AAU braucht mehr Leistung

VW Polo 2 (86C)

Hallo,

ich habe mir am Samstag erstmal einen 2. 86c gegönnt. Ein wunderschöner 2f Steilheck mit 5-Gang CEE, DZM, undichtem Schiebedach und 6 Monaten TÜV für sage und schreibe 200 Öcken. Da er leider nur den kleinen 45psler hat, wollte ich mal fragen, wie man am besten für kleines Geld mehr Leistung rausholen kann. Ich habe gehört, dass die Drosselklappe vom 3f was bringen soll? Scherz 🙂

Winterreifen mit gutem Profil hat er auch, Fahrwerk, Lenkung ist in Ordnung und das Getriebe knarrt noch nichtmal 0_o Km Leistung angeblich 106tkm, aber ich vermute eher so 206tkm. Und natürlich darf ich die Dachreling nicht vergessen. Weiß jemand, wieviel ich da drauf laden kann? Ich scheue mich nicht, auf das Auto mein Kanu draufzupacken nächstes Jahr im Sommer.

Nein, es geht um die traumhaft schöne Anhängerkupplung. Im Fahrzeugschein steht nichts und auf der Montageanleitung steht maximal 1.000kg und mehr nicht. Wieviel darf ich den jetzt hinter den kleinen in Deutschland hinterhängen? Gebremst\ungebremst? Die Kupplung ist von Bosal, aber eine ABE oder Gutachten habe ich nicht. Sollte die nicht im Fahrzeugschein eingetragen sein?

Und noch was anderes. Das Auto hat die EZ 02/1994. Gehe ich richtig in der Annahme, dass das einer der letzten 86c ist? Bis wann liefen die denn vom Band?

Der Zustand ist allgemein ganz gut. Der Motor ist leider sehr stark verölt (ich vermute Simmerring Nockenwelle) und an der Kurbelwelle hört man schon ein gaaaanz leises Rasseln. Rost ist an sich kein Thema, außer der übliche Riss im Beifahrerfußraum. Die Rücksitzbank fehlt, weil sie angefangen hat zu schimmeln. Mal schauen, wie er sich bis zum nächsten HU-Termin so macht. Eventuell spendier ich dem kleinen dann einen neuen Motor, so'n AAU gibt's ja für 'nen Appel und 'nen Ei und getauscht ist das ja relativ fix.

Und wenn's gar nicht geht, habe ich wenigstens ein paar Ersatzteile für meinen Derby. 5-Gang Getriebehalter zum Beispiel oder die Windschutzscheibe.

Bilder lade ich die Tage mal hoch. Habe alle Hand voll zu tun im Moment. Nicht zuletzt auch noch die üblichen Geschichten vorm Winter: Ölwechsel, Zündkerzen, Luftfilter, Verteilerkappe und Finger.

Basti hast du nicht noch einen AAU liegen oder irre ich? Wenn ja, tu den nicht weg. Kann sein, dass ich bald Bedarf danach habe.

Gruß
Manuel

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



und die AHK hab ich auch von Bosal ,soen kleinen anhänger 700 Kg darfste ziehen ,
iss aber bei mir auch ned eingetragen und der Tüver hat nie was gesagt
muss mal die unterlagen raussuchen ...

Ach siehste, hatt ich ja ganz vergessen,

unsere Bundesmerkel hätte wieder ihr Lieblingswort "ALTERNATIVLOS" benutzt.

Zulassungsbescheinigung Teil I :
O.1 = Technisch zulässige Anhängelast gebremst in Kg } 650
O.2 = Technisch zulässige Anhängelast ungebremst in Kg } 410

Die für Polo 2 müssen eingetragen sein, 2F haben fast ausschließlich ABE (bei Bosal anfordern) und werden nicht eingetragen / sind nicht Vorführungspflichtig oder i-was.
(Ob diese EU-Richtlinien sinnvoll sind wenn sich jetzt jeder Hayopei `n Haken vom Schrotti holt und mit Schräubchen vom Baumarkt anbastelt mag dahingestellt sein)

"Alternativlos" deshalb, weil nix weiteres geht, hab das schon beim TÜV-Nord durchgekaut bzgl. "auflasten". (bei Vielen (DB`s)geht ja z.B. statt 1500 kg Eintrag 1700 Kg bis 10% oder 12% Steigung bzw Sport- / (Pferde-) anhänger. Beim Polo geht NIX !
Der 650er wird ein besseres Fahrverhalten haben, aber auch deutlich mehr Leergewicht (wg. Bremse), das bisschen mehr Nutzlast ist dann Ermessenssache.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von max.tom



und die AHK hab ich auch von Bosal ,soen kleinen anhänger 700 Kg darfste ziehen ,
iss aber bei mir auch ned eingetragen und der Tüver hat nie was gesagt
muss mal die unterlagen raussuchen ...
Ach siehste, hatt ich ja ganz vergessen,

unsere Bundesmerkel hätte wieder ihr Lieblingswort "ALTERNATIVLOS" benutzt.

Zulassungsbescheinigung Teil I :
O.1 = Technisch zulässige Anhängelast gebremst in Kg } 650
O.2 = Technisch zulässige Anhängelast ungebremst in Kg } 410

Die für Polo 2 müssen eingetragen sein, 2F haben fast ausschließlich ABE (bei Bosal anfordern) und werden nicht eingetragen / sind nicht Vorführungspflichtig oder i-was.
(Ob diese EU-Richtlinien sinnvoll sind wenn sich jetzt jeder Hayopei `n Haken vom Schrotti holt und mit Schräubchen vom Baumarkt anbastelt mag dahingestellt sein)

"Alternativlos" deshalb, weil nix weiteres geht, hab das schon beim TÜV-Nord durchgekaut bzgl. "auflasten". (bei Vielen (DB`s)geht ja z.B. statt 1500 kg Eintrag 1700 Kg bis 10% oder 12% Steigung bzw Sport- / (Pferde-) anhänger. Beim Polo geht NIX !
Der 650er wird ein besseres Fahrverhalten haben, aber auch deutlich mehr Leergewicht (wg. Bremse), das bisschen mehr Nutzlast ist dann Ermessenssache.

MFG

Toll und mein Anhänger ist 500kg ungebremst. Hört ihr den Wayne-Train? 90 Kilo liegt doch inner Toleranz 😁

Gerade in der Mittagspause nochmal unter's Auto gelegt. Der Schiere Schuppenrost an beiden Wagenheberaufnahmen. Vielleicht ist im Mai nächstes Jahr doch Feierabend. Oder ich brate eben zwei Bleche rein, man kommt ja gut dran an die Stellen. Abwarten und Bier trinken.

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



Toll und mein Anhänger ist 500kg ungebremst. Hört ihr den Wayne-Train? 90 Kilo liegt doch inner Toleranz 😁
JA,

die 50 Kg Stützlast werden dem Fzg zugerechnet (darfst dann natürlich nicht 2 V8-Gussblöcke im Kofferraum mit rumschleppen)!

Maßgeblich ist nicht z.Gg. , sondern

tatsächliches Gewicht.

Und selbst wenn Du das Anhängsel bis exakt 500 Kg zuballerst hast Du weniger als 10% Überladung (Stützlast vorausgesetzt & mitberechnet)

(frag mich nicht was ich schon für Stützlasten gefahren habe damit `n Tandemachser schlingerfrei hinterherkullert)

Infos auch

hier

oder mal selba googlen, gelle!

und wenns nur die Wagenheberaufnahmen sind . . . .

Gruß

Das wusste ich nicht. Ich dachte immer, es geht nach zug. Gesamtgewicht und eben nicht um tatsächliches Gewicht.

Ja ist halt nicht die Aufnahme selbst sondern die Fußraumbleche dahinter. Kennste sicherlich, da gammeln sie ja alle. Ist aber auch schittejal, zur Not gibt's im Mai den nächsten. Ich bin da nicht so, ist ja auch das 3. Auto dieses Jahr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


. . . , zur Not gibt's im Mai den nächsten. Ich bin da nicht so, ist ja auch das 3. Auto dieses Jahr.

ein

Spitzen 5-Gang

und `n KI m. DZM haste ja denn schon mal (bzw damit schon wieder den KP raus)

daß die "alten" Polo 2 Hinterfedern optimal (20% härter) sind hatte ich hier ja schon mehrfach erwähnt, Farbkennzeichnung: 1 brauner Strich.

Tja und Dein Anhängsel passt doch wie . . .auf Eimer, ich bin mit mir noch am hadern, `n Gebremster hat ja unstreitig die besseren Fahreigenschaften.

MFG

anhängelast steht im fahrzeugpapieren gebremst und ungebremst. an der ahk büßte ein typenschild sein mit e prüfzeichen. dachlasst kann zwischen 20 und 50 kg liegen. aber mehreren im Handbuch. grüße

Bei mir steht, wie gesagt, gar nichts drin.

Und leider ist er im Beifahrerfußraum feste durchgerostet. Ein etwa faustgroßes Loch ziert das Blech und an der Fahrerseite geht es auch schon los. Mal schaun, mal schaun.

Ich lade heute Abend mal Fotos hoch.

Hat noch wer Lust am Samstag über den Ring zu heizen? Letzten Sonnenstrahlen genießen und so.

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Bei mir steht, wie gesagt, gar nichts drin.

In "Teil II" (Brief) steht da nix drin, aber in "Teil I" (Zul. / Schein) muß das doch drin stehen !?

oder hast Du "genullte" KBA-Nr`n. ?

sonst frag halt mal bei Deinem zuständigen Str.Verk.Amt.

Da werden Sie geholfen

,

vllt.

Bestimmt Batteriefach durch oder durch gewesen... dann zieht sich das Wasser durch die Dämm-matten auf beide Seiten durch oder eine nicht richtig sitzende Türdichtung im vorderen Bereich unten in der Kurve kann auch einiges verursachen (schon gehabt.. zum Glück schnell entdeckt, deshalb kein Rost) 

Deine Antwort
Ähnliche Themen