Ab Mitte 2014 kann man keine Punkte mehr abbauen?!
Moin moin,
bin neu hier. Hoffe, habe das richtige Forum. Habe gesucht und kein besseres Forum gefunden. Ansonsten tuts mir leid.
Ich habe vorhin etwas gelesen, was mich total umgehauen hat. Anscheinend kann man demnächst mit einem Aufbauseminar keine Punkte mehr abbauen! Glaubt ihr mir nicht? Bitteschön, liest selber .
Dass die neue Reform kommt, wissen ja, das wurde ja genügend thematisiert. Gut, dann ist der Lappen eben bei 8 Punkten weg, dafür kriegt man ja auch weniger Punkte... Schlimm finde ich aber, dass man keine Möglichkeit hat Punkte abzubauen. Das heißt, wenn ich keine Lust habe im Schneckentempo zu fahren und die Stadt wieder ordentlich Geld braucht, werde ich irgendwo in einem Kaff geblitzt und muss demnächst nicht nur ordentlich zahlen, sondern krieg die Punkte auch gar nicht weg!
Das habe ich heute zum ersten Mal gelesen! Das wird nur so beiläufig irgendwo erwähnt...
Findet Ihr das ok??? Ein (verstecktes) Schild übersehen und zack sind die Punkte da und ich krieg sie nicht mehr weg. Habe ja jetzt ein paar Punkte und wollte noch zu nem Seminar.
Wusst ihr das??Und ist das ok???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von speed_junkie
Moin moin,
Moin, Moin,
Zitat:
Ich habe vorhin etwas gelesen, was mich total umgehauen hat. Anscheinend kann man demnächst mit einem Aufbauseminar keine Punkte mehr abbauen! Glaubt ihr mir nicht? Bitteschön, liest selber .
Das ist so, wie es dort genau steht.
Zitat:
Dass die neue Reform kommt, wissen ja, das wurde ja genügend thematisiert. Gut, dann ist der Lappen eben bei 8 Punkten weg, dafür kriegt man ja auch weniger Punkte...
Stimmt.
Zitat:
Schlimm finde ich aber, dass man keine Möglichkeit hat Punkte abzubauen.
Man muss ansonsten einfach nur warten, dann gehen die Punkte von allein weg.
Zitat:
Das heißt, wenn ich keine Lust habe im Schneckentempo zu fahren
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit weniger als bis in die Punkteränge zu überschreiten ist für Dich schleichen? Aha. Das erklärt Deinen Nicknamen.
Zitat:
und die Stadt wieder ordentlich Geld braucht, werde ich irgendwo in einem Kaff geblitzt und muss demnächst nicht nur ordentlich zahlen,
Das hat nicht immer nur Geldbedarf als Ursache.
Zitat:
sondern krieg die Punkte auch gar nicht weg!
Doch - die werden in Zukunft sogar gelöscht, wenn neue Punkte dazukommen.
Zitat:
Das habe ich heute zum ersten Mal gelesen! Das wird nur so beiläufig irgendwo erwähnt...
Ich wusste das schon länger.
Zitat:
Findet Ihr das ok???
Ja.
Zitat:
Ein (verstecktes) Schild übersehen und zack sind die Punkte da und ich krieg sie nicht mehr weg.
So viele versteckt Schilder gibt es ja nun auch wieder nicht.
Zitat:
Habe ja jetzt ein paar Punkte und wollte noch zu nem Seminar.
Kannst Du ja auch noch.
Zitat:
Wusst ihr das??Und ist das ok???
2 x Ja.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von speed_junkie
ich finds auch nicht gut, mit 70 in ner 30er Zone zu fahren....Naja, so oder so, ich muss vielleicht doch etwas genauer darauf achten...
Was richtig Spass macht ist Tempo 20 in der 30er Zone. Gönn Dir das mal..😁
Zitat:
Original geschrieben von speed_junkie
.....aber ich sehe nicht ein, warum auf gut ausgebauten Autobahnen max 130 erlaubt sein soll. Wer längere Strecken fährt, der merkt, es kommt doch auf die Zeit an! Außerdem, wieso bauen die Autohersteller so ps-starke Autos, wenn die niemand haben will??
