhr:
Weil Du die Dienstleistung bezahlst, nicht das Fahrzeug. Beim Maler bezahlst Du auch keinen anderen Preis, wenn der z.B. Markenpinsel verwendet.Dazu kommt, daß der jeweils gültige Taxitarif von der Genehmigungsbehöre festgelegt wird, die Taxiunternehmer haben keine möglichkeit die Preise je nach Auto zu verändern.
Es gibt lediglich Zuschläge z.B. für Kleinbusse (wenn vom Kunden bestellt) oder ein rollstuhlgerechts Auto.
MFG Sven
Oh doch, bei nem Maler gibts sehr wohl Preisunterschiede! Da kann ich Preisanfragen machen und dann den günstigsten nehmen. Wenn der Maler dann nur nen Dacia fährt und günstigere Materialien verwendet, dann kann der das an den Kunden weiter geben!
Das Problem ist, wie Du schon geschrieben hast, der festgelegte Preis beim Taxi!
Genau. Und da muss man sich als Unternehmer halt überlegen, welchen Kundenstamm man hat und ob die Wert auf das entsprechende Fahrzeug legen. Wenn nicht -> Dacia fahren.
Ein Dacia als Alleinfahrzeug ist meiner Meinung nach nicht für alle Aufgaben geeignet, aber als Ergänzung für den Fuhrpark ist er gerade recht.
Schau mal unter der Rubrik "Taxi", da gibt es einen ellenlangen Beitrag zum Thema Dacia.
MFG Sven
Und um Oma Ilse auf Krankenschein zum Hausarzt zu fahren, reicht auch ein Dacia. Die wird den nicht wegschicken, wenn er Sie abholen kommt. Zumal Oma Ilse nen Schein von der Krankenkasse hat. und sie nicht selber die Fahrt bezahlen muss. 🙂