AAZ Startprobleme

VW Vento 1H

Hallo zusammen,

normalerweise kann ich mir mit solchen Sachen ganz gut selbst helfen .. aber so langsam bin ich hier mit meinem Latein am Ende! :-)

Das Problem ist, dass mein Golf3 GTD (AAZ-Motor) seit ein paar Wochen zum Teil nicht ansprang. Beim zweiten oder dritten Starten lief der dann ohne Probleme an und lief gut.
Dabei war es egal ob der Motor kalt war oder warm.

Seit gestern springt er nun gar nicht mehr an. Sprit ist drin. Bisher bin ich soweit, dass er keinen Diesel einspritzt. Am Auspuff kann ich keinen Kraftstoffgeruch feststellen. Spannung liegt am Abschaltventil an ... das Ventil "klackt" auch wenn ich die Zündung anmache und den Stecker am Ventil abzieh und aufstecke.
Wenn man den Rücklauf der Einspritzdüsen (letzte Rückleitung an der Pumpe vorbei zum kraftstofffilter) kommt beim Starten allerdings Sprit.

Das Steuergerät für die Vorglühanlage, Dieseleinspritzung und blablabla zeigt keine sichtbaren schäden. (bevor ich zum versuch 177Euro ausgeb)

Wenn ich die Leitung zu den Einspritzdüsen löse (Zylinder1) kommt dort allerdings beim Starten kein Sprit! (wie kommt dann Sprit in die Rückleitung??? oO )
Sicherungen sind alle ok.

Jemand IRGENDEINE Idee??
Vielleicht kennt jemand ja sowas ... wäre sehr dankbar! 🙂

Grüsse,
Marco

23 Antworten

sooo .. erstmal danke für eure Ideen und Vorschläge!

Hab jetzt mal versucht sämtliche Elektrikdinger auszuschließen, indem ich den Pin vom Absteller direkt mit dem Pluspol verbunden hab ... und die Zuleitung von der Pumpe direkt in ein Glas mit Diesel getaucht hab ... Und: Er springt immer noch nicht!!! oO .. bzw. .. er zieht nichtmal den Diesel ausm Glas ... }> Pumpe saugt nicht!

Warum saugt sie nicht?? Undichtigkeiten müsste man ja sehen, weil Kraftstoff rausläuft bzw. die Pumpe sabbert, oder?
Förderbeginn usw. ist ja voerst mal egal ...

Hmmmmm,ganz komisch...das hört sich so an als wenn die Pumpe Intern selbst defekt bzw.verstellt wäre??!!Entlüftet ist sie aber ja??

Ansonsten frag mal bei den Dieselschraubern nach,die haben da richtig Ahnung von der Materie....

Die Pumpe hast du ja schon neu oder??

"neu" ist die pumpe nicht .. die ist aus meinem alten unfall-golf. aber da lief sie bis zum unfall! :-)

entlüften tut sich die pumpe ja von selbst .. bei genug orgelei. hab jetzt eben auch mal die überwurfmuttern an den einspritzdüsen gelockert um das entlüften zu "erleichtern" ...

dreh langsam durch :-/

ächz! Aufatmen!!!! Der Hobel läuft wieder!

Hab jetzt doch die "alte" Pumpe nochmal eingebaut ... den Absteller überbrückt ... und siehe da! Oo
Scheint so als ob die Pumpe aus dem Unfallwagen irgend nen Schuss bekommen hat und wohl Luft zieht.

Jetzt liegt zwar am Absteller trotz Zündung keine Spannung an ... also im Normalbetrieb .. aber das ist nen Fehler den werd ich finden! 😉 Jetzt ist das ganze ja sehr eingekreist. Zur Not kann man vorübergehend ja auch von Kl.15 ne Stripe ziehen.

Schaltpläne finden sich keine irgendwo im Internet oder?

Auf jeden Fall möcht ich mich bei allen Beteiligten und den Leuten die sich vielleicht trotzdem Gedanken drum gemacht ham herzlich bedanken! 🙂 Super!

Ähnliche Themen

Ja so ist das wenn man sich auf die alten Teile verlässt😁

Schick mir deine E-Mail dann lasse ich dir was zukommen...

Sicherung hast du aber schon gechekt ja??

Jetzt muss ich doch nochmal nachtreten: :-/

Weiß jemand "woher" die Spannung am Absteller beim Starten kommt? Also bei S-Kontakt Stellung am Zündschloss.
Das Problem jetzt besteht noch darin kommt dass die Spannung am Absteller bei besagtem S-Kontakt abbricht.
Wenn ich während dem Starten direkt auf + brücke dass er läuft, und dann wenn er läuft, die brücke wegmache dann bleibt der motor am laufen.

hab jetzt das dieselsteuergerät getauscht .. daran lag es nicht. :-/ Bei Zündung .. also wenn die Spannung am Absteller von Kl.15 kommt liegt da auch Spannung an ... nur beim Starten bricht sie halt weg.

Siehst du da war ja noch was....warte ich schike es dir gleich mal zu...Hast du den nun eine DWA drin??

meines wissens hat er keine dwa .... eine LED gibts keine am Türpin. ZV hat er.

Schau dir mal den SLP an,da geht eine Leitung ws/rot vom Kraftstoffabschaltventil-Steuergerät zur Wegfahrsicherung....Schau mal nach ob du so eine Leitung bei dir am genannten Steuergerät findest und verfolge die mal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen