Ab heute 0,65 Cent pro Liter;)
Hi, mein 4F läuft seit gestern auf Autogas.
Bisher keinen Unterschied gemerkt bei Fahrleistungen, nur an der Zapfsäule😉
Laut Umrüstern eignen sich die VAG Motoren sehr gut für Autogas.
41 Antworten
LPG
Hallo, ich habe mal ein Themenbereich aufgemacht, in dem sich die Diskusion über LPG zusammenfinden kann.
http://www.motor-talk.de/t1427146/f162/s/thread.html
Gruß
Adler
Re: Re: Re: Re: Ab heute 0,65 Cent pro Liter😉
Zitat:
Original geschrieben von Adler [Lothar]
Achtung! ich habe einen Sicherheitstest gesehen (meine er war sogar vom ADAC TV) im Bezug auf Autogaseinbau in Polen.
Polen braucht für den Einbau nicht die EU bzw deutschen Sicherheitsbestimmungen beachten.
So kamen bei dem Test grawierende bis hin tödliche Ergebnise hervor.
Dem User, der sich die in Polen hat einbauen lassen, würde ich empfehlen, den Wagen und die Gassicherheit (ein Schlauch (überdruck oder was auch immer welche Bedeutung er hatte) war weist mangelhaft, Gas gelang in den Innenraum.Gruß
Lothar
Also so einen Schwachsinn hab ich schon lange nicht gelesen. Dieses komischen Test des ADAC hab ich auch gesehen. Propaganda ohne Ende. Da haben die wohl einen alten Fiat Uno abbrennen lassen, der im Selbstumbau auf Autogas umgerüstet wurde.
Polen fahren schon seit über 15 mit Autogas und haben damit grosse Erfahrungen. Seit 2004 EU Mitglied, somit wird dort nach der EU-Norm eingebaut, mit alles Zertifikaten und Modulen die nach der Norm zugelassen sind. Das einzige worauf man verzichtet, ist das Abgasgutachten. Darüber kannst du aber im Gasforum einiges lesen. Holland und Italien verzichten ebenfalls gerne auf das AGG.
Und 3800 für eine Vialle, die stottert. Da hast du dich aber übers Ohr hauen lassen. Wobei mit dein Verbrauch gefällt. Ich kommen nicht unter 13 Liter / 100km
Da hast du recht, das war so`n Fiat.
Propaganda? eventuell. Drauf ankommen würde ich es nicht lassen.
3800 auch für zwei Tanks. Man lehrnt immer dazu. Noch mal würde ich mir persönlich auch keine Vialle einbauen.
Gruß
adler
Mich würde mal interessieren, was der TÜV zum einbau des Tankstutzen sagt, da er ja bekanntlich nicht mehr im Plastik verbaut werden darf (auch nicht Stossfänger), hab schon von einem Bekannten gehört, dass er das wieder umbauen musste, da er nicht mehr durch die HU kam...
olli
Ähnliche Themen
Er ist ja nicht in Plastik eingebaut. Man muss schon durch das Plastik durch und direkt an der Karosserie montieren. Das Plastik ist bei Audi nur eine Abdekcung
Zitat:
Original geschrieben von romy2
Er ist ja nicht in Plastik eingebaut. Man muss schon durch das Plastik durch und direkt an der Karosserie montieren. Das Plastik ist bei Audi nur eine Abdekcung
bist du dir sicher? sind die schrauben so lang? sieht auf dem bild von dir nicht so aus....
Doch die Schrauben sind schon lang und unter dem Adapter sind noch längliche Unterleghülsen. Es ist stabil, aber ich halte trotzdem bei manchen Pistolen mit, da einige ziemlich schwer sind
Habe auch davon gehört, das es nicht mehr erlaubt sein soll, den Tankstutzen in der Stoßstange zu integrieren.
Habe darauf hin den Gaseinbauer danach gefragt und er sagte, das die Stoßstange ein Abrissobjekt im Falle eines Unfalls ist und das der Füllanschluß gesichert ist und auf Abriss konzepiert ist.
Wie das ganze genau funktioniert, kann da wohl eher ein Fachmann beantworten.
Gruß
Adler
Der Grund ist nur der mangelnde halt in Kunststoff, sonst wäre ja der Einbau ins Plastik unter der Tankklappe kein Problem....
Hallo,
wer kann mir sagen, wo ich die seitlichen Schienen wie im bild markiert sind, beziehen kann?
Vielleicht auch wie teuer die sind?
Gruß
Eray
Hm. Ob es so sinnvoll ist in einem Autogas-Thread zu schreiben sei nun mal dahingestellt 😉
Die Schienen bekommst du natürlich bei dem Audi-Händler deines Vertrauens.
Sollte für diesen nicht allzu schwierig sein die Teilenummern herauszubekommen. Einen Preis wird er dir dann auch gleich nennen 🙂
Kai