Ab 190 km/h immer Schwanken
Vielleicht bin ich ja der Einzige hier, aber ich habe festgestellt, dass exakt ab 190 km/h das Fahrzeug anfängt zu Schwanken. Ein Gefühl, als ob das Auto extremen Seitenwinden ausgesetzt ist. Bin mir bis jetzt noch nicht sicher, ob es tatsächlich der Wind ist, der den X4 zum schwanken bringt, oder ob es am Fahrwerk liegt. Ich bekomme dann richtig Angst noch schneller zu fahren. Möchte mir gar nicht ausmalen, was bei plötzlichen Ausweichmanövern bei dieser Geschwindigkeit passiert...
Woran kann das liegen? Bin meist im Kofferraum schwer beladen (ca. 100 kg.) Vielleicht daran?
Oder sind es einfach die kleinen 17 Zöller mit 225er Bereifung?
Hat von Euch einer die gleichen Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@B712 schrieb am 1. März 2015 um 13:47:01 Uhr:
Hat meiner auch. Hatte vorher einen E83 mit der 286 PS-Maschine, der lag auch bei 240 noch ruhig.
Der x4 ist meiner Meinung nach eine echte Gurke! Fahrwerk Mist, 3.0d 'ne lahme Krücke, geht aus heutiger Sicht so schnell wie möglich wieder weg. Mal abwarten, ob's mit den original 20 Zöllern im Sommer besser wird...
Erster Post im Forum und dann gleich so einen Bullshit...
Bitte wieder abmelden, Montag ist wieder Schule und Du brauchst die Zeit...
295 Antworten
Ja. Lt dem "sehr kompetenten" BMW Ing. alles in bester Ordnung. Absoluter Serienstand. Ich glaub mein Schwein pfeift. ...
Leider verrät mir niemand den Namen dieses Herren.
Nur merkwürdig das die Mechaniker und Meister bei meinem freundlichem das anders sehen......indirekt werden die dadurch als inkompetent dargestellt.
Status momentan(auf bitten meines Händlers): es wird eine kaufmännische Lösung zwischen meinem BMW Händler und mir diskutiert.
Wenn das nicht erfolgreich gelöst wird startet mein Anwalt.
Auf jeden Fall habe ich mir die Domäne mein-bmw-x4-wackelt.de registriert aber noch nicht mit Leben gefüllt. Das kommt dann wenn es keine Einigung gibt.
Ich halte Euch auf dem laufendem.
Ähnliche Themen
Ich habe im Mai von einem X3 35d auf einen X4 35d gewechselt und dabei gleich von 19 auf 20 Zoll. Ich muss sagen, dass der X4 bei höheren Geschwindigkeiten um einiges unruhiger lag als der X3, was ich eher andersrum erwartet hätte.
Da es aber nicht ganz so dramatisch war wie beim motobike.rider habe ich die Chance genutzt bei Schnitzer den Federsatz zum Doppelschalldämpfer mitgeordert und inzwischen auch montiert bekommen.
Ergebnis ist ein ganz anderes Auto. Das Fahrgefühl has sich wesentlich verbessert und der X4 liegt vor allem bei hohen Geschwindigkeiten wesentlich besser und vor allem ruhiger. 240 auf kurviger Autobahn ist jetzt kein Problem mehr. Der Komfort hat meines Empfindens nach nicht gelitten.
Ob es nun am Federsatz oder der kompletten Neuvermessung des Fahrwerks im Zusammenhang mit der Montage liegt kann ich nicht beurteilen.
Ich weiss, dass das keine Lösung ist für die meisten aber vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen. Ich kann es aus meiner Sicht bedingungslos weiterempfehlen und preislich ist es ganz in Ordnung.
Zitat:
@motobike.rider schrieb am 18. Juli 2015 um 14:57:48 Uhr:
Ja. Lt dem "sehr kompetenten" BMW Ing. alles in bester Ordnung. Absoluter Serienstand. Ich glaub mein Schwein pfeift. ...Leider verrät mir niemand den Namen dieses Herren.
Nur merkwürdig das die Mechaniker und Meister bei meinem freundlichem das anders sehen......indirekt werden die dadurch als inkompetent dargestellt.
Status momentan(auf bitten meines Händlers): es wird eine kaufmännische Lösung zwischen meinem BMW Händler und mir diskutiert.
Wenn das nicht erfolgreich gelöst wird startet mein Anwalt.
Auf jeden Fall habe ich mir die Domäne mein-bmw-x4-wackelt.de registriert aber noch nicht mit Leben gefüllt. Das kommt dann wenn es keine Einigung gibt.
Ich halte Euch auf dem laufendem.
Kann doch nicht sein, oder!
Hat eigentlich die Fahrwerk Vermessung nix gebracht?
Lg
Echt bedenklich wie sich bmw da verhält. Muss wohl zuerst was passieren. Habe da echt mehr erwartet.
Der Händler hat sich und verhält sich sehr entgegen kommend. Letztendlich steht er aber in vertraglicher Abhängigkeit zur grossen AG.
Es wurden 8 verschiedene Radsätze montiert und das Fahrwerk auf Soll-, max. und min. Tolerenzwerte eingestellt. Die haben nicht ohne Grund über 800 km runter gebrannt. ....
Keine Unterschiede.
Das dieser Ing. erstmal blockt ist klare Politik des Herstellers. 95 % der Betroffenen akzeptieren dann die Aussagen und Feststellungen dieser sogenannten Außendienst Ingenieure.
Zu denen gehöre ich zum Leid der AG aber nicht.
Ich bin derzeit in einem Projekt in Warstein.
Jeder Forums Kollege ist gerne eingeladen sich mit mir mal Abends zu treffen und sich von meinem Hochgeschwindigkeitswackeldackel zu überzeugen.
Wenn die Fahrwerkseinstellungen definitiv i.O. sind, mehrere Radsätze mit unterschiedlichen Reifen gefahren wurden, um RKS (Radialkraftschwankungen) und LKS (Lateralkraftschwankungen) sowie Konuseffekte auszuschliessen, bleiben aus meiner Sicht nur noch drei mögliche Ursachen:
1. Steifigkeitsprobleme der Karosserie im Heckbereich
2. Aerodynamische Effekte
3. Extrem ungünstige Gewichtsverteilung durch hohe Zuladung
Punkt 1 erfordert bei der Analyse einen extrem hohen Aufwand, kann man eigentlich vergessen. Torsionssteifigkeit kann man nicht so einfach messen.
Punkt 2 ist eigentlich eher unwahrscheinlich, solange im Heckbereich nichts verändert wurde. Bei hohen Geschwindigkeiten ist die Ablösung des Luftstromes im Bereich der Heckleuchten ziemlich kritisch. Der Vorgänger des aktuellen 6er Coupes hatte hier ziemliche Probleme. Wechselseitige Druckverhältnisse können so ein instabiles Fahrverhalten bei dem Tempo auslösen.
Punkt 3 nenne ich deshalb, weil im Eingangsposting etwas von schwerer Beladung stand. Ich gehe aber davon aus, dass Du das Problem auch mit leerem Kofferraum hast?
Servus Leberkäsbaron,
max. Zuladung bei mir Gepäck für 1 Woche Projekt.
Egal ob ich alleine fahre oder mit Mitfahrern. Problem wackeln ist konstant.
Fahrzeug ist 100 % Serie.
Karosserie würde ich ausschließen. Streuungen im automatisierten Rohbau der Karosse sind eher unwahrscheinlich. Wenn doch, hat die AG dann aber ein größeres Problemchen...... Es gibt hier Kollegen die haben analoge Probleme und dann einen grossen Teil wo der X4 das macht was er soll - vernünftig fahren.
Servus ...
ich hatte auch nicht den Anspruch, gleich die Lösung zu präsentieren 😁
Mehr als ein bissl gscheit daherreden geht ja auch nicht - ist ja alles Spekulation. Was mir gerade noch einfällt: Wurden die Dämpfer mal gecheckt?
Servus.
Die haben den Wagen 14 Tage auf den Kopf gestellt.
Dämpfer sind io. Federn ist BMW Sportfahrwerk. Also statisch. Keine Fehlerquelle elektrische. Dämpfer Verstellung.
Tja ... mehr zu spekulieren macht eigentlich keinen Sinn, würde nur unproduktives BlaBla sein. Zum Thema Dämpfer: Wer hat die gecheckt und wie? Die Teile haben unterschiedliche Dämpferkurven - je nach Ein - und Ausfedergeschwindigkeit. Das geht nur auf dem Prüfstand. Als einen letzten Versuch würde ich evtl. die Dinger trotzdem mal wechseln?
Mein Händler würde das ja machen. Von Seiten dieses Ing. Klugscheissers wurden sämtliche weitere arbeiten zum Thema wackeln untersagt. Bin ja nicht umsonst so angefressen was diesen Herrn angeht.