AAS oder normales Sportfahrwerk mit 19 Zoll

Audi

Hallo zusammen, stehe kurz vor der Bestellung von meinem ersten A6. In paar Monaten erwarten wir Nachwuchs und da soll etwas großes und elegant sportliches her. Bisher bin ich einen Z4 von 2005 mit Sportfahrwerk -30mm gefahren und den Mini Cooper meiner Frau.

Ich möchte ein gewisse sportliche Optik auch beim A6 haben. Deshalb habe ich alles Sline Pakete dazu konfiguriert. Mein Audi Händler rät mir zur Konfiguration 19 Zoll und das normale Sportfahrwerk, nicht das S-Line Fahrwerk. Das wäre zu hart. Das AAS wäre dann nicht unbedingt notwendig. Weil Motor 2.0 Tdi Quattro und jährliche Fahrleistung bei 20000 km.

Wie ist eure Meinung?

Beste Antwort im Thema

hier die FW Codes incl der Einstellwerte... es darf Danke gedrückt werden.. 😉

Generell: nur S-Line Sticker auf den Kotis heißen nicht dass was am FW verändert/verstärkt ist. Ausschlaggebend ist hier immer der Code im Serviceheft..

111 weitere Antworten
111 Antworten

Auch beim A8, drunter nicht.

Zitat:

@newA6er schrieb am 19. Januar 2016 um 19:26:06 Uhr:


..gibt's das AAS denn nur beim A6?🙄

Bei BMW z.B. nicht - die Option drei Fahrwerke in einem zu haben ist kaum zu toppen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Luftfederung

Sind nicht sooo viele...als nächstes einfach nen Bentley 🙂

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 19. Januar 2016 um 20:36:23 Uhr:



Zitat:

@newA6er schrieb am 19. Januar 2016 um 19:26:06 Uhr:


..gibt's das AAS denn nur beim A6?🙄
Bei BMW z.B. nicht - die Option drei Fahrwerke in einem zu haben ist kaum zu toppen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Luftfederung

Sind nicht sooo viele...als nächstes einfach nen Bentley 🙂

Etwas günstiger gehts auch. Mercedes C-Klasse. Das Luftfahrwerk ist auch erste Sahne.

C-Klasse ist ein gutes Auto, aber es gibt keinen Diesel welcher mich anspricht und ich fühle mich total beengt in dem Auto...würde eher noch eine Klasse nach oben gehen vom Platzangebot..im Sinne von nem X5/GLE und Konsorten.

Ähnliche Themen

Meine Frage war ja eigentlich spaßig gemeint. Ist das AAS denn wirklich was besonderes, oder haben deren Besitzer heute Abend nur, weils schneit, die teure Markenschneebrille auf???

Geruhe ich zu scherzen? 🙂

Nein, der Hauptkaufgrund für den A6 und gegen den 5er war das Luftfahrwerk...würde mir auch keinen mehr ohne holen.

Ich hab AAS, im Sommer 20 und im Winter 19 Zoll. Kann das Fahrwerk sehr empfehlen.
Hatte beim Vorgänger A6 4F normales Sportfahrwerk (-20 mm), das war auch OK. AAS ist aber auch im Dynamic-Mode (Sportmodus) nicht weniger komfortabel, aber meinem Empfinden nach direkter und satter. Fährt sich mit beiden Rädergrößen sehr gut.
Ich denke, mit dem normalen Sportfahrwerk bist Du aber auch gut unterwegs.

Nicht zu vergessen, dass die AAS die einzige Möglichkeit ist im A6 eine Niveauregulierung zu bekommen. So wird der A6 auch voll beladen nicht zur V1.

Ich fahre nun seit einer Woche meinen "neuen" Gebrauchten TDI 3.0 und bin mit der AAS mehr als zufrieden. Der Vorteil im Mittelgebirgs-Winter ließ nicht lange auf sich warten: Eis uns Schnee? "Anheben" und man schiebt schon ein bisschen weniger weg 🙂

Tolles Fahrwerk.

Zitat:

@spacerun99 schrieb am 20. Januar 2016 um 15:06:04 Uhr:


..Eis uns Schnee? "Anheben" und man schiebt schon ein bisschen weniger weg 🙂

..dazu bedarf es aber keinem AAS!😁

..Allrad tut's auch!🙂

Zitat:

@newA6er schrieb am 20. Januar 2016 um 15:14:55 Uhr:


..dazu bedarf es aber keinem AAS!😁
..Allrad tut's auch!🙂

Ohne Frage - über der Quattro freue ich mich zur Zeit am meisten 🙂. Aber gerade wenn man - wie derzeit hier - diesen vereisten Schnee wegschieben muss, freut sich die Schürze über jeden Zentimeter.

Da kann man den optionalen Schneepflug sparen 😁

Habe heute in einer Autobahnauffahrtskurve gemerkt, dass dies bei Eis leider nichts hilft...mitten am Tag, am Flughafen Stuttgart(also viel befahren) und nichts zu sehen...wollte mich mein Heck aber mal lässig überholen und hat dann über die ganze Länge nach außen gedrängt...feine Sache gewesen...aber immerhin fängt das Allrad das Auto irgendwann wieder ein 🙂

Heist es nicht: "die Allrad der Auto.....?
sorry Clown gefrühstückt.

Das kann übel ins Auge gehen, gut wenn nichts passiert.

Dem Gerät AMK 🙂

War ein wenig unverhofft, aber ich habe schon ein paar Fahrtrainings hinter mir, dazu habe ich den Quattro als sehr starr in der Querachse kennen gelernt...der kommt von alleine wieder gerade sobald er Grip hat ohne große Lenkeingriffe die auf Eis eh nichts bringen. Man wartet dann eben bis es besser wird 🙂

Hallo zusammen,

ich habe v.a. aus optischen Gründen damals das normal SFw bestellt, in Verbindung mit 19er Rädern. Bin sehr happy mit der Kombination, bislang25tkm, davon viel AB damit gefahren. Ich kann es empfehlen, Optik passt, Komfort ist gut und auch in schnellen Autobahnkurven liegt der Wagen prima.

Deine Antwort
Ähnliche Themen