Ab 2009 nur noch mit SuperPlus?
Vergangene Woche berichtete Frontal21 über Pläne, ab 2009 den Bioethanol-Anteil bei Normal- und Super-Benzin von derzeit fünf auf zehn Prozent zu erhöhen. Bioethanol reduziert zwar den CO2-Ausstoß beim Verbrennen des Benzins, kann jedoch in den Fahrzeugen, die dafür technisch nicht ausgelegt sind, Schläuche und Dichtungen angreifen und Benzinpumpen zerstören. Viele ältere Autos verkraften deshalb den höheren Bioethanol-Anteil nicht. Ihre Halter müssen in Zukunft das teurere Super Plus-Benzin tanken. Bei dieser so genannten Schutzmarke bleibt der Ethanolanteil bei fünf Prozent. Ein Liter Super Plus kostet derzeit zwischen sechs und 15 Cent mehr als ein Liter Normal- oder Super-Benzin.
Frontal21 hatte für den Beitrag vergangene Woche mehrere Hersteller angefragt, welche Modelle den erhöhten Ethanol-Anteil nicht vertragen würden.
VW hatte in einer internen Mitteilung geschrieben, dass alle vor März 2006 zugelassenen Autos nicht E 10-geeignet seien.
Kurz vor Sendung des Frontal21-Berichts eine neue Information der Hersteller: Mercedes, BMW und VW erklärten plötzlich, dass bis auf wenige Ausnahmen nun doch alle Fahrzeuge den neuen Biosprit vertragen. Ähnliches teilte auch VW mit.
Erstaunlich nur, dass Einzelanfragen verunsicherter Autohalter von den Herstellern nach wie vor gegenteilig beantwortet werden. Einem Polo-Fahrer antwortete VW vor wenigen Tagen: "Alle Fahrzeuge, die eine Erstzulassung vor dem 01.03.2006 haben, müssen zukünftig auf Super Plus umsteigen, da dort die 5 Prozent Ethanol enthalten bleiben."
Vielleicht kann uns Autofahrer in den verbleibenden 11 Monaten noch verbindlich mitgeteilt werden, welchen Sprit wir tanken müssen.
13 Antworten
Hi,
wahrscheinlich wissen es die Hersteller selbst nicht 😉
Das Problem ist ja nicht das der Motor den Sprit nicht verbrennen könnte,sondern das die Zusätze unter umständen Kunststoffe,Schläuche und sogar Metalle angreifen könnten. Und gerade bei älteren Modell wird sich VW oder die anderen Hersteller nicht unbedingt die Mühe machen das zu testen.
Ist halt auch die Frage wie schnell ein solcher Schaden auftritt? Solche Schäden tauchen halt meist nicht sofort auf sondern vielleicht erst nach mehreren Monaten.
Rein vom Gefühl her kann ich mir fast net vorstellen das es einen großen unterschied macht ob es nun 5% oder 10% sind. Wer auf nummer sicher gehen will muß halt wirklich Super+ tanken und dabei nen ganz großen bogen um die Markentankstellen machen die nur noch die 100Oktan Plörre anbieten. Dann ist der Preisunterschied nicht ganz so krass.
Gruß Tobias
wie geil die erstzulasung von meinem Polo ist mitte März 2006😁
Trotzdem finde ich es eine Frechheit was die sich mit dem SCHEIß BENZIN ERLAUBEN.
Erst wird das normal überflüssig gemacht und jetzt darf bald jeder 2. Super + tanken oder was? Wenn es soweit ist dann stellt doch jede Tanke auf Optimax und so einen scheiß um und verbannt das normale Super + aus ihrer Auswahl!
Unserer 1,4er Benziner wurde im Dez. 06 Erstzugelassen, gebaut im Juni 06 und darf nach aktueller Aussage kein E10 fahren.... lustig, obwohl wir den zu der Zeit frisch aus 75PS zu 80PS überarbeiteten Motor haben...
Momentan läuft aber ne spezielle Anfrage wo nach Fahrgestellnummer nochmal ne genaue Aussage gemacht werden soll ob nun oder nicht...
Sammelklage gegen die Bundesregierung,
ich frage mich, ob wir blöden Autofahrer uns wirklich alles gefallen lassen müssen?
Da kaufen wir uns ein neues Fahrzeug von unserem schwer verdienten Geld und werden dann mit dem Sprit über den Tisch gezogen. Ist das wirklich möglich ? Vielleicht sollte man ernsthaft prüfen, ob so etwas mit dem Gesetz vereinbar ist. Eine
Sammelklage aller Autofahrer würde vielleicht helfen, solch eine Ungerechtigkeit zu unterbinden.
Zumindest sollte eine Steuerminderung für alle betroffenen Autofahrer drinliegen. Wer von euch kennt Leute, die sich möglicherweise mit solchen Sonderfällen beschäftigen.
Irgendwie muss man doch mal anfangen sich zu wehren. Ich bin sicher, wenn erst mal ein Ansatz vorhanden ist, könnte solche Gegenwehr bundesweit auf große Resonanz stoßen. Nur dann gäbe es eine Chance. Als Einzelkämpfer hat da
niemand Aussicht auf Erfolg.
Also, gibt es hier jemanden, der sich auskennt oder Kontakte hat ?????
Wie denkt ihr darüber?
Gruß Wittinger
Ähnliche Themen
die Wirtschaft muss weiter angekurbelt werden; wir kaufen viel zu wenig Neuwagen da reichen selbst die Firmenwagen nich mehr aus; in USA isses so schlimm das die Leute jetzt Geld vom Staat einfach mal überwiesen bekommen das Sie aber dann auch ausgeben "sollen" damit da keine Rezession eintritt.
nicht unbedeutend sind auch die vielen Kleingeräte (Rasenmäher; Generatoren usw), oder Kleinmotorräder die seit ewigen Zeiten mit Normalbenzin laufen; die bekommen genauso innen Hintern getreten wie jemand der seinen Wagen jahrelang pflegt und Wartung machen läßt und so insgesammt gesehen wesentlich resourcensparender war als einer der alle 5 Jahre einen neuen angesachafft hat; denn trotz besserer Abgaswerte steigt der Spritverbrauch durch hohe Gewichte.
der frontal21 bericht war auch nicht ganz sauber. da wurde vieles überspitzt oder falsch dargestellt (siehe dazu das pdf mit der falschmeldung).
ähnlich wie beim dpf und den umweltzonen wird jetzt schon wieder fälschlicher weise davon gesprochen, daß man sich ein "neues auto" kaufen muß.
erstmal abwarten, was sich im laufe es jahres noch tut und welche freigaben noch erteilt werden.
zum anderen sollte man auch mal darauf hinweisen, daß es sich dabei lediglich um probleme einige hersteller handelt! es gibt durch aus andere hersteller, deren fahrzeuge ab 1996 bzw. 1998 für E10 freigegeben sind!
Allerdings ist mein Polo Bj.2005 von diesem Wirrwar seitens des Herstellers und dem Gesetzgeber betroffen. Vom dem Sinn oder Unsinn der E10-Regelung ganz zu schweigen.
schon traurig. auch vw weiß ja nicht erst seit gestern, daß der e10-treibstoff kommen wird.
aber gut. ist natürlich auch eine möglichkeit, den absatz anzukurbeln.
der sinn hinter dem e10 ist doch durchaus ein guter. es kann doch nicht falsch sein, einen teil des treibstoffs aus nachwachsenden rohstoffen zu erzeugen oder?
ein größeres problem stellt in meinen augen eher der punkt dar, daß den öl-konzernen nicht vorgeschrieben wurde, woher das ethanol kommen soll!
da man dies nicht getan hat, kaufen die konzerne im ausland möglichst billig ein, anstatt das ethanol aus deutschland für die treibstoffe in deutschland zu verwenden.
Heute kam schriftlich die Freigabe von unserem 1,4er Benziner für E10, vor 2 Wochen wurde die Freigabe von E10 per eMail noch verneint...
scheiß drauf; die 1-2min bis zum umschalten auf Gas wird die Mühle noch verkraften oder 😁
Wie Du schon schreibst, wird das Ethanol auf dem Weltmarkt eingekauft.Beispiel Brasilien: - Urwaldrodung für den Anbau von Zuckerrohr zur massenhaften Herstellung von Alkohol. Der ökologische Schaden ist unermesslich und mit dem Einsatz als Benzin-Zusatz nicht wiedergutzumachen. Gleiches gilt für die Herstellung und den Einsatz von Biodiesel, welcher mittlerweile in riesigen Palmöl-Monokulturen gewonnen wird.
Allerdings ist das ein riesen Thema, welches wohl dieses Forum sprengt.
Hallo zusammen,
habe folgendes auf der Hompage von VW gefunden:
"08.02.2008
Volkswagen-Fahrzeuge nahezu komplett für geplanten E10-Kraftstoff geeignet
Erste Generation der FSI-Motoren ist ausgenommen
Alle Fahrzeuge der Marke Volkswagen sind, bis auf wenige Ausnahmen, für den Betrieb mit den geplanten E10-Kraftstoffen geeignet. Eine Verwendung dieser neuen Kraftstoffe, die künftig nach neuer gesetzlicher Regelung bis zu 10% Ethanol enthalten können, ist damit für die Kunden von Volkswagen problemlos möglich. Nach Plänen der Bundesregierung sollen diese neuen Kraftstoffsorten ab 1. Januar 2009 an deutschen Tankstellen angeboten werden.
Nicht geeignet sind die neuen Kraftstoffsorten Normal E10 und Super E10 für Fahrzeuge mit FSI-Motoren der ersten Generation. Dies betrifft wenige Fahrzeuge der Modelle Lupo, Polo, Golf, Bora und Touran aus den Bauzeiträumen 2000 bis 2004, in Einzelfällen bis 2006. Diese Fahrzeuge müssen die Sorte Super Plus E5 tanken.
Grund dafür ist, dass kraftstoffführende Bauteile, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpen und Kraftstoffrails dieser Motoren bei Einsatz der neuen E10-Kraftstoffsorten ausfallen können. Kunden dieser Fahrzeuge entsteht aber kein Nachteil, da für diese Fahrzeuge überwiegend der Einsatz von Super Plus Kraftstoffen vorgesehen ist. "