Sorry bei uns ist auf der AB generell 130 teilweise aus "Schadstoffgründen" IG-Luft 100
Die PS-starken Autos sind dann da sehr sparsam
Zitat:
Original geschrieben von speed_junkie
...ich sehe nicht ein, warum auf gut ausgebauten Autobahnen max 130 erlaubt sein soll. Wer längere Strecken fährt, der merkt, es kommt doch auf die Zeit an! Außerdem, wieso bauen die Autohersteller so ps-starke Autos, wenn die niemand haben will??
Daß die Käufer bei einem bestehenden Limit keine PS-starken Autos mehr haben wollen, wird gegenwärtig in jedem Staat mit Limit widerlegt.
Viel Leistung benötigt man ja nicht ausschließlich zum Schnellfahren, sondern z.B., und das ist viel wichtiger, um zügig von der Ampel wegzukommen, wenn diese von Rot auf Grün umschaltet. Es ist oftmals ein Trauerspiel, wieviel Zeit da vertrödelt wird. Auf den Beschleunigungsstreifen der Autobahnauffahrten bietet sich leider oftmals das gleiche traurige Bild.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von speed_junkie
.... aber ich sehe nicht ein, warum auf gut ausgebauten Autobahnen max 130 erlaubt sein soll. .....
Das liegt mitunter an Leuten die nie etwas einsehen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Daß die Käufer bei einem bestehenden Limit keine PS-starken Autos mehr haben wollen, wird gegenwärtig in jedem Staat mit Limit widerlegt.Zitat:
Original geschrieben von speed_junkie
...ich sehe nicht ein, warum auf gut ausgebauten Autobahnen max 130 erlaubt sein soll. Wer längere Strecken fährt, der merkt, es kommt doch auf die Zeit an! Außerdem, wieso bauen die Autohersteller so ps-starke Autos, wenn die niemand haben will??Viel Leistung benötigt man ja nicht ausschließlich zum Schnellfahren, sondern z.B., und das ist viel wichtiger, um zügig von der Ampel wegzukommen, wenn diese von Rot auf Grün umschaltet. Es ist oftmals ein Trauerspiel, wieviel Zeit da vertrödelt wird. Auf den Beschleunigungsstreifen der Autobahnauffahrten bietet sich leider oftmals das gleiche traurige Bild.
Klar ist es wichtig, schnell wegzukommen und nicht ewig rumzueiern. Aber dafür benötigt man eben keine 250 PS :/
Zitat:
Original geschrieben von speed_junkie
Klar ist es wichtig, schnell wegzukommen und nicht ewig rumzueiern. Aber dafür benötigt man eben keine 250 PS :/Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Daß die Käufer bei einem bestehenden Limit keine PS-starken Autos mehr haben wollen, wird gegenwärtig in jedem Staat mit Limit widerlegt.Viel Leistung benötigt man ja nicht ausschließlich zum Schnellfahren, sondern z.B., und das ist viel wichtiger, um zügig von der Ampel wegzukommen, wenn diese von Rot auf Grün umschaltet. Es ist oftmals ein Trauerspiel, wieviel Zeit da vertrödelt wird. Auf den Beschleunigungsstreifen der Autobahnauffahrten bietet sich leider oftmals das gleiche traurige Bild.
Die helfen aber auch beim zuegigen ueberholen 😉
Auch mit meinem ersten Auto (Polo 86C und 55PS) konnte ich schneller als 130km/h fahren...
Ich glaub', mit dem TE werden wie hier noch langfristig Spaß haben. 😁
Ist doch gar nicht mehr nötig, da man nicht mehr ansammeln kann wie bisher.
Die Verjährungen gelten, für jeden Punkt einzeln und sind nicht mit Erhalt des nächsten an den gebunden, wie bisher.
