ab august ist schluss
.......mit HD teilen aus amerika.
die dealer in usa haben eine order von HD erhalten das sie ab august
weder HD Zubehör noch HD Klamotten an private in Europa verkaufen dürfen!
es wird echt immer besser! 😠😠
Beste Antwort im Thema
Leute, Ihr glaubt doch hoffentlich nicht nur eine Minute dass ein amerikanisches Unternehmen einer Tochtergesellschaft im Ausland auch nur einen Meter eigenen Entscheidungsraum gibt? Alle Preise werden aus USA vorgegeben und je nach Logistik, Wechselkursen und Kaufkraft der Verkaufsgebiete angepasst. Die Landesgesellschaft, der Händler bekommt dann einen neuen Listenpreis und sein Spielraum sind die Rabatte. Punkt aus ... vielleicht versucht noch der ein oder andere Country-Manager sowas wie 'Eier' zu simulieren und sagt er könne Dies und Das selbst entscheiden ... am Ende sind das alles Marionetten-Manager ... Verwalter! ;-) Und UK nehmen die Amis nur gerne als EU-Headquarter weil die fließend englisch sprechen und die internationale Anbindung für Verkehr und Daten klassischerweise gut ausgebaut sind. Umsatztechnisch sind die Märkte in Deutschland oder Frankreich deutlich größer.
Sobald Harley das unterbindet, das zertifizierte Händler Waren in fremde Märkte verkaufen, wird sich das auftun was immer passiert und womit alle Firmen zu kämpfen haben die genau das schon vor Jahren etablieren wollten. Es wird einen Graumarkt geben. Graumarkt deswegen weil nicht wirklich illegal (Handelsabkommen, Warenverkehr, etc.) aber eben auch nicht von den Offiziellen supported. Anhand von Seriennummern etc. könnte(!) ggf ein Händler sehen dass das über graue Kanäle erworben wurde. Aber der Aufwand dazu ist oft hoch und teuer. Der Händler wird sich auch sehr genau überlegen ob er einen durchschnittlich guten Kunden, der immer wieder bei ihm seine Bikes bei ihm kauft dadurch verärgert, dass er bei jedem grau beschafften Kit Stolpersteine wirft. Das einzigste was sich bisher je dauerhaft halten konnte war Transparenz. Wenn der Kunde offen sieht warum sein Preis sein Preis ist, akzeptiert er es häufiger, als wenn er spekulieren muss warum der Preis anders ist. Ohne Transparenz fühlt der Kunde sich betrogen, Punkt!
Ich denke wir können gelassen bleiben. Jemand der jeden Cent wegen jeder Schraube umdrehen muss wird so oder so eben das günstigste kaufen, egal wo. Wer es sich leisten kann, kauft manches hier und manches in Übersee und ganz Nassgeschwitzte kaufen vielleicht sogar alles lokal ohne nach dem Preis zu fragen.
Die Aufregung lohnt sich nicht. Ändern die die Regeln, finden wir nen neuen Weg. So läuft das Spiel ... Amen! 🙂
196 Antworten
Leute, Ihr glaubt doch hoffentlich nicht nur eine Minute dass ein amerikanisches Unternehmen einer Tochtergesellschaft im Ausland auch nur einen Meter eigenen Entscheidungsraum gibt? Alle Preise werden aus USA vorgegeben und je nach Logistik, Wechselkursen und Kaufkraft der Verkaufsgebiete angepasst. Die Landesgesellschaft, der Händler bekommt dann einen neuen Listenpreis und sein Spielraum sind die Rabatte. Punkt aus ... vielleicht versucht noch der ein oder andere Country-Manager sowas wie 'Eier' zu simulieren und sagt er könne Dies und Das selbst entscheiden ... am Ende sind das alles Marionetten-Manager ... Verwalter! ;-) Und UK nehmen die Amis nur gerne als EU-Headquarter weil die fließend englisch sprechen und die internationale Anbindung für Verkehr und Daten klassischerweise gut ausgebaut sind. Umsatztechnisch sind die Märkte in Deutschland oder Frankreich deutlich größer.
Sobald Harley das unterbindet, das zertifizierte Händler Waren in fremde Märkte verkaufen, wird sich das auftun was immer passiert und womit alle Firmen zu kämpfen haben die genau das schon vor Jahren etablieren wollten. Es wird einen Graumarkt geben. Graumarkt deswegen weil nicht wirklich illegal (Handelsabkommen, Warenverkehr, etc.) aber eben auch nicht von den Offiziellen supported. Anhand von Seriennummern etc. könnte(!) ggf ein Händler sehen dass das über graue Kanäle erworben wurde. Aber der Aufwand dazu ist oft hoch und teuer. Der Händler wird sich auch sehr genau überlegen ob er einen durchschnittlich guten Kunden, der immer wieder bei ihm seine Bikes bei ihm kauft dadurch verärgert, dass er bei jedem grau beschafften Kit Stolpersteine wirft. Das einzigste was sich bisher je dauerhaft halten konnte war Transparenz. Wenn der Kunde offen sieht warum sein Preis sein Preis ist, akzeptiert er es häufiger, als wenn er spekulieren muss warum der Preis anders ist. Ohne Transparenz fühlt der Kunde sich betrogen, Punkt!
Ich denke wir können gelassen bleiben. Jemand der jeden Cent wegen jeder Schraube umdrehen muss wird so oder so eben das günstigste kaufen, egal wo. Wer es sich leisten kann, kauft manches hier und manches in Übersee und ganz Nassgeschwitzte kaufen vielleicht sogar alles lokal ohne nach dem Preis zu fragen.
Die Aufregung lohnt sich nicht. Ändern die die Regeln, finden wir nen neuen Weg. So läuft das Spiel ... Amen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Night Ghost 96
.....Jemand der jeden Cent wegen jeder Schraube umdrehen muss.....
.....tut mir leid und sollte sich gut überlegen ob eine Harley nicht eventuell 'ne Nummer zu üppig ist 😮.
Denn: Es war halt schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben.
Das trifft für alle etwas extravaganteren Produkte zu und ist ein Naturgesetz.
Nicht böse sein, aber vielleicht was dran.
Harlisto
...Harley ist nix besseres als jedes andere Moppet, wenn die den Kunden in EU verarschen wollen,mit ihren Mondpreisen,dann kommen halt andere Anbieter und machen das Geschäft.(lieber etwas weniger Gewinn,aber dafür die Kunden,die immer älter und weniger werden,bei Laune halten)
Zitat:
Original geschrieben von whawel
.....tut mir leid und sollte sich gut überlegen ob eine Harley nicht eventuell 'ne Nummer zu üppig ist 😮.Zitat:
Original geschrieben von Night Ghost 96
.....Jemand der jeden Cent wegen jeder Schraube umdrehen muss.....
Denn: Es war halt schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben.
Das trifft für alle etwas extravaganteren Produkte zu und ist ein Naturgesetz.
Nicht böse sein, aber vielleicht was dran.Harlisto
aha,sehr interessant,das implizert doch den gedanken,der kein geld hat soll sich keine harley kaufen.
die sollte doch nur leuten mit viel geld vorbehalten bleiben.
sorry,aber da solltest du mal zurückdenken wer de namen harley eigentlich hochgepäppelt hat.
lies mal das buch von sonny barger 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
aha,sehr interessant,das implizert doch den gedanken,der kein geld hat soll sich keine harley kaufen.Zitat:
Original geschrieben von whawel
.....tut mir leid und sollte sich gut überlegen ob eine Harley nicht eventuell 'ne Nummer zu üppig ist 😮.
Denn: Es war halt schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben.
Das trifft für alle etwas extravaganteren Produkte zu und ist ein Naturgesetz.
Nicht böse sein, aber vielleicht was dran.Harlisto
die sollte doch nur leuten mit viel geld vorbehalten bleiben.
sorry,aber da solltest du mal zurückdenken wer de namen harley eigentlich hochgepäppelt hat.
lies mal das buch von sonny barger 😉
ne, hat so keiner gesagt, Aussage war lediglich, dass Harley nix Besseres als andere Bikes sind, aber um Harley herum einfach teurer als andere Bikes. Und jeder kann -- muss nicht zwangsläufig -- sich überlegen, ob ihm so viel Kohle dafür wert ist. Beispiel Porsche, ich kenne Kollegen, die haben nicht wirklich viel Kohle, wollen aber Porsche fahren. Haben sich für 30.000 einen alten Porsche gakauft und dann gings ans Richten, da wurde es dann komisch, der Bock stand eineinhalb Jahre in der Garage, dann zum Biligschrauber und diverse Schürzen angebaut usw... und so sieht er eben heute aus, wie gewollt aber nicht gekonnt. Keiner verurteilt solche Typen und sie fühlen sich trotzdem wohl - so what... Jeder muss gucken wo er bleibt und soll das machen was er will, auch wenn er es fast nicht kann, nur jeder selbst kennt den Sinn... Und wie ich schon mal sagte, man muss nicht "immer gleich" alles haben. Unter dem Strich geht es bei in Deutschland erworbenen Teilen genauso gut, nur einen Ticken länger dauert es, aber man ist auch zufrieden...😉
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
...aha,sehr interessant,das implizert doch den gedanken,der kein geld hat soll sich keine harley kaufen.
...
Na ja, werter Sedge ... ist schon eigentümlich, dass viele Menschen jeglicher Couleur immer das Gefühl haben, ein Recht auf den Erwerb eines Stücks "Exklusivität" zu besitzen, sich diese aber im Grunde genommen nicht leisten können und dann dauernd rumnölen, wie teuer doch eine solche Exklusivität bezahlt werden muss.
Eigentlich pervers.
Ich bin absolut der Meinung dass man sich im Leben finanziell nie mehr zumuten soll, als man problemlos stemmen kann. Kann ich mir 'ne Harley oder deren Unterhalt/Teile nicht leisten, kommt sie vom Hof. Ohne Tränen, ohne mit den Füssen auf den Boden zu stampfen. Dann kommt halt was Günstigeres vor die Türe. Ist eigentlich gar nicht so kompliziert, oder?
Es existiert kein verbrieftes Menschenrecht darauf, ungeachtet der persönlichen finanziellen Situation eine Harley-Davidson besitzen zu dürfen, ohne nicht irgendwann, früher oder später, dafür bluten zu müssen, wenn man's im Einzelfall eben nicht so dicke hat.
Ich fuhr früher einen alten 964er .... nachdem ich für eine grosse Wartung über CHF 8'000.00 löhnen musste wusste ich, dass das nicht meine Welt ist und habe den P verkauft. Und verdammt noch mal ich bin diesen Plattkäfer gerne gefahren. Aber es wäre mir nie in den Sinn gekommen, überall rumzulamentieren, dass ich es ätzend finde, wie Porsche mit seinen Kunden umgeht, wie Porsche diese über den Tisch zieht, wie sie sich bereichern, wie sie sich mafiöser Machenschaften befleissigen um grundehrliche und hart arbeitende Exemplar-Bürger wie mich wie eine Zitrone auszupressen.
Ist einfach nicht DEREN Problem. Nur Deins. Oder seins, oder meins. Und wenn alle, die sich Harley aus egal welchen Gründen irgendwann nicht mehr leisten wollen oder können, einfach was anderes kaufen, geht Harley vielleicht sogar irgendwann Pleite. Freie Marktwirtschaft. Die ziehen ihr Ding durch, zieh' Du Deines durch. Niemand hält Dir eine Pistole an den Kopf und sagt:"Kauf 'ne Harley und dann bezahl, bis dass der Tod Euch scheidet, oder ich schiess Dir ... na ja ... erstmal ins Knie!".
Niemand hat ein Recht von Harley zu verlangen, dass sie günstig(er) werden, für jedermann erschwinglich. Für uns, die einfachen Leute auf der Strasse. Für jene Rocker, die HD den Ruhm eingebracht haben. Jene Outlaws, die für den Mythos verantwortlich zeichnen.
Nein. HD kann heute bestimmen, dass sie ab sofort nur noch für einen elitären Kreis von Menschen Möppis bauen wollen. Wie Rolls Royce. Beispielsweise. Oder sie machen's anders, senken die Preise um 50%. Mal schauen, wer denn dann hier im Forum noch stolz von Eisdiele zu Eisdiele fahren würde.
Ich für meinen Teil bin froh, dass ich mir das Ding und das ganze Drum Herum gerade eben noch so leisten kann. Kommt der Tag, wo ich's nicht mehr kann, geht sie weg. Ganz still und leise. 😉
Salut
Alfan
Edith meint, dass ich die Steuerkette nicht kenne ... 😉
ok,wenn ich da etwas falsch verstanden habe,dann sorry.
auf alle fälle gebe ich offen und ehrlich zu,wenn ich nicht selber ein bisserl schrauben könnte,wäre es
finanziell etwas eng mit harley fahren 😉
dieser hauch von exklusivität, machen wir uns nix vor, wird für einen nicht unerheblichen teil der klientel DER kaufanreiz schlechthin sein. und genau diese poser-klientel ist es, die harley bei vielen anderen bikern in verruf bringt. ich finds nicht ehrenrührig, wenn sich jemand ne gebrauchte, ölige harley vom mund abspart...
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
dieser hauch von exklusivität, machen wir uns nix vor, wird für einen nicht unerheblichen teil der klientel DER kaufanreiz schlechthin sein. und genau diese poser-klientel ist es, die harley bei vielen anderen bikern in verruf bringt. ich finds nicht ehrenrührig, wenn sich jemand ne gebrauchte, ölige harley vom mund abspart...
Hi evo
Kein Harley-Davidson Fahrer sollte sich je vormachen, kein Poser zu sein. Das wäre reiner Selbstbetrug. Ölig oder nicht spielt dabei noch nicht mal 'ne Nebenrolle.
Dies einzugestehen setzt jedoch 'ne Menge Selbstironie, extrem viel Ehrlichkeit und einen Spiegel, in den wir reinschauen und über uns lachen können voraus.
JEDER Harley-Fahrer ist auf seine ganz eigene Art und Weise ein Poser. In den Augen aller anderen (Ihr wisst ja, Eigenbild und Fremdbild ... 😉. Wer was anderes behauptet, sollte sich daher schon einer aussergewöhnlichen und einigermassen stringenten Argumentationskette bedienen.
Ich hätte hier zum Zeitvertrieb schon mal ein paar heisse Argumente ...
Ein echter HD-Treiber sollte anarchistisch veranlagt sein. Ein echter HD-Treiber lebt von der Hand in den Mund. Ein echter HD-Treiber schraubt selbst. Ein echter HD-Treiber erkennt man daran, dass er glaubt, ein echter HD-Treiber zu sein. Ein echter HD-Treiber redet, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Ein echter HD-Treiber ist hart, fährt aber meist nicht im Winter. Ob das Salz oder die verdammte Kälte dafür ausschlaggebend ist, ist nicht nachweislich und hinreichend belegt. Ein echter HD-Treiber baut bis auf Teile des Motors und das Gaskabel alles ab, was die Company angebaut hat. Ein echter HD-Treiber hat guten Geschmack. Ein echter HD-Treiber ist gelernter Designer, und wenn er's nicht gelernt hat, so hat er doch überdurchschnittlich viel Talent dazu. Ein echter HD-Treiber hasst die HOG. Ein echter HD-Treiber importiert sein Möppi. Ein echter HD-Treiber bestellt seine Klamotten in Übersee. Aber ohne MoCo-Logos. Logo. Ein echter HD-Treiber fährt BigTwin. Ein echter HD-Treiber hasst TC. Ein echter HD-Treiber hasst Wasserkühlung. Ein echter HD-Treiber liebt dicke Dinger, auch und gerade im Bereich Antrieb und dessen Umsetzung auf die Strasse. Ein echter HD-Treiber hasst Poser. Ein echter HD-Treiber meidet Eisdielen, auch wenn er mal Lust auf ein Eis hat. Ein echter HD-Treiber hat einen Bandscheibenschaden. Ein echter HD-Treiber ist frei. Ein echter HD-Treiber reitet hart (siehe Bandscheibenschaden).
Diese Liste erhebt selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann dessenthalben gerne beliebig erweitert werden.
Salut
Alfan
PS. Ich bin in meinen Augen ein echter HD-Treiber, auch wenn ich nur gerade 2 der obgenannten Eigenschaften erfülle. In vielen anderen Augen bin ich ein Poser. Aber, und das ist für mich das Entscheidende, ich kann über mich selbst lachen. Das macht mich dann zwar nicht echter, aber immerhin etwas lustiger.
echt oder unecht ist nicht die frage....eher authentisch oder nicht authentisch.....nett oder nicht nett. arroganz kommt selten nett rüber......und eine nagelneue flüsterharley, die von jemandem mit knitterfreier hd-jacke und bügelfalten in der hose bewegt wird, selten authentisch. aber hey, jeder wie er will. ich hab über diese fatzken schon gelacht, als ich ihnen die hd-glücklich-mach-pakete zu völlig überteuerten preisen vertickt habe. weiter so...
genau so...!!! Mir ist es egal, weil dem der sie kauft, dem ist es auch egal.
Jeder muss wissen was, wann und warum er Dinge tut. Und mir ist egal, ob einer Kohle hat oder nicht, für mich ist er das Selbe wert, putzt sich mit einer Hand den Arsch ab, genau wie jeder andere!
Ich muss mit mir zufrieden sein und deshalb unterstütze ich das Deutsche Händler/Freischraubernetz... Ich habe auch GB-Harleys gekauft, auch ganz früher aus US - by the way, damals gab's kaum Harleys in D...
so ist es.
ich sag immer solange einer keine goldenen haufn scheisst,is jeder gleich.
ob er jetzt unten in rom sitzt,oder ob es sich um das schlappohr aus england handelt 😉
und gehen müssen wir alle mal,ob arm oder reich..................
Wow, jetzt ist der Thread aber schön abgedriftet- zu nem knackigen "Was ist ein echter Biker" Thread. 🙄
Es geht hier nicht darum, sich etwas anschaffen zu wollen, was man sich wenn man ehrlich ist nicht leisten kann. Es geht nicht darum, dass man sich wünscht, dass ein hochwertiges Produkt verramscht wird, damit es sich jeder leisten kann. Es geht darum, das Preise künstlich hochgehalten werden! Es geht darum, dass die meisten mündigen Kunden gemerkt haben, dass etwas Faul ist, wenn man eine Ware zum VK erwerben, importieren, verzollen und versteuern kann und diese dann immer noch um 30-50% billiger ist als im eigenen Markt! Es geht hier nicht um den Kauf von Plagiaten, bei denen jemand um seine ehrlichen Tantiemen gebracht wird. Beim Eigenimport von Parts& Accessories verdienen immer noch alle (ausser den hiesigen Händlern) sehr ordentlich mit: die Company, die Paketdienste, ja sogar der deutsche Fiskus.
Die Praxis der Moco bzw. des Generalimporteurs mag legal sein, ein bitterer Beigeschmack bleibt trotzdem, wenn solche Methoden genutzt werden- und es ist ja auch nicht das erste mal. Man denke nur an die Nummer mit der angeblichen Prüfung der importierten Teile vom HD beauftragten Rechtsanwalt auf Echtheit, bei der die Sachen vor der Auslieferung monatelang eingezogen wurden.
Die meisten würden sich die Mühe und ja auch möglichen Probleme z.B. beim Umtausch etc. mit dem Eigenimport gar nicht antun, wenn die Teile hier mit einem fairen Aufschlag für Import und das allgemein höhere Preisniveau versehen in den Läden vertickt würden. Aber abzocken lassen, und darauf läuft das bei direktem Vergleich VK Deutsch - VK USA hinaus, ist dämlich! Naja, wie dem auch sei, ich persönlich habe meine Quelle vor Ort und für alle anderen wird sich schon wieder ein Weg finden.
Ciao
Kwik