AAS (Luftfederung) kaum spürbar

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

mein Avant ist mit AAS (Luftfederung) ausgestatt. Vielleicht bin ich nicht sensibel genug, aber ich spüre kaum Veränderung
in der Federung, wenn ich bei CAR in die verschiedenen Modi wechsle. Im Comfort-Modus spüre ich immer noch Bodenrillen und Durchschläge z.B. bei Gullideckeln. Irgendwie habe ich mehr erwartet, als ein paar Zischlaute beim einsteigen. zu Naiv?
Hat jemand ebenfalls AAS und kann ähnliches/anderes berichten? Vielleicht stimmt ja was nicht?
Danke und allseits gute Fahrt!

16 Antworten

Was haste denn fürne Bereifung drauf (Dimension)?

225/55/R17

Ist das dein erster Wagen mit einer Luftfederung?

Gruß
VanWilder

Zitat:

Original geschrieben von connor1401


225/55/R17

OK, hätte getippt, dass du 19/20 Zöller fährst und dich dann wunderst *gg* Ich bin die A6 Limo mit AAS und 18 Zöllern probegefahren und war vom AAS sehr angetan. Aktuell hab ich nen CC mit DCC (also das elektronisch verstellbare Fahrwerk mit 3 Modi). Der Unterschied zwischen den einzelnen Modi war genauso deutlich spürbar wie beim DCC. Das AAS war alles in allem nur noch ein ticken besser abgestimmt, wie ich fand.

Von daher kann ich dein Empfinden nicht ganz teilen. In meinem nächsten Wägelchen (A6 Avant) wird auf jedenfall AAS mitbestellt werden. Vor allem, weil man es son praktisch per VCDS tieferlegen kann 😁

Ähnliche Themen

Fahre 18 Zoll mit AAS.

Bin bislang nur auf Dynamic unterwegs und ich finde es bislang perfekt. Nicht zu hart aber auch nicht zu weich, man merkt die Strasse unter sich.

Ich habe das Auto letztes Mal auf AUTO abgestellt und es stand wie ein Storch, deswegen weiterhin auf Dynamic.

Bin auch bisschen Comfort gefahren, habe aber keinen Unterschied gemerkt, mein erstes Auto mit AAS.

Die Lenkung scheint schwergängiger als im 4f, evtl. auch so gewollt.

danke für das Feedback. Werde das beim nächste Werkstatbesuch mal checken lassen. Mache gerade einen Termin wegen
starken Windgeräuschen links vorne (Tür/Fenster)-Bereich....

Zitat:

Original geschrieben von connor1401


danke für das Feedback. Werde das beim nächste Werkstatbesuch mal checken lassen. Mache gerade einen Termin wegen
starken Windgeräuschen links vorne (Tür/Fenster)-Bereich....

Über ein Feedback bzgl. der Beseitigung der Windgeräusche wäre ich sehr dankbar! Mein Händler hat sich auch daran versucht, allerdings mit mäßigem Erfolg. Angeblich hat Audi einige Werkstattvorgaben gemacht, die aber in meinem Fall keine wirkliche Besserung brachten.

Über ein Feedback bzgl. der Beseitigung der Windgeräusche wäre ich sehr dankbar! Mein Händler hat sich auch daran versucht, allerdings mit mäßigem Erfolg. Angeblich hat Audi einige Werkstattvorgaben gemacht, die aber in meinem Fall keine wirkliche Besserung brachten.Mache ich. Was wurde bei Dir gemacht?

Das hat er mir leider nicht gesagt. Es seien, so glaube ich mich zu erinnern, 5 mögliche Fehlerquellen vom Werk mitgeteilt worden, davon seien 2 bei meinem Fahrzeug festgestellt und beseitigt worden. Es mag jetzt etwas besser sein, aber längst noch nicht auf "4F-Niveau".

Zitat:

Original geschrieben von blaurietho


Über ein Feedback bzgl. der Beseitigung der Windgeräusche wäre ich sehr dankbar! Mein Händler hat sich auch daran versucht, allerdings mit mäßigem Erfolg. Angeblich hat Audi einige Werkstattvorgaben gemacht, die aber in meinem Fall keine wirkliche Besserung brachten.

Wenn ich Dir mein Feedback geben darf... 😉

Bei mir hat der Freundliche die Fahrertür justiert - sprich dichter an die Karosserie schliessend und etwas höher gesetzt (alles im mm Bereich natürlich nur). Allerdings hat man davor an meinem 4G auch deutlich gesehen, dass die äussere obere Gummilippe der Fahrertür nicht richtig an der Karosserie angelegen ist. ***

Ausserdem soll ich - wenn ich die Zeit finde - nochmals einen Termin abmachen; diesmal bleibt er dann für 2-3 Tage, dann sollen nämlich sämtliche Türgummis ausgetauscht werden...

Grüsse
freezejbc

*** Das geschah aber erst auf _ausdrücklichen_ Wunsch von mir. Zuvor hat er am Telefon (offenbar mit einem Audi-Standard-Fragebogen zu "Windgeräuschen"😉 so Fragen gestellt wie "Trifft es zu, dass Sie Windgeräusche im vorderen Fensterbereich bei Tempo grösser 100 wahrnehmen?". Und bei mir hörte man schon ein Pfeifen/Windgeräusch bei nicht mal 30km/h.

Hab auch das erste mal AAS und hätte mir ehrlich gesagt im Comfort-Modus auch noch etwas mehr Komfort gewünscht (habe ebenfalls die 17" im Winter - 18" fürn Sommer, aber noch nicht gefahren). Allerdings spüre ich schon einen Unterschied zum strafferen Dynamic-Modus. Ich fahre meist auf AUTO.
Windgeräusche sind bei mir mit Dammglas vorn (hinten nur Privacy) soweit ok, hätte ich mir aber auch noch etwas besser vorgestellt. Allerdings stören mich öfter mal so eine Art Abrollgeräusche, keine Ahnung ob das an den 17" Winterreifen Dunlop 3D liegt oder an bestimmten Fahrbahnbelägen. Naja, vielleicht gewöhnt man sich aber auch schnell an die neue Lautstärke und will dann wieder weniger hören...

Zitat:

Original geschrieben von InChi


Hab auch das erste mal AAS und hätte mir ehrlich gesagt im Comfort-Modus auch noch etwas mehr Komfort gewünscht (habe ebenfalls die 17" im Winter - 18" fürn Sommer, aber noch nicht gefahren). Allerdings spüre ich schon einen Unterschied zum strafferen Dynamic-Modus. Ich fahre meist auf AUTO.
Windgeräusche sind bei mir mit Dammglas vorn (hinten nur Privacy) soweit ok, hätte ich mir aber auch noch etwas besser vorgestellt. Allerdings stören mich öfter mal so eine Art Abrollgeräusche, keine Ahnung ob das an den 17" Winterreifen Dunlop 3D liegt oder an bestimmten Fahrbahnbelägen. Naja, vielleicht gewöhnt man sich aber auch schnell an die neue Lautstärke und will dann wieder weniger hören...

Mal interessehalber: Welches Fahrzeug hattest Du vorher? Ich komme von einem A4 8E und hatte mir mit dem Dämmglas vorn, Privacy hinten schon Vorteile versprochen...

Zitat:

Original geschrieben von razor_buzz


Mal interessehalber: Welches Fahrzeug hattest Du vorher? Ich komme von einem A4 8E und hatte mir mit dem Dämmglas vorn, Privacy hinten schon Vorteile versprochen...

Bin als Angestellter ca. 1,5 Jahre Octavia gefahren, danach Mietwagen (hauptsächlich Golf oder 1er BMW). Sollte man also schon einen Unterschied merken 😉 Dämmglas wurde ich aber jeder Zeit wieder nehmen, da ich eh Privacy wollte, ist der Mehrpreis bei glaube ich etwa 400-500€. Außerdem habe ich im Gegensatz zu anderen, keine besonders auffallenden Windgeräusche und schon gar nicht unter 100 kmh. Zumal ja eh alles sehr subjektiv ist und man natürlich für aussagekräftige Vergleiche die selbe Strecke zeitnah mit beiden Autos fahren müsste.

Eher überlegen würde ich, ob ich den Aufpreis der AAS wieder zahlen würde.

Zitat:

Original geschrieben von connor1401


[/quote

Mache ich. Was wurde bei Dir gemacht?

Gibts neue Erkenntnisse hinsichtlich der Windgeräusche? Das Problem haben tatsächlich wohl mehrere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen