Ab 130km/h Lenkrad vibriert

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

ich habe seit langem ein Problem. Ab 130km/h beginnt der Lenkrad zu vibrieren. Erstmals dachte ich, es liegt an den Reifen. Tatsächlich, ich war in der Werstatt und lies die Reifen testen. Es hat ergeben, dass die Reifen nicht kalibriert waren, sie waren defekt, alle 4. Ich habe diese dann bei dem Händeler austauschen lassen. Habe also neue 4 Reifen bekommen. Diese lies ich in der Werstafft auf Alufelgen aufziehen und sie aufwuchten. Also alles was die Werstatt so macht.
Das Problem besteht aber immer noch. Zwar waren die Reifen defekt, aber es war keine Ursache für die Vibration des Lenkrades. Hat jemand eine Idee wo das Problem sein könnte?

Mein Auto:

Opel Insignia 2,0; 160PS; Diesel; BJ: 2010
Frontantrieb
Schwarz 🙂

36 Antworten

Auch wenn er links und rechts ungleichmäßig hoppelt, hoppelt wer aber immer noch.
Das Lenkrad reagiert doch auf rechts/links Bewegung.

Ich habe keine Ahnung, habe hier das erste Mal von "Reifen kalibrieren" gehört / gelesen.
Einen ab Werk nach rechts "schlagenden" Reifen hatte ich mal auf einem Motorrad, der lief unbelastet optisch absolut gerade, war an der Mittelrille zu erkennen.

Da es auch in der modernsten Fertigung unerkannten Ausschuss gibt meine Nachfrage: Reifen sitzt auf Felge falsch? Felge sitzt auf Nabe falsch?
Was ja auch interessant ist: welche Felgenmarke u.-typ und Reifen ebenso?
Aber wurde ja nicht genannt.
Gerade mit Zubehörfelgen gab es häufig elendige Suchereien, die ach so tollen neuen Zubehörfelgen können es ja nicht sein .....

Ich warte nun auf die nähere Erläuterung von @timon1111 . Interessiert mich.

"Reifen kalibrieren" ??? wohl eher die Drucksensoren,
aber egal heutzutage gibts doch für alles ein Softwareupdate!😮
Wahrscheinlich auch gegen solche Fehler.😁😁

Aber vielleicht hat sich der Serviceberater nur unglücklich ausgedrückt

Es gibt 3 mögliche Fehler und natürlich deren Kombinationen

Reifen ist Unwucht
Felge ist nicht richtig zentriert auf der Nabe
Reifen hat einen Höhenschlag auf der Felge

Der letzte Fehler ist am unangenehmsten, weil praktisch nicht behebbar, ausser durch einen neuen Reifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 19. Januar 2019 um 08:57:54 Uhr:


Es gibt 3 mögliche Fehler und natürlich deren Kombinationen

Reifen ist Unwucht
Felge ist nicht richtig zentriert auf der Nabe
Reifen hat einen Höhenschlag auf der Felge

Der letzte Fehler ist am unangenehmsten, weil praktisch nicht behebbar, ausser durch einen neuen Reifen.

Naja, neue Reifen würde ich nicht gleich sagen.
Erst mal den reifen auf der Felge versetzen, wurde zu meiner Zeit auch "Matchen" genannt.

Ja, was aber nur hilft wenn die Felge auch einen kleinen Höhenschlag hat, dann kann man den Fehler minimieren. Unterm Strich ein Glücksspiel, aber es kann helfen.

Ist einen Versuch wert, und auch billiger.
Wollt halt noch eine Alternative ins Spiel bringen.
Zum Reifen anziehen:
Ich mache immer erst die Muttern über Kreuz handfest,dann 50Nm erst dann Endanzug 150Nm

Stimmt, hier ist der Insi auch anfällig.

Radmuttern am besten mit schwebendem Rad über Kreuz in mind. 2 Schritten anziehen.

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 19. Januar 2019 um 09:14:52 Uhr:


Stimmt, hier ist der Insi auch anfällig.

Radmuttern am besten mit schwebendem Rad über Kreuz in mind. 2 Schritten anziehen.

"Schwebendes Rad" coole bezeichnung🙂😁😁
Stimmt auf der Bühne gehts natürlich Top

Das Gewicht an der Felge wurde falsch montiert. Ich bin leider kein Spezialist und kenne das Fachwort nicht 🙂

Klassiker,
gut Auswuchten ist doch keine Kunst.
Aber andersrum-
Wer nix tut Dem passiert auch nichts!

Hab genau eben den anderen Fehler bei mir. Neue Reifen auf neuen Felgen und ein Reifen hat einen Höhenschlag von 5mm. Bin ich grad am Diskutieren mir meinem Händler was wir denn tun. Felge ist neu, hat keinen Schlag. Auto fährt sich wie eine Hüpfburg.

Hat alles keinen Sinn. Reifen muss neu.

Qualität von Dunlop ;-)

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 20. Januar 2019 um 13:18:12 Uhr:


Hab genau eben den anderen Fehler bei mir. Neue Reifen auf neuen Felgen und ein Reifen hat einen Höhenschlag von 5mm. Bin ich grad am Diskutieren mir meinem Händler was wir denn tun. Felge ist neu, hat keinen Schlag. Auto fährt sich wie eine Hüpfburg.

Hat alles keinen Sinn. Reifen muss neu.

Qualität von Dunlop ;-)

Sind dann aber sicher nicht die subtilen Vibrationen um 130km/h, oder? 😉

Nö, bei dem Höhenschlag merkst du es praktisch ab 30 kmh und es wird immer schlimmer.

Es ist ja nur ein Reifen.

Jetzt wurde ein neuer Reifen montiert, da natürlich Matchen auch nichts brachte. Und siehe da - der neue Reifen hat keinen Höhenschlag mehr auf der Felge und die Vibrationen sind weg. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen