Ab heute 0,65 Cent pro Liter;)
Hi, mein 4F läuft seit gestern auf Autogas.
Bisher keinen Unterschied gemerkt bei Fahrleistungen, nur an der Zapfsäule😉
Laut Umrüstern eignen sich die VAG Motoren sehr gut für Autogas.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Baldessarini
Hab mal kurz nachgerechnet:
Super Bleifrei 1,30 € / Verbrauch 10l
LPG 0,65 € / Verbrauch 12l (?)Anschaffung 1600 €
amortisiert sich bei ca. 30.700 km...
Nicht schlecht..!!
Wie sieht`s mit Gewährleistung aus???
Gruß Baldi
...der es aber in D umbauen lassen würde..!
In Deutschland 2 Jahre Garantie auf die Anlage vom Umrüster.
Ich habs nach 2 Jahren Audigarantie gemacht. Audi übernimmt keine Garantie für den Motor, wenn sie nachweisen, dass der Gasbetrieb Schuld ist
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Ich sehe schon, eine Prins VSI? Mehr Bilder wären nicht schlecht: Tankstutzen, Kofferraum, Innenraum etc.
Hier ein paar Bilder
noch eins vom Motor
Ähnliche Themen
Re: Ab heute 0,65 Cent pro Liter😉
Zitat:
Original geschrieben von romy2
Hi, mein 4F läuft seit gestern auf Autogas.
Bisher keinen Unterschied gemerkt bei Fahrleistungen, nur an der Zapfsäule😉
Laut Umrüstern eignen sich die VAG Motoren sehr gut für Autogas.
Hi romy2,
kannst du uns auch die Adresse verraten von der Werkstatt in Polen?
Re: Re: Ab heute 0,65 Cent pro Liter😉
Zitat:
Original geschrieben von Axel 774
Hi romy2,
kannst du uns auch die Adresse verraten von der Werkstatt in Polen?
Maxautogas. Es ist alles auf der Internetseite
www.maxautogas.plLeider ist sie nicht besonders aktuell, was die Preise angeht. Dort ist die Prins bei 6 Zyl. für 6500 angegeben, der heutige Preis dafür liegt aber bei 5600 zl. So viel hab ich bezahlt.
Den Tüv kann man dann auf dem Rückweg bei der Dekra Bautzen machen. Die haben Abgasgutachten für die Prins Anlagen.
An romy2,
kannst du mir bitte alles näher beschreiben, da ich auch an der Umrüstung interessiert bin, Dauer der Umrüstung, ob Alles fachgerecht verarbeitet wird, gib es Deutschsprechende in der Werkstatt, und wenn es länger als ein Tag dauert, dann braucht man ja ein Hotel. Wie ist es mit den Papieren, wird alles in Deutsch oder Polnisch ausgefüllt (wegen den TÜV)? Muß man den Termin bei der Dekra in Bautzen schon vorher ausmachen? usw...
Papiere sind auf polnisch. Aber das Zertifikat, wo alle eingebauten Teile eingetragen sind akzeptiert der TÜV Mensch.
Wenn ich meine Tüvabnahme gemacht hab, werd ich noch berichten.
Der Einbau dauert mindestens einen Tag. Bei 4 zylindern max 1 Tag. Aber Hotel ist schon sinnvoll.
Es ist alles gut eingebaut. Wie gesagt Tüv hab ich noch nicht gemacht. Weil ich hier noch einiges in Polen zu tun hab.
Habe aber mit Dekra Bautzen vorher telefoniert und die selber gefragt, welche Anlage ich in meinen A6 in Polen einbauen lassen soll. Die haben mir zu Prins geraten, weil es damit die geringsten Probleme gibt und weil sie dafür die Abgasgutachten haben. Und das ist gespartes Geld.
Zitat:
Original geschrieben von romy2
noch mal tanken bitte
Hallo, scheint eine saubere lösung zu sein aber ich würde vorsichtig damit sein. Ich habe schon von anderen gehört, das durch da Gewicht des Schlachst der Adapter bei der Betrankung abgebrochen ist.
Gruß
Lothar
Re: Re: Re: Ab heute 0,65 Cent pro Liter😉
Zitat:
Original geschrieben von romy2
Maxautogas. Es ist alles auf der Internetseite www.maxautogas.pl
Leider ist sie nicht besonders aktuell, was die Preise angeht. Dort ist die Prins bei 6 Zyl. für 6500 angegeben, der heutige Preis dafür liegt aber bei 5600 zl. So viel hab ich bezahlt.
Den Tüv kann man dann auf dem Rückweg bei der Dekra Bautzen machen. Die haben Abgasgutachten für die Prins Anlagen.
Achtung! ich habe einen Sicherheitstest gesehen (meine er war sogar vom ADAC TV) im Bezug auf Autogaseinbau in Polen.
Polen braucht für den Einbau nicht die EU bzw deutschen Sicherheitsbestimmungen beachten.
So kamen bei dem Test grawierende bis hin tödliche Ergebnise hervor.
Dem User, der sich die in Polen hat einbauen lassen, würde ich empfehlen, den Wagen und die Gassicherheit (ein Schlauch (überdruck oder was auch immer welche Bedeutung er hatte) war weist mangelhaft, Gas gelang in den Innenraum.
Gruß
Lothar
Hallo, bei uns ist eine Vialle von der Firma AISB (Holland) verbaut. Die Anlage ist sehr sauber verbaut worden. Wir haben, wie sie sicherlich bereits auf den Bildern sehen konnten, zwei Tanks verbaut, die zusammen ein Bruttovolumen von 185Liter jedoch Netto ca130Liter aufweisen. Dies hat Gründe wie das leerfahren der Tanks zu vermeiden.
Bei der Entscheidung des Gasanlagenherstellertyps gilt es sich sehr gut zu informieren. Alle schwören darauf, das Ihre Anlage die beste ist.
So hatten wir im Vorwagen (Honda) eine Prins-Gasanlage. Diese Anlage ist ein Verdampfersystem, welches das Flüssiggas wieder in die Gasform und anschließend dem Motor zuführt. Zudem wird das Gas durch ein Gasfilter gefiltert. Wir hatten nie Probleme mit der Prins-Anlage. Ich habe den Wagen völlig normal gefahren, jedoch eher Sportlich mit hohen Geschwindigkeiten.
Für alle Angagen gilt, den Wagen nicht zu lange auf hohe Geschwindiggeiten fahren (LPG entwickelt eine hohere Verbrennung und Hitze!).
Nun im Audi A64F haben wir die besagte Vialle und würden uns nicht mehr für diesen Anlagentyp entscheiden. Der Wagen hat Ruckler. Nicht schwer jedoch auch nicht umbeding wünschenswert.Durch die Aussagen meines Audi-Partners, gehe ich jedoch fast davon aus, das die A64F Bauj.05 ein Problem mit dem Getriebe hat. Dies wurde jedoch nicht zugegeben, jedoch hat man uns gefragt, ob der Wagen die Ruckler auch im Benzinbetrieb hat, was auf das Getriebe verweisen würde.
Die Vialla ist eine LPI-Anlage und wartungsfrei, da das Gas direckt in den Motor eingespritzt wird. Im Tank befinden sich Pumpen, die einen Leitungsdruck aufbauen (man hört diese nur beim Start kurz).
Zudem muß man sagen, das die LPI-Vialle (es gibt auch andere Hersteller dieses Typ`s) auch die Euro-Norm beibehalten soll im gegensatz zum Verdampfersystem (Aussage von Vialla), wo die Euro-Abgasnorm sich verschlechtern soll.
Sie sehen schon, es gibt eine Menge zu wissen und trotzdem hat man nicht am Ende die gewissheit, das der Einbau für den man sich entscheidet gelingt.
Über den Anschluß müssen Sie sich keine Sorgen machen, man bekommt bei fast jedem Hersteller auch passende Adapter für die jeweiligen Tankstellenanschlüße.
Im Motorraum sehen sie keine Veränderungen. Dafür jedoch im Kofferraum. Wenn Sie Kurzstreckenfahrer sind, so lohnt sich eher der Einbau eines Radmuldentanks (ca 400km Reichweite bei uns ehr normale Fahrt). Fahren Sie viel, so lassen Sie sich gleich einen Zylindertank zusätzlich einbauen, denn Nachrüsten geht meist nicht (ca 850km Reichweite normale Fahrt). Normale Fahrt =ca160km.
Vergessen Sie nicht das somit zusätzliche Gewicht (Radmuldentank zuerst leerfahren wegen Gewichtsverlagerung, wenn Zylindertank mit eingesetzt ist).
Diese Information habe ich einem User aus diesem Forum auf Anfrage zugeschrieben.
Zudem Zeitpunkt wußte ich nicht, das ein Gas Interresse hier besteht.
Ich hoffe es hilft weiter.
Ps. der Einbau der Prins-Anlage im Honda(4Zylinder) hat 2400Euro und der Einbau mit zwei Tanks LPI-Vialle in den Audi(6Zylinder) A64F hat 3800EURO gekostet. Je mehr Zylinder, desto teurer.
Ich selbst würde aus meinen Erfahrungen und Erkenntnissen jedem eine Prins-Anlage empfehlen.
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=auswertung
PS. von FSI-Anlagen habe ich keine Ahnung, das System ist völlig Neu auf dem Mark. Bislang galt immer, FSI-Motoren können nicht umgerüstet werden (Stand:über einem halben Jahr).
Wir haben zwar ausgesprochendes Pech mit dem Einbau bei AISB gehabt, jedoch muß auch gesagt sein, das diese sehr sauber, Leihwagen kostenlos und uns ausführlich über die Anlage informiert haben.
Gruß
Adler
Zitat:
Original geschrieben von romy2
Ich merke nichts. Es soll ein Leistungnachlass von ca. 3% da sein.
Das merkt vielleicht ein Computer im Labor:
Hallo, ich habe weder mit dem Honda (Prins-Anlage) noch mit dem Audi (Vialle-Anlage) einen unterschied bemerkt.
Gruß
Adler