Ab 190 km/h immer Schwanken
Vielleicht bin ich ja der Einzige hier, aber ich habe festgestellt, dass exakt ab 190 km/h das Fahrzeug anfängt zu Schwanken. Ein Gefühl, als ob das Auto extremen Seitenwinden ausgesetzt ist. Bin mir bis jetzt noch nicht sicher, ob es tatsächlich der Wind ist, der den X4 zum schwanken bringt, oder ob es am Fahrwerk liegt. Ich bekomme dann richtig Angst noch schneller zu fahren. Möchte mir gar nicht ausmalen, was bei plötzlichen Ausweichmanövern bei dieser Geschwindigkeit passiert...
Woran kann das liegen? Bin meist im Kofferraum schwer beladen (ca. 100 kg.) Vielleicht daran?
Oder sind es einfach die kleinen 17 Zöller mit 225er Bereifung?
Hat von Euch einer die gleichen Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@B712 schrieb am 1. März 2015 um 13:47:01 Uhr:
Hat meiner auch. Hatte vorher einen E83 mit der 286 PS-Maschine, der lag auch bei 240 noch ruhig.
Der x4 ist meiner Meinung nach eine echte Gurke! Fahrwerk Mist, 3.0d 'ne lahme Krücke, geht aus heutiger Sicht so schnell wie möglich wieder weg. Mal abwarten, ob's mit den original 20 Zöllern im Sommer besser wird...
Erster Post im Forum und dann gleich so einen Bullshit...
Bitte wieder abmelden, Montag ist wieder Schule und Du brauchst die Zeit...
295 Antworten
Zitat:
@bmw 3er schrieb am 3. März 2015 um 21:24:43 Uhr:
Hallo!Zitat:
@heiko332 schrieb am 3. März 2015 um 18:56:56 Uhr:
Das, wiederum, halte ich doch für eine arge Kurzschlusshandlung... Da entgeht Dir ein tolles Auto.
Der Händler wurde heute von mir mit der Thematik telefonisch konfrontiert. Erstaunlicherweise war er
- sagen wir mal - nicht überrascht. Möglicherweise ist das Problem also bekannt.Eine Abhilfe mit montierten Sommerreifen wurde in Aussicht gestellt...
Das hat dein Händler wirklich gesagt das es mit Sommerreifen besser wird? Kennt er das Problem?
Na dann haben wir ja gute Chancen auf kostenlose 20" Winterreifen von BMW. ;-)Lg
Ja, so in etwa hat er sich ausgedrückt - wie Du daraus allerdings dezidiert größere Winterreifen auf Kulanz herleitest bleibt mir ein Rätsel...(Mal abgesehen davon, dass es eine HÄNDLER-Aussage und keine WERKS-Aussage ist.) Deine Aussage klingt für mich wie etwa: der Hersteller muß für 285/20Zoll rundum sorgen, damit das Fahrzeug bei Lastwechsel nicht ausbricht...
Objektiv interpretiere ich die Aussage so: breitere Reifen >= Spurstabilität bei Wind/Böen.
Zitat:
@heiko332 schrieb am 3. März 2015 um 21:38:59 Uhr:
Ja, so in etwa hat er sich ausgedrückt - wie Du daraus allerdings dezidiert größere Winterreifen auf Kulanz herleitest bleibt mir ein Rätsel...(Mal abgesehen davon, dass es eine HÄNDLER-Aussage und keine WERKS-Aussage ist.) Deine Aussage klingt für mich wie etwa: der Hersteller muß für 285/20Zoll rundum sorgen, damit das Fahrzeug bei Lastwechsel nicht ausbricht...Zitat:
@bmw 3er schrieb am 3. März 2015 um 21:24:43 Uhr:
Hallo!
Das hat dein Händler wirklich gesagt das es mit Sommerreifen besser wird? Kennt er das Problem?
Na dann haben wir ja gute Chancen auf kostenlose 20" Winterreifen von BMW. ;-)Lg
Objektiv interpretiere ich die Aussage so: breitere Reifen >= Spurstabilität bei Wind/Böen.
Nein ganz falsch verstanden, sollte ein Witz sein.
Aber im Moment ist mir das Lachen vergangen, das scheint ein ernstes Problem zu sein.
Ich hoffe man findet eine gute Lösung wie man das lösen kann.
Bekomme meinen erst im Mai, aber da wird sich auch nix tun in der Zeit.
Hat eigentlich der X6 auch die Probleme? Ist ja ziemlich die gleiche Form.
lg
Hmm, sollte dem so sein, das der Händler nicht gerade überrascht war und auf die Sommerreifen verweißt.......istdas an sich schon wieder eine Unverschämtheit.
Wir haben also einen PKW der in ca. 40 % seiner Nutzungszeit (Wintersaison) nicht voll genutz werden kann, weil Winterbereifung etc.
Sorry, wenn das die Lösung sein sollte - ist das ein No Go. Zugesicherte Eigenschaften nicht gegeben.
Ein PKW mit Stand der Technik heute muss - egal ob WR oder SR - immer so nutzbar sein, das es nicht gefährlich wird.
Ansonsten ist das ein gravierender Mangel. Mch würde mal interessieren wieviel Unfälle die man sich nicht erklären kann, es mit den X4 schon gegeben hat. Wenn ich auf ebay mal die Gebrachteile X4 anschaue gibt es da schon ettliche geschlachtete.....
Es wird hier weniger die Kollegen mit den 20 i oder d betreffen, aber alle die einen 30 oder 35 haben.
Warum kaufe mich mir ein Fahrzeug das knapp 250 läuft - weil ich das auch fahren will.
Wir können BMW ja vorschlagen alle X4 auf 180 km zu begrenzen, das ist dann die Feldabhilfelösung.
Wahrscheinlich hat sich mein "Einkaufsgenie Kollege" Hr. Dr. Diess wieder mal irgendwie aktiv am X4 Todgespart und knallhart verhandelt... gut das der zu VW gegangen ist....
@bmw 3er
Lt. BMW_FAN1 hat der X6 das mit 19" nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmw-er schrieb am 3. März 2015 um 22:11:30 Uhr:
@bmw 3er
Lt. BMW_FAN1 hat der X6 das mit 19" nicht.
Und für den Sommer habe ich 21" 285 vorne und 325 hinten. Kann also recht gut vergleichen.
Auch einen X4 30d konnte ich schon mal testen und der lag bei bis zu 235 km/h fast genauso gut auf der Straße (19" Bereifung). Meiner Meinung nach sogar leicht besser als der X3.
Danke für Deine Infos, gottseidank ist nichts passiert,Zitat:
@olli100 schrieb am 3. März 2015 um 18:04:55 Uhr:
So...gerade eben von einer Fahrt durch den ahunsfück zurûckgekommen.
Nassgeschwitzt. Wäre bei 180km/ fast abgeflogen. Hatte Mühe, das Fahrzeug wieder unter Kontrolle zu bekommen. Zugegebenermassen glaube ich, dass es diesmal eine starke Windböe war. Trotzdem. Mein Puls rast immer noch. Es war normale geradeaus Fahrt ohne Kurve und ohne Bremsung. Es kam wie aus dem nichts.
Wenn jemand neben mir gefahren wäre, hätte ich ihn höchstwahrscheinlich gerammt. Seeehr beängstigend!
Hatte heute auch mal ausgiebig getestet: Im Sportmodus ist es etwas besser zu fahren, trotzdem immer noch anstrengend. Ich werde auf jeden Fall keine Höchstgeschwindigkeit mehr fahren. Zumindest so lange, bis ich meine Sommerràder drauf habe. Hoffe, dass es dann besser wird. Es ist fast so, als ob das Fahrzeug wie auf Schienen in eine andere Richtung gezogen wird. Aber der "Fastabflug" vorhin war wie ein Tritt von einem Pferd seitlich gegen das Auto. Unfassbar......
genau wegen diesem was da ab 190 km/h passiert hab ich meine Bestellung storniert.
So was brauch ich nicht. 313 Ps und jeder Golf GTI Fahrer lacht mich aus. Dazu fahre ich einfach zuviel (25000 km) im Jahr um mich mit dem Problem zu beschäftigen.
Ich möchte noch länger Leben.
Mane
Ich gebe zu, dass die Thematik sehr sehr heikel ist, aber überlege Dir die Stornierung trotzdem nochmal.
Der X4 ist wirklich ein wahnsinnig gutes Auto. Das Ausbrechen bei hohen Geschwindigkeiten ist allerdings ein "no go" und MUSS von BMW geregelt werden, sofern es wirklich ein Fahrwerksproblem ist. Wenn sich hier auf meinen Post nicht so viele gemeldet hätten, die das gleiche Problem haben, dann hätte ich es womöglich für "normal" gehalten, da ich von Limusine auf SUV bzw. SAC gewechselt bin und vorher noch nie so ein Auto mit hohem Schwerpunkt gefahren habe. Ich kann nur jedem raten, sich bei einer Neubestellung die breitesten und grössten Schluffen zu bestellen, die nur möglich sind. Ich würde mittlerweile dafür sogar mein geliebtes HUD weglassen....
Auf jeden Fall hab ich jetzt ein extrem ungutes Gefühl bei hohen Geschwindigkeiten, da das Schwanken (welches ja noch kontrollierbar ist) aber auch urplötzlich in ein lebensgefährliches Ausbrechen des Fahrzeugs enden kann, wenn zur eigentlichen Instabilität auch noch starker Wind hinzu kommt.
Also echt, ich halte das hier alles für sehr überzogen.
Hatte ja auch geschrieben, dass der X4 seitenwindempfindlich(er) ist , aber hier wird dann sogar über Lastwechselreaktionen (!?) und potentiellem Abfliegen über Tempo 190 berichtet.
Das ist doch Unfug.
Bin wie gesagt kürzlich 700km am Stück voll Stoff gefahren, mit 18" Winterreifen und Serienfahrwerk, durch die Kasseler Berge geheizt und auf der A9 nach München volles Rohr (Tacho 240). Das Teil liegt wie eine 1.
Wenn Wind ist, dann ist er halt empfindlicher als andere Autos - Lenkrad g'scheit festhalten und konzentriert fahren, oder halt mal etwas langsamer.
Klar, wenn jemand nur noch mit Assistenten fahren kann (z.B. einem Seitenwind-Assistenten, Bremsassisten, Spurhalteassistent, ESP, Abstandsassistent, ...), dann sollte er vielleicht kein sportliches Auto wählen?
Zitat:
@elch1964 schrieb am 4. März 2015 um 08:23:09 Uhr:
Also echt, ich halte das hier alles für sehr überzogen.
Hatte ja auch geschrieben, dass der X4 seitenwindempfindlich(er) ist , aber hier wird dann sogar über Lastwechselreaktionen (!?) und potentiellem Abfliegen über Tempo 190 berichtet.
Das ist doch Unfug.
Bin wie gesagt kürzlich 700km am Stück voll Stoff gefahren, mit 18" Winterreifen und Serienfahrwerk, durch die Kasseler Berge geheizt und auf der A9 nach München volles Rohr (Tacho 240). Das Teil liegt wie eine 1.Wenn Wind ist, dann ist er halt empfindlicher als andere Autos - Lenkrad g'scheit festhalten und konzentriert fahren, oder halt mal etwas langsamer.
Klar, wenn jemand nur noch mit Assistenten fahren kann (z.B. einem Seitenwind-Assistenten, Bremsassisten, Spurhalteassistent, ESP, Abstandsassistent, ...), dann sollte er vielleicht kein sportliches Auto wählen?
Von Unfug kann keine Rede sein.
Ich möchte hier wirklich keinem Angst machen oder verunsichern.
Da ich aber nicht der Einzige bin mit diesem Problem, ist es auch ein Problem. Und da kann und darf man nicht die Augen vor verschliessen.
Fakt ist, dass ich sicherlich mit den 17 Zöllern und 225 ern eine Kombination fahre, die nicht gerade zur Spurstabilität beiträgt. Trotzdem muss auch damit ein Auto fahren können.
Meiner Ansicht nach, dürften die kleinen 17 Zoll Felgen sowieso nicht freigegeben sein für dieses grosse und schwere Auto. Hab mich von Anfang an gewundert, aber gedacht, dass es schon ok ist, wenn sie freigegeben sind. Wenn Du keine Probleme hast...sei froh. Ich habe sie...und anscheinend viele andere auch.
Irgendwie habe ich auch die Hoffnung das das alles nicht wirklich so schlimm ist.
Bleibt dran an dem Thema und nervt euren ;-) damit!
Ich werde das Thema genau verfolgen und hoffe für alle das es eine einfache Lösung gibt.
Zitat:
@elch1964 schrieb am 4. März 2015 um 08:23:09 Uhr:
Also echt, ich halte das hier alles für sehr überzogen.
Hatte ja auch geschrieben, dass der X4 seitenwindempfindlich(er) ist , aber hier wird dann sogar über Lastwechselreaktionen (!?) und potentiellem Abfliegen über Tempo 190 berichtet.
Das ist doch Unfug.
Bin wie gesagt kürzlich 700km am Stück voll Stoff gefahren, mit 18" Winterreifen und Serienfahrwerk, durch die Kasseler Berge geheizt und auf der A9 nach München volles Rohr (Tacho 240). Das Teil liegt wie eine 1.Wenn Wind ist, dann ist er halt empfindlicher als andere Autos - Lenkrad g'scheit festhalten und konzentriert fahren, oder halt mal etwas langsamer.
Klar, wenn jemand nur noch mit Assistenten fahren kann (z.B. einem Seitenwind-Assistenten, Bremsassisten, Spurhalteassistent, ESP, Abstandsassistent, ...), dann sollte er vielleicht kein sportliches Auto wählen?
Sorry. Mit Verlaub. Ich fahre über 60tsd km in Jahr. Auch mit vielen verschiedenen PKW. Ich bin BMW Fan. Ich schreibe nicht aus Jux und Tollerei das der X4 beim Bremsen ausbricht und extrem empfindlich reagiert.. Du kannst das gerne mit meinem das ausprobieren DAS ist zum Glück reproduzierbar.
Sei froh das Deiner das anscheinend nicht hat. Somit gibt's wohl eine Streuung.
Wir finden aber nicht heraus welche x4 betroffen sind.
Welche Erstzulassung habt ihr die das Problem haben, sind das neuere oder eine von die ersten.
Das sind ja keine erfreulichen Berichte, liebe Kollegen.
Da nicht alle hier versammelten X4-Faher das Problem haben und einige nur mit WR und nicht mit SR, dürfte ein Konstruktionsfehler (wie seinerzeit beim ersten TT quattro) eher ausscheiden. Aber ein BMW hat bei hohen Geschwindigkeiten nicht zu zappeln, egal mit welcher Bereifung. Punkt.
Tatsächlich hatten wir vor zwei Jahren dasselbe Problem mit unserem neuen E-Klasse Cabrio, ebenfalls mit WR und direkt nach der Werksabholung:
http://www.motor-talk.de/.../...h-rechts-achsversatz-t4504399.html?...
Wie dort berichtet, habe ich das Fahrverhalten bei der Niederlassung über die Verkäuferin moniert und auf einer Probefahrt des KD-Meisters auf der Autobahn bestanden. Der ist dann damit abends von Hamburg nach Lübeck gebrettert und zurück und hat am nächsten Tag die Hinterachsspur nachgestellt; soviel also zum Thema Endkontrolle bei MB. Seither ist das Problem behoben, der Wagen fährt wie auf Schienen.
Ich kann mit dieser Erfahrung jedem nur empfehlen, einen Werkstatttermin zur Fehleranalyse/Spurvermessung zu vereinbaren.
Viel Erfolg!
C.
Zitat:
@motobike.rider schrieb am 4. März 2015 um 09:37:57 Uhr:
.... Ich schreibe nicht aus Jux und Tollerei das der X4 beim Bremsen ausbricht und extrem empfindlich reagiert. Du kannst das gerne mit meinem das ausprobieren DAS ist zum Glück reproduzierbar.Sei froh das Deiner das anscheinend nicht hat. Somit gibt's wohl eine Streuung.
Dass der BMW vor allem bei nassen Bremsen zuerst nicht in der Spur bleibt, ist hier auch schon aufgefallen, da wurde schon mal was geschrieben, und ich meine mich zu erinnern, dass da geschrieben wurde dass das beim X3 oder sogar bei vielen Modellen so wäre. Aber selbst das hätte mit "Ausbrechen" nichts zu tun, wovon reden wir denn hier.
In diesem Thread geht es aber um Seitenwindempfindlichkeit. Und da hatte ich oben auch schon geschrieben, dass ich da überrascht war, wie seitenwindempfindlich der X4 ist. Aber nun ist jedes Auto seitenwind-empfindlich, das eine weniger, das andere mehr. Man muss beim X4 halt etwas mehr "auf der Hut sein" als z.B. beim X3. Gefährlich ist es ja nun, wenn du nicht aufpasst, ist gibt ja kein Probleme mit dem Fahrwerk, sondern nur mit der Spurtreue. Man muss halt etwas mehr korrigieren. Aber bei starken Seitenwind bei hohem Tempo nicht konzentriert aufzupassen ist bei jedem Auto, egal wie seitenwindempfindlich, "nicht die Empfehlung des Tages".
Und wenn du ein Vielfahrer bist, dann wirst du es sicher mal schaffen, bei Wind statt mit 235 nur 210 zu fahren, wenn es Dir zu stressig ist - weil Du weißt, dass es an de Ankunftszeit denkbar wenig ausmacht und das entspanntere Reisen vielleicht doch die größere Rolle spielt.