Ab 190 km/h immer Schwanken

BMW X4 F26

Vielleicht bin ich ja der Einzige hier, aber ich habe festgestellt, dass exakt ab 190 km/h das Fahrzeug anfängt zu Schwanken. Ein Gefühl, als ob das Auto extremen Seitenwinden ausgesetzt ist. Bin mir bis jetzt noch nicht sicher, ob es tatsächlich der Wind ist, der den X4 zum schwanken bringt, oder ob es am Fahrwerk liegt. Ich bekomme dann richtig Angst noch schneller zu fahren. Möchte mir gar nicht ausmalen, was bei plötzlichen Ausweichmanövern bei dieser Geschwindigkeit passiert...
Woran kann das liegen? Bin meist im Kofferraum schwer beladen (ca. 100 kg.) Vielleicht daran?
Oder sind es einfach die kleinen 17 Zöller mit 225er Bereifung?
Hat von Euch einer die gleichen Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@B712 schrieb am 1. März 2015 um 13:47:01 Uhr:


Hat meiner auch. Hatte vorher einen E83 mit der 286 PS-Maschine, der lag auch bei 240 noch ruhig.
Der x4 ist meiner Meinung nach eine echte Gurke! Fahrwerk Mist, 3.0d 'ne lahme Krücke, geht aus heutiger Sicht so schnell wie möglich wieder weg. Mal abwarten, ob's mit den original 20 Zöllern im Sommer besser wird...

Erster Post im Forum und dann gleich so einen Bullshit...

Bitte wieder abmelden, Montag ist wieder Schule und Du brauchst die Zeit...

295 weitere Antworten
295 Antworten

Zitat:

@Raphson schrieb am 12. August 2017 um 10:50:11 Uhr:


Ich kann das nur bestätigen. Habe mein BMW X4 seit 3 Wochen und bin mehr als enttäuscht was das angeht. Das Auto "zittert" bis zum geht nicht mehr ab 190 km/h. Die selben Strecken bin ich mit meinem vorherigen Auto AUDI Q5 Jahrenlang gefahren. Bis zu 220 KM/H hatte ich das Gefühl, nicht 150 überschritten zu haben.
Das Auto ist vom Design her mehr als geil, aber Fahrdynamik ist Schrott. Sorry

Und von wegen das Problem ist nur bei den Winterreifen. Ich habe derzeit die Sommerreifen. Will mir gar nicht vorstellen wie das wird wenn die Winterreifen da sind. Dass, ich die 18 Zoll Reifen habe soll auch bitte keine Erklärung dafür sein. Mit meinem Q5 hatte ich 17 Zoll

Fahrdynamik bitte nicht mit Geradeauslauf verwechseln 🙂
Hatte bisher nicht das Problem. Wie wohl 90% der anderen X4 Fahrer auch nicht, da in den meisten Ländern mehr als 150km/h ohnehin nicht drin ist 😁

Ich habe und hatte auch bisher weder mit 19 Zoll SR, noch mit 18 Zoll WR irgendein Problem; selbst bei weit über 200 nicht. Es muß sich dann wohl um ein eher 'individuelles Problem' handeln.

Gibt's eigentlich in Sachen Gerichtsverfahren/Teststrecken-Gutachten usw. was Neues?

Nix. Das dauert......

Wie ich schon mal gepostet hatte. Es gibt beim X4 ein paar Ausreißer zur Serie. Ich konnte einen 35d fahren bei dem nix schwankte. Das spiegelt auch hier die Aussagen wieder. Meiner gehört zu den Ausreißern.

Ähnliche Themen

Wäre nur echt interessant woran das liegt.

Ich hatte letztes Jahr über eine Woche einen 35d mit M-Fahrwerk, der lag wie ein Brett, daher wäre eswirklich mal interessant, unter welcher Fahrwerksausstattung das Schwanken vermehrt auftritt, bspw. mit M-Fahrwerk oder bei adaptiven Fahrwerk oder gar bei einem Normal-Fahrwerk,

Meiner hat das M Fahrwerk......der 35d den ich von einem Geschäftspartner fahren konnte hatte das adaptive. Und selbst auf comfort lag der sauber.
Die Konstellation läßt sich so nicht einfach ableiten.

Zitat:

@motobike.rider schrieb am 15. August 2017 um 01:53:21 Uhr:


Meiner hat das M Fahrwerk......der 35d den ich von einem Geschäftspartner fahren konnte hatte das adaptive. Und selbst auf comfort lag der sauber.
Die Konstellation läßt sich so nicht einfach ableiten.

Hm, vielleicht noch in Verbindung mit dem Reifentyp und dem Fahrwerk, wobei hier wirklich das Fabrikat interessant wäre. Ich glaube eigentlich nicht, dass es nur ausschließlich Fahrwerkskomponenten sind, die die Streuung verursachen, also bspw. guter Dämpfer, schlechter Dämpfer.

@Harald. Da bin ich absolut beib Dir. Wobei Reifen Felgen etc. absolut Werksauslieferung sind.

Die Runflat sind als solches nicht der burner und in Verbindung mit der m.E. hypernervösen Sportlenkung kritisch.

Richtig, wobei dann noch RFT zu RFT vom Fabrikat schwankt, wäre interessant, sowas rauszubekommen, wo es da Zusammenhänge gibt. Bei dem Leihfahrzeug handelte es sich um einen 35d, M-Fahrwerk, 19"-Felge und Pirelli RFT Sommerreifen. Sportlenkung war enthalten, alles gut.
Mein M40i zählt ja nicht, andere Fahrwerkskomponenten und Non-RFTs, Michelin PSS vom Werk, aber auch Sportlenkung. Liegt wie das sprichwörtliche Brett auch noch bei Höchstgeschwindigkeit, fährt man dann immer noch mit einer Hand.
Jetzt wäre es interessant, wer diesen schlechten Geradeauslauf hat und mit was er, siehe 35d, ausstaffiert ist.

Den Ansatz hatten wir schon. Müsste in den Anfängen diese Threads stehen. Da läßt sich leider nichts daraus ableiten.

Zitat:

Mein M40i zählt ja nicht, andere Fahrwerkskomponenten und Non-RFTs, Michelin PSS vom Werk, aber auch Sportlenkung. Liegt wie das sprichwörtliche Brett auch noch bei Höchstgeschwindigkeit, fährt man dann immer noch mit einer Hand.
Jetzt wäre es interessant, wer diesen schlechten Geradeauslauf hat und mit was er, siehe 35d, ausstaffiert ist.

Kann ich nicht bestätigen. Wie bereits hier zahlreich gepostet hatte ich mit meinem M40i bei gleicher Bereifung wie du die gleichen Probleme wie motorbikerider. Entwicklungsabteilung bezeichnete dies als "Tänzeln". Es trat auch beim zur Probefahrt mitgebrachten M40i mit Runflat auf. Dennoch nach wochenlangem Zuwarten nur eine lapidare Stellungnahme von BMW bekommen: derzeitiger Stand der Technik.

Mein Ausflug zu BMW war damit schnell beendet, jetzt ist alles gut, das Fahren macht jetzt wieder Freude.

Zitat:

@renes17 schrieb am 28. August 2017 um 21:03:42 Uhr:

Zitat:

@renes17 schrieb am 28. August 2017 um 21:03:42 Uhr:



Zitat:

Mein M40i zählt ja nicht, andere Fahrwerkskomponenten und Non-RFTs, Michelin PSS vom Werk, aber auch Sportlenkung. Liegt wie das sprichwörtliche Brett auch noch bei Höchstgeschwindigkeit, fährt man dann immer noch mit einer Hand.
Jetzt wäre es interessant, wer diesen schlechten Geradeauslauf hat und mit was er, siehe 35d, ausstaffiert ist.

Kann ich nicht bestätigen. Wie bereits hier zahlreich gepostet hatte ich mit meinem M40i bei gleicher Bereifung wie du die gleichen Probleme wie motorbikerider. Entwicklungsabteilung bezeichnete dies als "Tänzeln". Es trat auch beim zur Probefahrt mitgebrachten M40i mit Runflat auf. Dennoch nach wochenlangem Zuwarten nur eine lapidare Stellungnahme von BMW bekommen: derzeitiger Stand der Technik.

Mein Ausflug zu BMW war damit schnell beendet, jetzt ist alles gut, das Fahren macht jetzt wieder Freude.

Na das ist doch schön für Dich, aber ich habe noch keinen einzigen M40i-Fahrer gehört oder kennengelernt, der das Problem gehabt hat, zudem sich das Fahrwerk des M40i diametral von dem normalen X4 unterscheidet und das die BMW-Entwicklungsabteilung, welche Entwicklungsabteilung überhaupt, im FIZ arbeiten 20000 Menschen projekt-und Modellspezifisch, da gibt es nicht die Entwicklungsabteilung, es als tänzeln bezeichnet, entschuldige, dies wirkt nicht sehr glaubwürdig, solche Bezeichnungen werden im FIZ im Allgemeinen normalerweise nicht gebraucht und sie befassen sich mit absoluter Sicherheit nicht mit Einzelfällen, allenfalls befasst sich ein techn. Außendienstmitarbeiter über dem Bereich Kundenbetreuung mit dem Thema. Es war wohl vielleicht der Händler oder dieser Mitarbeiter, der sich so äußerte, ganz bestimmt nicht Projektingenieure Fahrwerkstechnik X4 und schon gar nicht beim M40i, der wird nämlich bei der M GmbH in Garching im Bereich Entwicklung Fahrwerk und Antrieb betreut.
Aber nichts für ungut, BMW fahren, dazu gehören empfindliche Fahrwerke schon immer dazu, auch wenn gerade der M40i ein herausragend stabiles Fahrwerk hat, ich sage nicht sportlich sondern meine stabiles Fahrverhalten.
Aber du hast ja deine Marke gefunden.

"...zudem sich das Fahrwerk des M40i diametral von dem normalen X4 unterscheidet..." Und auch unter den 'normalen' X4 scheint es sich nicht um ein Massenphänomen zu handeln.

Zitat:

@cornholiho schrieb am 31. August 2017 um 00:52:36 Uhr:


"...zudem sich das Fahrwerk des M40i diametral von dem normalen X4 unterscheidet..." Und auch unter den 'normalen' X4 scheint es sich nicht um ein Massenphänomen zu handeln.

Das stimmt, aber es haben doch wenige ein Problem, das möchte ich gar nicht bestreiten. Blöd nur, dass Niemand weiss, warum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen