Ab 130km/h Lenkrad vibriert

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

ich habe seit langem ein Problem. Ab 130km/h beginnt der Lenkrad zu vibrieren. Erstmals dachte ich, es liegt an den Reifen. Tatsächlich, ich war in der Werstatt und lies die Reifen testen. Es hat ergeben, dass die Reifen nicht kalibriert waren, sie waren defekt, alle 4. Ich habe diese dann bei dem Händeler austauschen lassen. Habe also neue 4 Reifen bekommen. Diese lies ich in der Werstafft auf Alufelgen aufziehen und sie aufwuchten. Also alles was die Werstatt so macht.
Das Problem besteht aber immer noch. Zwar waren die Reifen defekt, aber es war keine Ursache für die Vibration des Lenkrades. Hat jemand eine Idee wo das Problem sein könnte?

Mein Auto:

Opel Insignia 2,0; 160PS; Diesel; BJ: 2010
Frontantrieb
Schwarz 🙂

36 Antworten

Meiner hat diese "Vibrationen" bereits bei 80Kmh und durchgehend, jedoch nur Lastabhängig, also sofern ich "Gas" geben. Beim halten einer Geschwindigkeit fehlt sich nichts. Reifen sind auch schon nagelneu...

Etwa dieses Ominöse Antriebswellenproblem ?

Jepp, sehr wahrscheinlich

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 1. Februar 2019 um 16:58:29 Uhr:


Jepp, sehr wahrscheinlich

Zum Glück könnte man es dann eingrenzen, bin heute eh beim FOH da diesbezüglich jetzt der Anwalt eingschalten wurde da ich, obwohl der VK bei der "Vorführung" des Mangels mit im Fahrzeug saß, den Mangel beweisen muss ( Gewährleistung ) .

Ok hier mal das Ergebnis des FOH ...

Offenbar verursacht das das 2 Massenschwungrad diese Starken Vibrationen laut Opel passt es hier eben dass das Vibrieren nur unter Last auftritt und ich auch ein Spürbar anderes Verhalten im Kupplungspedal hab...
das üble daran sind aber die Kosten... Laut FOH kostet alles in allem 2833€ .... Heilige Sch....
Mal sehen was der Anwalt klären kann da der Mangel mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit bereits beim vor meinem Kauf bestand. Glücklicherweise habe ich den Mangel rund 4 Wochen nach Kauf bereits beim VK angezeigt.

Ähnliche Themen

Ich hätte da meine Bedenken zur dieser Diagnose. Spürst du diese Vibrationen am Lenkrad und an der Karosse oder ist es ein lautes Brummen? Ich frage deswegen, weil die Drehfrequenz des ZMS der Motordrehzahl entspricht. Diese können praktisch nicht am Lenkrad wahrgenommen werden, da sie viel zu "schnell" sind. Hingegen Probleme am Rad bzw. der Antriebswelle zeigen sich mit der Drehfrequenz des Rades. Typisch das Wackeln am Lenkrad bei 120-140 km/h. Zumal die ZMS bei den Benzinern eher unauffällig sind. Schäden am ZMS zeigen sich auch eher im Leerlauf durch Geräusche und beim Lastwechsel.

Wenn sie es auf Garantie oder Kulanz machen ist es eh deren Sache, aber bei Selbstbeteiligung würde ich das nur bei Erfolg bezahlen.

Das Vibrieren passt eher zur Motordrehzahl und man hört auch Geräusche beim Schalten sowie beim Lastwechsel. Nachdem die Räder vorne nagelneu sind und demzufolge auch gewuchtet und das Problem bereits vorm Wechsel bestand, klingt es für mich plausibel. Man spürt das im kompletten Fahrzeug, das Lenkrad selbst bleibt da ruhig. Das Typisch unwuchtige der Reifen kenne ich auch, das hast aber wie du schon selbst gesagt hast ja meist nur zwischen 120 und 140. Das vibrieren hier wird auch nicht schneller wenn ich schneller Fahre, aber wenn die Drehzahl des Motors unter Last höher wird. Nehme ich die Last weg, wird auch das Vibrieren kaum warnehmbar. Mein Vectra hatte übrigens bereits nach 50 Tkm ein neues ZMS... Allerdings hatte ich da nur ein Geräusch beim Rückwärtsfahren. Offensichtlich kommt das gerade bei den Fahrzeugen mit mehr Drehmonent vermehrt vor. Es hieß aber lt. Opel auch dass eine Abschließende Diagnose erst nach Ausbau des Getriebes zu 100% möglich ist. Aber die Antriebswellen wurden ausgeschlossen.

Ok, das ist natürlich was anders. Dann könnte das mit dem ZMS natürlich hinkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen