Ab 60. Sollen alle 2 Jahre eine Tauglichkeitsprüfung gemacht werden.
Moin Moin
Wie einige von euch schon gehört haben wir darüber nach gedacht das man ab dem 60. Lebensjahr eine Tauglichkeitsprüfung machen soll um sein Führeschein zu behalten.
Was haltet ihr davon?
Möchte gerne eure Meinung da zu hören.
Ich Persönlich muss sagen das die Idee nicht verkehrt ist. ABER!!!!!!!!!!!!
1. Nicht ab 60. denn ich muss ja bis zum 67. Lebensjahr arbeiten. Verliere ich mein Schein dann könnte auch mein Job in Gefahr sein.
Ich zahle also nicht bis zum 67. in die Rentenkasse ein und bekomme noch weniger.
2. Nicht alle 2 sonder alle 3 Jahre
3. Die kosten und was soll gemacht werden?
Über die Kosten sollte man sich noch mal streiten, aber ich finde es ok wenn die Augen und das Gehör und auch die Reaktionfähigkeiten geprüft werden.
Wenn einer Auf die Idee kommt und sagt das man eine Theoretische Prüfung ablegen sollte das sollte darüber nachdenken ob er selbst die Theoretische Prüfung heute noch besteht? Ich muss sagen ich würde es net schaffen. Nicht beim ersten mal.
Ich bitte um eure Meinungen DANKE ;-)
Beste Antwort im Thema
Und die nächste Runde zum Thema "Alte von der Straße".
[x] Dagegen. Es gibt keinerlei Grund für einen Generalverdacht. Wenn jemand ab nem gewissen Alter auffällig wird, dann kann man ja gern in der Folge nen medizinischen Zusatz-Check durchführen, aber nicht pauschal ohne jeglichen Grund.
1027 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Und wie soll der dann zur Arbeit kommen wenn er die Prüfung wegen einer Lappalie nicht besteht, trotzdem aber besser fährt als der deutsche Durchschnittsautofahrer?Zitat:
Original geschrieben von Mino-Loge
Ich bin auf jeden Fall für solch eine Prüfung...denn, jedes straßenzugelassene Fahrzeug muss alle 2 Jahre zum Tüv und was nützt ein technisch einwandfreies Fahrzeug, wenn sein Fahrer ein menschliches Wrack ist 😕
Arbeitslos is auch ne Möglichkeit
müsstest ja e nur noch 7 Jahre Arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Mino-Loge
Genau auf die gleiche Art und Weise, wie Menschen, die auf Grund ihrer Krankheit, Körperbehinderung etc. auch kein Fahrzeug lenken dürfen.Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Und wie soll der dann zur Arbeit kommen wenn er die Prüfung wegen einer Lappalie nicht besteht, trotzdem aber besser fährt als der deutsche Durchschnittsautofahrer?
Mit der Caritas? 😉 Die fährt aber meist nur betreute Behindertenwerkstätten an. Da müsste ich dann also schnell nochmal umschulen: vom Chefarchitekten zum Obermurmelsortierer. Prima Plan Robin 😁
Doof für Dich, wenn Du Dir in diesem Gewerbezweig offenkundig dann schon 30 Jahre Berufserfahrung erarbeitet hast und dann von Quereinsteigern von der Karriereleiter geschubst wirst 😁
Und das alles nur, weil Du älteren Herrschaften nicht mehr gönnst, im Rahmen ihrer Möglichkeiten am Straßenverkehr teilzunehmen.
Apropos Straßenverkehr teilnehmen: zu FUSS gehen dürfen die dann wohl auch nicht mehr? Nur noch am Händchen des Pflegepersonals??? Ich hoffe, Du hast eine gute Pflegezusatzversicherung 😁
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Und wie soll der dann zur Arbeit kommen wenn er die Prüfung wegen einer Lappalie nicht besteht..
was soll der lkw fahrer machen, dem für dieselbe lappalie der führerschein entzogen wird?!
seine 24tonnen kies mim taxi rundfahren lassen? 😕
aber ich kenn deine antwort schon... 😁
der lkw fahrer, trägt ein höheres risiko im straßenverkehr...
du vergisst dabei aber, das es dir - als derjenige der am stauende steht - vollkommen egal sein kann, ob dir nun ein 40tonner mit 80kmh oder ein pampersbomber mit 120kmh ungebremst ins heck rauscht...
btt: ich möchte nicht neben jemandem arbeiten, der zwar kein auto mehr fahren darf, aber direkt neben mir dann mit tonnenschweren bauteilen oder chemikalien hantiert...wobei, hier schiebt ja dann wieder die berufsgenossenschaft nen riegel davor...
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
was soll der lkw fahrer machen, dem für dieselbe lappalie der führerschein entzogen wird?!Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Und wie soll der dann zur Arbeit kommen wenn er die Prüfung wegen einer Lappalie nicht besteht..seine 24tonnen kies mim taxi rundfahren lassen? 😕
aber ich kenn deine antwort schon... 😁
der lkw fahrer, trägt ein höheres risiko im straßenverkehr.......
Sagen wirs mal so:
der LKW-Fahrer muss zumindest nicht mehr mit dem Auto zur Arbeit, wenn er seinen Lappen los wird😁 😎 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TimoKiel
Ich bin gegen solche Kontrollen. Natürlich lassen gewisse Sinnesleistungen nach, aber ältere Leute gleichen das oft mit Erfahrung und Vorsicht aus.
.............................
Ebenso bin ich gegen ein Alkoholverbot für junge Fahrer. Begründung: Können ältere Leute besser besoffen fahren?
Im 2. Fall sollte wohl auch prinzipiell die Logik von Fall 1 gelten, natürlich aber nicht dann, wenn Personen tatsächlich besoffen sind.
Die aktuell gesetzliche Promill-Grenze setzt ja hier generell ein wenn auch grundsätzlich diskusionswürdiges Limit.
Zitat:
Original geschrieben von Mino-Loge
Genau auf die gleiche Art und Weise, wie Menschen, die auf Grund ihrer Krankheit, Körperbehinderung etc. auch kein Fahrzeug lenken dürfen.Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Und wie soll der dann zur Arbeit kommen wenn er die Prüfung wegen einer Lappalie nicht besteht, trotzdem aber besser fährt als der deutsche Durchschnittsautofahrer?
Also Kündigung.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
was soll der lkw fahrer machen, dem für dieselbe lappalie der führerschein entzogen wird?!Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Und wie soll der dann zur Arbeit kommen wenn er die Prüfung wegen einer Lappalie nicht besteht..
Im LKW Bereich gibt es doch schon solche Untersuchungen... der Mann einer Kollegin ist Rentner und fährt nebenbei aushilfsweise 1x die Woche in seiner alten Firma. Trotzdem muss er 1 mal im Jahr zur Untersuchung und dann zur Kreisverwaltung, damit er weiterhin fahren darf.
Auf der anderen Seite, wie viele Leute gibt es, die mit 60 noch arbeiten gehen? Mein Vater war schon mit 53 Renter, er hat sich einfach kaputt gearbeitet und wurde dann erwerbsunfähig. Ok, meine Mutter hat es bis 60 ausgehalten, mein Nachbar bis 58... aber jemanden, der mit Ü60 noch täglich Vollzeit arbeiten geht, kenne ich persönlich nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Auf der anderen Seite, wie viele Leute gibt es, die mit 60 noch arbeiten gehen?
Alle, da bei uns die Altersteilzeit abgeschafft wurde.
Ich glaube einfach, dass die täglichen Nachrichten an sehr vielen Leuten vorbeigehen.
Die meisten werden erst vom 65. bis 67. Lebensjahr in Rente gehen, so wollte es Rot/Grün, könnte aber auch Rot/Schwarz gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Alle, da bei uns die Altersteilzeit abgeschafft wurde.Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Auf der anderen Seite, wie viele Leute gibt es, die mit 60 noch arbeiten gehen?
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Im LKW Bereich gibt es doch schon solche Untersuchungen...
eben deswegen von mir, der
(versteckte)hinweis darauf... 😉
allerdings sind diese untersuchungen nicht erst ab 60 pflicht...
sondern bereits vor dem erwerb des lkw-führerscheines und dann alle 5 jahre...hat der arzt gesundheitliche bedenken, können aus 5jahren, auch schnell weniger werden, für die der neue führerschein befristet ausgestellt wird...
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Alle, da bei uns die Altersteilzeit abgeschafft wurde.Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Auf der anderen Seite, wie viele Leute gibt es, die mit 60 noch arbeiten gehen?
Glaube ich eher nicht... es gibt viele Leute, wie unseren Ausbeuter... ähh, Chef, die nehmen die Leute ran und verlangen unmögliche Leistungen, er selbst ist kaum in der Firma, wenn doch, parkt er seinen fetten Ar*** im Büro und spielt am PC. Ich selbst bin seit ca. 4 Jahren dort und seit ca. 2 Jahren krank... teilweise kann ich morgens kaum Auto fahren, oder eine Flasche Wasser heben, solche Schmerzen habe ich in den Gelenken... Rücken Kernschrott, Kniegelenke kaputt 🙄
Mein Hausarzt hat mir gesagt, ich soll mir schnellstmöglich was einfallen lassen, sonst würde ich meinen 35. Geburtstag (in 1,5 Jahren) nicht mehr erleben. Wenn ich bis August keine Lösung gefunden habe, will er mich zwangsweise erwerbsunfähig schreiben, ob ich will oder nicht.
Ich habe es bei meinem Nachbarn gesehen, der hatte zum Schluß noch über 1.000 Tage Urlaub zu bekommen und über 7.500 Überstunden, was er alles in 42 Jahren angesammelt hatte 😰
Bei mir ist es doch genauso, ich habe auch noch über 100 Tage alten Urlaub, Überstunden weiß ich gerade nicht auswendig, frei bekomme ich trotzdem nicht. Bei uns in der Firma geht in 2 Wochen eine Mitarbeiterin weg, sie wird nicht ersetzt, weil (Zitat Ausbeuter): "Die restlichen Affen auch mal was schaffen können" Soll heißen, die 40 Stunden, die ihm dann flöten gehen, werden auf die anderen 4 Mitarbeiter umgelegt, also muss ich laut seiner Planung 50 Stunden die Woche arbeiten 🙄🙄
Aus dem Grund werde ich wohl Deutschland den Rücken kehren und nach Belgien zu meiner Freundin gehen. Mir tut es nur Leid für die Genertaion nach mir, meine Schwester (15 Jahre) z.B. wird es in 20 Jahren nicht so gut haben wie ich... bis dahin ist die deutsche Wirtschaft am Ende und hier herrscht Bürgerkrieg😰
Rente mit 65 oder 67 gibt es sicher nur im Märchen, oder (sorry) bei den Beamten, im Handwerk und der Produktion kippen die Leute vorher aus den Latschen, oder geben sogar den Löffel ab, weil die Chefs immer unverschämter werden!
Sorry für den Ausflug in die Wirtschaft, aber das musste mal raus...
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Glaube ich eher nicht... es gibt viele Leute, wie unseren Ausbeuter...Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Alle, da bei uns die Altersteilzeit abgeschafft wurde.
......
Sorry für den Ausflug in die Wirtschaft, aber das musste mal raus...
Gut dass ich hauptberuflich am PC sitze und tippe und klicke. 🙂 Komisch nur dass ich das in meiner Freizeit auch mache, nur mit anderen Programmen vor der Nase. 😁
Und für alle anderen Probleme gibts Gesetze, z.b. das Arbeitszeitgesetz und Mindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Und für alle anderen Probleme gibts Gesetze, z.b. das Arbeitszeitgesetz und Mindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer.
Klar gibt es die, bis da aber mal einer aktiv wird, bin ich so oder so in Rente... 🙄
Von der Krankenkasse habe ich z.B. wortwörtlich gesagt bekommen, ich soll mich nicht so anstellen, aktuell wäre ich in einer Vorstufe einer Krankheit, ich soll gefälligst weiterarbeiten, bis ich zusammenbreche, dann wäre ich offiziell krank und sie würden die Behandlungskosten tragen 😰🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Und für alle anderen Probleme gibts Gesetze, z.b. das Arbeitszeitgesetz und Mindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer.
gesetze sind das eine...die realität das andere... 🙄
und solange die von der gewerkschaft (und bei den entsprechenden ämtern) pünktlich zu weihnachten ein großes paket vom chef auffm schreibtisch haben, lassen die sich auch zeit...viel zeit...denn papier ist geduldig...
und wenn dein chef dich rauswerfen will, weil du ihm über die gesetzes-schiene ne volle breitseite verpasst hast, ist es absolut garkein problem, da nen grund zu finden...
auf hilfe deiner arbeitskollegen, brauchst du dabei i.d.r. auch nicht zu hoffen, da diese angst um ihren eigenen arsch *äh* arbeitsplatz haben...
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Klar gibt es die, bis da aber mal einer aktiv wird, bin ich so oder so in Rente... 🙄Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Und für alle anderen Probleme gibts Gesetze, z.b. das Arbeitszeitgesetz und Mindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer.
Bei uns wird sich natürlich an geltende Gesetze gehalten, immerhin gehört 'meine' Firma dem Staat. 😉
Das ist Realität. Bei wem es anders ist, der tut mir aufrichtig leid und ich wünsche ihm etwas besseres, wirklich.