Ab 1.4. keine Einzelabnahmen mehr?!
Ganz frisch aus nem anderen Forum:
Angeblich gibt es ab dem 1.4. keine Eintragungen ohne Gutachten mehr. Was das im Klartext heißt sollte ja jedem klar sein.
Ich kann mich erinnern, dass vor 2 Jahren ein solches Gerücht schonmal im Umlauf war. Hat jemand hierzu genauere Infos?
Beste Antwort im Thema
würde dann gerne wissen woher die Jungs aus dem anderen Forum, an solche Informationen gekommen sind?!?!? Und was der Freund welcher auch beim TÜV ist, dazu sagen würde???^^
29 Antworten
Das ist das Selbe wenn du in einem Dorf mit 1,5 oder 2 Km Hauptstrasse (von einem zum anderen ende)
Wohnst.Am anfang haste dir ein Fuß Verstaucht und am Ende bist schon Tod und Beerdigt.Gerüchte lassen sich so schnell Verbreiten das ist der Hammer.
Also so wie ich das mitgekriegt habe sollen ab 2010 die Plaketten wirklich entfallen. Aber nur bei Fahrzeugen die ab 2010 zugelassen werden. Für ältere bleibt die bisherige Regelung bestehen.
Irgendwie, irgendwo hieß dass jedenfalls mal so.....
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torbscar
Also so wie ich das mitgekriegt habe sollen ab 2010 die Plaketten wirklich entfallen. Aber nur bei Fahrzeugen die ab 2010 zugelassen werden. Für ältere bleibt die bisherige Regelung bestehen.Irgendwie, irgendwo hieß dass jedenfalls mal so.....
MfG
schon wieder ein Beispiel dafür^^
ja entfallen werden diese ab 2010, aber für jedes Fahrzeug, auch die alten (GKAT, U-KAT, Ohne Kat, Diesel), aber die AU wird weiterhin gemacht! Oder besser es soll so gemacht werden, das Konzept liegt vor! Ich bezweifel das dies so umgesetzt wird, da die Werkstätten überfordert mit der AU vor der HU sind, die meisten zumindest! Auf lange Sicht wünsche ich mir eh das die AU angeschafft wird!
Seit den Erstzulassungen 2006 geht ja etwas voran, aber selbst da nimmt das Kfz-Gewerbe dies nicht ernst, ich prüfe in etlichen Buden wo mit LF3 Fz. ab 2006 geprüft werden, bis die erste Innung vorbei schaut und deren AU-Lizenz futsch ist!
@schyschka:
könntest du evtl ein paar worte zu der elektronik prüfung sagen?
was wird da kontrolliert, fzg-elektronik oder nachgerüsteter "kabelsalat"?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von troja_falls
@schyschka:
könntest du evtl ein paar worte zu der elektronik prüfung sagen?
was wird da kontrolliert, fzg-elektronik oder nachgerüsteter "kabelsalat"?
Wat denn für ne elektronik-Prüfung??
Falls du die OBD-AU meinst dann ist das vereinfacht gesagt nichts anderes, als das der in dem Zyklus der Prüfung auch dein Fehlerspeicher ausgelesen wird und da keine Abgasrelevanten Fehler drin sein dürfen.
schau das bild von schyschka an.
da ist unten seperat eine elektronik-prfg. aufgeführt.
die obd-au-hu meinte ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
[-- da die Werkstätten überfordert mit der AU vor der HU sind, die meisten zumindest--
In was für Buden prüfst du denn? Bei uns waren immer alle AU´s vor der HU durch. Kriegst doch sonst auch keinen stempel, wenn du nicht gerade in dem Monat darn bist. Erfahrungsgemäß waren bei uns aber rund die hälfte der Fahrzeug einen Monat überfällig.
Zitat:
Original geschrieben von troja_falls
schau das bild von schyschka an.
da ist unten seperat eine elektronik-prfg. aufgeführt.
die obd-au-hu meinte ich nicht.
Jute frage. Bin zwar jetzt nicht mehr aktiv, was AU´s angeht, aber da das ja schon seit 2006 läuft und ich da noch AU´s gemacht habe.....
Ich hab jedenfalls noch nie eine Elektronik-Prüfung gemacht oder gesehen in diesem zusammenhang. Jedenfalls nichts was diesen Namen verdienen würde....
Gebe die Frage weiter an Schyschka
habe das Bild aus dem Netz eben gezogen, ist ja Stand 2003, da steht auch was von Stoßdämpferprüfung ab 2006, wie gesagt es soll ein Kozept sein! In dem 2005er Bildchen was ich mal bekommen habe ist der Schwingungsdämpfer auch nimmer aufgeführt die elektronikprüfung bezieht sich auf die Fahrzeugsystemdaten!
Seit 01.04.2006 sind alle Hersteller verpflichtet die Fahrzeugsystemdaten und deren Prüfung offenzulegen, also ganz einfaches Beispeil:
- Beifahrerairbagabschaltung
- wenn aktiv Airbaglampe aus ---> i.O.
- wenn deaktivuert über Schlüssel im Handschuhfach (Golf V z.B.)
- Zündung an, Lampe Beifahrerairbag brennt ständig ---> i.O.
- wenn die Lampe ausgeht oder aus bleibt ---> n.i.O. ---> erheblicher Mangel
darunter fallen aber auch sehr zuprüfende Systeme in Lkw, Redundanz usw. da müssen wir Stecker im Motorraum ziehen um es zu prüfen, ging bei den MB Actros schwer in die Hose, da blieb der Fehler nach der Prüfung bestehen^^
nähere Infos: http://www.fsd-web.de/
z.B. ein nicht funktionierender Regensensor ist bei den Fahrzeugen auch ein erheblicher Mangel oder das Automatische Licht ebenso!
Ah-jetzt-ja! hab verstanden! Wo dann doch die frage aufkommen sollte, ob es nicht verschiedene Prüfgebühren geben sollte. Schließlich muss dann ja in der Oberklasse i.d.R. viel mehr prüfen als bei einen Kleinwagen der gerademal ABS hat. Folglich müsste die Prüfung länger dauern...... Oder hab ich jetzt was falsch verstanden?
das mit dem regensensor ist schon ein bißchen derb.
wenn man die untersuchung im sommer hat und es nicht mitkriegt weils nicht geregnet hat.
@torbscar:
und das mit der prüfgebühr nach dauer ist auch ein punkt über den man sprechen sollte.
nicht das das auf alle umgelegt wird und ich für die 30sec. untersuchung am 2er ("ahja, batteriepolabdeckung ist drauf"😉 das gleiche zahle wie für ein flugzeugcockpit, das sich in ein kfz verirrt hat 😉
hey mit der Prüfgebühr und den Zeitaufwand habt ihr schonmal gut erkannt!
In gewissen Punkten ist die Prüfung identisch, eine Airbagkontrolllampe , ABS/ESP oder eine Servolenkung habe ich schon immer geprüft. Und natürlich wird die Mehrarbeit auf alle umgelegt, war früher aber auch schon so und ist anscheinend so gewollt!
und vorallem liegt es nicht in der Hand vom Prüfer, sondern das machen die Organisationen TÜV/Dekra mit dem Staat aus.
noch zur AU, die kleinen Buden, machen keine Probleme, die meisten Probleme AU-technisch findet man in großen Firmen, da dort der Ablauf total ungeplant ist, meiner Meinung! Wobei es da auch immer mal Ausnahmen gibt! Und es ist schon ein Unterschied ob der HU-Termin morgen um 8Uhr oder mittags um 15 Uhr ist.
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
Und es ist schon ein Unterschied ob der HU-Termin morgen um 8Uhr oder mittags um 15 Uhr ist.
und was ist besser?
Also in meiner alten Firma hatten wir meist so gegen 13Uhr den Prüftermin. Das war nicht schlecht, da die AU´s schon fertig waren wenn der Prüfer kam und wir alle Autos schon einmal grob durchgesehen hatten. Ergebniss: fast keine Durchfaller und meist nur Kleinigkeiten im Prüfbericht!
Die die dann doch durchgefallen sind waren meist Fahrzeuge von Kunden die meinten eine HU-Vorbereitung wär nicht nötig weil sie sich immer selbst um ihr Auto kümmern und "da könne nichts dran sein".
Tja pech gehabt, denn so spart man die 10 o. 15€ für die Vorbereitung und darf dann aber die Nachprüfung bezahlen und muss einen neuen Prüftermin ausmachen.
Wenn mans so handhabt könnte man eigentlich gleich zum Stützpunkt der jeweiligen Prüf-Gesselschaft fahren
Zitat:
Original geschrieben von Jettamicha
Das ist das Selbe wenn du in einem Dorf mit 1,5 oder 2 Km Hauptstrasse (von einem zum anderen ende) Wohnst.Am anfang haste dir ein Fuß Verstaucht und am Ende bist schon Tod und Beerdigt.Gerüchte lassen sich so schnell Verbreiten das ist der Hammer.
"Ich hab gehört, man hat dir ein Auto geschenkt" - "Naja, fast. Es war kein Auto, sondern ein Fahrrad. Und man hat es mir nicht geschenkt, sondern gestohlen." 😉
Beruhigend, dass es wie bisher weiterzugehen scheint. Spätestens bei Plusachsen und Porsche Bremsen wärs eng geworden 😉