AAS nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hallo!

Habe mir heute bei Audi mal das AAS vorführen lassen - mein Eindruck: Einfach Klasse!

Nun meine Frage: Da ich mir nicht nach knapp einem Jahr nochmals einen neuen A6 3.0 TDI bestellen will (was wirtschaftlich auch wohl absoluter Wahnsinn wäre), denke ich daran, AAS nachrüsten zu lassen. Weiß schon jemand ob das überhaupt geht und was es kostet? (Habe meinen 🙂 auch gefragt - er recherchiert.

15 Antworten

Kann dir deine Frage leider nicht beantworten, denke aber mal, dass es eine teuere Angelegenheit werden würde.

Warum willst du diese nachrüsten, sind zwischen der normalen Stahlfederung und der AAS so große Unterschiede. Stehe im Moment vor der Entscheidung meine Bestellung zu Gunsten der AAS noch zu ändern. Wobei 1900 Euro nicht gerade günstig sind.

Gruß
Thorsten

@thorstenclouds

Ich finde die Technik mit den verschieden wählbaren Modi einfach fantastisch. Bei Neubestellung würde ich in jedem Fall diese Ausstattung wählen - und mal ehrlich 1900 Euro sind gemessen am Fahrzeuggesamtpreis doch auch nicht mehr viel 😉

@ thorstenclouds:

Nimm sie mit! Du wirst es nicht bereuen, außer Du suchst ein sehr hartes Fahrwerk. Das bietet die AAS nämlich nicht.

Aber ich bin noch nie so tief, sportlich, mit wenig Reifenquerschnitt und gleichzeitig so komfortabel gefahren!

Probefahrt? Gerne! (Kreis Pinneberg)

Da ich mir den 2.4 Benziner bestellt habe würde mich mal interessieren, ob ihr auch in dieses Fahrzeug die AAS rein nehmen würdet. Wäre ja schon etwas unüblich bei diesem Motor. Habe mal bei Autoscout24 nachgesehen und dort gab es von knapp 500 Fahrzeugen keinen einzigsten 2.4 mit AAS.

Gruß
Thorsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thorstenclouds


Da ich mir den 2.4 Benziner bestellt habe würde mich mal interessieren, ob ihr auch in dieses Fahrzeug die AAS rein nehmen würdet. Wäre ja schon etwas unüblich bei diesem Motor. Habe mal bei Autoscout24 nachgesehen und dort gab es von knapp 500 Fahrzeugen keinen einzigsten 2.4 mit AAS.

Gruß
Thorsten

Auf jeden Fall!

Auch bei einem "nur" 2.4l wirst Du das Handling und gleichzeitigen Komfort in schnellen Kurven bzw. das "Schweben" bei niedrigen Geschwindigkeiten schätzen lernen!

Ich bin jahrelang Citroens mit Hydropneumatik gefahren und vermisse das Fahrgefühl doch sehr. Weder die beiden Audis, noch der Benz, die ich danach gefahren bin, konnten fahrwerksseitig da mithalten. Ich hätte gern das AAS bestellt, wenn es denn in 07/04 schon bestellbar gewesen wäre!

Eine Nachrüstung (sofern überhaupt möglich) stelle ich mir als wirtschaftlich ebenso wahnsinnig vor wie den A6 nach einem Jahr zu verkaufen.

Gruß,
Jetprovosr

Die Luftfederung ist schon eine traumhafte Sache. Was mir im Moment noch Kopfzerbrechen macht sind die 1900 Euro, die dann noch mal zum Kaufpreis hinzu kommen würden. Habe bei meiner Bestellung eigentlich an nicht sehr viel gespart. Habe das Bose Surround Sound System genommen, den Heckscheibenrollo, das Große MMI usw. Nur leider sollte die Vernunft immer eine Rolle beim Kauf des Fahrzeugs spielen. Daher ist bei mir eigentlich eine finanzielle Grenze erreicht über die ich eigentlich nicht gehen wollte. Werde aber trotzdem mal in den nächsten Tagen nach einem Händler in meiner Nähe Ausschau halten, der einen A6 mit AAS auf dem Hof stehen hat. Konnte die AAS nämlich bisher nur im A8 Probe fahren.

Gruß
Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von Jetprovost


Ich bin jahrelang Citroens mit Hydropneumatik gefahren und vermisse das Fahrgefühl doch sehr. Weder die beiden Audis, noch der Benz, die ich danach gefahren bin, konnten fahrwerksseitig da mithalten.

Gruß,
Jetprovosr

Die Citroens-Fans habe ich zwar nie ganz verstanden, aber doch stets verstanden, dass es sie gibt.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Die Citroens-Fans habe ich zwar nie ganz verstanden, aber doch stets verstanden, dass es sie gibt.

;-)

Danke!

Wenn mein SM nicht ein Fass ohne Boden gewesen wäre, hätte ich heute ein H-Kennzeichen dran und würde zum Spass dauernd über holprige Bahnübergänge fahren - nix zu spüren, nur zu hören. Kann AAS das auch?

Gruß,
Jetprovost

Zitat:

Original geschrieben von Jetprovost


;-)

Danke!

Wenn mein SM nicht ein Fass ohne Boden gewesen wäre, hätte ich heute ein H-Kennzeichen dran und würde zum Spass dauernd über holprige Bahnübergänge fahren - nix zu spüren, nur zu hören. Kann AAS das auch?

Gruß,
Jetprovost

Nein, kann das net.

Kann mir jetzt jemand sagen ob man nachrüsten kann und was es kostet? Hat es schon jemand gemacht?

Sorry, dass ich jetzt erst lese und leider kann ich Dir auch nicht 100 %ig beantworten, ob es nachrüstbar wäre, aber die Kosten dafür dürften sich nicht unter 3000 € bewegen. Die Teile alleine sind sehr teuer mit dem Steuergerät, dazu den Einbau und der Ausbau des alten Fahrwerkes.. ich glaube 3000 wären da noch sehr günstig..

Noch mal vorsichtig bei uns im Teiledienst angefragt:

kosten ca. 8000 Euro..

Die Luftfedern für vorne kosten jeweils knapp 1000 Euro. Die hinteren nur 220 Euro pro Stück. Zuzüglich der hinteren Gasdruckstoßdämpfer für knapp 500 Euro das Stück. Dazu kommen noch Sensoren für vorne und links hinten dazu. Das macht dann nochmal 350 Euro mehr. Kompressor, Venteileinheit und Steuergerät machen dann nochmal knapp 1200 Euro aus. Das sind jetzt nur die größeren Sachen. Mitsamt den benötigten Kleinteilen musst du mit mind. 5500 Euro allein an Material rechnen!

Es ist auf alle Fälle sinnvoller deinen A6, sofern du einen guten Preis bekommst, zu verkaufen und dir dann einen neuen mit AAS zu bestellen.

Gruß
PowerMike

Deine Antwort
Ähnliche Themen