Zitat:
Original geschrieben von speed_junkie
Klar ist es wichtig, schnell wegzukommen und nicht ewig rumzueiern. Aber dafür benötigt man eben keine 250 PS :/Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Daß die Käufer bei einem bestehenden Limit keine PS-starken Autos mehr haben wollen, wird gegenwärtig in jedem Staat mit Limit widerlegt.Viel Leistung benötigt man ja nicht ausschließlich zum Schnellfahren, sondern z.B., und das ist viel wichtiger, um zügig von der Ampel wegzukommen, wenn diese von Rot auf Grün umschaltet. Es ist oftmals ein Trauerspiel, wieviel Zeit da vertrödelt wird. Auf den Beschleunigungsstreifen der Autobahnauffahrten bietet sich leider oftmals das gleiche traurige Bild.
Da hast du absolut Recht! 250PS braucht man im Strassenverkehr wirklich nicht!
Es gibt viele, die finden die nett, aber wirklich brauchen, tut man sie nicht.
Zitat:
Original geschrieben von speed_junkie
Dass die neue Reform kommt, wissen ja, das wurde ja genügend thematisiert. Gut, dann ist der Lappen eben bei 8 Punkten weg, dafür kriegt man ja auch weniger Punkte... Schlimm finde ich aber, dass man keine Möglichkeit hat Punkte abzubauen. Das heißt, wenn ich keine Lust habe im Schneckentempo zu fahren und die Stadt wieder ordentlich Geld braucht, werde ich irgendwo in einem Kaff geblitzt und muss demnächst nicht nur ordentlich zahlen, sondern krieg die Punkte auch gar nicht weg!
Wieso? Durch das neue Punktesystem nehmen die armen Städte doch eher weniger ein. 8 Punkte sind erreicht und der treue Zahler wird erst einmal aus dem Verkehr gezogen und bringt für einen gewissen Zeitraum keine Einnahmen mehr. Einnahmeoptimiert wäre es doch, wenn es keine Punkte gäbe und somit auch keine Zahlungsausfälle durch die unbelehrbaren (zu denen ich mich durchaus selber zähle, aber im punktefreien 10 bis 20 €-Bereich)...
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Wieso? Durch das neue Punktesystem nehmen die armen Städte doch eher weniger ein. 8 Punkte sind erreicht und der treue Zahler wird erst einmal aus dem Verkehr gezogen und bringt für einen gewissen Zeitraum keine Einnahmen mehr.
Hast du dir mal durch den Kopf gehen lassen, wie lange es mit der neuen Regelung dauert, bis man 8 Punkte voll hat? Ich habs oben schon geschrieben, alle 5 Monate einen Punkt und es passiert einem trotzdem nichts. Und für einen Punkt auf dem Kassenzettel kann man die StVO schon ordentlich dehnen.
Wer es in Kauf nimmt zu zahlen, für den brechen goldene Zeiten an, der Führerschein ist kaum mehr gefährdet.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Hast du dir mal durch den Kopf gehen lassen, wie lange es mit der neuen Regelung dauert, bis man 8 Punkte voll hat?
Nö, ich hatte vor der Neuregelung
kaum Punkte und werde hoffentlich danach auch keine einfahren. Von daher ist es mir egal...
Dich berührt also weder das alte noch das neue System, deshalb setzt du dich damit nicht auseinander. Dann solltest du dir aber auch nicht vorschnell ein Urteil darüber bilden und hier öffentlich im Forum "Panik" verbreiten, weils ja nur noch 8 Punkte sind...
Der Staat hat erkannt, daß man durch höhere Bußgelder mehr einnehmen kann. Warum also die Ignorierer Bahn fahren lassen, wenn sie als permanente Einnahmquelle dienen können.#
Zitat:
Viel Leistung benötigt man ja nicht ausschließlich zum Schnellfahren, sondern z.B., und das ist viel wichtiger, um zügig von der Ampel wegzukommen, wenn diese von Rot auf Grün umschaltet. Es ist oftmals ein Trauerspiel, wieviel Zeit da vertrödelt wird. Auf den Beschleunigungsstreifen der Autobahnauffahrten bietet sich leider oftmals das gleiche traurige Bild.
Da wäre ein DSG vielleicht besser investiert.