Ab Modell 2011 alles besser?
Könne wir aufatmen?
Lange habe ich hier von Mängel an Bremsen und Bremsbeläge gelesen. Oft habe ich mich gefragt, ob ich mir wirklich einen Insignia kaufen sollte. Doch dann habe ich es gemacht und gehofft, dass die neueren Modelle modifiziert wurden. Und ich glaube es ist so.
Ich habe von den Modellen ab 2011 gar keine Negativschlagzeilen mehr gelesen.
Beste Antwort im Thema
Was soll ab Modell 2011 alles besser sein ???
So schlecht ist der Insignia nun auch wieder nicht,auch wenn er wie meiner EZ 04.2009 ist.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Flyer2006
An diesem Punkt muss ich mal genauer nachfragen:Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Klar ist die Bremsleistung gut, nur vibrieren tun sie halt. Und solange die Kulanz greift lass' ich das eben tauschen.
Werden bei Deinem Insignia die Bremsscheiben getauscht? Die Begründung "Vibrationen" reicht dafür aus?Hintergrund:
War gestern beim FOH, weil mein Insignia seit ca. 500 km (BJ 12/2010 - aktuell 20500 km) ganz leichte Vibrationen bei warmer Bremsscheibe hat. Das merkt man am deutlichsten bei ca. 80 km/h. Laut FOH kann er hier aber nichts auf Kulanz machen, da Bremsen Verscheißmaterial sind. Die Scheiben zeigen keine Riefenbildung und die Beläge sind nach einer Sichtprüfung auch in Ordnung und zeigen keine überdurchschnittliche Abnutzung.Gruß
Flyer2006
Normalerweise gibt Opel auf Bremsen auch nur 6 Monate Garantie.
Bei mir hieß es auch erst, es wird nicht übernommen (Wagen war 1 1/2 Jahre alt und hatte 29000 drauf). Allerdings hat der Chef dann nochmal bei Opel nachgehakt und zum Schluss wurden die Scheiben komplett und die Beläge zur Hälfte übernommen. Fand ich eine sehr faire Lösung, zumal die Scheiben und Beläge eh zur Hälfte runter waren...
Bei mir warens allerdings auch keine "leichten Vibrationen" mehr, sondern so extremes Schlagen, dass meine Beifahrer mich schon drauf angesprochen haben.
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Hat der Insi nicht die besten Bremsen seiner Klasse? Wobei ja irgendwie nicht klar ist, welche Klasse das ist (A4? A6?...). 🙄
Ich würde sagen, der Insignia Fliessheck ist A5 Sportback Klasse 😉
hallo zusammen. Als PDF habe ich eine Liste der bisherigen Werkstattbesuche und reklamationen angehängt. Die Namen habe ich aus Datenschutzgründen rausgenommen.
Einzelne Sachen sind nach wie vor nicht in Ordnung.
Ich finde den Insignia eigentlich nach wie vor ein tolles Auto, aber kaufen würde ich ihn woll nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von pk2011
Normalerweise gibt Opel auf Bremsen auch nur 6 Monate Garantie.Zitat:
Original geschrieben von Flyer2006
An diesem Punkt muss ich mal genauer nachfragen:
Werden bei Deinem Insignia die Bremsscheiben getauscht? Die Begründung "Vibrationen" reicht dafür aus?Hintergrund:
War gestern beim FOH, weil mein Insignia seit ca. 500 km (BJ 12/2010 - aktuell 20500 km) ganz leichte Vibrationen bei warmer Bremsscheibe hat. Das merkt man am deutlichsten bei ca. 80 km/h. Laut FOH kann er hier aber nichts auf Kulanz machen, da Bremsen Verscheißmaterial sind. Die Scheiben zeigen keine Riefenbildung und die Beläge sind nach einer Sichtprüfung auch in Ordnung und zeigen keine überdurchschnittliche Abnutzung.Gruß
Flyer2006Bei mir hieß es auch erst, es wird nicht übernommen (Wagen war 1 1/2 Jahre alt und hatte 29000 drauf). Allerdings hat der Chef dann nochmal bei Opel nachgehakt und zum Schluss wurden die Scheiben komplett und die Beläge zur Hälfte übernommen. Fand ich eine sehr faire Lösung, zumal die Scheiben und Beläge eh zur Hälfte runter waren...
Bei mir warens allerdings auch keine "leichten Vibrationen" mehr, sondern so extremes Schlagen, dass meine Beifahrer mich schon drauf angesprochen haben.
Meines Wissens wird bis 30.000km Garantie gewährt. Ich hatte meine Frau zum Händler geschickt, sie kam mit dem Termin zum Tausch zurück und offesichtlich gab es keine Diskussion betreffend Kulanz.
Die Bremsscheiben rütteln bei mir schon nach leichten Bremsen auf der Autobahn zwischen 120 und 140km/h. Sobald die Scheiben kalt sind ist das rütteln weg. Vor allem habe ich noch keine echte Hochgeschwindigkeitsbremsung vollzogen, deshalb finde ich den Zustand nachbesserungswürdig.
Ich bin definitiv kein überempfindlicher Nörgler der wegen Windgeräuschen an der hinteren Tür oder der knackenden MK beim Händler vorstellig wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pk2011
Normalerweise gibt Opel auf Bremsen auch nur 6 Monate Garantie.
Hm, die EZ von meinem Insignia war am 16.12.2010, somit bin ich gerade ein paar Tage drüber... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Meines Wissens wird bis 30.000km Garantie gewährt. Ich hatte meine Frau zum Händler geschickt, sie kam mit dem Termin zum Tausch zurück und offesichtlich gab es keine Diskussion betreffend Kulanz.Die Bremsscheiben rütteln bei mir schon nach leichten Bremsen auf der Autobahn zwischen 120 und 140km/h. Sobald die Scheiben kalt sind ist das rütteln weg. Vor allem habe ich noch keine echte Hochgeschwindigkeitsbremsung vollzogen, deshalb finde ich den Zustand nachbesserungswürdig.
Wenn ich es hier im Forum richtig mitbekommen habe, dann wurden Bremsscheiben und Beläge bis 30000km nur bei Riefenbildung getauscht, oder irre ich mich da? Und Riefen habe ich definitiv nicht!
Habe auch noch keine Hochgeschwindigkeitsbremsung durchgeführt, wodurch die Scheiben Schaden genommen haben könnten.
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Ich bin definitiv kein überempfindlicher Nörgler der wegen Windgeräuschen an der hinteren Tür oder der knackenden MK beim Händler vorstellig wird.
Nein, das bin ich auch nicht, bin soweit auch sehr zufrieden mit meinem Insignia. Habe vor kurzem noch ein Update für´s Navi eingespielt bekommen, da sich die Kartendarstellung alle 3-4 Wochen mal aufgehangen hat, ansonsten nichts weiter zu bemängeln. Super Qualität zu einem fairen Preis, ich würde mir jedenfalls wieder einen bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Meiner ist 11/09, toitoitoi, keine Probleme, auch nicht mit den Bremsen, obwohl mich einige Eierköppe in diesem Forum wegen meiner Fahrweise zur MPU schicken wollen...
Ganz ruhig, ich bin bei dir. 😁 9 Liter oder weniger bekomme ich auch beim besten Willen nicht hin. Dabei habe ich nichtmal 325PS...
Puh, noch mal Glück gehabt. Ich wollte ihn schon zurück geben und mir dafür einen Panamera holen...
😁
Hallo,
ist Erstzulassung 09.2010 schon Modell 2011?ist da schon der überarbeitete 131PS Diesel augeliefert?
Gruß und Danke
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Puh, noch mal Glück gehabt. Ich wollte ihn schon zurück geben und mir dafür einen Panamera holen...
😁
😁😁
Zitat:
Original geschrieben von zumie
Hallo,
ist Erstzulassung 09.2010 schon Modell 2011?ist da schon der überarbeitete 131PS Diesel augeliefert?
Gruß und Danke
Nicht die Erstzulassung ist entscheidend, sondern wann der Insi gebaut wurde...
Ist er nach den Werksferien 2010, also im August vom Band gelaufen, ist es ein MJ11...
Stande er aber seit März auf dem Hof vom FOH und wurde erst 09/2010 zugelassen ist es ein MJ10...
Nach Anfrage beim Verkäufer soll es Modelljahr 2011 sein.
Was meint ihr,Preis OK?Der Wagen kommt aus der Vermittung,was mir nicht gefällt,sind die Allwetterreifen.
Gruß
http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...
Zitat:
Original geschrieben von zumie
Nach Anfrage beim Verkäufer soll es Modelljahr 2011 sein.
Was meint ihr,Preis OK?Der Wagen kommt aus der Vermittung,was mir nicht gefällt,sind die Allwetterreifen.
Gruß
http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...
Reifen kann man tauschen...
Nach der Nummer tippe ich auf ein Sixt Auto...
Zitat:
Original geschrieben von Flyer2006
Wenn ich es hier im Forum richtig mitbekommen habe, dann wurden Bremsscheiben und Beläge bis 30000km nur bei Riefenbildung getauscht, oder irre ich mich da? Und Riefen habe ich definitiv nicht!
Habe auch noch keine Hochgeschwindigkeitsbremsung durchgeführt, wodurch die Scheiben Schaden genommen haben könnten.
So ist auch mein Informationsstand. Der FOH zeigte mir auch seine Informationen von Opel, da stand ausdrücklich bei Bremsen: 6 Monate oder 30.000km (je nachdem was früher eintritt). Für die Riefen gibt es vermutlich eine Art Sonderkulanz, da es sich um ein bekanntes Problem handelt.
Andererseits ist auch das Problem mit den Vibrationen beim Bremsen nicht gänzlich unbekannt, bitte Deinen FOH einfach nochmal nachzuhaken und einen Kulanzantrag mit Nachdruck zu stellen...
Bei mir hieß es ja auch erst "brauchen wir gar nicht probieren, wird eh abgelehnt". Nach einem Gespräch mit dem Chef wurde es dann dennoch probiert. Kulanz wurde zuerst abgelehnt, woraufhin Chef wohl nochmal bei Opel angerufen hat, und siehe da, es funktionierte.
Ich würde habe jetzt für 16 zoll 296 mm einen neuen satz Nk drauf hat gekostet 150 euro und bremst viel besser wie original. Original taugt nicht viel,macht Zubehör drauf.
bei meinem jetzigen hatte ich keine probleme:
im märz auf dem weg in den skiurlaub waren mir bei warmer bremse vibrationen bei höheren geschwindigkeiten aufgefallen. hatte das nicht sofort moniert, da ich es nicht sofort zuordnen und reproduzieren konnte. im april sprach ich es dann an, und da wurde kurzer prozeß gemacht:
"tauschen wir sofort, ist ein bekanntes problem, fehlerhafte scheiben....dadamm,dadamm,dadamm..." termin keine zwei wochen später.
ratschlag war noch, das sofort zu tauschen, da ich sonst später bei höheren laufleistungen evtl. einen eigenanteil zahlen müsse. war ok, jetzt hatte ich keinen zu zahlen.
allerdings sprach auch der werkstattmeister davon, daß es im zubehör auch sehr gute scheiben gäbe, gelocht, belüftet, wo er mir nicht abraten würde, wenn ich so eine wolle.
viele grüße,
ticconi