ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. ab 110 km/h bis ca 140 km/h unruhig bzw. vibrieren...

ab 110 km/h bis ca 140 km/h unruhig bzw. vibrieren...

Audi A6 C6/4F

Hi,

nachdem ich früher ein "normales" Fahrwerk hatte, habe ich nun AAS.

Nach den ersten längeren Fahrten fällt mir auf, dass der Wagen ab ca 110 km/h "unruhig " ist bzw. je nach Geschwindigkeit ist ein vibrieren zu spüren. Sowohl im Sitz, als auch manchmal im Lenkrad.

Ab > 140 km/h läuft er gewohnt ruhig.

Woran kann dies liegen ? Habe nun die Winterreifen drauf. Ich werde diese in den nächsten Tagen neu auswuchten lassen, auch wenn ich sie vor erst 2 Wochen von Audi beim Kauf direkt draufgezogen bekommen habe.

Ich bin der Meinung, dass gerade bei dieser "Reisegeschwindigkeit" der Wagen ruhig laufen sollte.

Nun habe ich jedoch das Gefühl, dass mein alter Wagen trotz normalem Fahrwerk ruhiger war. Erst reht dieses "Zittern" fällt mir jetzt doch ziemlich auf.

Die Einstellung der AAS spielt dabei keine wirliche Rolle. Sowohl im "dynamic" Mode als auch bei "automtik" kann ich dies spüren.

Beste Antwort im Thema

na, dann will ich meine Geschichte der lezten Woche auch einmal aufschreiben.

Vibrationen können viele Ursachen haben, das kann man hier gut erfahren, wenn man mal dieses Wort in die Suchfunktion eingibt.

In den letzten Oktobertagen war ich ca. 2000 km unterwegs mit Sommerreifen. Keine Vibrationen, nichts, Audi rannte " als wie wenste fliechst" ;)

Nach der Rückkehr habe ich dann die Winterräder montieren lassen, Reifen -alle 4 - neu, Felgen ca. 7 Jahre alt.

Schon bei 80 km/h fing es an mit Vibrationen, bei 120 km/h war es dann ganz schlimm.

Ich also zurück in die Werkstatt und habe mein Leid geklagt.

Alle Räder runter und es wurde alles neu gewuchtet auf max. 4 Gramm (ich stand daneben)

Meister hat mit mir dann eine Probefahrt gemacht, nichts war besser. Die Räder wurden dann von hinten nach vorne getauscht. Alles noch schlimmer. Er war mit seinem Latein am Ende und auch technisch. (kleine freie Werkstatt)

Er hat mich in den Nachbarort zu -First Stop- geschickt, da man dort elektronisch Fingerwuchten machen kann. (wuchten der Räder mit Befestigung durch Radbolzen - am Audi wuchten nicht möglich, da Quattro)

Das erste Rad wurde demontiert und der Monteur guckte sich den Zentrierring an, der hat Spiel- sagte er zu mir. Frage: wie alt sind die ? ca. 7 Jahre sagte ich. Man erklärte mir, dass die Zentrieringe durch das Alter und die Hitze " eingelaufen"-seien.Der Weichmacher im Kunststoff war "entfleucht" und so gab es ca. 1 mm Spiel.

Zum Glück hatten die 4 neue Zentrierringe da. Die Räder kamen nun auf die Wuchtmaschine. Der gute Mann rollte nur mit den Augen. Unwucht zwischen 30 - 35 Gramm. Alles wurde auf -NULL- gewuchtet.

Probefahrt gemacht und Audi"fliecht" wieder.

Fazit: die Wuchtmaschine in meiner Werkstatt muss kpl. neu justiert werden.

Ich habe mein Erlebnis dort berichtet. Meister hat ziemlich erstaunt geguckt, sich aber gefreut, da sonst noch mehr Reklamationen kommen könnten.

So kann es gehen.

Gruß Wolfgang

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Es gibt viele unterschiedliche Wuchtmaschinen, aber grundsätzlich sollten die Zentrierringe vor dem Wuchten entfernt werden. Auch das Spannen der Räder über die Wellenmitte ist nicht immer ideal.

Es gibt auch einen Spannfinger der das Rad dort spannt, wo die Radschrauben sitzen, damit sind , meine Erfahrung, bessere Ergebnisse zu erzielen.

Ich habe im Sommer neue Conti Sport Contact 5 aufziehen lassen und 3 Reifen mit Höhenschlag erwischt, nach Prüfung in einer anderen Werkstatt, auf meine Kosten natürlich, und Reklamation wurden besagte 3 Reifen getauscht , mit dem Ergebnis, immer noch 2 Reifen mit Höhenschlag.

Das normale Prozedere wäre jetzt die Reifen an Conti zu Prüfung zu schicken und auf das Ergebnis der Prüfung zu warten, evt. mit dem Ergebnis Ablehnung. Daher habe ich den, für mich, einfacheren Weg gewählt und bin vom Kaufvertrag zurückgetreten, schließlich hatte die Werkstatt 3 ergebnislose Verbesserungsversuche (nachwuchten, tauschen, nachwuchten).

Mit meinen neuen Winterreifen hatte ich, selbstverschuldet, weniger Glück. Reifen im März übers Internet gekauft und zu Hause gelagert, Ende Oktober aufziehen lassen, 2 mit Höhenschlag, Kauf liegt länger als 6 Monate zurück, nun greift die Beweislastumkehr nun ich bin der Dumme, ansonsten hätte ich die Reifen zurückgeschickt. Sofort beim Händler vor Ort 2 neue Reifen bestellt, Ergebnis die Reifen snd schlimmer als meine eigenen, also die wieder montiert.

Wie bereits geschrieben werde ich die Reifen komplett tauschen, mir ist nur noch nicht klar gegen welche.

Gruß Rolf

@ Rolf

...gegen welche ohne Höhenschlag vieleicht ? :D ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. ab 110 km/h bis ca 140 km/h unruhig bzw. vibrieren...