ab august ist schluss

Harley-Davidson

.......mit HD teilen aus amerika.
die dealer in usa haben eine order von HD erhalten das sie ab august
weder HD Zubehör noch HD Klamotten an private in Europa verkaufen dürfen!

es wird echt immer besser! 😠😠

Beste Antwort im Thema

Leute, Ihr glaubt doch hoffentlich nicht nur eine Minute dass ein amerikanisches Unternehmen einer Tochtergesellschaft im Ausland auch nur einen Meter eigenen Entscheidungsraum gibt? Alle Preise werden aus USA vorgegeben und je nach Logistik, Wechselkursen und Kaufkraft der Verkaufsgebiete angepasst. Die Landesgesellschaft, der Händler bekommt dann einen neuen Listenpreis und sein Spielraum sind die Rabatte. Punkt aus ... vielleicht versucht noch der ein oder andere Country-Manager sowas wie 'Eier' zu simulieren und sagt er könne Dies und Das selbst entscheiden ... am Ende sind das alles Marionetten-Manager ... Verwalter! ;-) Und UK nehmen die Amis nur gerne als EU-Headquarter weil die fließend englisch sprechen und die internationale Anbindung für Verkehr und Daten klassischerweise gut ausgebaut sind. Umsatztechnisch sind die Märkte in Deutschland oder Frankreich deutlich größer.

Sobald Harley das unterbindet, das zertifizierte Händler Waren in fremde Märkte verkaufen, wird sich das auftun was immer passiert und womit alle Firmen zu kämpfen haben die genau das schon vor Jahren etablieren wollten. Es wird einen Graumarkt geben. Graumarkt deswegen weil nicht wirklich illegal (Handelsabkommen, Warenverkehr, etc.) aber eben auch nicht von den Offiziellen supported. Anhand von Seriennummern etc. könnte(!) ggf ein Händler sehen dass das über graue Kanäle erworben wurde. Aber der Aufwand dazu ist oft hoch und teuer. Der Händler wird sich auch sehr genau überlegen ob er einen durchschnittlich guten Kunden, der immer wieder bei ihm seine Bikes bei ihm kauft dadurch verärgert, dass er bei jedem grau beschafften Kit Stolpersteine wirft. Das einzigste was sich bisher je dauerhaft halten konnte war Transparenz. Wenn der Kunde offen sieht warum sein Preis sein Preis ist, akzeptiert er es häufiger, als wenn er spekulieren muss warum der Preis anders ist. Ohne Transparenz fühlt der Kunde sich betrogen, Punkt!

Ich denke wir können gelassen bleiben. Jemand der jeden Cent wegen jeder Schraube umdrehen muss wird so oder so eben das günstigste kaufen, egal wo. Wer es sich leisten kann, kauft manches hier und manches in Übersee und ganz Nassgeschwitzte kaufen vielleicht sogar alles lokal ohne nach dem Preis zu fragen.

Die Aufregung lohnt sich nicht. Ändern die die Regeln, finden wir nen neuen Weg. So läuft das Spiel ... Amen! 🙂

196 weitere Antworten
196 Antworten

naja, sedge, halb so wild....gibt genug nicht-vertragshändler in den usa, die originale teile nach europa verticken....

gelöscht wg. selber rausgefunden.....

Na wenn se damit mal durchkommen...

Selbst wenn, dann bleiben immer noch die Freien in USA. Mir doch Latte, hier in D werd ich größere Anschaffungen jedenfalls nicht machen. (Bitte keine Dikussion über "du schädigtst den Standort D"😉

Gruß
Käffchen

Servus,

klar, da gibs zB. J&P, World of Powersport, und Konsorten.

Die Frage is' wie weit Harley gehen wird mit dem "Exportverbot".

Ob und wie HD diese Händler erpressen wird, werden wir sehen.

Für mich is' des Behinderung des freien Warenhandels auf dem Rücken einer globalisierten Kundschaft.

So sans die Amis......einen auf grosse Freiheit machen, und wenns um's Geld geht, wird erpresst und genötigt das's jeder Mafia- Boss grosse Augen kriegt.

Frag mal 'nen Farmer nach "Saatgut".......

Ich könnt' kotzen...............

GSM
 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kaffee, schwarz


Selbst wenn, dann bleiben immer noch die Freien in USA.
Gruß
Käffchen

Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass HD die freien Händler weiter beliefert damit die gänzlich ungestört das gesamte Geschäft mit den Europäern machen können...

Zitat:

Na wenn se damit mal durchkommen...

Ja, so viel zum Thema freier Handel...

Den Händlern in Europa mal ins gewissen zu reden damit die nicht immer diese unsäglichen "die-Leute-zahlen-es-doch/Kult-Aufschläge" aufrufen wäre wohl zu viel verlangt. Es ist ja offensichtlich, dass die hiesigen Händler der Company ordentlich in den Ohren gelegen haben, aber anstatt den Markt die Preise regulieren zu lassen und die Preispolitik zu hinterfragen wird versucht durch künstliche Handelsbarrieren der Preis hochzuhalten.

Ziemlich unsympathisch...
😠

Kwik

Harleyteile sind doch nicht teuer?! Guckt Euch das hier mal durch:

http://www.geigercars.de/shop/Default.aspx

Links auf "Indian" klicken und die Teilepreise checken - da fällt Dir der Kitt aus der Brille! 😰

Abgesehen davon: Wenn die nix schicken, fliegt man halt nach Amerika und holt das Zeugs. Hab ich jahrelang gemacht, ist kein Problem. Und wenn man die Credit Card Slips über 475 $ (das glaube ich ist aktuell der Freibetrag?!) per Post heimschickt und die Teile aus der Originalverpackung puhlt 😉 ist es noch deutlich billiger als der Postversand, da kein Zoll und keine Einfuhrumsatzsteuer anfällt (nur ein Scherz, bitte nicht machen, das ist nämlich illegal: Steuerhinterziehung und Zollvergehen!! 😉 )

Servus,

muss mal die Händler a bisl in Schutz nehmen.

Der HD Händler  kauft seine Parts ja nicht bei HD- USA, sondern beim Generalimporteur, und das is HD- UK.

Ich kenne die EU- Einkaufspreise der Händler, die sind zum Teil höher als der VK- Preis in USA.

Wer steckt sich den Profit ein? Ich glaube nicht das HD- UK von HD- USA abkassiert wird, sondern das die Briten sich den Profit in die Tasche stecken.

Is' meine Meinung,

Gruss vom Scotty

Anmerkung:

Ersatzteile für Musikinstrumente, sind, obwohl zum grossen Teil aus USA, in DE so günstig das sich der Import nur bei Teilen lohnt, die es in EU nicht gibt.

Warum? Weil keine Generalkrake in EU Ihre Finger mit im Spiel hat, sondern die EU- VKPreise ganz allein den Gesetzen des Marktes unterliegen.

nGSM

ich brauch eh wenig an teilen....die sporty ist fertig und soll verkauft werden, die pan ist auch fertig, und spares hole ich für die eh in D, und die shovel hab ich an teilen auch zusammen. wenn zwischendurch ein bekannter für ne reparatur, umbau, inspektion reinkommt, lass ich ihn die teile selbst besorgen.......ommmm

Das Problem dürfte der Zoll sein, da bei uns die Zollfutzis im Rechner nachgucken, ob man es überhaupt einführen darf.
Also wennde was bestellst, waste nich einführen darfst, dann würden die am Zoll das merken...😕

Wenn ich mit den $-Preisen komme sagt mein Dealer immer, dass das fast seine EKs in Euro sind. Die Wahrheit wird wohl irgendwo dazwischen liegen. Erstaunlich dass sich die Company zu so einem Schritt durchringt (da sie in jedem Fall verdient), aber zur Kundenbindung verhelfen vermutlich auch zufriedene Dealer... Mist, ich komme erst wieder 2013 rüber...

Servus,

@ Steuerkette,

das der Hersteller den Import von Teilen verbieten kann glaub' ich nicht.

Aber er kann's erschweren und langwierig gestalten, zB. durch Plagiatsüberprüfung.

Da wird dann jede Sendung geöffnet, und jedes Teil geprüft.

Langsam werd's hint' höher wie vorn😠

GSM

Zitat:

Original geschrieben von ScottyMoore


Servus,

muss mal die Händler a bisl in Schutz nehmen.

Der HD Händler  kauft seine Parts ja nicht bei HD- USA, sondern beim Generalimporteur, und das is HD- UK.

Ich kenne die EU- Einkaufspreise der Händler, die sind zum Teil höher als der VK- Preis in USA.

Wer steckt sich den Profit ein? Ich glaube nicht das HD- UK von HD- USA abkassiert wird, sondern das die Briten sich den Profit in die Tasche stecken.

Is' meine Meinung,

Gruss vom Scotty

Anmerkung:

Ersatzteile für Musikinstrumente, sind, obwohl zum grossen Teil aus USA, in DE so günstig das sich der Import nur bei Teilen lohnt, die es in EU nicht gibt.

Warum? Weil keine Generalkrake in EU Ihre Finger mit im Spiel hat, sondern die EU- VKPreise ganz allein den Gesetzen des Marktes unterliegen.

nGSM

die briten sind sowieso die größten raubritter der welt.

waren sie,und sind sie noch immer.

fast alle EU länder haben schon den Euro als zahlungsmittel eingeführt.

nur der noble brite bezahlt immer noch brav mit Pfund.

lässt sich aber den umtausch von euro in pfund teuer bezahlen!

die brauchen viel geld für das königshaus 😉

dann kaufen wir die Teile halt direkt in China/Taiwan; haste auch den Umweg über USA gespart 😉

wenn Du wüsstest, wieviele Mille ein Deutscher Dealer als Gebietsobtion an Harley zahlen muss, dann könntest Du Dir vorstellen, warum A) der Dealer heult und B) HD sein geheule unterstützt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen