ab august ist schluss

Harley-Davidson

.......mit HD teilen aus amerika.
die dealer in usa haben eine order von HD erhalten das sie ab august
weder HD Zubehör noch HD Klamotten an private in Europa verkaufen dürfen!

es wird echt immer besser! 😠😠

Beste Antwort im Thema

Leute, Ihr glaubt doch hoffentlich nicht nur eine Minute dass ein amerikanisches Unternehmen einer Tochtergesellschaft im Ausland auch nur einen Meter eigenen Entscheidungsraum gibt? Alle Preise werden aus USA vorgegeben und je nach Logistik, Wechselkursen und Kaufkraft der Verkaufsgebiete angepasst. Die Landesgesellschaft, der Händler bekommt dann einen neuen Listenpreis und sein Spielraum sind die Rabatte. Punkt aus ... vielleicht versucht noch der ein oder andere Country-Manager sowas wie 'Eier' zu simulieren und sagt er könne Dies und Das selbst entscheiden ... am Ende sind das alles Marionetten-Manager ... Verwalter! ;-) Und UK nehmen die Amis nur gerne als EU-Headquarter weil die fließend englisch sprechen und die internationale Anbindung für Verkehr und Daten klassischerweise gut ausgebaut sind. Umsatztechnisch sind die Märkte in Deutschland oder Frankreich deutlich größer.

Sobald Harley das unterbindet, das zertifizierte Händler Waren in fremde Märkte verkaufen, wird sich das auftun was immer passiert und womit alle Firmen zu kämpfen haben die genau das schon vor Jahren etablieren wollten. Es wird einen Graumarkt geben. Graumarkt deswegen weil nicht wirklich illegal (Handelsabkommen, Warenverkehr, etc.) aber eben auch nicht von den Offiziellen supported. Anhand von Seriennummern etc. könnte(!) ggf ein Händler sehen dass das über graue Kanäle erworben wurde. Aber der Aufwand dazu ist oft hoch und teuer. Der Händler wird sich auch sehr genau überlegen ob er einen durchschnittlich guten Kunden, der immer wieder bei ihm seine Bikes bei ihm kauft dadurch verärgert, dass er bei jedem grau beschafften Kit Stolpersteine wirft. Das einzigste was sich bisher je dauerhaft halten konnte war Transparenz. Wenn der Kunde offen sieht warum sein Preis sein Preis ist, akzeptiert er es häufiger, als wenn er spekulieren muss warum der Preis anders ist. Ohne Transparenz fühlt der Kunde sich betrogen, Punkt!

Ich denke wir können gelassen bleiben. Jemand der jeden Cent wegen jeder Schraube umdrehen muss wird so oder so eben das günstigste kaufen, egal wo. Wer es sich leisten kann, kauft manches hier und manches in Übersee und ganz Nassgeschwitzte kaufen vielleicht sogar alles lokal ohne nach dem Preis zu fragen.

Die Aufregung lohnt sich nicht. Ändern die die Regeln, finden wir nen neuen Weg. So läuft das Spiel ... Amen! 🙂

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PreEvo


....und den amtschimmeln erklären zu müssen wofür ich was brauche. ich zahl also gern den fedex-zuschlag....gut für meine nerven.

Ja, ist natürlich ein Unding so eine Frage und das hätte ich dem auch gesagt!!!

Für mich ist US-Postal auch günstiger, weil das Zollamt um die Ecke ist und wenn man die gefprderten Unterlagen mitbringt, klappte es auch immer ohne Probleme.

Gruß Brus

Zitat:

Original geschrieben von Sedge



Zitat:

Original geschrieben von Brus


Na und? 😕

Gruß Brus

sag ich dir mal per PN

Ok! 😎

Gruß Brus

Sedge, könntest Du mir das auch mal posten??

ich auch haben will...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Night Ghost 96



Zitat:

Original geschrieben von migele57


Hab mit CH Telefoniert wegen meiner Bestellung und mal angefragt wies in Zukunft aussieht. Stimmt so wie es hier geschrieben wird. Der Mitarbeiter hat mir einen Tipp gegeben (www.bongous.de) den Ich mir schon mal angesehen hab.
Würde sagen, wenn uns der HD Händler in USA nichts liefert, wäre die eine alternative.

Gruss Michael

und aktuell liefert CH noch?

Ja, die Jungs liefern noch, auch wenn es ein paar Tage dauert.

Servus,

ich darf einen Kollegen aus einem anderen Forum zitieren:

Zitat Anfang:
"folgendes Schreiben haben alle US-dealer Ende Januar erhalten:
"Dealer Department Routing
X Dealer Operator General Merchandise Service
X General Manager Buell Parts
Office Manager F&I Manager
Vehicle Sales Manager H.O.G. Director

January 17, 2011
To: All U.S. Harley-Davidson Dealerships
Subject: PAM Non-Retail Sales Policy Update / New Third Party Internet Sales Policy
Dear Dealer:
At the December Executive Forum meetings Harley-Davidson announced a Third Party Internet Sales Policy pertaining to the sale of Genuine Motor Parts, Genuine Motor Accessories and MotorClothes® (PAM) products and clarification to the existing PAM Non-Retail Sales Policy. Realizing that not all dealerships were represented at the meetings, we want to ensure that all dealerships are aware of the new policy and the updates being made to the PAM Non-Retail Sales Policy. An overview of the policies follows.
PAM Non-Retail Sales Policy
Effective August 1, 2011, a sale by a U.S. dealer of new and previously unsold Genuine PAM products will be considered a non-retail sale if the product is sold and shipped to any customer (including non-U.S. Harley-Davidson dealerships) located outside the United States. A similar policy will apply to the sale of Licensed Products.
Third Party Internet Sales Policy
Effective January 1, 2012, the sale of new, current and previously unsold Genuine PAM products on any third party Internet website will be prohibited. A similar policy will apply to the sale of Licensed Products.
Details for each policy will be made available to the dealer network prior to the Winter Dealer Meeting.
Sincerely,
Michael W. Kennedy
Vice President
North American Sales"

heisst auf Deutsch:
Mit Wirkung vom 01.08.2011 wird ein Verkauf neuer und zuvor unverkaufter Original Parts & Accessories Produkte nicht mehr als Verkauf an Endverbraucher angesehen wenn diese an Kunden ausserhalb der USA (einschliesslich nichtamerikanischer offizieller Harley-Davidson dealer) verkauft und versandt werden. Ähnliche Grundsätze werden für den Verkauf von Lizenzprodukten gelten."

Da die US-Händlerverträge grundsätzlich nur den Verkauf an Endverbraucher erlauben heisst das im Klartext: ab 01.08.2011 sieht Harley-Davidson den Verkauf an Ausländer als Verletzung des Händlervertrages an.
Ausserdem geht Harley-Davidson gegen die Werbung mit Dauerrabatten vor. Viele US-dealer hatten dauerhaft einen Rabatt von 20% bei Käufen über ihre online-shops beworben. Das verschwindet jetzt zunehmend. Beispiel: Chicago H-D, dort war früher offen der "empfohlene Händlerverkaufspreis" von Harley-Davidson (MSRP) "unserem Preis" (i.d.R. minus 20%) gegenübergestellt. Jetzt kommt der Abschlag erst, wenn man ein Teil in den Warenkorb legt
Ähnliches möchte Harley-Davidson dem Vernehmen nach international, also beipielsweise auch gegenüber den englischen dealern durchsetzen und damit deren Exporte auf den Kontinent unterbinden. Problem dabei ist allerdings die Rechtslage innerhalb der EU, nach der Derartiges wohl als Behinderung des freien Warenverkehrs ziemlich offensichtlich rechtswidrig wäre.
Gestützt wird die neue Politik offenbar auf eine Entscheidung des US Supreme Court aus 2007, LEEGIN CREATIVE LEATHER PRODUCTS, INC. v. PSKS, INC., in der das höchste Gericht der USA sich von der bis dahin geltenden Rechtsprechung aus dem Jahr 1911 (Dr. Miles Medical Co. v. John D. Park & Sons Co.) verabschiedet und vertikale Preisbindungssysteme für nicht mehr "per se" wettbewerbswidrig erklärt hat.
Man muss feststellen, dass offenbar nicht nur die Werbung mit Rabatten bekämpft sondern wohl tatsächlich echte Bindung an die Herstellerpreisvorgaben angestrebt wird. Ein solches Vorgehen ist "bei guten Gründen" seit der erwähnten Supreme Court Entscheidung in den USA eventuell legal, in Europa allerdings unverändert in der Regel kartellrechtswidrig und in Deutschland ausdrücklich verboten (§ 1 GWB).
Da die Amis schon immer ein Problem mit der Wahrnehmung ausseraminesischer Rechtslage hatten steht zu erwarten, dass sie damit dann demnächst in Europa auf den Baum fahren werden
Bislang ist allerdings zumindest "offiziell" in EU-Land ein ähnliches Vorgehen wie in den USA noch nicht festzustellen, auch wenn "unter der Hand" bei den englischen dealern schon sowas Ähnliches kolportiert wird.
Es bleibt also spannend. Art. 101 AEUV (Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union) ist nicht nur eindeutig und unmißverständlich:
" (1) Mit dem Binnenmarkt unvereinbar und verboten sind alle Vereinbarungen zwischen Unternehmen, Beschlüsse von Unternehmensvereinigungen und aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen, welche den Handel zwischen Mitgliedstaaten zu beeinträchtigen geeignet sind und eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs innerhalb des Binnenmarkts bezwecken oder bewirken, insbesondere
a) die unmittelbare oder mittelbare Festsetzung der An- oder Verkaufspreise oder sonstiger Geschäftsbedingungen; ..."
sondern auch richtig böse bußgeldbewehrt.
Das Bundeskartellamt hat die neue Rechtsprechung des Supreme Court schon auf dem Schirm
und soll das Verhalten der US-Importeure sorgfältig beobachten.
Garmin hat es letztes Jahr (nach einer Selbstanzeige) schon mit 2,5 Mio Euros getroffen ..."

Zitat Ende

GSM

@ScottyMoore
Danke für den gutten Beitrag.

Ich hoffe, der Company wird von der EU mal so richtig der Marsch geblasen. Und zwar umgehend.

Wehret den Anfängen.....

auch wenns dem Harley Bääär nich passt - da Projektleiter, aber ich habe eine Designerjacke für meine Frau im ebay US erworben und mir zusenden lassen...
Ich durfte, nachdem das Paket geöffnet wurde, die Jacke NICHT mitnehmen, musste den Artikel zurücksenden und hab das Geld wiederbekommen.
Grund, der Hersteller erlaubt keinen Verkauf innerhalb der EU von exportierten Waren. Die Zollfrau hat gesagt, dass wäre nicht der einzige Hersteller der so reagiert...
Jets kannste Dich auskotzn...😉

Die Amis versuchen alles immer nur brutal mit der Brechstange, wie bei uns inne Firma, die iss ne US-Firma, leider...
Auch ich habe meine Erfahrung mit Projektleitung und habe schon Pferde kotzen sehen...

Wenns nicht mit dem Hammer geht, gehts mit der Feile, wenn nich mit der Zange und am Schluss hat der Ami was er will, irgendwie kommt er auf den Mond und wenn seine Astronauten nich zurück kommen hamse eben Pech, aber se warn aufn Mond...

Da könnt ich kotzen...

na wie isn das nun mit händlern die ihr kram in usa kaufen und dies per contaimer nach dtl schiffen um die klamotten dann für einigens weniger an geld auf events und treffen an fliegenden ständen veräussern?
sind die unsere letzte hoffnung mal ein shirt fürs kind für normales geld zu kaufen?

Da fehlt nur noch, dass man im Urlaub im Harley Shop in USA als Nichtamerikaner keine Ware mehr kaufen kann. (Kauf nur gegen Ausweis und was weiß ich.)
Aber gut, dann sollen sie halt ihren überteuerten "Made in China Dreck" behalten. Es gibt doch so viele gute Bekleidungshersteller. Warum kauft überhaupt jemand den überteuerten Schrott.
Klar bei der Hardware siehts anders aus.
Habe das Gefühl, dass sich die Company langsam immer mehr vom Kunden entfernt. Man kann nur hoffen, dass das nimmer lang gut geht wenn sich eine Firma mehr oder weniger feindlich dem Kunden gegenüberstellt.
Was mich betrifft, fahr ich noch meine alten Mühlen bis sie auseinander fallen und dann ist schluss. Sowohl die Bikes als auch die Firma die dahinter steht haben sich zu weit von mir als Kunden entfernt, als dass ich noch von einer neuen Harley träumen könnte.

Servus

HD-Ali

@Ali:

Kann ich nur bestätigen. Auch bei mir ist die Sympathie für das Harley-Management arg ramponiert.
Man hat wirklich den Eindruck, jegliches Herzblut ist abhanden gekommen. Beispiele:

- Buell nicht nur brutal abgewürgt, sondern dem armen Eric jegliche Chance, irgendwie weiterzumachen, verbaut
- man antwortet gar nicht mehr auf Kundenschreiben - trotz mehrfacher Erinnerung und mehr als nachvollziehbarem Anliegen
- bei telefonischer Kontaktaufnahme wird man häufig mehr oder weniger barsch abgefertigt.
- Und wenn Du nur drei Teile in USA bestellst, wirst Du monatelang durch die Harley-Anforderung an den dt. Zoll, jedes Paket zu filzen und zu ihnen zu schicken, ausgebremst. Der Zoll meint: Das will Harley so, und wenn Sie nur ein simples T-Shirt in USA bestellen... wird auf Plagiatsverdacht geprüft... oder auch nur, ob das Zeug für den Verkauf in D vorgesehen ist.

Da ist das oben beschiebene verhalten wie die Faust aufs Auge.

Schade... man kommt sich auf einmal nicht mehr wie "zu Hause" vor.

Danke Scotty für den Artikel. Wie ich auch bereits ein paar Seiten zuvor geschrieben habe, warte ich nebenbei, während meiner Direktimporte aus USA, auf das EU - Verfahren gegen HD. Schlimm wäre nur, wenn wir die 50 Millionen Geldbuße die HD an die EU zahlen muss in Form von höheren Mopedpreisen zahlen müssten.

Zitat:

Original geschrieben von SBForum_steuerkette


auch wenns dem Harley Bääär nich passt - da Projektleiter, aber ich habe eine Designerjacke für meine Frau im ebay US erworben und mir zusenden lassen...
Ich durfte, nachdem das Paket geöffnet wurde, die Jacke NICHT mitnehmen, musste den Artikel zurücksenden und hab das Geld wiederbekommen.
Grund, der Hersteller erlaubt keinen Verkauf innerhalb der EU von exportierten Waren. Die Zollfrau hat gesagt, dass wäre nicht der einzige Hersteller der so reagiert...
Jets kannste Dich auskotzn...😉

Da könnt ich kotzen...

Steuerkette,

ich kann mir definitiv nicht vorstellen das der deutsche Zoll sich zum Handlanger einer jeden x-beliebigen Firma der Welt macht, um deren Geschäftpolitik durchzusetzen. Es handelt sich beim Zoll um eine deutsche Behörde, welche einzig u. allein nach deutschem Recht u. internationalen Handelsverträgen handelt. Ich werde mich diesbezüglich (HD) am Montag bei einem Bekannten (Zöllner) kundig machen. Wenn das wirklich so sein sollte, wäre mein bisheriges Wissen über freien Welthandel im Eimer.

Zitat:

Original geschrieben von Hotwrap


Ich werde mich diesbezüglich (HD) am Montag bei einem Bekannten (Zöllner) kundig machen.

diese aussage würde sicher alle hier interessieren...

lass es dir protokollieren und per stempel und unterschrift bestätigen...

alles andere ist, wie dieser tread eh nur hören sagen...

Moin,

auch datt is ganz einfach zu regeln, bleibt mal alle weg von den Händlern, kauft keine Klamotten, Teile, neue und gebrauchte Moppeds, bringt die Moppetten nicht in die Werkstatt und trinkt Euern Kaffee zuhause. Den Wochenendausflug mit Mutti und den Kleinen in der Familiendose, was glaubt Ihr, was nach 1 Monat im Hause HD los ist?? Ist aber wahrscheinlich genauso utopisch, wie die Ölkonzerne in die Knie zu zwingen. Den deutschen Michel auf die Strasse zu bekommen(ohne Mopped oder Auto) ist ziemlich schwierig, da nehmen wir lieber unsere Herztablette und machen noch ein paar Überstunden, um den Griff in unser Portemonnaie noch attraktiver zu machen!!😉😁😁🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen