Startproblem

VW Vento 1H

Hallo zusammen!

Ich, bzw. meine Freundin hat grade ein Problem mit ihrem Golf III 1.6er 75PS. Geht jetzt schon seit ein paar Tagen so. Der Wagen springt sehr schlecht an (machmal erst nach 30 Sekunden). Seit heute geht gar nix mehr. Zündkerzen sinds übrigens nicht, die hab ich erst gewechselt. Wenns ein Diesel gewesen wäre hätt ich gesagt, es könnte an einer durchgeschossenen Vorglühsicherung liegen. Hab des Problem bei meinem Golf III-TD selbst öfters gehabt. Aber es ist, wie gesagt, ein Benziner!

Kennt jemand vielleicht das Problem? Für Hilfe wären wir sehr dankbar!

Gruß Iceberg

6 Antworten

Re: Startproblem

Zitat:

Original geschrieben von Iceberg69


Hallo zusammen!

Ich, bzw. meine Freundin hat grade ein Problem mit ihrem Golf III 1.6er 75PS. Geht jetzt schon seit ein paar Tagen so. Der Wagen springt sehr schlecht an (machmal erst nach 30 Sekunden). Seit heute geht gar nix mehr. Zündkerzen sinds übrigens nicht, die hab ich erst gewechselt. Wenns ein Diesel gewesen wäre hätt ich gesagt, es könnte an einer durchgeschossenen Vorglühsicherung liegen. Hab des Problem bei meinem Golf III-TD selbst öfters gehabt. Aber es ist, wie gesagt, ein Benziner!

Kennt jemand vielleicht das Problem? Für Hilfe wären wir sehr dankbar!

Gruß Iceberg

Hallo Iceberg69,

dann ist es wohl ein ABU, habe selbst einen mit denselben Daten 1.6 L 75 PS 😉

Dann könnte es entweder der Zündschlossschalter sein der hinter dem Zündschloss hockt ... kleines Teil mit sehr grosser Wirkung ! oder etwas anderes, wie Zündverteiler oder Zündtrafo.

Dieses Problem mit dem Zündschlossschalter hatte der Passat Kombi ( Modell 35 i ) meines Vaters " der Wagen ist BJ 93 " da hat man rumgerätselt obs nen teures Teil oder nen billiges kaputt ist ... gott sei dank war es was, was nicht so teuer war ! Batterie war bei dem zu dem Zeitpunkt niegelnagel neu.

Denn der Wagen konnte auch nur sehr schlecht gestartet werden als das war und ich erinnere mich noch daran wie ich den mal gefahren bin, wie sehr ich den Schlüssel umdrehen musste bis er überhaupt sich dazu bewegt hat zu starten. Da musste ich den Schlüssel schon so umdrehen bis er fast verbogen gewesen wäre wenn nicht sogar abgebrochen sonst hätte man den nicht zum laufen gebracht !

Mein Vater hat es auch versucht den zu starten da zu dem Zeitpunkt und er hat ihn auch nicht mehr regelmässig zum Starten gebracht ... schuld daran war der Zündschlossschalter.

Jetzt wo das repariert ist, startet dieser Passat bei jedem Mal ob Minusgrade ( da nur mit den gewöhnlichen Kaltstartproblemen wie Dickflüssigen ÖL, dass er da bissle sich verschlucht ist normal dann geht aber trotzdem gleich an ) oder Normaltemperatur 😉

Allmählich habe ich aber auch das Gefühl dass es bei meinem wohl auch bald kommt, denn er hat ab und zu Startprobleme obwohl die gesamte Elektrik in Ordnung ist und die Batterie noch geladen.

Bei meinem muss ich meist den Schlüssel manchmal drei mal oder mehr oder auch weniger " ein und aus " stellen bis es geht.

Wenn du aber sagst es geht gar nix mehr, d.h. wenn man den schlüssel umdreht und er reagiert nicht mehr ... dann könnte es unter Umständen daran liegen dass irgendwas am Schaltersystem zum Starten nicht mehr läuft und jetzt blockiert !

Aber wie gesagt es kann viele Ursachen haben, aber da mir dieses Schema vom Fehler vom Passat meines Vaters bekannt ist, würde ich mal gucken was der Zündschloss-Bereich macht 😉

Bei weiteren Fragen einfach melden per PN 😉
Gruss Thomas

Hallo Iceberg69,

habe gerade mal in dem grünen " So wirds gemacht Buch für Golf III " nach geschaut, und habe dir die ganze Liste rausgeschrieben unter Fehlerdiagnose Zündungsanlage.

Was folgt dass muss aber nicht unbedingt die Fehlerquelle sein ! ( das ist eher nach möglichen Fehler sortiert, also kann irgendeines zutreffen aber nicht alles ! ) :

- Verteilerkappe verschmutzt
- Schleifkohle abgenutzt in Verteilerkappe
- Widerstand des Verteilerläufers zu hoch
- Abbrand an den Kontakten der Verteilerkappe
- Widerstand in der Zündkerzenleitung / Zündkerzenstecker zu hoch
- Zündkerzenstecker in falscher Reihenfolge aufgesteckt 4 Zylinder 1-3-4-2
- Zündkerzen wegen zu vieler Starts nass
- Zündkerzen aussen feucht und verschmutzt
- Leistung der Zündspule gering
- Zündspule gerissen
- Spannungsverlust durch Berührung elektr. Anschlüssen / Leitungen mit Schläuchen des Motors
- Keine Stromversorgung des Motor Steuergeräts
- Sicherung Nr 18 defekt
- Kraftstoffpumpenrelais, Stromversorg.relais, Hallgeber, Motronic/Digifant, Geber für Motordz defekt

Vielleicht kann auch nur die Sicherung NR 18 durch gebrannt sein, die für den Motor zuständig ist. So teuer sind Sicherungen ja nicht und der Umtausch ist schnell gemacht und lohnt sich immer, weil man damit einige Probleme die damit zusammen hängen beheben kann 😉

Aber das was ich vorher schon geschrieben habe mit dem Zündschlossbereich, würde ich aber mal von deiner Fehlerbeschreibung her erstmal nach gucken ob das Zündschlosssytem in Ordnung ist ... weil in den meisten Fällen wenn der Motor streikt kann es auch daran liegen 😉

Wenn kein Startbefehl vom Zündschloss kommt ... dann macht der Motor auch nix und was den Zündschlossbereich angeht, wenn da irgendwas gefunden wird, muss da dann das Lenkrad komplett runter sowie die Verkleidung des Lenkgestänges die zwischen Tacho und Lenkrad, wo auch der Schalter für die Warnblinke ist.

Diese Sachen müssen runter, um überhaupt an den Zündschlossbereich zu kommen ist also ne etwas zeitaufwendige Arbeit, aber es geht.

Aber ich würde das in der VAG oder freien Werkstatt machen lassen, je nach dem wo der Wagen sonst ist zur Reparatur, weil das ist was, was die Elektrik angeht und das ist das Herzstück von dem Motorstartsystem, wenn da was schief geht, ohne das gehts dann nicht mehr. Und allein auch dem Lenkrad wegen ... wegen der Sicherheit, sollte man es in der Werkstatt machen lassen.

Was die Sicherungen angeht, habe ich bei meinem z.B. alle alten Sicherungen die standardmässig drin waren komplett gegen neue ausgetauscht, weil ich diverse Probleme hatte mit dem Radio und der ganzen Beleuchtung, nach dem Austausch war da alles ok 😉

Wenn du weitere Fragen hast einfach ne Kurze PN 😉

Gruss Thomas

Hallo GOLFTFATF!

Zuerst mal vielen, vielen Dank für deine fundierten Infos.

Also, die Sicherung Nr. 18 wars leider nicht (wär ja auch zu schön gewesen). Verteilerkappe ist auch ok. Aber es könnte schon der Zündschlossschalter sein (meines erachtens!). Aber wir werden ihn jetzt mal zur Werkstatt bringen, denn so fit bin ich automäßig jetzt auch net.

Hab mir deine Postings übrigens ausgedruckt. Da wir bei ner sehr guten freien Werkstatt sind, können die damit vielleicht ja schon mal was anfangen!

Also nochmals Danke für die Infos und nen guten Rutsch (aber bitte ohne Golf) ins neue Jahr wünschen dir Alex und Sandy!

Zitat:

Original geschrieben von Iceberg69


Hallo GOLFTFATF!

Zuerst mal vielen, vielen Dank für deine fundierten Infos.

Also, die Sicherung Nr. 18 wars leider nicht (wär ja auch zu schön gewesen). Verteilerkappe ist auch ok. Aber es könnte schon der Zündschlossschalter sein (meines erachtens!). Aber wir werden ihn jetzt mal zur Werkstatt bringen, denn so fit bin ich automäßig jetzt auch net.

Hab mir deine Postings übrigens ausgedruckt. Da wir bei ner sehr guten freien Werkstatt sind, können die damit vielleicht ja schon mal was anfangen!

Also nochmals Danke für die Infos und nen guten Rutsch (aber bitte ohne Golf) ins neue Jahr wünschen dir Alex und Sandy!

Danke euch auch ein gutes Neues Jahr 😉 wenn du noch fragen hast an mich kannste jederzeit ne kurze PN an mich schicken 😉

Gruss Thomas

Ähnliche Themen

also bei passat /35i 2l 115ps) war es genauso ...wir haben das zündschloß gewechselt..2mal brachte aber nichts ..

Anlasser getauscht....alles bestens keine probleme mehr.

MFg
Heiko

Zitat:

Original geschrieben von heko85


also bei passat /35i 2l 115ps) war es genauso ...wir haben das zündschloß gewechselt..2mal brachte aber nichts ..

Anlasser getauscht....alles bestens keine probleme mehr.

MFg
Heiko

Hallo heko85,

ja es kann verschiedene Ursachen haben warum der Motor streikt wie ich schon in einem der vorherigen Einträge geschrieben habe 😉 bei unserem Passat wars nur der Zündschlossschalter und bei meinem Golf scheints langsam aber auch der Fall zu sein hatte heute 4 mal den Schlüssel ein und aus schalten müssen bis er überhaupt reagiert hat, aber komischerweise danach ging er bei jedem Mal.

Ich werde auch nachgucken bei meinem 😉

Gruss Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen