Ab heute C240 Fahrer :)
Hallo Leute
war vorher etwas im Opel Forum aktiv aber da der gute den Geist aufgegeben hat habe ich mich für ein C240 Elegance Automatik entschieden. Ja ich weiss, etwas zuviel Verbrauch für den Motor aber nach 2 Std. Fahrt bin ich bis jetzt zufrieden.
Der gute hat jetzt 180.000 auf dem Tacho und der Zustand ist auf den ersten Blick ganz in Ordnung.
Kann mir jemand mal so die gröbsten Probleme bei dem Model nennen oder gar Tipps ?
LG
Beste Antwort im Thema
Da bin ich aber froh das ich bisher nichts habe. Dann hoffen wir mal das sich ein paar Experten melden🙂.
96 Antworten
@Hansbang: Wenn er außen genauso aussah wie deiner, dann ist er aus 2003 oder aus dem 1.Quartal 2004, wenn er LED-Blinker im Außenspiegel und einen chromumrandeten Tacho mit 2 Rundinstrumenten hatte, dann war es ein Facelift -Modell. Diese haben eine direktere Lenkung. Sollte dies kein Facelift-Modell gewesen sein, stimmt etwas nicht mit deiner Lenkung.
ich such mal ne Anleitung für servoöl vllt muss es getauscht werden wenn es stinkt
Ähnliche Themen
Fahre nun auch seit einer Woche das selbe Modell von Mitte 2002. Bin soweit auch recht zufriede, bis auf das er seit gestern den Vogel hat während der fährt mal kein gas mehr anzunehmen und den Fehler schmeisst: ESP Störung, Werkstatt aufsuchen! Rechts ran, Zündung aus Neustart Fehler weg und nix im Speicher...! Weiterfahren...
Ich glaub jetzt wird es drollig...!?
Da bin ich aber froh das ich bisher nichts habe. Dann hoffen wir mal das sich ein paar Experten melden🙂.
Zitat:
@eddyc schrieb am 20. Februar 2018 um 19:11:56 Uhr:
Fahre nun auch seit einer Woche das selbe Modell von Mitte 2002.
hast dich wohl im Foto vertan, das ist doch ne E-Klasse.
@eddyc : Das ist doch keine C-Klasse?!
Stellhebel kannst du sehr gut selbst tauschen.
Habe es zwei mal hinter mir.
Versuch 1 Hebel, knapp 20€ für die Teile.
Danach war es immer noch.
Nicht richtig geschaut, der 6 Kant war durchs ständige überrutschen auch schon rund.
Die Motoren sind friemliger als die Hebel. Für den defekten Motor hab ich knapp 100€ bezahlt.
Wenn man weiß wie es geht und wo man wie ziehen muss, hat man das in gut 2 Stunden inkl. viel Fluchen erledigt und wieder alles zusammen.
Gerade beim ersten Mal schadet es nicht, wenn man zwei weitere Hände hat. Gerade die Plastikhalterung vom Radio ist sehr schwer wieder einzusetzen, wenn man auch noch die Kabel alle halten muss.
Aber nur Mut, du kannst an sich nichts kaputt machen. Viele Fotos machen, dann bekommst du auch alles wieder zusammen.
Lässt sich ohne Spezialwerkzeug machen.
Torx, ich glaube Inbus und einen dünnen Schlitz. ich glaube mehr braucht man nicht.
Anleitung:
http://www.mb-treff.de/tipps-tricks/w203/klacken/index.php
Zitat:
@Fahrzeugfan99 schrieb am 20. Februar 2018 um 19:51:51 Uhr:
@eddyc : Das ist doch keine C-Klasse?!
Ich dachte schon kurz was für ein hässlicher c240 😁
@Hansbang : Findest du den W210 hässlich?
@Hansbang : Kann ich verstehen, denn obwohl mir der S210 gefällt, hat er durch sein kerzengerades Heck und durch seine Länge eine Leichenwagenähnliche Form. Nicht umsonst wird er daher oft als Leichenwagen verwendet. Der S211 hingegen wirkt trotz seiner Länge eher wie ein Lifestylekombi, da das Heck leicht schräg ist. Gleiches gilt für S202, S203 und S204.
S = Limousine und W = Kombi,
Also ist der S203 die C Klasse als Stufenheck und der W203 die C Klasse als Kombi ( <=Beispiel )