Startproblem bei meinem Golf III

VW Vento 1H

Hallo alle zusammen,

habe seit paar Wochen Schwierigkeiten meinen Golf richtig zu starten. 🙁

Mal geht er gleich an, mal gar nicht oder nach 2 - 3ten oder mehr Versuchen. Das mit Gar nicht ist mir vorherige Woche am Mittwoch Abend passiert und gestern abend.

Was man 100 % ausschliessen kann ist der Zündschlossschalter bei meinem der ist es nicht, warum meiner nicht so will wie er sollte und Anlasser sowieso nicht der zieht richtig durch und wenn nicht die Batterie Anzeige kommt startet er auch korrekt. Die Batterie wurde am letzten Donnerstag komplett neu aufgeladen, danach wars auch ok, da startete er auch gleich sofort 😉

Weil ich aber nicht genau wusste was es ist habe ich das mit dem Radio extrem eingeschränkt was die Nutzung angeht, um mal zu sehen was geschieht.

Diese Startprobleme kommen aber wieder ... was kann das noch sein, wo so tierisch Strom zieht ?
Der Verstärker im Heck, der eigentlich viel braucht, der ist jedoch aber deaktiviert ... trotz Radio aus und Verstärker aus muckt meiner mit dem Starten 🙁 Das einzige Bauteil was nach dem Keilrippenriemenriss damals im letzten Jahr nicht angeschaut wurde war die Lichtmaschine ... kann das vielleicht sein dass das Bauteil durch das Kaputt gehen des Riemens einen Macken abbekommen hat und jetzt das Gegenteil dessen bewirkt was es eigentlich machen sollte ???

Und ne andere Frage : Was für eine Batterie würdet ihr empfehlen die recht stark ist von der Leistung ? Habe zur Zeit die 12 V / 66 AH von VW Skoda drin.

( bitte keine von ATU ... schon Markenbatterien )

Bitte um Hilfe .... und danke schonmal für die Antworten die gegeben werden

Gruss Thomas

28 Antworten

Mmhh, hört sich aber trotzdem nach einem defekten Relais an, zB Zündschalter hinterm Zündschloss oder das Relais am Anlasser, gerade das erste geht bei starken Radios gerne mal kaputt...

Woher weißt du, das die Relais nicht beschädigt sind? Bei mir war es zweimal genau so und jedesmal der Zündschalter.

Zitat:

Original geschrieben von pdm80


Mmhh, hört sich aber trotzdem nach einem defekten Relais an, zB Zündschalter hinterm Zündschloss oder das Relais am Anlasser, gerade das erste geht bei starken Radios gerne mal kaputt...

Woher weißt du, das die Relais nicht beschädigt sind? Bei mir war es zweimal genau so und jedesmal der Zündschalter.

Hi pdm80,

weil an sich startet er ja wenn die Batterie voll geladen ist, daher denke ich mal dass die Relais eigentlich nichts damit zu tun haben, weil sonst würde er ja nicht starten wenn die Batterie voll ist oder hat das mit den Relais doch auswirkungen wenn es ein Wackelkontakt hat, also mal geht mal nicht ?

Nur habe ich den Eindruck, dass irgendetwas die Batterie wieder nach kurzer Zeit wo sie geladen wurde, entlädt und das ist das was mich verwundert, weil normalerweise dürfte ja jetzt nichts mehr sie entladen, weil ich alles was extrem Strom ziehen kann ausgeschaltet habe und die Beleuchtung an sich braucht ja nicht viel sowie die Heizung.

Also muss es irgendwas im Motorbereich sein, warum er muckt besonders nach langer Standzeit ... wenn es aber dennoch so ein Relais sein sollte, was würde sowas kosten ?

Kann man das auch selber austauschen, wenn ja wo sitzen diese Relais oder ist da ne Werkstatt gefragt ?

Gruss Thomas

miss doch erst mal den stromfluß, wenn alles aus ist. dann weisst du, ob du einen stillen verbraucher hast. wenn ja, dann musst du nach und nach fehlerquellen aussschliessen.

die batterie kann auch eine macke haben.

am besten mit einem amperemeter auf den weg machen!

Zitat:

Original geschrieben von Ford-Chris


miss doch erst mal den stromfluß, wenn alles aus ist. dann weisst du, ob du einen stillen verbraucher hast. wenn ja, dann musst du nach und nach fehlerquellen aussschliessen.

die batterie kann auch eine macke haben.

am besten mit einem amperemeter auf den weg machen!

Danke für deine Antwort Ford-Chris,

war jetzt vorher mit meinem Vater unten an meinem Golf und haben es mal gecheckt mit einem Amperemeter und kaum machte mein Vater die Zündung, sowie heizung und licht an ging der Wert, den wir gemessen haben von der Batterie runter wie noch was ... also ziemlich in den Keller. Kein Wunder wenn er nach laufenden Radio und Verstärker dann massiv muckt.

Wenn mein Vater es bei seinem Passat macht ist der Ampere - Abfall nur sehr gering und der Wagen hat eine nur 2 Monate alte Batterie drin und hat mehr Ausstattung drin, als meiner was am Bordnetz hängt. Der Passat ist nur 2 Monate älter als mein Golf III.

Darf man auch stärkere aus dem Passat in den Golf einbauen oder ist das riskant ???

Danke für die Antworten die gegeben werden 🙂

Gruss Thomas

Ähnliche Themen

Mmhh habt ihr Stromstärke (Ampere) oder Spanung gemessen (Volt)? bei alten Batterien oder oxidierten Kontakten fällt die Spannung gerne mal ab beim Starten oder wenn starke Verbraucher Strom(stärke) ziehen.

Also defekte Relais verursachen solche "Wackelkontakte", mal startet er, mal bricht er während des startens ab, mal startet er gut durch. Zündrelais mit Einbau ab 50 Euro. Hast du dein Radio einfach so ans Zündungsplus gehangen? (wieviel Watt hat dein Radio?)

Also wenn die Battereie leer ist, hast du sie dann wieder aufgeladen? Dann liegt der Fehler bei heimlichen Verbrauchern, die die Batt. entleeren.
Dann mal OHNE Zündung die Stromstärke messen und posten.

Batterie

Hi, ich würde einfach mal die Baterie wechsel!
wie stark die ist ist eigentlich egal. kommt darauf an, wie stark deine anlage ist. Flackerte dein licht, wenn du voll aufgedreht hast ?? das geht sehr an die substanz der Batterie. abhilfe wäre ein Puffer Elko. ----- Klackert es irgendwo, wenn ere nicht anspringt?? die Lima kannst du eigentlich ausschliessen, da normalerweise dann deine Batterie standig leer wäre und auch das kontrolllicht im Tacho leuchten müsste.

wenn alles nix hilft, kommst vorbei, ich kenn mich da ein wenig aus.

übrigens ist mein golf ein Vento, aber konntest ja nich ahnen.

Hallo alle zusammen,

also mein Vater und ich haben es gemessen und die Werte waren folgendermassen

12 V ist Original

11.26 V war mit Zündung an ( Motor aus ) Licht / Lüftung auf 4 und Radio an sowie Verstärker an

11.27~26~27 V immer so im Wechsel, wenn man die Lautstärke geändert hat

und 10.20 V als man zusätzlich noch den Motor anmachte

....................................................................................................................................

Mein Radio hat 4 x 50 W ... also 200 W ... der Verstärker 400 W

Batterie ist eine VW Skoda eigene mit 12 V / 44 AH .... ist diese etwa zu schwach oder geht sie ?

Weil wenn ich das Licht anmache und starte wirds für ein moment manchmal der vielleicht 3 sec geht dunkler als normal.

Beim Letzten Mal starten hat er den Motor nicht durchgezogen ... der stand dann hin mit der Batterie Anzeige sowie Ölanzeige. erst nach dem dritten mal oder so ging er wieder an.

Gruss Thomas

Zitat:

Mein Radio hat 4 x 50 W ... also 200 W

Direkt am Zündungsplus angeschlossen (also mit dem ISOStecker)??

Das Kabel/Relais ist nur für 1,5 Ampere also bei 12V = 18Watt (!) ausgelegt, nicht mehr. Alles drüber schadet dem Zündrelais und macht es auf lange Sicht kaputt...

Wenn die Spannung der Batt so stark absinkt ist sie entweder zusätzlich verschlissenn oder die Kabel verrostet -> also Zeit für eine Neue demke ich. Und 45 Ah reichen. Aber dann würde der Wagen immer schlecht anspringen.
Der Wackelkontakt lässt meiner Meinung eher auf Zündschalter (ev auch Anlasserschalter schließen) -> Golfkrankheit, da zu klein dimensioniert

hoffe das hilft

mfg.

Nochwas: gegen die Spannungsspitzen des Verstärkers sollte man einen Kondensator benutzen!!!!

Hi.
Also die 200 W deines Radios ist der Spitzenwert, der erreicht werden kann und sehr utopisch. Die Sinusleistung eines Kanals dürfte bei vielleicht 10-20 W liegen, also alles im Rahmen.

Zur Batterie: Du hast die Spannung und nicht den Strom gemessen! Um den Strom zu messen musst das Massekabel von der Batterie abklemmen und dann zwischen diesem Kabel und dem Minuspol den Strom messen (Ruhestrom, Zündung und Licht aus). Dieser Ruhestrom darf nicht über 25mA liegen! Sollte er es demnoch, kannst du davon ausgehen, dass du einen heimlichen Verbraucher hast.
Den kannst du dann ermitteln, indem du misst und gleichzeitig nach und nach jede Sicherung rausnimmst, bis der Strom abfällt. Dann hast du den Verbraucher bzw. die Verbrauchergruppe ausfindig gemacht.

Zitat:

Die Sinusleistung eines Kanals dürfte bei vielleicht 10-20 W liegen, also alles im Rahmen.

Ich habe auch ein 4x50 Watt Radio. Dei RMS liegt bei 19 Watt PRO KANAL, also ca 80 Watt bei 4 Kanälen bei voller Lautstärke, das ist nicht mehr im Rahmen.

Und du fährst immer mit voll aufgedrehtem Radio durch die Gegend??

und woher kommen die 25mA, von irgendwelchen Steuergeräten?

Weiss ich jetzt auch nicht genau, halt alles, was auch bein ausgeschalteter Zündung läuft, zB Uhr im KI, Alarmanlagen,...

Deine Antwort
Ähnliche Themen